Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo HajjiBaba, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
für Deinen neuen Artikel. Zu Deiner Information: ich habe ihn für die Hauptseite der Wikipedia vorgeschlagen, da ich ihn sehr schön finde. Auf der Hauptseite könnte er unter der Rubrik „Schon gewusst?“ erscheinen. Dies wird hier besprochen. Solltest Du weitere Fragen an mich zu was auch immer haben, schreibe mir gerne auf meiner Diskussionsseite. Diese befindet sich hier.
Danke für deine Hilfe mit den Internet-Nachweisen. Allerdings finde ich nicht, dass „frühanatolisch“ ein wissenschaftlicherer Begriff ist als der aktuelle. "Anatolisch" ist ein geographischer Begriff, kein zeitlicher. HajjiBaba (Diskussion) 18:44, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
... für Deine zahlreichen Beiträge zur islamischen Kunst. Es gibt so viele Lücken hier, zumindest einige davon wurden nun gefüllt. Werde demnächst mal detalliert alles durchlesen und vielleicht das ein oder andere ergänzen. Es freut mich, dass Dir der von mir übersetzte Artikel zur İznik-Keramik gefällt, Dein Lob schmeichelte mir. -- 217.55.225.16519:55, 20. Dez. 2015 (CET) (Muruj)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Persisch-arabisch-islamische Medizin im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. haendlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Persisch-arabisch-islamische Medizin wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich möchte dich bitten, nicht massenhaft Artikel unter "siehe auch" zu verlinken, die nichts mit dem eigentlichen Artikelthema zu tun haben. Es ist schön, dass du den Artikel "Goldenes Zeitalter (Jüdische Kultur in al-Andalus)" übersetzt hast, du darfst auch stolz auf dein Werk sein, aber bitte das rechte Maß nicht dabei verlieren. Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 20:40, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich bedanke mich für die konstruktive Reaktion zur Geschichte des Islam. Manchmal ist ein Rückzug eben doch besser, und Dritte müssen ran. Dass dieses Prinzip nicht schon viel besser institutionalisiert wrude in der Wikipedia, wundert mich echt. Ich mache jetzt wo ganz anders weiter. --IbnTufail (Diskussion) 20:17, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Artikel bei den Nachbarn
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank für den Tipp. Ich war tatsächlich bestürzt, als ich gelesen habe, wie viele osmanische Bauten in den Balkanländern zerstört worden sind, nicht nur in Albanien. Ich möchte den Architekturartikel in aller Ruhe langsam ausbauen und werde auch darauf eingehen.--HajjiBaba (Diskussion) 19:46, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Leider. Ausgerechnet in Albanien, dem einzigen mehrheitlich moslemischen Land in Europa, ging man am rigorosesten gegen das islamische Erbe vor... Wäre deshalb nett, wenn du einen Blick auf die einzelnen Moscheeartikel und die Liste werfen könntest.--2003:63:3C10:9D51:F992:B7CC:FE57:915810:55, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ich arbeite am Konzept. Warum glaubst du, war das in Albanien so? Kommunistische Herrschaft? Besonders rigorose Abkehr von der feudalistischen Vergangenheit und der Religion zugleich?--HajjiBaba (Diskussion) 15:13, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, das wäre nett, ich könnte auch mit draufschauen. Wann würdest du anfangen? Kannst du auch den Artikel Aleviten ansehen, der leider überarbeitungsbedürftig und schwach bequellt ist.--Drüfft (Diskussion) 22:35, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Leider habe ich in meinem Bücherschrank bislang keine brauchbare Literatur zum Hadschi-Bektasch-Komplex gefunden und nur ein bisschen dran rumverbessert. Zu den Aleviten kann ich mich leider nicht kompetent genug äußern, das muss ich kundigeren Benutzern überlassen.--HajjiBaba (Diskussion) 15:16, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich habe die beiden Artikel jetzt nach Lemma und Kategorisierung angeglichen. Der Artikel zur Bū ʿInānīya von Meknès ist schon sehr schön gemacht, wenn ich noch sinnvolle Ergänzungen finde, baue ich sie gern ein. Danach widme ich mich auch wieder der osmanischen Architektur, der Umgang der Balkanstaaten mit dem osmanischen Erbe unter kommunistischer Herrschaft erscheint mir in jedem Fall erwähnenswert, die Literatur ist schon vorbereitet. --HajjiBaba (Diskussion) 19:27, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Gerne doch. Den Artikel habe ich gesehen, und Informationen eingefügt. Vielleicht möchte derjenige, der/die den Artikel erstellt hat, selbst etwas daran arbeiten oder ist einverstanden, dass ich das tue – dann mache ich das gerne.--HajjiBaba (Diskussion) 19:45, 27. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo wie gehts dir? ich wollte fragen, warum im Artikel Große Moschee von Diyarbakır in der Galerie ein Foto der Freitagsmoschee von Isfahan ist. PS: weiter so mit deinen Artikel. Sie gefallen mir. --KureCewlik81Bewerte mich!!!23:25, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo baba, wie geht's? ich hoffe gut. im abschnitt zum osm. erbe steht:
Der Zeitraum nach 1908 zeichnet sich durch einen wachsenden Einfluss des Militärs in der osmanischen Politik aus; auch dies setzt sich, zusammen mit der Idee eines starken Staates, in der Geschichte der modernen Türkei fort, zuletzt im Putschversuch in der Türkei 2016.
Meiner Meinung nach steht der Putschversuch 2016 nicht in der Tradition der anderen Putsche, da hier die Gülen-Clique durch das Militär einen Versuch wagte. Es ist also kein klassischer militärischer Putsch durch republikanische Militär gewesen. Der letzte Versuch war eher die Intervention des Militärs 1997. mfg --KureCewlik81Bewerte mich!!!16:23, 26. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, du hast durch deine Veränderung des Artikels Osmanisches Reich (insbesondere der Überschriften) einige Links ins leere laufen lassen. Das passiert manchmal, weil manchmal die Überschriften einfach falsch gewählt waren. Kannst du in diesen Fällen die Vorlage {{Anker|alte Überschrift}} direkt vor dem Text der neuen Überschrift einfügen? Viele Grüße --Der BuckesfelderDisk.bewertenE-Mail07:09, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo HajjiBaba,
ich freue mich, dass Du so intensiv an der Tabelle in Pulse of Europe mitarbeitest. Deinen Edit https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pulse_of_Europe&oldid=162912740 halte ich aber für nicht so sinnvoll: Die Referenz gibt ja Auskunft darüber, wann die erste Veranstaltung in den jeweiligen Städten war, daher ist m.E. die ursprüngliche Datumsspalte dafür sinnvoller, auch wenn leider keine Teilnehmeranzahl angegeben wurde: Man erkennt so auf den ersten Blick, wann die Veranstaltung in der jeweiligen Stadt begann. Kannst Du das bitte wieder zurückändern? Oder hast Du eine bessere Idee? Vielen Dank im Voraus! Mtwoll (Diskussion) 20:44, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo HajjiBaba, ich lese seit einiger Zeit die Pulse of Europe-Seite mit und auch die Diskussionsseite. Dabei freue ich mich immer wieder über deinen vorbildlich höflichen, ja zuvorkommenden Tonfall in der Diskussion. Das wollte ich einfach mal sagen und dir mit diesem Blumenstrauß einen schönen Sonntag wünschen. --Mirkur (Diskussion) 13:12, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo HajjiBaba!
Die von dir angelegte Seite Pulse of Europe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Zur Klammer in der Überschrift bei den Grundrissen: das sind ja nicht die Grundthesen sondern nur die Überschriften der Grundthesen. Ohne die Klammer mit dem Hinweis wäre das eine falsche Aussage. Oder?Mtwoll (Diskussion) 07:03, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
@Mtwoll: Hast recht, daher ja auch meine Bitte, die Änderung ggf. einfach rückgängig zu machen. Ich hatte den Hinweis auf die Überschriften in den Einzelnachweis aufgenommen, weil ich Klammern in Überschriften nicht so glücklich finde. Aber das ist eine Geschmacksache.--HajjiBaba (Diskussion) 07:09, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo HajjiBaba, wollte nur mal eben Danke sagen für Dein großartiges Engagement bei diesem Artikel! Finde ich große Klasse! Insbesondere auch Dein unaufgeregter, sachlicher und auf Ausgleich bedachter Stil, wenn sich andere Meinungen artikulieren. Findet man so auch nicht überall! Viele Grüße, --Unendlicheweiten (Dialog) 19:26, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nomadenthese
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke für die Formatierung. War früher so gewesen, bis irgendjemand sie kaputtgemacht hat, so dass die Übersetzung unter das Original kam. Ich kam bisher nicht dazu, das zu reparieren. Fingalo (Diskussion) 16:44, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Gesinnt/gesonnen
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Du meinst es natürlich gut mit den zwei Artikeln über die Sinclair-Brüder, aber ich glaube kaum, dass die beiden einer Relevanzprüfung standhalten. Herriot/Wight ist als Buchautor relevant, als Tierarzt auch nicht. Und wir wollen ganz bewusst nicht über jede Person, die irgendwo erwähnt wird, gleich einen eigenen Artikel haben – dazu gibt es ja die Relevanzkriterien. Wenn es außer Geburt, Studium, Heirat und Tod nichts über sie zu berichten gibt, scheinen sie nichts Herausragendes geleistet zu haben, das sie enzyklopädierelevant machen würde – allein die Vorbildschaft für einen fiktiven Buchcharakter reicht nicht, das ist keine eigene Leistung. Wäre schade, wenn du daran noch weiterarbeitest, und dann kommt einer und löscht das alles wegen „Relevanz nicht ersichtlich“ … --Kreuzschnabel19:54, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe die Löschung der beiden Artikel beantragt. Das ist nichts Persönliches gegen dich, sondern soll klären, inwieweit die Personen relevant sind. Die Löschdiskussion dauert mindestens 7 Tage. Du kannst dich dort gern einbringen und die enzyklopädische Relevanz der beiden Personen begründen (die dann in die Artikel eingearbeitet werden sollte). Ein abgelehnter Löschantrag schützt die Artikel dann auch etwas gegen künftige Löschversuche :) --Kreuzschnabel23:11, 29. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Wikiläum
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich HajjiBaba zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Bronze gez. Wolfgang Rieger(Diskussion) 16:01, 12. Jun. 2020 (CEST)
Hallo HajjiBaba! Am 12. Juni 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 5600 Edits gemacht und 81 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Geschichte und Kultur des Orients. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger(Diskussion)16:01, 12. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten
Wenn Du Dir das Bild im Artikel anschaust, wirst Du feststellen, dass diese Angaben nicht stimmen können: Der Marientod ist dort links dargestellt und Mariä Geburt rechts. Wie kam es zu dieser Vertauschung? Waren die Flügel früher vertauscht am Mittelteil angebracht, wie ein Bild in den Commons vermuten lässt? Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 23:54, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe das Bild entfernt, weil es den Altar falsch wiedergegeben hat. Wie der Altar in Wirklichkeit aussieht, kannst Du beim Historischen Museum Frankfurt überprüfen, siehe [1]. Das bisherige Bild war eine Fotomontage, bei der die Flügel vertauscht wurden. Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 16:24, 25. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo HajjiBaba, Du schreibst in diesem Artikel: ...die Festtagsseite zeigt die Geburt Jesu, die Anbetung der Könige, Mariä Himmelfahrt und den Tod Mariens. Das ist durchaus richtig. Dann aber folgen in Deiner Tabelle - abweichend von diesem Text - zwei falsche Angaben dazu:
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi HajjiBaba! Erstmal danke für deine Arbeit an den Federalist Papers und der Bildung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Ich wollte dich fragen, ob du die Zeit hast, diesen Entwurf (Benutzer:Ich esse Rosinen./Federalist-Artikel Nr. 51) zu lesen, sobald er fertig ist, und außerdem meine Übersetzungen der englischen Zitate mit denen der Adams-Übersetzung abzugleichen. --IER (Diskussion) 14:48, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, schön dass du mitarbeitest. Mach ich gerne, magst du mir hier schreiben, wenn es soweit ist? Ich hab gerade schonmal reingeschaut, gefällt mir, was und wie du schreibst.--HajjiBaba (Diskussion) 18:13, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten