Triathlon Deutschland 0 Sebastian Kienle
Sebastian Kienle beim Ironman Germany , 2016 Sebastian Kienle beim Ironman Germany , 2016
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum
6. Juli 1984 (40 Jahre)
Geburtsort
Mühlacker, Deutschland
Spitzname
Sebi
Größe
180 cm
Gewicht
73 kg
Vereine
2015–2016
Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
Aktuell
Tri-Team Heuchelberg
Erfolge
2005, 2006, 2010
3 × Deutscher Meister Crosstriathlon
2006
Deutscher Meister Triathlon Kurzdistanz U23
2010
Deutscher Meister Triathlon Langdistanz
2012, 2013
2 × Sieger Ironman 70.3 World Championships
2013, 2019
2 × Dritter Ironman World Championships Hawaii
2014, 2016, 2017
3 × Sieger Ironman European Championships Frankfurt
2014–2019
3 × Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz
2014
Sieger Ironman World Championships Hawaii
2015, 2016
2 × Zweiter Ironman 70.3 World Championships
2016
Zweiter Ironman World Championships Hawaii
2019
Sieg Challenge - The Championships
Status
2023 zurückgetreten
Sebastian Kienle (* 6. Juli 1984 in Mühlacker ) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet und Sieger des Ironman Hawaii 2014. Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
Werdegang
Bereits mit zwölf Jahren startete Sebastian Kienle seine Triathlon-Karriere beim TV Bretten . Während seines Physik-Studiums in Karlsruhe betrieb Kienle den Triathlon-Sport semi-professionell im Tri Team Heuchelberg . Nach dem Vordiplom brach er das Studium ab.[ 1] Seither studiert er an der Hochschule Ansbach Internationales Management , ein mit Unterstützung des DOSB speziell für Spitzensportler ausgerichteter Studiengang mit einer Mischung aus Präsenzphasen und Fernstudium.[ 2] [ 3]
Deutscher Meister Crosstriathlon 2005
Im September 2005 wurde er bei der X-Terra Germany Deutscher Meister im Cross-Triathlon und er konnte sich diesen Titel im Folgejahr und 2010 zum dritten Mal sichern.
Im Jahr 2009 war Kienle beim Ironman 70.3 Germany 2009 in Wiesbaden der Schnellste. Er benötigte für die halbe Ironman -Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen) 4:04:35 Stunden und stellte damit einen neuen Streckenrekord auf.
2010 trat Kienle erstmals auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) an. Er wurde Zweiter bei der Challenge Roth und erreichte mit 7:59:06 Stunden die schnellste Langdistanzpremiere aller Zeiten. Dabei stellte er mit seiner Zeit von 4:14:07 Stunden einen neuen Langdistanzweltrekord im Radfahren auf, womit er den elf Jahre alten Rekord von Jürgen Zäck um elf Sekunden unterbot.[ 4]
Nach einem, wegen drei Radstürzen, abgebrochenen Rennen in Wiesbaden verzichtete Kienle auf einen Start bei der Ironman-70.3 -WM 2011 in Las Vegas.[ 5]
Sieger Ironman 70.3 World Championship 2012
Im Juli 2012 wurde er in Frankfurt Zweiter bei der Ironman European Championship und im September gewann er die Ironman 70.3 World Championship.[ 6] Im Oktober erreichte Kienle bei seinem ersten Start beim Ironman Hawaii den vierten Platz, nachdem ihn beim Radfahren, in Führung liegend, technische Probleme zurückgeworfen hatten. Die Saison 2012 brachte Kienle auch international verstärkt Anerkennung, insbesondere nach seinem Triumph bei der Ironman 70.3 World Championship.
Im September 2013 konnte er seinen Titel verteidigen und gewann in Las Vegas erneut die Ironman 70.3 World Championship auf der Mitteldistanz. Beim Ironman auf Hawaii erreichte er das Podium und belegte als bester Deutscher den dritten Platz.[ 7]
Sieger Ironman Hawaii 2014
Im Juni 2014 wurde er im Kraichgau Deutscher Meister auf der Mitteldistanz. Am 6. Juli 2014, seinem 30. Geburtstag, holte er sich beim Ironman Germany den Sieg und gewann damit die Ironman European Championship.
