Liste der Kulturdenkmale in Haldensleben Wappen von Haldensleben
In der Liste der Kulturdenkmale in Haldensleben sind alle Kulturdenkmale der Stadt Haldensleben (Landkreis Börde) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2023).
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Adlerplatz (Karte)
Denkmal
Adlerdenkmal
094 30570
Baudenkmal
An der Bever 3, 4, 5, 6, 7 (Karte)
Gutsarbeiterhäuser
094 84410
Baudenkmal
Dammühlenweg 9 (Karte)
Stellmacherei Dammühlenweg 9
Stellmacherei[ 1]
107 55029
Baudenkmal
BW
Dieskaustraße 16, 18 (Karte)
Pfarrhaus
094 84411
Baudenkmal
Große Straße 16e (Karte)
Taubenturm
094 84412
Baudenkmal
BW
Hundisburger Straße 43 (Karte)
Bauernhaus
094 84413
Baudenkmal
Hundisburger Straße 45a (Karte)
Verwaltungsgebäude
Motoren- und Traktorenausleihstation Althaldensleben
094 84414
Baudenkmal
Kirchgarten (Karte)
Kriegerdenkmal
094 84416
Baudenkmal
Kirchgang 3 (Karte)
Kirche St. Johannes Baptista und Lutherkirche
094 84415
Baudenkmal
Lindenallee 1 (Karte)
Jägerhaus
in den 1790er Jahren in Fachwerkbauweise errichtetes Forsthaus
094 84399
Baudenkmal
Lindenallee, Waldstraße (Karte)
Kriegerdenkmal
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
094 84409
Baudenkmal
Neuhaldensleber Straße 28 (Karte)
Villa
094 84419
Baudenkmal
BW
Neuhaldensleber Straße 32 (Karte)
Villa
Alte Apotheke
094 84417
Baudenkmal
BW
Neuhaldensleber Straße 46g, südlich des Wirtschaftshofes (Karte)
Untermühle
094 84396
Baudenkmal
Thomas-Müntzer-Straße 1 (Karte)
Dominamühle
Ober- oder Dominamühle aus dem Jahr 1790, Ortslage Althaldensleben, westlich des Klausurquadrums, zuletzt als Ölmühle heute als Wohnhaus genutzt
094 84395
Baudenkmal
Waldstraße, westlich des Grundstückes Waldstraße 2 (Karte)
Friedhof
094 84418
Baudenkmal
Waldstraße 2, 9 (Karte)
Waldtor
Häusergruppe aus ehemaligem Wachhaus und Herberge, die torartig miteinander verbunden sind
094 84421
Baudenkmal
Waldstraße 20, 22, 26 (Karte)
Fabrik
094 84420
Baudenkmal
Waldstraße 24 (Karte)
Kloster St. Maria und St. Jakobus
Kloster
094 84394
Baudenkmal
Waldstraße 24, Ortslage Althaldensleben (Karte)
Kirche
Kirche[ 2]
094 84394 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Wedringer Straße 5 (Karte)
Villa
094 84422
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
im Bodendorfer Forst nördlich der Ortslage (Karte)
Bergbauanlage
Silberkuhle
094 30564
Baudenkmal
BW
ca. 2 km westlich außerhalb der Ortslage an der Straße nach Ivenrode (Karte)
Distanzstein
094 30505
Kleindenkmal
Dorfstraße 5 (Karte)
Schule
094 84946
Baudenkmal
Lindenstraße 3, 4 (Karte)
Schloss Bodendorf
Rittergut
094 84945
Baudenkmal
Lindenstraße, westlich an das Herrenhaus anschließend (Karte)
Kapelle
Kapelle[ 3]
094 84945 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
Lindenstraße (Karte)
Kulturlandschaft
Kulturlandschaft[ 4]
094 84945 002
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Süplinger Straße (Karte)
Kriegerdenkmal Bodendorf
Kriegerdenkmal
094 84947
Kleindenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
auf Anhöhe nördlich außerhalb der Stadt im Stadtwald (Karte)
Warte
Pulverturm
094 30167
Baudenkmal
BW
auf dem Trendelberg, nordwestlich der Stadt (Karte)
Wasserturm
094 30166
Baudenkmal
Bahnhofstraße 1 (Karte)
Villa
Villa Albrecht
094 30178
Baudenkmal
Bahnhofstraße 4 (Karte)
Hotel Zum Kronprinzen
historistischer Hotelbau aus dem Jahr 1909
094 30180
Baudenkmal
Bahnhofstraße 30, 32 (Karte)
Häusergruppe Bahnhofstraße 30, 32
neobarockes Einfamilienhaus von 1892 und Jugendstil-Mietvilla
094 98502
Denkmalbereich
Berggasse, am Hang des Trendelberges, nördlich außerhalb der Stadt (Karte)
Jüdischer Friedhof
094 30479
Baudenkmal
Bornsche Straße 10 (Karte)
Villa
094 30150
Baudenkmal
Bornsche Straße 81 (Karte)
Mälzerei der Bergschloß-Brauerei
094 98503
Baudenkmal
Breiter Gang, Bülstringer Straße, Burgstraße, Durchgang zum Gärhof, Gärhof, Gröperstraße, Hagenstraße, Holzmarkt, Holzmarktstraße, Jacobstraße, Kirchstraße, Lange Straße, Magdeburger Straße, Marienkirchplatz, Markt, Ritterstraße, Steinstraße, Stendaler Straße Altstadt (Karte)
Altstadt
094 18690
Denkmalbereich
Burgstraße 5 (Karte)
Pfarrhaus Burgstraße 5
Fachwerkhaus von 1699
094 30138
Baudenkmal
Burgstraße 13 (Karte)
Wohnhaus
094 30139
Baudenkmal
Burgstraße 14 (Karte)
Wohnhaus
094 30140
Baudenkmal
Burgstraße 31 (Karte)
Wohnhaus
094 30141
Baudenkmal
Bülstringer Straße 12 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 98509
Baudenkmal
BW
Bülstringer Straße 18 (Karte)
Bankgebäude
094 30189
Baudenkmal
Bülstringer Straße 21a (Karte)
Bülstringer Torturm
Bülstringer Tor
094 98507
Baudenkmal
Bülstringer Straße 25 (Karte)
Schule
094 98506
Baudenkmal
Bülstringer Straße 30 (Karte)
Hospital
St. Spiritus
094 98505
Baudenkmal
Bülstringer Straße, Burgstraße, Gärhof, Hagenstraße, Lange Straße, Magdeburger Straße (Karte)
Stadtbefestigung
094 30174
Baudenkmal
Gerikestraße 5 (Karte)
Hospital
St. Spiritus
094 30181
Baudenkmal
BW
Gerikestraße 26 (Karte)
Kirche St. Liborius
Katholische Kirche, 1938/39 erbaut.
094 30179
Baudenkmal
Gröperstraße 7 (Karte)
Wohnhaus
094 30142
Baudenkmal
Hagenstraße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 30143
Baudenkmal
Hagenstraße 7 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 30146
Baudenkmal
Hagenstraße 9 (Karte)
Kühnesches Haus
094 30145
Baudenkmal
Hagenstraße 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 30147
Baudenkmal
BW
Hagenstraße 18 (Karte)
Gasthof
107 55002
Baudenkmal
BW
Hagenstraße 19 (Karte)
Postamt Haldensleben
Postamt zweigeschossiger Klinkerbau aus dem Jahr 1889
094 30190
Baudenkmal
Hagenstraße 28 (Karte)
Wohnhaus
094 30438
Baudenkmal
Hagenstraße 30 (Karte)
Wohnhaus
094 30439
Baudenkmal
Hagenstraße 34 (Karte)
Hagentor
Stadttor
094 30172
Baudenkmal
Hagenstraße 44 (Karte)
Villa Hagenstraße 44
Villa zweieinhalbgeschossige Villa von 1897 im Stil des Historismus
094 30151
Baudenkmal
Hagenstraße 56 (Karte)
Gaststätte
094 30183
Baudenkmal
Hagenstraße 62 (Karte)
Villa
Villa Gerike
094 30192
Baudenkmal
Hagenstraße 62, 64, 66, 68, 70 (Karte)
Straßenzeile
094 30191
Denkmalbereich
Hagenstraße 63 (Karte)
Villa
094 30182
Baudenkmal
Hagenstraße 69 (Karte)
Wohnhaus
094 30175
Baudenkmal
Hütten 12, 13, 14, 15, 16 (Karte)
Forsthof
Forsthof Hütten, östlich der Ortslage Hütten
094 30437
Denkmalbereich
BW
Jacobstraße 12 (Karte)
Ehemalige Schule
094 98504
Baudenkmal
BW
Kiefholzstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, Lüneburger Heerstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Merseburger Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, Wolfshausener Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6 (Karte)
Heilanstalt
Landesheilanstalt Neuhaldensleben, laut Denkmalinformationssysten nur zwei Gebäude, 52.285606, 11.373168 und 52.283168, 11.368324
094 30126
Baudenkmal
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:52.285639,11.373167!/D:Kiefholzstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, Lüneburger Heerstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Merseburger Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, Wolfshausener Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6,!/|BW]]
Köhlerstraße 23 (Karte)
Denkmal
094 30317
Kleindenkmal
BW
Köhlerstraße 23a Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Brennofen
Steingutfabrik Hubbe
094 30197
Baudenkmal
Lange Straße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 30154
Baudenkmal
Lange Straße 4 (Karte)
Wohnhaus
094 30155
Baudenkmal
Lange Straße 9 (Karte)
Architekturdetail
094 30156
Baudenkmal
BW
Lange Straße 15 (Karte)
Wohnhaus
094 30157
Baudenkmal
Lange Straße 17 (Karte)
Wohnhaus
094 30158
Baudenkmal
Lange Straße 61 (Karte)
Wohnhaus
094 98511
Baudenkmal
Magdeburger Straße (Karte)
Feierhalle
094 30480
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße, auf dem Friedhof Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal
094 30514
Kleindenkmal
Magdeburger Straße auf dem Friedhof Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal
094 30515
Kleindenkmal
Magdeburger Straße 8 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus Im Jahr 2023 in das Denkmalverzeichnis eingetragen.[ 5]
094 18940
Baudenkmal
Magdeburger Straße 10 (Karte)
Wohnhaus
094 30159
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße 12 (Karte)
Wohnhaus
Templerhaus
094 30160
Baudenkmal
Magdeburger Straße 13 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 30161
Baudenkmal
Magdeburger Straße 30 (Karte)
Hauszeichen
094 30162
Kleindenkmal
Magdeburger Straße 46 (Karte)
Mühle
Mühle, am 9. Oktober 2015 als Denkmal ausgewiesen[ 6]
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße 49 (Karte)
Wohnhaus
107 00003
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße 84 (Karte)
Wohnhaus
094 30478
Baudenkmal
BW
Marienkirchplatz 1 (Karte)
Kirche St. Marien
094 98501
Baudenkmal
Markt, vor dem Rathaus (Karte)
Breiter Stein
Bauernstein Breiter Stein
094 30436
Kleindenkmal
Markt (Karte)
Haldensleber Roland
Denkmal Roland
094 30318
Kleindenkmal
Markt 5 (Karte)
Rats-Apotheke
Wohn- und Geschäftshaus bis 2010 als Apotheke genutztes zweigeschossiges verputztes Gebäude mit Elementen des Klassizismus und des Jugendstils
094 30425
Baudenkmal
Markt 8 (Karte)
Prillsches Haus
Wohn- und Geschäftshaus
094 30426
Baudenkmal
Markt 9 (Karte)
Gasthaus Zum weißen Roß
094 30427
Baudenkmal
Markt 13 (Karte)
Wohnhaus
094 30428
Baudenkmal
Markt 14 (Karte)
Wohnhaus
094 30429
Baudenkmal
Markt 15 (Karte)
Grüttefiensches Haus Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
094 30430
Baudenkmal
Markt 18 (Karte)
Wohnhaus Markt 18
Wohnhaus zweieinhalbgeschossiges Gebäude aus dem 17. Jahrhundert mit Fachwerkobergeschoss
094 30431
Baudenkmal
Markt 20, 21 (Karte)
Wohnhaus
094 30432
Baudenkmal
Markt 22 (Karte)
Rathaus
094 30433
Baudenkmal
Pfändegraben 3, 4, 5, 6, 7, 8 (Karte)
Straßenzeile
094 30152
Denkmalbereich
Schulstraße 2 (Karte)
Schule
Heinrich-Heine-Gymnasium/Marie-Gerike Sekundarschule
094 30176
Baudenkmal
BW
Schulstraße 23 (Karte)
Schule
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium/Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium
094 30177
Baudenkmal
BW
Steinstraße 18 (Karte)
Synagoge
094 30153
Baudenkmal
Stendaler Straße (Karte)
Stendaler Tor
Stadttor
094 30173
Baudenkmal
Stendaler Straße 1 (Karte)
Wohnhaus Stendaler Straße 1
zweigeschossiges Wohnhaus vom Ende des 17. Jahrhunderts mit Fachwerkobergeschoss
094 30165
Baudenkmal
Stendaler Straße 10 (Karte)
Behrendssches Haus
Wohnhaus
094 98513
Baudenkmal
Stendaler Straße 15 (Karte)
Repssches Haus
Wohnhaus
094 98512
Baudenkmal
Stendaler Straße 16 (Karte)
Ackerbürgerhaus Stendaler Straße 16
zweigeschossiges Ackerbürgerhaus vom Ende des 17. Jahrhunderts, das Obergeschoss ist in Fachwerkbauweise errichtet
094 30163
Baudenkmal
Stendaler Straße 18 (Karte)
Amtsgericht Haldensleben
Gerichtsgebäude
094 30193
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Hauptstraße 25 (Karte)
Wohnhaus
094 84209
Baudenkmal
BW
Hauptstraße 30, 32 (Karte)
Bauernhof
094 84210
Baudenkmal
BW
Hauptstraße 35 (Karte)
Gasthof
094 84211
Baudenkmal
Hauptstraße 37, 39 (Karte)
Häusergruppe
094 84212
Denkmalbereich
BW
Schloß Detzel 1, etwa 3 km nördlich von Haldensleben (Karte)
Schloss
Schloss Detzel
094 30483
Baudenkmal
Straße des Friedens 4 (Karte)
Kirche St. Petrus
094 84213
Baudenkmal
Straße des Friedens 6 (Karte)
Pfarrhof
094 84215
Baudenkmal
BW
Straße des Friedens 1, 3, 5, 7, 9 (Karte)
Straßenzeile
094 84214
Denkmalbereich
BW
Straße des Friedens 23 (Karte)
Bauernhof
094 84216
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Bodendorfer Straße, Salchauer Straße (Karte)
Kirche
St. Anna
094 98022
Baudenkmal
Salchauer Straße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 98023
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
An der Kirche 1, Lange Straße (Karte)
Kirche
094 84208
Baudenkmal
An der Kirche 2, Lange Straße 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 61, 63, 65, 67 (Karte)
Straßenzug
094 84205
Denkmalbereich
BW
Kurze Straße 24 (Karte)
Bauernhof
094 30519
Baudenkmal
BW
Kurze Straße 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 30, 32, 34, 36, 38 (Karte)
Straßenzug
094 84204
Denkmalbereich
BW
Lange Straße (Karte)
Kriegerdenkmal
094 84207
Baudenkmal
BW
Lange Straße 52 (Karte)
Bauernhaus
094 84206
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
An der Kirche 1 (Karte)
Kirche St. Marien
094 50029
Baudenkmal
An der Kirche 2 (Karte)
Pfarrhaus
094 50030
Baudenkmal
BW
An der Quetge 2 (Karte)
Bauernhaus
094 50032
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 19, 21 (Karte)
Häusergruppe
094 50031
Denkmalbereich
BW
Ehemalige Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.
Haldensleben
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Bülstringer Straße 26, 28 (Karte)
Ausspanne
094 30188
Baudenkmal
BW
Hagenstraße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus, nach Abbruch 2019 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen.[ 9]
094 30144
Baudenkmal
Stendaler Straße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 30164
Baudenkmal
BW
Satuelle
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Gut Detzel 1 etwa 3 km nördlich von Haldensleben (Karte)
Gutshof Detzel
Gutshof Detzel, Bebauung aus dem 19. Jahrhundert, 2005 noch als Baudenkmal geführt, im Denkmalverzeichnis des Jahres 2016 dann als ehemaliges Baudenkmal angegeben
094 30482
Baudenkmal
Süplingen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Lindenplatz 9 (Karte)
Bauernhaus
094 98024
Baudenkmal
BW
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 10: Mathias Köhler, Thorsten Neitzel: Ohrekreis. Teilbd. 1: Altkreis Haldensleben. Imhof, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9 .
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 372
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 378
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 378
↑ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 4
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 7
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 216
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 216
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 5