DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1980
31. DDR Leichtathletik-Meisterschaften
Stadt
Cottbus /2 weitere Orte
Stadion
Max-Reimann-Stadion
Wettbewerbe
37 + 5 an anderen Veranstaltungsorten
Eröffnung
16. Juli 1980
Schlusstag
18. Juli 1980
Chronik
← Karl-Marx-Stadt 1979
Jena 1981 →
Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1980 zum 31. Mal ausgetragen und fanden vom 16. bis 18. Juli erstmals im Cottbuser Max-Reimann-Stadion statt. Die Meisterschaft diente als letzte Generalprobe für die am 24. Juli beginnenden Leichtathletikwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau . Erstmals mit auf dem Programm stand bei den Frauen der Siebenkampf , der aus dem Fünfkampf hervorging.
Bei den Männern gelang es elf Athleten (Hoff (200 m), Schaffer (400 m), Straub (1500 m), Cierpinski (10.000 m), Munkelt (110 m Hürden), Weber (Stabhoch), Hufnagel (Drei), Beyer (Kugel), Schmidt (Diskus), Steuk (Hammer) und Michel (Speer)) ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, was bei den Frauen sechs Athletinnen (Göhr (100 m), Wartenberg (1500 m), Ackermann (Hoch), Slupianek (Kugel), Jahl (Diskus) und Fuchs (Speer)) gelang.
Für neue DDR-Rekorde sorgten die 19-jährige Anke Vater im Siebenkampf und Johanna Klier bei einem Einladungslauf über 100 Meter Hürden. Weitere Bestzeiten wie die von Marlies Göhr im 100-Meter-Lauf, fielen den meist irregulären Windbedingungen zum Opfer. Ihre Zeit von 10,79 s bedeuteten Weltrekord , jedoch betrug der Rückenwind 3,3 m/s anstatt der zulässigen 2,0 m/s.
Für ihre hervorragenden Leistungen bei den Meisterschaften erhielten die beiden Dynamo -Sportler Kugelstoßerin Ilona Slupianek und Diskuswerfer Wolfgang Schmidt die Ehrenpreise des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker .
Wie üblich wurden aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen verschiedene Wettbewerbe aus dem Programm der in Cottbus stattfindenden Hauptveranstaltung ausgelagert und an andere Orte zu anderen Terminen vergeben. In diesem Jahr waren dies der Marathonlauf , das 20-km-Gehen und wie jedes Jahr die Crossläufe .
Die erfolgreichste Athletin in diesem Jahr war mit zwei gewonnenen Goldmedaillen die Cottbuserin Petra Pfaff . Mit insgesamt 5 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen war der SC Cottbus die erfolgreichste Mannschaft der Meisterschaften.
Hauptveranstaltung
Männer
Gerd Wessig gewann im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung von 2,30 m.
Disziplin
Gold
Silber
Bronze
00 100 m
Eugen Ray SC Chemie Halle
10,14s
Sören Schlegel SC Karl-Marx-Stadt
10,28s
Thomas Munkelt SC DHfK Leipzig
10,31s
00 200 m
Bernhard Hoff SC Chemie Halle
20,39s
Olaf Prenzler SC Magdeburg
20,55s
Frank Hollender SC Dynamo Berlin
21,13s
00 400 m
Frank Schaffer ASK Vorwärts Potsdam
46,12s
Frank Richter SC DHfK Leipzig
46,47s
Andreas Knebel SC Magdeburg
46,54s
00 800 m
Detlef Wagenknecht SC Dynamo Berlin
1:46,9min
Jürgen Straub ASK Vorwärts Potsdam
1:47,6min
Bernd Wulf SC Traktor Schwerin
1:47,6min
0 1500 m
Jürgen Straub ASK Vorwärts Potsdam
3:39,7min
Andreas Hauck ASK Vorwärts Potsdam
3:44,6min
Günter Ruth SC DHfK Leipzig
3:44,9min
0 5000 m
Jörg Peter SC Einheit Dresden
13:51,5min
Klaus-Peter Weippert SC Empor Rostock
14:03,4min
Klaus-Dieter Schiemenz ASK Vorwärts Potsdam
14:03,7min
10.000 m
Waldemar Cierpinski SC Chemie Halle
28:51,2min
Klaus-Dieter Schiemenz ASK Vorwärts Potsdam
29:07,1min
Axel Bredow SG Dynamo Adlershof
29:13,4min
110 m Hürden
Thomas Munkelt SC DHfK Leipzig
13,41s
Thomas Dittrich SC Karl-Marx-Stadt
13,66s
Andreas Schließke SC Karl-Marx-Stadt
13,83s
400 m Hürden
Volker Beck SC Turbine Erfurt
49,52s
Uwe Ackermann SC Karl-Marx-Stadt
50,25s
Andreas Münch SC Turbine Erfurt
51,37s
3000 m Hindernis
Hagen Melzer SC Einheit Dresden
8:34,1min
Michael Klabuhn ASK Vorwärts Potsdam
8:34,4min
Andreas Garack SC Cottbus
8:35,3min
4 × 100 m
SC Dynamo Berlin Frank Hollender Detlef Burdack Siegmar Lathan Jens Hübler
40,07s
ASK Vorwärts Potsdam Uwe Barucha Christian Neubert Ingo Voge Frank Möller
40,96s
BSG Tiefbau CottbusHagen Jurisch Sven Olm KolataHeiko Stoppe
44,11s
4 × 400 m
SC Cottbus Michael Schneider Detlef Franz Jörg Hanniske Udo Bauer
3:10,0min
SC Turbine Erfurt Andreas Münch Thomas Gentzel Thomas Patze Ralf Hering
3:10,3min
SC DHfK Leipzig Andreas Neuber Enrico Becker Ralf-Peter Mischke Günter Ruth
3:11,3min
Hochsprung
Gerd Wessig SC Traktor Schwerin
2,30m
Henry Lauterbach SC Turbine Erfurt
2,27m
Uwe-Jens Austel SC Dynamo Berlin
2,18m
Stabhochsprung
Axel Weber SC Motor Jena
5,40m
Dieter Sickert SC Einheit Dresden
5,20m
Olaf Kasten SC DHfK Leipzig
5,10m
Weitsprung
Frank Paschek TSC Berlin
7,92m
Peter Rieger ASK Vorwärts Potsdam
7,62m
Uwe Lange SC Dynamo Berlin
7,61m
Dreisprung
Klaus Hufnagel SC Magdeburg
16,34m
Romano Göhring SC Dynamo Berlin
16,11m
Axel Groß SC Empor Rostock
16,08m
Kugelstoßen
Udo Beyer ASK Vorwärts Potsdam
21,54m
Hans-Jürgen Jacobi SC Turbine Erfurt
21,25m
Matthias Schmidt SC Motor Jena
20,48m
Diskuswurf
Wolfgang Schmidt SC Dynamo Berlin
68,24m
Hilmar Hoßfeld SC Turbine Erfurt
66,58m
Armin Lemme SC Magdeburg
66,24m
Hammerwurf
Roland Steuk TSC Berlin
77,72m
Detlef Gerstenberg SC Dynamo Berlin
74,34m
Tobias Stopat SC Karl-Marx-Stadt
73,64m
Speerwurf
Detlef Michel TSC Berlin
88,68m
Gerald Weiß SC Traktor Schwerin
82,72m
Hans-Joachim Lange SC Chemie Halle
82,06m
Zehnkampf
Dietmar Jentsch SC Cottbus
7846Punkte
Wolfgang Lindner ASK Vorwärts Potsdam
7697Punkte
Gert Bienias SC Chemie Halle
7659Punkte
Frauen
Bärbel Wöckel siegte auf der 200-m-Sprintstrecke mit der drittbesten je gelaufenen Zeit von 22,01 s.