Am 11. Oktober 2014 triumphierte er beim Ironman Hawaii und gewann so die Ironman World Championship.[ 8] Im Jahr 2014 gewann Kienle bei Ironman-Wettbewerben 145.000 US-Dollar an Preisgeldern, womit er diesbezüglich der bestverdienende Athlet war.[ 9]
In der Saison 2015 startete er für das neu gegründete Bahrain Elite Endurance Triathlon Team , welches vom Australier Chris McCormack geleitet wird.[ 10] [ 11] Am 5. Juli wurde er in Frankfurt Zweiter bei der Ironman European Championship. Im August wurde er im österreichischen Bundesland Salzburg auf der Mitteldistanz Zweiter bei der Ironman 70.3 World Championship im Rahmen des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun .
Zweiter Ironman Hawaii 2016
Im September 2016 wurde er in Australien wieder Zweiter bei der Ironman 70.3 World Championship. In der Kombinationswertung „Kona-Maui Double Winner “ (Xterra und Ironman) wurde er im Oktober Zweiter.
Im Juli 2017 konnte er in Frankfurt am Main zum dritten Mal die Ironman European Championships mit 7:41:42 h und damit neuer persönlicher Bestzeit für sich entscheiden. Beim Ironman Hawaii belegte er im Oktober 2017 den vierten Rang. Er wurde wenige Kilometer vor dem Ziel noch vom Briten David McNamee überholt und aus den Medaillenrängen verdrängt. Sebastian Kienle wurde von 2006 bis 2018 dreizehn Jahre lang von Luboš Bílek trainiert.[ 12]
Kienles neuer Trainer seit Ende 2018 war Philipp Seipp, der z. B. auch Laura Philipp trainiert.[ 13]
Im Mai 2019 wurde der damals 34-Jährige mit seinem Sieg bei der Challenge Heilbronn zum dritten Mal Deutscher Meister auf der Triathlon-Mitteldistanz und gewann im Juni die Challenge World Championships in Šamorín .[ 14] Im Oktober wurde er nach 2013 zum zweiten Mal Dritter beim Ironman Hawaii.[ 15]
Im November 2021 kündigte Kienle an, Ende 2023 seine professionelle Karriere als Triathlet zu beenden. 2022 erreichte er den 14. Platz bei den Ironman World Championships in Utah (USA). Bei seinem letzten Start im Oktober 2022 beim Ironman Hawaii belegte Kienle mit persönlicher Bestzeit und erstmalig unter acht Stunden auf Hawaii den sechsten Platz.
Für 2023 hatte er die Absicht, bei Rennen anzutreten, die er bisher noch nicht habe bestreiten können.[ 16] Am 10. Juni gewann er den Halbdistanz-Triathlon in Zarautz in Spanien mit einer Zeit von 3:49:40 h.[ 17]
Im November belegte der 39-Jährige bei seinem als letztes Rennen titulierten Start im Ironman Mexico den vierten Rang.[ 18]
Privates
Sebastian Kienle ist verheiratet und lebt heute mit seiner Ehefrau, der Läuferin und Duathletin (Deutsche Duathlon-Meisterin 2012), Christine Schleifer in Mühlacker .[ 19] Sie haben einen Sohn (* 2021).[ 20]
Auszeichnungen
Sportliche Erfolge
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr
Platz
Wettbewerb
Austragungsort
Zeit
Bemerkung
21. Mai 2023
DNF
Challenge St. Pölten
Osterreich St. Pölten
–
[ 22]
7. Mai 2023
3
Siegerland-Cup (Triathlon)
Deutschland Buschhütten
01:40:01
18. Feb. 2023
3
Challenge Wanaka
Neuseeland Wanaka
04:02:57
2022
4
HeidelbergMan
Deutschland Heidelberg
28. Aug. 2021
2
PTO Collins Cup
Slowenien Šamorín
03:20:23
im Team Europe[ 23] gesamt 9. Zeit aller Teilnehmer
10. Mai 2021
3
Challenge Riccione
Italien Riccione
5. Sep. 2020
2
Ironman 70.3 Tallinn
Estland Tallinn
03:41:54
8. Sep. 2019
5
Ironman 70.3 World Championships
Frankreich Nizza
04:00:18
[ 24]
2. Juni 2019
1
Challenge – The Championship
Slowakei Šamorín
03:38:50
Challenge World Championships[ 25]
19. Mai 2019
1
DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz
Deutschland Heilbronn
03:45:41
Sieger auf der Mitteldistanz bei der Challenge Heilbronn
2. Sep. 2018
1
Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Osterreich Walchsee
03:48:39
12. Aug. 2018
1
Challenge Turku
Finnland Turku
03:38:09
17. Juni 2018
1
Challenge Heilbronn
Deutschland Heilbronn
03:49:59
Sieger auf der Mitteldistanz
3. Juni 2018
2
Challenge – The Championship
Slowakei Šamorín
03:44:32
Challenge World Championships; hinter Lionel Sanders [ 26]
5. Mai 2018
2
Ironman 70.3 St. George
Vereinigte Staaten St. George
03:42:38
US-Championships
19. Nov. 2017
7
Island House Invitational Triathlon
Vereinigte Staaten Nassau
zweitägiger Wettkampf[ 27]
11. Juni 2017
1
Ironman 70.3 Kraichgau
Deutschland Kraichgau
03:56:00
vierter Sieg im Kraichgau
3. Juni 2017
2
Challenge – The Championship
Slowenien Šamorín
03:41:46
Challenge World Championship – Zweiter hinter dem Kanadier Lionel Sanders
6. Mai 2017
3
Ironman 70.3 St. George
Vereinigte Staaten St. George
03:46:20
US-Championships
16. Apr. 2017
1
Cannes International Triathlon
Frankreich Cannes
03:53:33
[ 28]
20. Okt. 2016
9
Island House Invitational Triathlon
Vereinigte Staaten Nassau
03:39:46
dreitägiger Wettkampf
4. Sep. 2016
2
Ironman 70.3 World Championships
Australien Mooloolaba
03:44:16
im Zielsprint vom Australier Tim Reed um 2 Sekunden geschlagen[ 29]
24. Juli 2016
2
Red Bull Tri Islands
Deutschland Amrum , Föhr , Sylt
02:47:09
Zweiter hinter Jonas Schomburg [ 30]
5. Juni 2016
2
Ironman 70.3 Kraichgau
Deutschland Kraichgau
03:51:24
Zweiter hinter Boris Stein
22. Mai 2016
1
Ironman 70.3 Chattanooga
Vereinigte Staaten Chattanooga
03:46:48
7. Mai 2016
2
Ironman 70.3 St. George
Vereinigte Staaten St. George
03:51:10
30. Aug. 2015
2
Ironman 70.3 World Championships
Osterreich Zell am See
03:52:48
16. Aug. 2015
1
Allgäu Triathlon
Deutschland Immenstadt
02:06:55
Sieger auf der Olympischen Distanz[ 31]
21. Juni 2015
4
Challenge Heilbronn
Deutschland Heilbronn
04:01:19
auf der Mitteldistanz bei der Erstaustragung
7. Juni 2015
1
Ironman 70.3 Kraichgau
Deutschland Kraichgau
03:51:56
7. Juni 2015
1
DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz
Deutschland Kraichgau
03:51:56
Sieger beim Ironman 70.3 Kraichgau und Deutscher Meister auf der Mitteldistanz
17. Mai 2015
1
Heidesee-Triathlon
Deutschland Forst
01:20:36,34
verkürzte Olympische Distanz (1 km Schwimmen, 32 km Radfahren und 7,5 km Laufen)
19. Apr. 2015
3
Cannes International Triathlon
Frankreich Cannes
03:51:15
auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 16 km Laufen)
21. März 2015
1
Lighthouse Triathlon
Spanien Fuerteventura
1,5 km Schwimmen, 37,5 km Radfahren und 13 km Laufen
7. Sep. 2014
18
Ironman 70.3 World Championships
Kanada Mont-Tremblant
03:53:59
Ironman 70.3 World Championship
22. Juni 2014
2
Citytriathlon Heilbronn
Deutschland Heilbronn
02:58:39
15. Juni 2014
1
DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz
Deutschland Kraichgau
03:53:37
Sieger beim Challenge Kraichgau und Deutscher Meister auf der Mitteldistanz[ 32]
3. Mai 2014
10
Ironman 70.3 St. George
Vereinigte Staaten St. George
03:49:38
US-Championships
29. März 2014
3
Ironman 70.3 California
Vereinigte Staaten Oceanside
03:53:21
8. Sep. 2013
1
Ironman 70.3 World Championships
Vereinigte Staaten Las Vegas
03:54:02
Sieger Ironman 70.3 World Championship mit neuem Streckenrekord
11. Aug. 2013
6
Ironman 70.3 Germany
Deutschland Wiesbaden
04:02:59
Ironman 70.3 European Championship über die halbe Ironman-Distanz
4. Aug. 2013
1
Frankfurt-City-Triathlon
Deutschland Frankfurt am Main
9. Sep. 2012
1
Ironman 70.3 World Championships
Vereinigte Staaten Las Vegas
03:54:35
Sieger Ironman 70.3 World Championship
24. Juni 2012
1
CityTriathlon Heilbronn
Deutschland Heilbronn
02:48:25
[ 33]
10. Juni 2012
3
Challenge Kraichgau
Deutschland Kraichgau
03:51:11
Dritter bei der Europameisterschaft auf der Mitteldistanz
6. Mai 2012
1
Siegerland-Cup
Deutschland Buschhütten
01:39:11
1. Apr. 2012
2
Ironman 70.3 Texas
Vereinigte Staaten Galveston Island
03:48:03
30. Okt. 2011
1
Ironman 70.3 Miami
Vereinigte Staaten Miami
03:47:01
Sieg vor Michael Raelert und Matthew Reed [ 34]
9. Okt. 2011
1
Ocean Lava Lanzarote Triathlon
Spanien Lanzarote
04:14:40
Sieger auf der Mitteldistanz[ 35]
19. Juni 2011
1
Stauseetriathlon Schömberg
Deutschland Schömberg
01:30:59
Sieg bei der 3. Veranstaltung der Baden-Württembergischen Triathlonliga (1 km Schwimmen, 30 km Radfahren und 7,3 km Laufen)[ 36]
5. Juni 2011
2
Challenge Kraichgau
Deutschland Kraichgau
03:52:49
Zweiter auf der Mitteldistanz hinter dem Sieger Andreas Raelert und vor dem Dritten François Chabaud
29. Mai 2011
2
CityTriathlon Heilbronn
Deutschland Heilbronn
02:58:48
Zweiter hinter Andreas Böcherer auf der Mitteldistanz
8. Mai 2011
1
Siegerland-Cup
Deutschland Buschhütten
01:46:08
vierter Sieg in Folge in Kreuztal-Buschhütten
17. Apr. 2011
1
Ironman 70.3 New Orleans
Vereinigte Staaten New Orleans
03:18:08
Witterungsbedingt musste das Rennen auf verkürztem Kurs – ohne die Schwimmdistanz – ausgetragen werden.
