Liste der Baudenkmale in Geestland

In der Liste der Baudenkmale in Geestland sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Geestland im Landkreis Cuxhaven aufgelistet. Der Stand der Liste ist der 26. März 2023. Die Quelle der Baudenkmale und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Brink 2
53° 37′ 42″ N, 8° 53′ 48″ O
Querdurchfahrtscheune 1-gesch. Fachwerkbau von 1730 mit Querdurchfahrt, originale Flechtwerk tw. erhalten 31263652
 
BW
Am Brink 7
53° 37′ 39″ N, 8° 53′ 45″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Zweiständer-Hallenhaus von um 1860, Wohnteil im frühen 20. Jh. massiv erneuert und erweitert, 31263717
 
BW
Am Brink 7
53° 37′ 38″ N, 8° 53′ 48″ O
Längsdurchfahrtscheune 1-gesch. Fachwerkhaus 1899 mit außermittige Längsdurchfahrt 31263739
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Amtsstraße 8
53° 37′ 37″ N, 8° 50′ 39″ O
Amtsschreiberhaus 2-gesch. Massivbau von 1740 und Holzveranda von etwa 1900, Ende des 19. Jh. Sitz der Forstverwaltung. 31263911
 
Amtsstraße 8
53° 37′ 36″ N, 8° 50′ 40″ O
Amtsscheune 1-gesch. Fachwerkbau aus der ersten Hälfte 19. Jh. 31263936
 
Amtsstraße 17
53° 37′ 35″ N, 8° 50′ 33″ O
Burg Bederkesa 2-gesch. dreiflügelige Anlage in Backstein vom 15. bis zum 20. Jh, ältester Teil ist der Südflügel mit Gewölbekeller von 1460, nach Verkürzung des Südflügels um 1740 erfolgt 1-gesch. Anbau in Backstein und teils Fachwerk, Nordflügel von 1535/36 erbaut, Flügel um 1579 durch Mitteltrakt verbunden, 1612 ursprünglicher Bau des Treppenturmes in der Nordwestecke des Hofes, Roland-Statue von 1602, heute archäologisches und kulturhistorisches Museum 31263979
 

Weitere Bilder
Amtsstraße 17
53° 37′ 36″ N, 8° 50′ 33″ O
Bederkesaer Roland Roland-Statue von 1602 aus Sandstein im Burghof, Höhe 190 cm, als Symbol für die stadtbremische Gerichtsbarkeit, 1982 saniert und in seine ursprünglichen blaue Farbigkeit gefasst 31263627
 
Amtsstraße 15
53° 37′ 36″ N, 8° 50′ 35″ O
Brücke Flache Bogenbrücke in Backsteinbauweise mit vier quadratischen Pfeilern, die von Kugeln bekrönt sind. Brücke über den östlichen Abschnitt der Graft mit Auffahrt in ost-westlicher Richtung ist der einzige Zugang zum Burggelände. Brückenfahrbahn mit historischen Steinen gepflastert, die bei Sanierung und Ausgrabung der Burg 1980 in der Südwestecke des Burghofes entdeckt, geborgen und transloziert wurden. Diese konnten zweifelsfrei auf die Zeit des Burgenbaus 1460 datiert werden. 31264025
 
Amtsstraße 15
53° 37′ 34″ N, 8° 50′ 30″ O
Graft Graft, die dem fast quadratischen Grundriss der Burganlage folgt und diese vollständig umgibt. Im östlichen Abschnitt von einer Brücke überspannt. 31264005
 
Bahnhofstraße 18
53° 37′ 49″ N, 8° 49′ 40″ O
Bahnhof 2-gesch. neunachsiger Backsteinbau Giebelrisalit von 1895/96 31264315
 
Beerster Mühlenweg 11
53° 37′ 17″ N, 8° 50′ 20″ O
Galerieholländer Erdgalerieholländer mit achteckigem Mühlenturm auf quadratischen, eingeschossigen Unterbau in Backstein mit östlicher Holtgalerie und westlichem Erdhügel. Technik funktionsfähig, Windrose original, Jalousieflügel 2020 erneuert 31264111
 

Weitere Bilder
Bergstraße 2
53° 37′ 29″ N, 8° 50′ 28″ O
Kirche Saalkirche aus Backstein mit Chor und 5/8-Schluss, quadratischer Westturm mit Dreiecksgiebeln darüber oktogonaler spitzer Helm, seitlich flankieren zwei runde Treppentürme, am Chor die Sakristei, Innen: Kreuzrippengewölbe, Wände durch Dienste gegliedert, hölzerne Orgelempore von 1861, historistische Wand- und Deckenbemalung, Sternenhimmel im Chor, Akanthusranken um die Schlusssteine und Vorhangbemalung im Langhaus um 2000 rekonstruiert, Ausstattung 2006 neu gestaltet, Sandsteintaufe um 1644, hölzerne Kanzel 19. Jh, Orgelprospekt 1861 31263827
 

Weitere Bilder
Bergstraße 2
53° 37′ 28″ N, 8° 50′ 27″ O
Kirchhof Der Kirchhof mit einem Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und einigen wenigen Grabdenkmalen des 19. Jahrhunderts liegt leicht erhöht. Das Areal wird nach Nordosten, Osten und Süden durch eine niedrige Feldsteinmauer abgegrenzt. 31263851
 
Bergstraße 2
53° 37′ 28″ N, 8° 50′ 28″ O
Feldsteinmauer Feldsteinmauer, die das Areal des Kirchhofes an der Süd, Ost- und Nordseite einfasst. 31263872
 
Bergstraße 4
53° 37′ 29″ N, 8° 50′ 26″ O
Schulgebäude und Organistenhaus Backsteinbau von 1851 als Schule und Wohnung für den Organisten genutzt, heute der ev. Kirchenkreisjugenddienst 31264046
 
Gröpelinger Straße 45
53° 37′ 17″ N, 8° 50′ 48″ O
Villa Homburg 1-gesch. Backsteinbau von 1879 mit Wand und Torbogen zum Wirtschaftsgebäude 31264067
 
BW
Gröpelinger Straße 45
53° 37′ 17″ N, 8° 50′ 48″ O
Wirtschaftsgebäude Backsteinbau von 1875-1879, am Ostgiebel u erweitert 31263783
 
BW
Holzurburger Straße 19
53° 38′ 15″ N, 8° 50′ 28″ O
Försterei Holzurburg zurückgesetzter 1-gesch. Fachwerkbau von etwa 1832, seit um 2022 Wohnhaus 31264091
 

Weitere Bilder
Seebeckstraße 18
53° 37′ 30″ N, 8° 50′ 42″ O
Wohnhaus 1-gesch. Backsteinbau von 1896 31264133
 
Seebeckstraße 18
53° 37′ 31″ N, 8° 50′ 42″ O
Einfriedung Einfriedung straßenbegleitend auf Nordseite aus verzierten schmiedeeisernen Zaun mit z.T. gemauerten Pfeilern. Torpfeiler mit Kugeln bekrönt und Torflügel mittig mit Bierfass dekoriert, welches auf den Bauherrn, einen Brauereibesitzer, hinweist. 31263761
 
Seminarstraße 8
53° 37′ 36″ N, 8° 50′ 6″ O
Turnhalle 1-gesch. Backsteinbau von 1909/1910, Haupteingang am Südgiebel als Mittelrisalit, durch hochformatige Rundbogenfenster und Lisenen gegliedert, heute als Bibliothek genutzt 31264222
 
Seminarstraße 8
53° 37′ 35″ N, 8° 50′ 1″ O
Königliches Lehrerseminar 3-gesch. Backsteinbau als dreiflügelige Anlage mit 2-gesch. Seitenflügeln und Mittelflügel sowie Anbau an der Nordwestseite des Mittelflügels. 1874-1876 nach Plänen von Conrad Wilhelm Hase, Hannover, gebaut. Heute: Niedersächsisches Internatsgymnasium Bad Bederkesa 31264200
 

Weitere Bilder
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Markt
53° 37′ 17″ N, 8° 38′ 18″ O
Marktplatz Historischer dreieckiger Marktplatz begrenzt durch die Straßen Am Markt, Langener Straße und Kirchenstraße. Als Zentrum des Haufendorfs Debstedt angelegt im Mittelalter, auch als Viehmarkt genutzt, heute von Bäumen gesäumte Grünfläche. 31272847
 