Disziplin
Gold
Silber
Bronze
0 100 m
Marlies Göhr SC Motor Jena
10,79[ 1] s
Bärbel Wöckel SC Motor Jena
10,92s
Ingrid Auerswald SC Motor Jena
10,93s
0 200 m
Bärbel Wöckel SC Motor Jena
22,01s
Gesine Walther SC Turbine Erfurt
22,55s
Kirsten Siemon SC Empor Rostock
23,48s
0 400 m
Marita Koch SC Empor Rostock
49,55s
Christina Lathan SC Dynamo Berlin
50,70s
Gabriele Löwe SC Einheit Dresden
50,99s
0 800 m
Hildegard Ullrich SC Turbine Erfurt
1:57,5min
Martina Kämpfert TSC Berlin
1:57,6min
Anita Weiß SC Neubrandenburg
1:58,3min
1500 m
Christiane Wartenberg SC Chemie Halle
4:05,6min
Hildegard Ullrich SC Turbine Erfurt
4:06,5min
Ulrike Bruns ASK Vorwärts Potsdam
4:06,9min
3000 m
Katrin Dörre SC DHfK Leipzig
9:40,7min
Kerstin Thielemann SC Cottbus
9:52,5min
Silvia Hendschke SC Traktor Schwerin
10:14,7min
100 m Hürden
Johanna Klier SC Turbine Erfurt
12,51[ 2] s
Kerstin Claus SC DHfK Leipzig
12,56s
Gudrun Wakan SC Chemie Halle
13,24s
400 m Hürden
Petra Pfaff SC Cottbus
56,50s
Ellen Neumann SC Dynamo Berlin
57,08s
Brigitte Köhn SC Neubrandenburg
57,10s
00 4 × 100 m [ 3]
SC Einheit Dresden Gundy Preibisch Gudrun Niemtschke Mona Schäfer Evelyn Heinrich
46,58s
BSG Tiefbau CottbusManuela Brün Kornelia Kuchling Sylvia Weber Silke Mocker
48,09s
–
–
4 × 400 m
SC Cottbus IPetra Pfaff Birgit Sonntag Kerstin Domke Kerstin Hennig
3:42,1min
SC Cottbus IIKristine Nitzsche Birgit Mauer Kerstin Thielemann Heike Hadert
3:45,1min
BSG Tiefbau CottbusSylvia Weber GlaschekManuela Brün Scholz
3:56,4min
Hochsprung
Rosemarie Ackermann SC Cottbus
1,94m
Andrea Reichstein SC DHfK Leipzig
1,94m
Sylvia Hirschke SC Dynamo Berlin
1,88m
Weitsprung
Siegrun Siegl SC Turbine Erfurt
6,73m
Sigrid Heimann SC Magdeburg
6,67m
Brigitte Wujak SC Dynamo Berlin
6,67m
Kugelstoßen
Ilona Slupianek SC Dynamo Berlin
22,34m
Marianne Adam SC Dynamo Berlin
20,63m
Ines Reichenbach SC Empor Rostock
20,57m
Diskuswurf
Evelin Jahl ASK Vorwärts Potsdam
67,82m
Gisela Beyer ASK Vorwärts Potsdam
65,74m
Brigitte Michel TSC Berlin
65,00m
Speerwurf
Ruth Fuchs SC Motor Jena
67,46m
Ute Hommola SC Karl-Marx-Stadt
62,22m
Carola Fürst SC Cottbus
58,50m
Siebenkampf
Anke Vater SC Neubrandenburg
5890 Punkte
Gabriele Lößnitz SC DHfK Leipzig
5373Punkte
Heidrun Geißler BSG Aufbau Hoyerswerda
5315Punkte
↑ Zu starker Rückenwind (3,3 m/s) verhinderte einen neuen Weltrekord im 100-Meter-Lauf.
↑ Zu starker Rückenwind (3,2 m/s) verhinderte einen neuen DDR-Rekord im 100-Meter-Hürdenlauf. Bei einem Einladungslauf 75 Minuten später, kam Johanna Klier bei zulässiger Windunterstützung mit 12,56 s zu ihrem DDR-Rekord.
↑ Außer Konkurrenz starteten die Nationalteams: DDR I in 41,94 s mit Müller , Wöckel , Auerswald , Göhr und DDR II in 43,63 s mit Rabe , Walther , Lockhoff , Böhmer .
Ausgelagerte Wettbewerbe
Wie üblich wurden aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen verschiedene Wettbewerbe nicht im Rahmen der in Cottbus stattfindenden Hauptveranstaltung ausgetragen.
Terminkalender der ausgelagerten Wettbewerbe in chronologischer Reihenfolge:
Männer
Disziplin
Gold
Silber
Bronze
Marathon
Martin Schröder SC Magdeburg
2:16:17,0min
Helfried Tannert SC Einheit Dresden
2:18:16,0min
Matthias Böckler SC Chemie Halle
2:18:56,0min
20-km-Gehen
Karl-Heinz Stadtmüller TSC Berlin
1:22:24,5h
Jörg Pasemann SC Chemie Halle
1:24:17,8h
Steffen Müller SC Dynamo Berlin
1:24:57,3h
Crosslauf Mittelstrecke – 4 km
Frank Baumgartl SC Karl-Marx-Stadt
11:46,3min
Norbert Brötzmann SC Magdeburg
11:57,7min
Hartmut Tronnier SC Magdeburg
12:01,5min
Crosslauf Langstrecke – 12 km
Ralf Pönitzsch SC Karl-Marx-Stadt
35:58,0min
Hansjörg Kunze SC Empor Rostock
36:01,6min
Jörg Peter SC Einheit Dresden
36:41,7min
Frauen
Medaillenspiegel
Rosemarie Ackermann gewann im Hochsprung vor heimischen Publikum ihren sechsten Meistertitel.
Der Medaillenspiegel umfasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe.
Literatur
Weblinks
DDR-Leichtathletik-Meisterschaften