10. Apr. 2011
7
Ironman 70.3 Texas
Vereinigte Staaten Galveston Island
03:52:03
15. Aug. 2010
2
Ironman 70.3 Germany
Deutschland Wiesbaden
04:05:55
[ 37]
13. Juni 2010
1
CityTriathlon Heilbronn
Deutschland Heilbronn
02:57:24
2 km Schwimmen, 70 km Rad fahren und 15 km Laufen[ 38]
9. Mai 2010
1
Siegerland-Cup
Deutschland Buschhütten
01:40:15
Sieg vor Andreas Böcherer (1 km Schwimmen, 41,7 km Rad fahren, 10 km Laufen)[ 39]
23. Aug. 2009
1
BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar
Deutschland Viernheim
02:18:32,3
Sieg über die Olympische Distanz[ 40]
16. Aug. 2009
1
Ironman 70.3 Germany
Deutschland Wiesbaden
04:04:35
Sieger mit neuem Streckenrekord
3. Aug. 2009
1
HeidelbergMan
Deutschland Heidelberg
02:02:53
Sieg auf der Kurzdistanz (1,7 km Schwimmen, 36 km Radfahren und 10 km Laufen) bei der 17. Austragung
14. Juni 2009
1
Challenge Kraichgau
Deutschland Kraichgau
04:32:58
Sieg über die Mitteldistanz im Kraichgau [ 41]
10. Mai 2009
1
Siegerland-Cup
Deutschland Buschhütten
01:40:01
1. Juni 2008
3
Ironman 70.3 Switzerland
Schweiz Rapperswil
03:55:42
2008
1
BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar
Deutschland Viernheim
2008
3
Ironman 70.3 Monaco
Monaco Monaco
04:14:48
2008
11
Ironman 70.3 World Championships
Vereinigte Staaten Clearwater
03:47:54
Ironman 70.3 World Championship auf der Mitteldistanz
4. Mai 2008
1
Siegerland-Cup
Deutschland Buschhütten
01:42:35
5. Aug. 2007
2
HeidelbergMan
Deutschland Heidelberg
2007
1
BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar
Deutschland Viernheim
2006
1
BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar
Deutschland Viernheim
2006
1
DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon U23
Deutschland
Deutscher Triathlon-Meister U23 (Kurzdistanz)
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Michael Eder: Sport darf nie zur Einbahnstraße werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 13. Oktober 2012; abgerufen im 1. Januar 1 .
↑ BIM-Student Sebastian Kienle gewinnt Ironman 2014 auf Hawaii. In: Hochschule Ansbach . Abgerufen im 1. Januar 1
↑ Frank Hellmann: Tiefstapeln kann ich nicht mehr. In: Frankfurter Rundschau . 10. Oktober 2014; abgerufen im 1. Januar 1 .
↑ Roth: Henning und Kienle schreiben Geschichte (Memento vom 20. September 2012 im Internet Archive ) tri-mag.de, 18. Juli 2010
↑ Kienle nicht zur Ironman-70.3-WM tri-mag.de, 25. August 2013
↑ Kienle fliegt zum WM-Titel (Memento des Originals vom 12. September 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (9. September 2012)
↑ Van Lierde und McKenzie gnadenlos, Kienle Dritter (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de tri-mag.de, 13. Oktober 2013
↑ Kienles Höllenritt endet mit dem Sieg beim Ironman (12. Oktober 2014)
↑ IRONMAN-Preisgeldkönige aus dem Jahr 2014 (3. Februar 2015)
↑ Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
↑ 10 Things To Know About The All-Star Bahrain Endurance 13 Team (Memento vom 9. Mai 2015 im Internet Archive ) (6. Mai 2015)
↑ Neuer Coach: Triathlet Sebastian Kienle geht neue Wege (5. November 2018)
↑ PHILIPP SEIPP IST DER NEUE KIENLE-COACH (13. November 2018)
↑ Detail. 16. November 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021 .
↑ Frodeno und Haug gewinnen Ironman-WM (13. Oktober 2019)
↑ Letzte Saison 2023 | Sebastian Kienle kündigt Karriereende an. In: tri-mag.de. 2. November 2021, abgerufen am 28. März 2022 (deutsch).
↑ Sebastian Kienle y Sara Pérez ganan el Triatlón de Zarautz. triatlonnoticias.com, abgerufen am 26. Juni 2023 (spanisch).