Kirchenstraße 5
53° 37′ 13″ N, 8° 38′ 28″ O
St. Dionysius Saalkirche von um 1200 aus lagerhaftem Feldsteinmauerwerk mit eingezogenem, rechteckigem Chor mit drei romanischen Rundbogenfenstern mit Laibungen aus Portasandstein und die Chorwand aus dieser Zeit erhalten. Bau ansonsten 1912 ausgebrannt, beim Wiederaufbau 1913 durch den hannoverschen Architekten Alfred Sasse nach Norden und Westen erweitert, 1965 ergänzt mit turmartigen Dachreiter, Inneres nach 1913 weitgehend neu mit Hauptschiff, durch Rundbögen abgetrenntes nördliches Seitenschiff und Empore, Chor mit mittelalterlichem Kreuzgratgewölbe 31272822
 

Weitere Bilder
Kirchenstraße 5
53° 37′ 13″ N, 8° 38′ 25″ O
St. Dionysius (Kirchhof) Alter, die Kirche umgebender Kirchhof mit alten Grabsteinen des 18. und 19. Jh. 31272847
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
An der Bahn 11
53° 36′ 59″ N, 8° 44′ 11″ O
Villa 1-gesch. Massivbau mit Portikus von um 1900 31266755
 
BW
Elmloher Straße
53° 36′ 3″ N, 8° 44′ 42″ O
Bunker-/ Fernmeldeanlage Unterirdischer Bunker auf 1700 m² Fläche mit weitgehend erhaltener Ausstattung, z.T. auch technischer Art 38469973
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gallbergstraße 18
53° 35′ 9″ N, 8° 44′ 18″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1817 31266939
 
BW
Im Wiebusch 4
53° 35′ 8″ N, 8° 44′ 38″ O
Liebfrauenkirche Saalkirche aus Backstein, im Kern von 1346, im 17. und 18. Jh. stark verändert. Balkendecke; Ausmalung und dreiseitig umlaufende Empore des 17. Jh., Ausstattung (Altar, polygonale Kanzel) aus 17. Jh. 31266961
 

Weitere Bilder
Im Wiebusch 4
53° 35′ 8″ N, 8° 44′ 36″ O
Liebfrauenkirche (Kirchhof) Kirchhof mit alten Grabsteinen 31266983
 
BW
Im Wiebusch 4
53° 35′ 7″ N, 8° 44′ 38″ O
Gefallenendenkmal Halbkreisförmige Anlage aus Naturstein mit mittigem portalartig mit Säulen und Formsturz gestaltetem Steinquader. Die beiden seitlichen Teile mit Tafeln für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Errichtet um 1920. Um 1950 im Mittelteil um eine Tafel mit den Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges ergänzt. 31267004
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Gut Valenbrook 1
53° 38′ 26″ N, 8° 47′ 8″ O
Gut Valenbrook 2-gesch. Putzbau von 1905, mit Mittelrisalit, Nordtraufe gegliedert durch Mittelrisalit, südlicher Eingang mit Halbsäulen und Giebdeldreieck, östlicher 2-gesch. Flügelbau, vorgelagerte Säulenveranda, in Süd-Nord-Ausrichtung 2-gesch. Vorgängerbau mit Eingang und Stufengiebel 31264265
 

Weitere Bilder
Gut Valenbrook 1
53° 38′ 27″ N, 8° 47′ 4″ O
Gut Valenbrook (Zufahrt) Gepflasterte Straße von der Fickmühlener Straße aus nach Osten zum Wirtschaftshof des Gutes Valenbrook nördlich des Herrenhauses. Die Straße hat einen Sommerweg und ist von einigen Linden gesäumt. 52392435
 
BW
Gut Valenbrook 1
53° 38′ 27″ N, 8° 47′ 4″ O
Gut Valenbrook (Zufahrt) Gepflasterter Weg von der Fickmühlener Straße aus nach Osten zum Herrenhaus. Die Zufahrt führt durch die Gartenanlage bis zur Südseite des Herrenhauses. 31263604
 
