Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
ID
|
Bild
|
Feldkamp 11 52° 26′ 15″ N, 7° 51′ 49″ O
|
Hof Robker (Heuerhaus)
|
Traufständiges Hallenhaus in Zweiständerbauweise mit Unterrähmgefüge, Außenwände in Fachwerk mit vorkragungslosen Giebeln, Satteldach, erbaut 1807 (i). Das Innengerüst und der Flettdielengrundriss weitgehend erhalten.
|
41430286
|
BW
|
Kleiner Sundern 18 52° 25′ 10″ N, 7° 50′ 34″ O
|
Holländermühle
|
Zwischen Mühlenweg und Kleiner Sundern gelegener ca. 15 m hoher, kegelstumpfförmiger Mühlenturm einer ehemals 5-stöckige Holländermühle, Bruchsteinmauerwerk, errichtet ursprünglich noch im 17. Jh. (Inschrifttafel 1662 (?)). 1903 an heutigen Standort versetzt und von dem damaligen Besitzer Hermann Brockamp teils neu errichtet. 1932 Umbau zur Motormühle und Entfernung der Flügel. Kappe mit Mühlentechnik erhalten.
|
41430256
|
BW
|
Lindenstraße 24 52° 25′ 8″ N, 7° 50′ 19″ O
|
St. Laurentius
|
Östlich der Lindenstraße gelegene neogotische Kirche, Sandsteinquaderbau mit Westturm, dreijochigem Langhaus und quadratischem Querhaus sowie drei polygonalen Chören, erbaut 1895–1897 von Alexander Behnes. Im Inneren bauzeitliche wandfeste und mobile Ausstattung erhalten, darunter die Ausmalung von W. Hustemeyer, figürliche Fenster V. v. d. Forst, Kanzel und Füguren L. Memken und Kunsttischler Tiesing.
|
41430241
|
Weitere Bilder
|
Schulstraße 1 52° 24′ 17″ N, 7° 50′ 2″ O
|
Hof Abing (Speicher)
|
Im Nordwesten der Hofanlage gelegener anderthalbgeschossiger Wandständerbau, beide Giebel mit zweifacher Knaggenvorkragung, Fachwerk mit verputzten Gefachen, Rautenfachwerk und Ziegelziersetzung im Giebel, erbaut 1788 (i).
|
41430168
|
BW
|
Schulstraße 1 52° 24′ 18″ N, 7° 50′ 4″ O
|
Hof Abing (Backhaus)
|
Im Norden der Hofanlage gelegenes, anderthalbgeschossiges Backhaus, Wandständerbau mit ganz niedrigem Drempel, Fachwerk mit Ziegelausmauerung. Vordergiebel mit zweifacher Knaggenvorkragung und segmentbogigem Türsturz, Satteldach, errichtet im 17. Jh. Am Rückgiebel ein Backofenanbau bis 1977 teils erhalten.
|
41430183
|
BW
|
Ueffelner Straße 52° 26′ 3″ N, 7° 51′ 1″ O
|
Wegekapelle
|
Nördlich einer Wegekreuzung gelegene Wegekapelle, kleiner verputzter Bruchsteinbau mit gebrochener Apsis und vorgezogenem Satteldach auf zwei Holzsäulen, erbaut 1860 (i), wohl von F.H. Schürmann.
|
41430138
|
BW
|
Vinter Schulstraße 2 52° 23′ 42″ N, 7° 50′ 47″ O
|
Hof Rüschau (Heuerhaus)
|
Traufständige Doppelheuerhaus aus zwei spiegelbildlich zusammengebauten Hallenhäusern ohne Kammerfach, Satteldach, Ende 19. Jahrhundert / um 1900 unter Verwendung eines 1718 (i) erbauten Zweiständerbaus errichtet. Der neue Giebel und die Straßentraufseite in Bruchstein, die übrigen Außenwände in Fachwerk.
|
41430123
|
BW
|
Vinter Straße 52° 23′ 30″ N, 7° 51′ 13″ O
|
Bildstock
|
Westlich der Vinter Straße gelegener Bildstock in Form eines Breitpfeilers, über drei Stufen etwas erhöht gelegen, massiver Ziegelbau mit Rundbogennische, teils verputzter Dreieckgiebel, errichtet ursprünglich um 1900. Nachträglich Andachtsbild entfernt und mit Gedenktafel aus Holz zum Gedenken an die Verstorbenen des Zweiten Weltkrieges ausgestattet.
|
41430198
|
BW
|
Weeser Damm 15 52° 23′ 30″ N, 7° 51′ 13″ O
|
Hof Kruse (Wohn-/Wirtschaftsgebäude)
|
Traufständiges Hallenhaus in vierständerähnlicher Bauweise, Außenwände massiv in Ziegelmauerwerk mit Gesimsgliederung, Öffnungen mit Segmentbogensturz, Satteldach, erbaut 1918 (i).
|
41430226
|
BW
|