Die Liste der Kellergassen in Wölbling führt die Kellergassen in der niederösterreichischen Gemeinde Wölbling an.
Die Keller südöstlich außerhalb von Ratzersdorf
48.2977915.57703 werden in der Liste der Kellergassen in Obritzberg-Rust erwähnt.
Foto
|
|
Kellergasse
|
Standort
|
Beschreibung
|
BW
|
|
|
KG: Ambach Standort
|
Die einseitige Einzelkellergasse liegt an einer Geländekante im südlichen Hintaus. Sie besteht aus acht Gebäuden, mehrheitlich traufständig, darunter auch Neu- oder Umbauten, auf 150 Metern Länge.[1]
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Kirchbühel / Hausheimer Kellergasse
|
KG: Oberwölbling Standort
|
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben am südöstlichen Rand der Katastralgemeinde, nördlich außerhalb von Anzenhof. Sie besteht aus neun traufständigen Gebäuden auf 200 Metern Länge.[2] In dieser sogenannten Hausheimer Kellergasse finden gelegentlich Kellergassenfeste statt.
|
BW
|
|
Kühstandsiedlungsstraße
|
KG: Oberwölbling Standort
|
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in einem Graben westlich des Ortskerns. Sie besteht aus sechs traufständigen Gebäuden auf 150 Metern Länge.[3]
|
BW
|
|
Antingen
|
KG: Unterwölbling Standort
|
Die einseitige Einzelkellergasse liegt in Hanglage am westlichen Rand der Katastralgemeinde, nordöstlich außerhalb von Oberwölbling. Sie besteht aus sieben Gebäuden, überwiegend traufständig und mehrheitlich erneuerungsbedürftig, auf 150 Metern Länge.[4]
|
BW
|
|
Flanitzweg
|
KG: Unterwölbling Standort
|
Die etwa 200 Meter lange einseitige Einzelkellergasse mit einigen wenigen traufständigen Gebäuden liegt östlich knapp außerhalb der Ortschaft.
|
ja
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
|
Leithen
|
KG: Unterwölbling Standort
|
Die 70 Meter kurze einseitige Einzelkellergasse, aus vier Gebäuden bestehend, liegt nordöstlich knapp außerhalb der Ortschaft.
|
Hinweise/Legende
Foto: |
Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
![Weitere Bilder vorhanden](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png) |
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
|
![Eigenes Foto hochladen](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Camera-photo_Upload.svg/16px-Camera-photo_Upload.svg.png) |
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
|
|
Name: |
Bezeichnung der Kellergasse
|
Standort: |
Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage der Kellergasse in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt.
|
Beschreibung |
Kurze Beschreibung der Kellergasse
|
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1046.
- ↑ Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1047.
- ↑ Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1048.
- ↑ Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1049.
Literatur
- Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung – Verbreitung und Typologie – Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 1046ff.
Listen der Kellergassen in Österreich
Burgenland
|
|
Kärnten
|
|
Niederösterreich
|
|
Oberösterreich
|
|
Steiermark
|
|
Wien
|
|