BW
Gut Valenbrook 1
53° 38′ 25″ N, 8° 47′ 5″ O
Gut Valenbrook (Park) Landschaftsgarten mit altem Baumbestand erstreckt sich westlich und südlich des Herrenhauses über einen Hang nach Süden bis zum Fickmühlener Randkanal. südlicher Abschnitt durch Valenbrooker See geprägt, am Hang südöstlich Aussichtsplattform. 31264291
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Flögelinger Straße
53° 39′ 52″ N, 8° 48′ 16″ O
St. Pauli Saalkirche aus Backstein über Feldsteinsockel mit rechteckigem, eingezogenem Chor, unter ziegelgedeckten Satteldächern. Im Kern 13. Jh., Chor um 1500 ergänzt, Schiff 1852/53 neu gebaut, quadratischer Westturm unter ziegelgedecktem Pyramidendach und Sakristei 1905 ergänzt. Im Inneren Illusion von Dreischiffigkeit durch eingestellte Stützen und unterschiedliche obere „Schiff-“Abschlüsse, breite Orgelempore; Altaraufsatz und Kanzel 1690, Taufstein 1698. 31267047
 

Weitere Bilder
Flögelinger Straße
53° 39′ 52″ N, 8° 48′ 16″ O
St. Pauli Kirchhof Ehemaliger, baumbestandener Kirchhof auf hoher Wurt, umgeben von einer Feldsteinmauer. 31267024
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Großenhainer Straße 50
53° 33′ 54″ N, 8° 57′ 45″ O
Schule 1-gesch. Bau von 1856 31273911
 
Großenhainer Straße 50
53° 33′ 54″ N, 8° 57′ 44″ O
Nebengebäude 1-gesch. Fachwerkbau als Nebengebäude zum Schulhaus aus der zweiter Hälfte 19. Jh., genutzt als Stall und Schuppen 39547987
 
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Alte Dorfstraße
53° 41′ 18″ N, 8° 37′ 6″ O
St. Jacobus Romanische Feldsteinkirche mit eingezogenem, längsrechteckigem Chor im Kern erbaut um 1200, der Überlieferung zufolge schon 1111 31272888
 
Alte Dorfstraße
53° 41′ 18″ N, 8° 37′ 5″ O
St. Jacobus (Kirchhof/Einfriedung) Friedhof mit Einfriedung durch eine Feldstein- und Findlingsmauer und alten Grabsteinen 31272935/1/-/ 31272888 31272935
 
BW
Alte Dorfstraße 13
53° 41′ 13″ N, 8° 37′ 4″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude östl. Backsteinbau als Hallenhaus mit Satteldach von 1849 31272954
 
BW
Alte Dorfstraße 13
53° 41′ 13″ N, 8° 37′ 3″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude westl, Hallenhaus mit Satteldach, ursprünglich in Fachwerkvon um 1850, Außenwände größtenteils nach 1945 durch Backsteinmauerwerk ersetzt 31272977
 
BW
An der Schule 5
53° 41′ 18″ N, 8° 37′ 3″ O
Schule Massivbau mit traufständigen Kopfbau, 1908 als Dorfschule mit Lehrerwohnung gebaut 31273889
 
BW
Holßeler Feld 7
53° 40′ 51″ N, 8° 37′ 3″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Backsteinbau von 1866 31273002
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Hymendorfer Straße 77
53° 38′ 23″ N, 8° 41′ 57″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Zweiständer-Hallenhaus von um 1880 in Fachwerk mit Satteldach in Reetdeckung 31273024
 
BW
Hymendorfer Straße 101
53° 38′ 18″ N, 8° 42′ 45″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerkvon um 1870 31273112
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Beim Ochsenturm
53° 36′ 54″ N, 8° 31′ 3″ O
Ochsenturm Feldsteinbau auf rechteckigem Grundriss, Turmschaft quadratisch, Ausbesserung mit Backsteinen. Fragment der im frühen 13. h. errichteten und nach Brand im Jahr 1875 bis 1895 im Schiff vollständig abgebrochenen Imsumer Kirche St. Bartholomäus und St. Nikolaus. Um 1500 Turm mit Backsteinen im Klosterformat erhöht. Wegen der Lage am Weserdeich auch als Seezeichen genutzt. 31273132
 
Beim Ochsenturm
53° 36′ 53″ N, 8° 31′ 4″ O
Kirchhof Friedhof auf Kirchwurt mit diversen alte Grabsteinen des 17. – 19. Jh. Anlage mit Feldsteinen und Findlingen eingefriedet und von altem Baumbestand gesäumt. 31273132
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße Ost
53° 32′ 32″ N, 8° 52′ 9″ O
Gefallenendenkmal 31271884
 
BW
Dorfstraße West 27
53° 32′ 32″ N, 8° 53′ 16″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Backsteinbau von 1914 31271902
 
BW
Dorfstraße West 40
53° 32′ 38″ N, 8° 52′ 0″ O
Schmiede 1-gesch. Backsteinbau von um 1920, Inventar und bauzeitliche Fenster erhalten 31271925
 
BW
Geestensether Straße 39
53° 31′ 46″ N, 8° 52′ 45″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude 1-gesch. Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk mit Lehmausfachung von 1684 31271946
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Debstedter Straße
53° 36′ 38″ N, 8° 36′ 28″ O
Gruft In einem Grabhügel, der seit dem 5. Jh. als solcher genutzt wurde, errichtete Gruftanlage mit kunstvoll geschmiedetem Umfassungsgitter und monumentalen Eingangsportal mit ägyptischem Anklang, in welchem die hölzerne zweiflügelige Eingangstür von zwei Säulen aus rotem Granit gerahmt wird. Im Inneren Gestaltung mit farbigen Kacheln und Wand- und Gewölbemalereien. Erbaut 1908 (i) durch Kaufmann und Kapitän Heinrich Hinsch als Erbbegräbnis für seine Familie. Den Hügel hinauf führt ein Weg, an dem sich weitere Grabmale und Gedenksteine finden, sowie steile Treppe aus Naturstein. 31273200
 
Debstedter Straße
53° 36′ 39″ N, 8° 36′ 29″ O
Vermessungsstein Im nördlichen Bereich des vorchristlichen Grabhügels auf dem Friedhof an der Debstedter Straße stehender Vermessungsstein der Königlich Hannoverschen Landvermesser von 1863. 31273223
 
BW
Leher Landstraße 14
53° 36′ 22″ N, 8° 35′ 44″ O
Villa Villa Mayer als 2-gesch. Massivbau von 1902 mit 1-gesch. Anbau, von Park umgeben, von denen der Vorgarten mit Einfriedung und Brunnenresten erhalten blieb. 31273244
 
BW
Leher Landstraße 14
53° 36′ 22″ N, 8° 35′ 42″ O
Garten Straßenseitiger Vorgarten mit altem Baumbestand, den Resten eines Brunnens und der schmiedeeisernen Einfriedung zur Straße. 31272737
 
BW
Leher Landstraße 55
53° 36′ 6″ N, 8° 35′ 40″ O
Villa Hinsch 2-schoss. Massivbau mit Mansarddach von 1905 31273343
 
BW
Leher Landstraße 55
53° 36′ 5″ N, 8° 35′ 41″ O
Garten Villa umgebender Garten mit alter Grundstruktur und altem Baumbestand 31273343
 
BW
Leher Landstraße 55
53° 36′ 5″ N, 8° 35′ 42″ O
Einfriedung Schmiedeeiserne Einfriedung rund um das Grundstück, mit steinernen Pfosten und Tor an Leher Landstraße. 31273389
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Lintiger Straße
53° 36′ 12″ N, 8° 53′ 14″ O
Windmühle Achteckiger Backsteinunterbau mit hölzerner Galerie, darüber reetgedeckter Mühlenkörper und Kappe mit Flügeln. Errichtet 1872 als Galerieholländer, 1982 ausgebrannt; wieder errichtet 1984 unter Wiederverwendung eines Mühlenkörpers aus Bramstedt. 31273931
 

Weitere Bilder
Lintiger Straße 39
53° 36′ 19″ N, 8° 53′ 9″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Zweiständer-Hallemhaus von 1806 in Fachwerk, Wände teilweise massiv in Backstein ersetzt, ehemals Haus Nr. 45 31273953
 
Zur Schleuse
53° 36′ 15″ N, 8° 51′ 44″ O
Schleuse Lintig Kammerschleuse von 1860. Anlage 1960/1961 erweitert, vertieft und mit Hubtoren anstelle der ursprünglichen Holzstemmtore versehen. Schleusenkammern aus Mauerwerk 1987 durch Spundwandbecken ersetzt. 31264243
 

Weitere Bilder
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Friedhof
53° 40′ 33″ N, 8° 40′ 44″ O
Friedhof 31273409
 
BW
Bederkesaer Straße 21
53° 40′ 35″ N, 8° 41′ 27″ O
Scheune Backsteinbau vom 17. Jh. als Scheune gebaut, 1888 Umbau zum Wohnhaus 31273815
 

Weitere Bilder
Bederkesaer Straße 23
53° 40′ 33″ N, 8° 41′ 29″ O
Stiftsgebäude Stiftsgebäude des Damenstifts als Nachfolge des Klosters Neuenwalde mit zweigeschossigen Backsteinbau von 1631 oder 1634 und zweigeschossiger Südflügel von 1719 in Fachwerk mit Krüppelwalmdach sowie späterer Schuppenanbau 31273432
 

Weitere Bilder
Bederkesaer Straße 23
53° 40′ 32″ N, 8° 41′ 31″ O
Schuppen Südseitiger 1-gesch. Fachwerkbau mit Walmdach von wohl dem 18. Jh. 39935098
 
BW
Bederkesaer Straße 25
53° 40′ 34″ N, 8° 41′ 30″ O
Heilig–Kreuz–Kirche Einschiffiger Backsteinbau mit Chor, mit älterer Mauerreste nach 1629 gebaut, Glockenstuhl stammt in unteren Teilen aus der Erbauungszeit des Klosters, Gebälk 1739 erneuert, Chorerweiterung von 1910, Innen mit Balkendecke, Damenempore an Nordwand, Westempore und Ausstattungsgegenständen des 17. Jh. 31273458
 
Krempeler Straße 8
53° 40′ 44″ N, 8° 41′ 13″ O
Villa Massivbau aus dem letzten Drittel des 19. Jh. 31273525
 
BW
Mühlentrift 1
53° 40′ 39″ N, 8° 40′ 51″ O
Villa 1-gesch. Massivbau von 1907 als Wohnhaus einer ehemaligen Hofanlage 31273547
 
BW
Mühlentrift 1
53° 40′ 37″ N, 8° 40′ 52″ O
Einfriedung Metallzaun als Einfriedung. 31273572
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Osterkamp 5
53° 33′ 33″ N, 8° 51′ 2″ O
Querdurchfahrtsscheune 1-gesch. Fachwerkbau mit großer Querdurchfahrt vom 19. Jh. 31349667
 
BW
Hainmühlen
53° 34′ 42″ N, 8° 52′ 38″ O
Wassermühle 2-geschoss. Fachwerkhaus von 1829 auf Sockel aus Granitquadern 31349688
 
Sick
53° 33′ 35″ N, 8° 50′ 54″ O
St. Fabian Saalkirche aus Feldstein mit eingezogenem rechteckigem Chor aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der Chor wohl 1319 ergänzt, Fenster mit spätmittelalterlicher Farbfassung. Altarretabel, Kanzel und Taufbecken aus Mitte 17. Jh. 31349730
 

Weitere Bilder
Sick
53° 33′ 34″ N, 8° 50′ 55″ O
St. Fabian (Kirchhof) Der die Kirche umgebende Kirchhof, bis 1842 als Friedhof genutzt; mit alten Grabsteinen. 31349752
 
BW
Sick
53° 33′ 35″ N, 8° 50′ 56″ O
Gefallenendenkmal Monument mit Durchgang zum Kirchhof, aufgerichtet aus vermauerten Findlingen als Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs um 1920. 31349648
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Lange Straße 11
53° 38′ 46″ N, 8° 36′ 11″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Backsteinbau, mit Reeteindeckung, Kerngerüst von nach 1692, 1850 erneuert, möglicherweise nach Brand 1857 massiviert, 1994 als Heimatmuseum John-Wagener-Haus benannt 31273704
 
BW
Lange Straße 13
53° 38′ 46″ N, 8° 36′ 13″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Backsteinbau von ca. 1860 nach Dorfbrand, Wirtschaftsteil um 1900 überarbeitet 31273726
 
BW
Schlipp 8
53° 38′ 49″ N, 8° 35′ 55″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Backsteingebäude von 1857 nach Dorfbrand 31273793
 
BW

Literatur

Commons: Baudenkmale in Geestland – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia