Liste der Kulturdenkmale in Erxleben (Landkreis Börde)
Schloss Erxleben
In der Liste der Kulturdenkmale in Erxleben sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Erxleben (Landkreis Börde) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).
Kulturdenkmale nach Ortsteilen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
an der alten Poststraße nach Magdeburg (heutige B1), ca. 500 m östlich der Ortslage am nördlichen Straßenrand (Karte)
Distanzstein
094 30500
Kleindenkmal
Am Burggraben (Karte)
Christuskirche
Kirche Christuskirche, ehem. St. Godehard
094 84558
Baudenkmal
Am Burggraben, vom Kirchhof der Gemeindekirche östlich vor die Schlosskirche in den ehemaligen Graben versetzt (Karte)
Kriegerdenkmal
Kriegerdenkmal[ 1]
094 84558 002
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Am Burggraben 4 (Karte)
Pfarrhaus
Pfarrhaus
094 84557
Baudenkmal
BW
Am Burggraben 1, 2, 3, 3a, Breite Straße 2, 7 (Karte)
Schloss Erxleben
Schloss Schloss Erxleben I, Schloss Erxleben II
094 84560
Baudenkmal
Am Burggraben, Im Komplex der beiden Schlösser Erxleben I und II (Karte)
Kirche
Kirche[ 2]
094 84560 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Breite Straße Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Speicher
Speicher[ 3]
094 84560 105
Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Burggraben, im Schlosskomplex Erxleben (Karte)
Bibliothek
Bibliothek[ 4]
094 84560 201
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Am Burggraben 1 (Karte)
Schloss
Schloss[ 5]
094 84560 202
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Am Burggraben (Karte)
Wirtschaftsgebäude
Wirtschaftsgebäude[ 6]
094 84560 211
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Am Burggraben (Karte)
Brücke
Brücke[ 7]
094 84560 212
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Parkstraße 1 (Karte)
Gartenhaus
Gartenhaus[ 8]
094 84560 221
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Am Burggraben 4, 5 (Karte)
Häusergruppe
Häusergruppe
094 84559
Denkmalbereich
BW
Am Burggraben, Breite Straße (Karte)
Kriegerdenkmal
094 84566
Kleindenkmal
BW
Am Burggraben, Stendaler Straße (Karte)
Amtsgebäude
Wirtschaftsgebäude 2020 als Denkmal eingetragen[ 9]
094 84560
Baudenkmal
BW
Am Markt 1, 1a (Karte)
Gasthaus
„Zur goldenen Krone“
094 84561
Baudenkmal
Amthof 2 (Karte)
Einfriedung
094 84556
Baudenkmal
BW
Bauernstraße 8 (Karte)
Bauernhof
094 84562
Baudenkmal
BW
Bauernstraße 11 (Karte)
Wohnhaus
094 84563
Baudenkmal
BW
Bauernstraße 13 (Karte)
Toranlage
094 84564
Baudenkmal
BW
Bauernstraße 27 (Karte)
Bauernhof
094 84565
Baudenkmal
BW
Breite Straße 11 (Karte)
Wohnhaus
094 84567
Baudenkmal
BW
Breite Straße 22, 23, 25, 27, 30, 31, 32, 33, 34 (Karte)
Straßenzeile
094 84568
Baudenkmal
BW
Magdeburger Straße 16 (Karte)
Wohnhaus
094 84569
Baudenkmal
BW
Parkstraße 1 (Karte)
Gartenhaus
Gartenhaus, 2017 als Denkmal ausgewiesen[ 10]
09484560221
Baudenkmal
BW
Triftweg 2 (Karte)
Bauernhof
094 84570
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Altenhäuser Straße 2 (Karte)
Bauernhof
094 84931
Baudenkmal
BW
Breite Straße 16, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 27, 29, Gartenstraße 2 (Karte)
Straßenzug
094 84932
Denkmalbereich
BW
Breite Straße 24, Erxlebener Straße 2, 4 (Karte)
Häusergruppe
094 84933
Denkmalbereich
BW
Faule Straße 3, 3a, 5, 6, 8, 10, 14, 16, 18 (Karte)
Straßenzug
094 84934
Denkmalbereich
BW
Im Winkel 1 (Karte)
Kirche
094 84937
Baudenkmal
Im Winkel 1, 2, 4, 6, 10 (Karte)
Straßenzeile
094 84935
Denkmalbereich
BW
Im Winkel 3, 5, Ölberg 4, 7, 11, 13 (Karte)
Straßenzug
Straßenzug
094 84938
Denkmalbereich
Im Winkel 4, 10 (Karte)
Pfarrhof
094 84936
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Dorfstraße 7 (Karte)
Bauernhof
094 30476
Baudenkmal
BW
Dorfstraße 12 (Karte)
Kirche
St. Marien
094 84625
Baudenkmal
Dorfstraße 13, 15 (Karte)
Rittergut
Veltheimscher Gutshof
094 30477
Baudenkmal
BW
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Alleringersleber Straße 7, Dorfstraße 13 (Karte)
Schloss Bartensleben
Schloss
094 84152
Baudenkmal
Alleringersleber Straße 7, Dorfstraße 13 (Karte)
Park
Park[ 11]
094 84152 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Alleringersleber Straße 1, 3, 5, Auf dem Gutshof 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, Dorfstraße 11 (Karte)
Rittergut
Gutshof mit einer im Wesentlichen aus dem 19, Jahrhundert stammenden Bebauung
094 84153
Denkmalbereich
Dorfstraße (Karte)
Gutskirche
auf die Romanik zurückgehende evangelische Kirche
094 84155
Baudenkmal
Dorfstraße 7 (Karte)
Pfarrhaus
barockes zweigeschossiges Pfarhhaus von 1759/60, errichtet aus Bruchsteinen
094 84154
Baudenkmal
Dorfstraße 9 (Karte)
Kantorat
Kantorat als eingeschossiges Fachwerkhaus von 1807
094 84156
Baudenkmal
Dorfstraße 11 (Karte)
Nachtwächterhaus
eingeschossiges Wohnhaus aus Bruchsteinen
094 84157
Baudenkmal
Dorfstraße 30 (Karte)
Bauernhof
Bauernhof im Erscheinungsbild des 19. Jahrhunderts
094 84158
Baudenkmal
Dorfstraße 32, 34 an der Aller (Karte)
Wassermühle
Wassermühle
094 84159
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Alte Dorfstraße 2 (Karte)
Schäferhaus
094 84615
Baudenkmal
BW
Alte Dorfstraße 7a, 7b, 7c, 9a, 9b (Karte)
Bauernhof
094 84616
Baudenkmal
BW
Hauptstraße 1 (Karte)
Bauernhaus
094 84618
Baudenkmal
BW
Hauptstraße 3 (Karte)
Bauernhaus
094 84619
Baudenkmal
BW
Hauptstraße 1, 3, 5a, 5b (Karte)
Straßenzeile
094 84617
Denkmalbereich
BW
Nachthaube am nördlichen Ortsrand (Karte)
Pferdeschwemme
094 84614
Baudenkmal
BW
Nachthaube 6 (Karte)
Bauernhaus
094 84621
Baudenkmal
BW
Nachthaube 1, 3, 5 (Karte)
Stiftungsgut Hakenstedt
Domäne
094 84620
Baudenkmal
BW
Twedge (Karte)
Park
Park der Stiftsdomäne Hakenstedt, 2017 als Denkmal ausgewiesen[ 12]
094 84620 100
Teilobjekt eines Baudenkmals
BW
Witwengang 2 (Karte)
Sankt-Marien-Kirche
Kirche Evangelische St.-Marien-Kirche
094 84622
Baudenkmal
Witwengang 11 (Karte)
Pfarrhof
094 84624
Baudenkmal
Witwengang 5, 7 (Karte)
Bauernhof
094 84623
Baudenkmal
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Alleringersleber Weg 6 (Karte)
Toranlage
094 84891
Baudenkmal
BW
Alleringersleber Weg 8, Lindengasse 16 (Karte)
Häusergruppe
094 84892
Denkmalbereich
BW
Alleringersleber Weg, Hauptstraße (Karte)
Kirche
Evangelische Kirche.
094 84890
Baudenkmal
Hauptstraße 20 (Karte)
Wohnhaus
094 84893
Baudenkmal
BW
Lindengasse 17 (Karte)
Bauernhof
094 84894
Baudenkmal
BW
Mittelstraße 4, 9 (Karte)
Häusergruppe
094 84895
Denkmalbereich
BW
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 10: Mathias Köhler, Thorsten Neitzel: Ohrekreis. Teilbd. 1: Altkreis Haldensleben. Imhof, Petersberg 2005, ISBN 3-86568-011-9 .
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 374
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 16
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 369
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 15.02.2018 Drucksache 7/2453 (KA 7/1372) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 , Seite 16