↑ IRONMAN Cozumel 2023: Chevalier triumphs, Kienle bows out and Frades retains crown (19. November 2023)
↑ Porträt Sebastian Kienle – Der Unauffällige (Januar 2014)
↑ Sebastian Kienle: Für Kona bin ich sehr positiv gestimmt (19. April 2021), auf tri2b.com
↑ Sieg für Nowitzki, Petkovic und DFB-Elf (Memento vom 11. Januar 2015 im Webarchiv archive.today ) (8. Januar 2014)
↑ DNF nach Zeitstrafe für Kienle bei Challenge St. Pölten 2023 mit Überraschungssiegern (22. Mai 2023)
↑ DAS TEAM EUROPE GEWINNT DIE COLLINS CUP-PREMIERE (28. August 2021)
↑ Sensationssieg in Nizza: Gustav Iden gewinnt die Ironman-70.3-WM (8. September 2018)
↑ CHALLENGE SAMORIN: SEBASTIAN KIENLE NEUER CHAMPION (2. Juni 2019)
↑ The Championship: Lucy Charles, Lionel Sanders repeat in Samorin (4. Juni 2018)
↑ ISLAND HOUSE TRIATHLON: SIEGE AN BEN KANUTE UND FLORA DUFFY, SEBASTIAN KIENLE SIEBTER (19. November 2017)
↑ Sebastian Kienle gewinnt Cannes Triathlon (16. April 2017)
↑ IRONMAN 70.3 WM: TIM REED RINGT SEBASTIAN KIENLE IM ZIELSPRINT NIEDER (4. September 2016)
↑ Red Bull Tri Islands: Jonas Schomburg verteidigt seinen Titel (24. Juli 2016)
↑ Allgaeu-Triathlon: Sebastian Kienle gewinnt, Faris Al-Sultan feiert grossen Abschied (16. August 2015)
↑ Kienle demütigt Schildknecht und Bracht (Memento vom 12. August 2014 im Internet Archive ) (15. Juni 2014)
↑ Sebastian Kienle mit Vollgas zum zweiten Sieg (Memento vom 27. Juni 2012 im Internet Archive ) (24. Juni 2012)
↑ Deutsches Duell: Kienle in Miami vor Raelert
↑ Sebastian Kienle siegt auf Lanzarote (11. Oktober 2011)
↑ Kienle gewinnt Stausee-Triathlon
↑ Raelert rennt zum Titel (Memento vom 26. März 2016 im Internet Archive ) tri-mag.de, 15. August 2010
↑ Kienle schlägt Böcherer und Bracht (Memento vom 24. Januar 2016 im Internet Archive ) tri-mag.de, 13. Juni 2010
↑ Siegerland-Cup Buschhütten: Sebastian Kienle gelingt dritter Sieg in Folge tri2b.com, 9. Mai 2010
↑ Viernheimer VCard Triathlon: Kienle bleibt weiter unschlagbar tri2b.com, 23. August 2009
↑ Challenge Kraichgau: Triumphaler Sieg für Sebastian Kienle
↑ Challenge Roth: Top-Starterfeld lässt auf neue Rekorde hoffen (22. Juni 2023)
↑ Marathon in 2:30:32 Stunden: Patrick Lange siegt mit Laufrekord – Ruth Astle vor Bleymehl und Riveros (25. November 2022)
↑ Deutsche Stars beim Ironman Israel (22. November 2022)
↑ Detail. 9. Oktober 2022, abgerufen am 9. Oktober 2022 .
↑ Detail. 9. Oktober 2022, abgerufen am 9. Oktober 2022 .
↑ Detail. 16. November 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 .
↑ Sebastian Kienle, Lisa Roberts Win 2017 Ironman Cozumel
↑ Kienle und Ryf als Highlight in Frankfurt (14. April 2015)
↑ Sebastian Kienle: „Ich bin super happy!“ (13. Oktober 2013)
↑ Premieren-Triumph in Sachsen – und das mit weitem Abstand (Memento des Originals vom 13. Oktober 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.derwesten.de , Der Westen, 13. August 2012
1978: Gordon Haller |
1979:Tom Warren |
1980, Okt. 1982, 1983, 1984, 1986, 1987: Dave Scott |
1981: John Howard |
Feb. 1982, 1985: Scott Tinley |
1988: Scott Molina |
1989–1993, 1995: Mark Allen |
1994: Greg Welch |
1996, 1999: Luc Van Lierde |
1997: Thomas Hellriegel |
1998, 2000, 2003: Peter Reid |
2001, 2002: Tim DeBoom |
2004, 2006: Normann Stadler |
2005: Faris Al-Sultan |
2007, 2010: Chris McCormack |
2008, 2009, 2011: Craig Alexander |
2012: Pete Jacobs |
2013: Frederik Van Lierde |
2014: Sebastian Kienle |
2015, 2016, 2019: Jan Frodeno |
2017, 2018, 2024: Patrick Lange |
2021 (Austragung verschoben auf Mai 2022 beim Ironman St. George ) : Kristian Blummenfelt |
2022: Gustav Iden |
2023: Sam Laidlow
Frauen:
2006: Samantha McGlone |
2007: Mirinda Carfrae |
2008: Joanna Zeiger |
2009: Julie Dibens |
2010: Jodie Swallow |
2011, 2013: Melissa Hauschildt (Rollison ) |
2012: Leanda Cave |
2014, 2015, 2017, 2018, 2019: Daniela Ryf |
2016: Holly Lawrence |
2021: Lucy Charles-Barclay |
2022, 2023, 2024: Taylor Knibb
Männer:
2006, 2011: Craig Alexander |
2007: Andy Potts |
2008: Terenzo Bozzone |
2009, 2010: Michael Raelert |
2012, 2013: Sebastian Kienle |
2014, 2017: Javier Gómez |
2015, 2018: Jan Frodeno |
2016: Timothy Reed |
2019, 2021: Gustav Iden |
2022: Kristian Blummenfelt |
2023: Rico Bogen |
2024: Jelle Geens
Sprintdistanz:
2008: Daniel Unger |
2011, 2014: Steffen Justus |
2012: Christian Prochnow |
2013: Jonathan Zipf |
2015: Gregor Buchholz |
2016, 2017: Justus Nieschlag |
2018, 2022: Lasse Lührs |
2019: Valentin Wernz |
2021: Tim Hellwig |
2023: Lasse Nygaard Priester
Kurzdistanz:
1984: Klaus Klaeren |
1985: Gerhard Wachter |
1986: Dirk Aschmoneit |
1987: Wolfgang Dittrich |
1988: Jürgen Zäck |
1989: Jörg Ullmann |
1990: Oliver Graf |
1991, 1997: Roland Knoll |
1992: Thomas Hellriegel |
1993–1995, 1999: Ralf Eggert |
1996: Stephan Vuckovic |
1998, 2000, 2001: Lothar Leder |
2002, 2004, 2006: Daniel Unger |
2003: Maik Petzold |
2005: Sebastian Dehmer |
2007: Jan Frodeno |
2009: Thomas Springer |
2010: Steffen Justus |
2012: Franz Löschke
Mitteldistanz:
1984: Klaus Klaeren |
1985: Gerhard Wachter |
1986: Dirk Aschmoneit |
1988: Jörg Ullmann |
1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck |
1991: Olaf Rennicke |
1993: Thomas Hellriegel |
2000: Peter Meinhold , Michael Brucker |
2001: Michael Brucker |
2002: Faris Al-Sultan |
2003: Normann Stadler |
2004: Stefan Holzner |
2005: Michael Hofmann |
2006: Enrico Knobloch |
2007, 2016: Andreas Böcherer |
2008: Timo Bracht |
2009, 2011: Stefan Schmid |
2010: Markus Fachbach |
2012, 2013: Boris Stein |
2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle |
2017: Jan Frodeno |
2018: Frederic Funk |
2021: Arne Leiss |
2022: Wilhelm Hirsch |
2023: Steven Orlowski |
2024: Finn Große-Freese
Langdistanz:
1994: Dirk Schneider |
1995: Jürgen Hauber |
1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl |
1998: Markus Dippold |
2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan |
2002: Martin Wintersteiner |
2003: Lothar Leder |
2005: Alexander Taubert |
2007, 2008: Thomas Hellriegel |
2009: Michael Göhner |
2010, 2016: Sebastian Kienle |
2011: Georg Potrebitsch |
2013, 2014: Timo Bracht |
2015: Nils Frommhold |
2017: Jan Raphael |
2018: Franz Löschke |
2019: Paul Schuster |
2021: Patrick Lange |
2022: Simon Huckestein |
2023: Timo Schaffeld |
2024: Michael Wegricht