Benutzer Diskussion:Pitlane02

Benutzerseiten: DeutschBotEnglischDataCommonsMSZ

Beobachtungslisten: DEmeine [bearbeiten] • ENDataCommonswiktFRESPTNLJP

Wikistress-Level:
Nach 16 Jahre immer noch Spaß, aber zu wenig Zeit für Wikipedia. Lasse es ruhiger angehen.
Nach 16 Jahre immer noch Spaß, aber zu wenig Zeit für Wikipedia. Lasse es ruhiger angehen.
Nach 16 Jahre immer noch Spaß, aber zu wenig Zeit für Wikipedia. Lasse es ruhiger angehen.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Straßenrennen

Hi Kollege, ich habe den Post gesehen. Ich schaue mir das demnächst mal an. Gruß!-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:14, 6. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Danke, wie immer sehr kooperativ 👍 Gruß --Pitlane02 🏁 disk 16:17, 6. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Schottenring

Schottenring? Oha, Rennen oder historische Gleichmäßigkeit und welcher Serien, VfV, Art-Motor oder moderne? Dann wünsche ich Dir/Euch besonders viel Erfolg. ......

Hallo Pitlane

Am vergangenen Wochenende ist nach 1 1/2 Jahren Vorbereitung meinerseits endlich unser Event auf dem Schottenring gestartet: Die 24 Stunden rund um Schotten als Bestandteil der ecoGP Serie für Elektroautos.

Bin stolz wie Bolle das wir das am Ende trotz aller Widrigkeiten doch noch hinbekommen haben. Noch stolzer hat mich der Fakt gemacht das alle Beteiligten ausnahmslos gesagt haben das wir den Event im nächsten Jahr unbedingt widerholen müssen. Da dies mein erstes Rennen war das ich je organisiert habe scheint meine Arbeit ja dann nicht ganz so minderbemittelt gewesen zu sein wie ich immer den Eindruck hatte....

Natürlich werde ich da noch einen Absatz zu in Wikipedia schreiben - kannst den gerne dann noch einmal auf Objektivität hin prüfen, wobei ich mich bemühen werde das sachlich und nüchtern einzuordnen.

Ich bin übrigens über meine Arbeit an Wikipedia auf den Schottenring gestossen - so schliesst sich der Kreis und die Community hier nimmt dann Einfluss auf den aktuellen Motorsport - auch mal nett!

In 5 Wochen habe ich übrigens vor das noch mal zu toppen ..... --Harald Gallinnis (Diskussion) 18:30, 11. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Infobox Rennwagen

Hallo Pitlane02!

Ich habe geseghen das du vor zeiten mal eine Infobox Rennwagen (allgemein) angelegt hattest die allerdings scheinbar noch nicht freigegeben ist. Was fehlt denn daran noch ? Würde die gerne für die Bearbeitung kurzer Artikal verwenden. - eine für F1-Wagen gibt es ja scheinbar schon...

gruß --Harald Gallinnis (Diskussion) 15:52, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich kann's dir nicht mehr sagen (fast 10 Jahre her!). Ich glaube mich zu erinnern, dass das wegen einer Hamonisierung der Infobox in Portal Diskussion:Auto und Motorrad/Archiv/2013#Verwendung der Infobox PKW-Modell bei Rennwagen und die Folgen zum Opfer gefallen ist. Wenn Du willst, übernimm' es. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 16:32, 10. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane
Danke für die Rückinfo! Ich werde mich mal nach diesem Wochenende (wegen meinem o.g. 2.Projekt) in die Diskussion einarbeiten. Heisst das das allgemein geraten wird die Infobox PKW Modell auch für Rennwagen zu benutzen?
gruß --Harald Gallinnis (Diskussion) 05:02, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich glaube, das war das Ergebnis, ist echt zu lange her. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:00, 11. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Und? Was machst Du jetzt? Gruß --Pitlane02 🏁 disk 11:53, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Pitlane02!
So wie ich die Diskussion verstanden habe, hat man seinerzeit seitens des Automobilportals akzeptiert das es evtl. Sinn machen könnte eine Infobox Rennwagen anzulegen.
Mein Vorschlag wäre jetzt die Infobox Rennwagen freizugeben und dann mit mehreren Evo-Versionen im Laufe der zeit weiter zu entwickeln. Lass uns damit erst mal Erfahrungen sammeln und dann die Box ggf aufbohren.
Kannst du die für die Benutzung freigeben? Bin mit den dafür nötigen Schritten nicht vertraut... :-P
Btw: habe auch für die Rennstreckeninfobox Verbesserungsvorschläge gepostet (in der Diskussionsseite dazu) schau mal rein, was du davon hälst...
gruß --Harald Gallinnis (Diskussion) 22:44, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Ein s zu viel?

Hallo Pitlane02, bist Du bitte so nett und erklärst mir, wo in dem Wort „Reglementsänderung“ (Änderung des Reglements) ein s zu viel ist? Ich bin gespannt. Offenbar habe ich vor vielen Jahren im Deutschunterricht nicht aufgepasst und bin heute für jede Belehrung dankbar. Vermutlich hast Du Germanistik studiert und kannst mir helfen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:32, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Platte Antwort, ich habe erst recherchiert und keine klare Antwort gefunden, und dann gegoogelt. Und siehe da, 51.300 Treffer für die Schreibweise ohne „S“ und 17.400 mit „S“ und dann zumeist Schweizer Seiten. Naja, vielleicht ein schwaches Argument, denn vermutlich hast du ja Germanistik studiert 😉. Übrigens, bei Dokumenten- oder Registeränderung (Änderung des Dokumentes/Registers) kommt doch auch keiner auf die Idee, oder doch?! Gruß --Pitlane02 🏁 disk 23:01, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Übrigens, meine Ausbildung, bzw. Studium war eher kaufmännisch und Ingenieur-technisch, also ist das wirklich nicht meine Kernkompetenz und wenn du dir sicher bist, akzeptiere ich selbstverständlich ein Revert. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 23:03, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Ja, früher waren wir noch primitiv, und ich bin es heute noch. Statt zu googeln kaufe oder kaufte ich mir alle paar Jahre den Duden Band 9, den für die schwierigen Fälle, was aber offenbar nicht das Richtige ist. ;-) Doch Scherz beiseite: Ich bin auch kein Germanist, hatte aber von Berufs wegen viel mit unserer deutschen Sprache zu tun. Und die „Reglement(s)änderung“ ist einer der Fälle, die sowohl mit als auch ohne Fugen-s korrekt sind. Der Grund, weshalb ich das Wort bzw. die Schreibweise änderte, war die vorhergehende Änderung des jungen Kollegen, der seit Kurzem alles zu wissen scheint (oder glaubt), was nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch die Geschichte des Nürburgrings betrifft. Noch mal viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:32, 16. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, ich überlasse Dir den Lead 👍. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:55, 17. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Jeder hat seine Meinung – Löschanträge vom 17. Mai 2023

Hallo Pitlane, jeder hat seine Meinung, und die sei ihm grundsätzlich unbenommen. Dennoch bin ich von Deinem Votum in der Löschdiskussion um die Heinemann-Runde auf dem Nürburgring enttäuscht. Was wird doch in Wikipedia für ein Quatsch verzapft, für ein Unsinn geschrieben und Blödsinn bejubelt! Warum soll diese kleine, aber erstaunliche und nette Anekdote in der größten Enzyklopädie der Welt keinen Platz haben dürfen? Gab es das jemals vorher, dass ein Bundespräsident im stärksten deutschen Rennwagen um den Ring chauffiert werden wollte? Und die Umstände, unter denen der Wunsch erfüllt wurde, waren auch alles andere als alltäglich. Die Geschmäcker und die Interessen sind selbstverständlich verschieden. Andere finden zum Beispiel inhaltsschwache Artikel über nichtssagende Liedchen großartig, wie eins ebenfalls am 17. Mai zum Löschen vorgeschlagen wurde, aber einem Admin so zeitüberdauernd relevant erschien, dass er die Löschdiskussion vorzeitig beendete. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:27, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten

@Spurzem Ich bewerte das von Fall zu Fall, und ich vergleich nie das mit dem Schwachsinn, der hier oft sonst vorhanden ist. Im Zweifelsfalle ignoriere ich auch mal solche Diskussionen, denn dazu bin ich zu sehr Rheinländer und deswegen gönne ich jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Nichts desto trotz bin ich hier immer noch der Meinung, dass hier ein eigenständiger Artikel ein bißchen viel des Guten ist. Naja, Thema ist durch und die Info überlebt ja in den anderen Artikeln. --Pitlane02 🏁 disk 12:40, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Rallyeveranstaltung

Hallo, Pitlane02, ich bin vorhin über die Kategorie:Rallyeveranstaltung gestolpert. Folgende Frage: Warum hast du sie nicht Kategorie:Rallyewettbewerb genannt, wo sie doch in der Kategorie:Motorsportwettbewerb hängt? Viele Grüße, DynaMoToR (Diskussion) 09:20, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@DynaMoToR Vielleicht weil ich Wettbewerb als nicht ganz zutreffend finde, da für mich ein Wettbewerb EINE Wertung ist, aber eine Veranstaltung eine bis viele Wettbewerbe beinhalten kann. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Kleiner Gruß zum Wochenstart

Hallo Pitlane, vor einiger Zeit schon entdeckte ich Dich vorausfahrend in den WP:Beitragszahlen. Wir hatten uns Anfang 2010 im Haus Mengwasser kennen gelernt und ich noch am Jahresende selber ein Treffen im „Z“ organisiert, bei dem Du auch dabei warst. Dann warst Du mir entschwunden. Da Du Dich nicht mehr ganz so stark engagierst wie damals, kam ich von hinten immer näher, setze eben ganz sportlich zum Überholmanöver aus dem Windschatten an und grüße Dich freundlich rüber winkend auf gleicher Höhe. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Winnie Schneider (Diskussion) 11:18, 24. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Winnie Schneider Gruß zurück --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Kategorie:Unternehmensgründung 2017

Hallo Pitlane02, zu der im Betreff genannten und von dir erstellten Kategorie wurde auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2024/Mai/10 eine Diskussion begonnen. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Diskussion zu beteiligen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du deine Benutzerdiskussionsseite auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 12:37, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

1000-km-Rennen auf dem Nürburgring

Du hast dankenswerterweise die Hinweise "kein 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring" in der Tabelle ergänzt. Persönlich fände ich die ergänzende Angabe z.B. "... wegen Umbauarbeiten an der neuen Grand-Prix-Strecke" hilfreich. Da es aus dem Text nicht immer hervorgeht: Hast Du Infos zu den jeweiligen Gründen und könnest diese ggf. ergänzen? Grüße --Eifeljanes (Diskussion) 09:54, 12. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Pitlane02
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:33, 29. Okt. 2024 (CET)

Hallo Pitlane02! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 29. Oktober 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 25.600 Edits gemacht und 61 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Motorsport. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:33, 29. Okt. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Danke, danke und es macht immer noch Spaß --Pitlane02 🏁 disk 19:26, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!

Deine Stimme ist wichtig. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!

Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Pitlane02 🏁 disk 08:24, 12. Feb. 2025 (CET)

Benutzer:Pitlane02Bot

Hallo Pitlane02, der Pitlane02Bot wurde zuletzt im Juni 2020 gesichtet. Ist eine erneute Inbetriebnahme in Sicht oder wird das Botflag nicht mehr benötigt? LG, --TenWhile6 14:53, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Gute Frage, bin ja immer noch aktiv... --Pitlane02 🏁 disk 14:58, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Jap, du bist glücklicherweise noch aktiv :)
Das heißt, du möchtest das Botflag erst einmal behalten? LG, --TenWhile6 14:59, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, bitte! Lass mal, wer weiß, wofür 😉 Gruß --Pitlane02 🏁 disk 23:18, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.

Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.

Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte:

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia