Letzter Kommentar: vor 16 Jahren7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi, Denis, ich mach mich mal hier bemerkbar. Du bist ja beim Sisal mächtig zu gange und ich hatte deswegen auch gerade die Agaven auf meine Beobachtungsliste gesetzt und überlegt, ob ich schnell was in Sachen Systematik machen kann. Na schnell ist nicht, dazu ist meine TODO-Liste schon zu lang, aber ich habe da ein sehr informatives Buch (Thomas Heller: Agaven. ISBN 3931587894) das sowohl zu Systematik als auch zur wirtschaftlichen Nutzung was her gibt. Ich legs mal oben auf meinen Büchersstapel und sehe es heute abend mal durch. Gruß --Succu12:00, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Oh, das ist prima. Der Gattungsartikel könnte eine gute Systematik weiss Gott vertragen. Zur wirtschaftlichen Nutzung bin ich ganz gut gerüstet, nützlich wäre aber eine bestätigende Quelle zu "Ebenfalls als Sisal werden gelegentlich auch die Fasern einiger anderer Agavenarten bezeichnet, darunter die von Agave americana, Agave letonae, Agave lecheguilla und Agave funkiana, nicht jedoch die von Agave fourcroydes (Henequen) und Agave cantala (Cantala).". Vielen Dank für deine Hilfe und besten Gruß, Denis Barthel (Nawaro)12:05, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Mal sehen was tun kann. Ich bin eigentlich der Meinung das der Begriff „Sisal“ für die Fasern mehrerer Agavenarten steht und die landläufige Bezeichnung für Agave sisalanaSisal-Agave ist. Wenn ich was belastbares finde melde ich mich. Gruß --Succu12:19, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit einer Auslagerung nach Sisal (Faser) so wie bei Leinen (Faser). Ist nur eine Idee. Es hängt natürlich vom Inhalt der beiden möglichen Artikel ab, ob eine Trennung sinnvoll ist. Als Lemma für die Art würde ich allerdings tatsächlich Sisal-Agave (botanisch korrekt) oder Sisalagave (dudenkorrekt?) vorziehen. Gruß --Succu13:03, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Im derzeitigen Zustand scheint mir eine Auslagerung verfrüht, ohne einen gewissen Umfang ist das nicht sinnvoll, zu einem späteren Zeitpunkt wird das aber sicher kommen. Außerdem scheint mir das angesichts der "Marktanteile" überzogen: A. lecheguilla und A. funkiana werden ausschließlich zur Bürstenproduktion verwendet und A. letonae hat eine Weltjahresproduktion von 2 - 3.000 Tonnen. Da reichen sicher entsprechende Abschnitte in deren Artartikeln. Die Verschiebung führe ich direkt durch, vorerst allerdings lasse ich den Redirect stehen. Gruß, Denis Barthel (Nawaro)14:19, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
„Im derzeitigen Zustand...“ Sagte ich ja, hängt davon ab was in den Artikel noch so alles reinpasst. Ich wußte übrigens nicht das Brasilien soviel Sisal produziert. Da sage noch jemand Wikipedia bilde nicht ;). Deine Verschiebung habe ich gerade lustigerweise beim googeln mitbekommen. Gruß --Succu14:40, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Moin Denis, ich habe mir mal die Große Brennessel angeguckt und den Abschnitt zur Verarbeitung etwas aufgehübscht. Die Biologischen/ Ökologischen Angaben machen mir einen sehr durcheinandergewürfelten Einruck. Kannst du mal gucken, ob man da ohne großen Aufwand aufräumen kann und eine Minimalstandard hinkriegt?
Gruß und schönen Tag --Florian Gerlach (Nawaro)11:22, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nawaro-Marathon
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis Barthel, auf der Diskussion zum Biodiesel wird schon länger über die Nachhaltigkeit desselben diskutiert. Da sich die Argumente langsam wiederholen, würde ich gerne einen Nawaro um eine dritte Meinung bitten. Falls Du Lust hast, kannst Du Dich ja mal zum Thema äußern. Gruss, Linksfuss20:43, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
hallo denis, was war denn dein motiv bzw. der grund deines letzten edits im artikel? ich finde ihn nämlich jetzt, vom layout her ziemlich langweilig. ausserdem stört die umfangreiche bildunterschrift im ersten bild zusätzlich die optik. dontworry13:36, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Dontworry,
was die Reihenfolge der Bilder angeht: meine Intention war, die größeren Bauten, die die Leistungsfähigkeit des S.-baus am besten illustrieren, vornanzustellen. Das kleine "Hexenhäuschen" ist meines Erachtens nicht geeignet, das zu tun.
Was die Layout-Frage angeht: in der Wikipedia kann man nicht layouten. Was bei dir am Bildschirm gut aussieht, sieht auf anderen Bildschirmen schauderhaft aus. Bilder, die links und rechts gleichermaßen angeordnet sind, führen zu "Türmchen" aus Text zwischen beiden und machen das Layout so schlecht lesbar und unruhig. Fixe Bildgrößen sind unerwünscht, da sie die persönlichen Einstellungen der Leser behindern. Näheres dazu findest du auf Wikipedia:Bilder bzw. Hilfe:Bilder.
Die lange Bildunterschrift geht nicht auf mich zurück. Ich habe nur die Gruppierung der Bilder geändert. Wenn du sie aber kürzt, verliere bitte nichts inhaltlich relevantes. Optik allein ist der schlechteste Grund für Text-Kürzungen. Denis Barthel (Nawaro)14:31, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
na, dann sollte man doch, entweder das bild grösser formatieren, um zu einem passablen bild-text verhältnis zu kommen und/oder den erläuterungstext von unterhalb des bildes an passende stelle im artikel verlegen, damit das ganze wieder ein "gesicht" bekommt? dontworry14:39, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Danke für die Nachricht; ich habe wohl die Tabelle missverstanden und die Spalte zum Eintrag einer "Absichtserklärung" benutzt, aber das ist ja wohl bisher nicht vorgesehen. Weil ich an keiner Stelle sonst dafür eine Eintragungsmöglichkeit gefunden habe (gibt es wirklich keine?), würde ich anregen, die jetzige Spalte in zwei Spalten zu teilen, links für "Absichtserklärungen" und rechts für den bisherigen Zweck "Bewertung". Ich halte die Bekanntgabe von Absichtserklärungen schon für sinnvoll, dann kann jeder Teilnahmewillige rechtzeitig sein Claim abstecken und so würden auch evtl. Doppelarbeiten vermieden. Oder wie haben sich die Organisatoren den Ablauf in dieser Hinsicht vorgestellt? Die Idee für das von mir eingetragene Thema beruhen neben den dafür nützlichen Chemiekenntnissen vor allem - wie schon anderer Stelle erwähnt - auf meinem "sehr kurzen" (privaten) Draht zum Projektleiter. Gruß -- Dr.cueppers - Disk.12:31, 16. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Vorsicht: Trademark
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
ehe ihr hier in die Abmahnfalle tappst: nawaro ist ein eingetragenes Warenzeichen (http://nawaro.ag/) schlimm sowas :-(
[ein Freund]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
... ist kein Artikel. Der gewinnende Benutzer interessiert doch eher marginal. Den von ihm geschriebenen Artikel habe ich nicht gefunden. Vielleicht fügst du ihn auf WP:K noch ein? Grüße −Sargoth13:54, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Sargoth, es handelt sich, wie gesagt, um einen Marathon. Da gewinnt nicht ein Artikel, sondern der Autor mit den meisten. Der Benutzer Linksfuss hat 22 Artikel zum Thema Nawaro geschrieben, diese Leistung ist es, die den Sieg ausmachte. Insofern ist der Personenbezug unumgänglich. Gruß, Denis Barthel18:14, 3. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis, bitte entschuldige, dass ich mich auf Deinen Hinweis hin gar nicht gerührt habe. Hatte in letzter Zeit zuviel andere Sachen zu tun. --Schweißer19:36, 4. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Angekommen
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis. Guten Morgen das Buch ist gerade angekommen. Ich werde mit der Arbeit daran bald beginnen. Zur Zeit arbeite ich noch an einem großen Projekt (Portalneugestaltung und Fachwörterverzeichnis). Wenn ich damit fertig bin gehts los. Danke nochmal für deinen Einsatz. Lieben Gruss, Lothar--MittlererWeg11:55, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Lothar,
es freut mich sehr, dass dir das Buch so sehr helfen kann, habe auch deine Zeilen bei Henriette mit der Einschätzung der Artikelzahl gesehen. Da macht es dann doppelt Spass :) Denis Barthel (WMDE)08:52, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Denis. Ich habe deine Änderung auf meiner Literaturstipendiumseite gesehen und deinen Eintrag in der ZF Zeile gesehen. Bitte tu mir einen Gefallen. Wenn du siehst das ich Fehler mache, dann hau rein. Ich bin der letzte der über Änderungen, Korrekturen oder so was sauer ist. Ich weiss das ich durch Computerunerfahrenheit und meine Rechtschreibschwäche viele Fehler mache. Ich freue mich wenn so viele Kollegen sich daranmachen meine Fehler auzubügeln. Zu meinem Glück ist dass hier kein Einmannprojekt. Wenns auch manchmal in besonderen Fällen nervt :). Danke nochmal für deine Hilfe. Das Buch ist wirklich absolute Klasse. Sämtliche Benamungen sind in der Orginalsprache vorhanden, zusätzlich zur allgemein üblichen Benamung. In diesem Bereich glaube ich einzigartig. Lieben Gruss,Lothar--MittlererWeg10:36, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
He, nun sei mal nicht so defensiv. Du hast keinen Fehler gemacht, die Nummerierung erlaubt mir nur, ein wenig den Überblick zu behalten, zu wievielen Artikeln das LitStip denn insgesamt so beigetragen hat. Aktuell steuern wir auf die 1000 zu und da ist es schwierig, alles durchzuzählen. Du tust mir also damit einen Gefallen und da du ihn mir in deinem BNR tust, gehört es sich imho, zurückhaltend zu agieren. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE)10:55, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Commons
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Denis. Ich bin wieder mit an Bord. Ich bin noch nicht ganz richtig wieder auf den Füßen und lasse es daher erst mal langsam angehen. Mein Umzug ist auch noch im Gange aber wenn das erledigt ist wird es bestimmt wieder besser. Bis dann mal. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg11:39, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieses Benutzerkonto wird ausschließlich für Bearbeitungen in Wikimedia-Projekten genutzt, die ich in meiner Funktion und / oder im Auftrag und Namen von Wikimedia Deutschland vornehme. <- [1] <- oO ?
Danke für den Hinweis, ich war von gestern noch eingeloggt. Beim Diskussionsbeitrag ist das bereits korrigiert, beim Artikel beitrag geht es leider nicht. Denis Barthel00:17, 30. Okt. 2010 (CEST) .Beantworten
LitStip
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis, habe eben im Kurier vom neuerworbenen Mikroskop gelesen. Große Klasse! Darf ich fragen, von wem die Idee ausging, also wer das ganze angeschoben und ausgesucht hat und so weiter? --Uwe22:15, 2. Jun. 2011 (CEST) PS: Noch ein kleiner Nachtrag: Gerade für andere Fachbereiche (Geologie, Mineralogie, Materialwissenschaften), aber auch für die Biologie (Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzenteilen etc.), wäre auch ein Auflichtmikroskop sinnvoll. Gibt von Zeiss sicher welche, an die die Kamera ranpasst.Beantworten
Hallo Uwe,
danke für das Kompliment. Beteiligt waren an dem Antrag in bester Communitymanier einige Mitglieder der Redaktion Biologie, unter anderem Buteo, Olei, Griensteidl, Achim Raschka und auch meine Wenigkeit (weshalb ich über den Antrag dann auch nicht entschieden habe). Eine Ergänzung um ein Auflichtmikroskop ist sicher grundsätzlich denkbar, vorausgesetzt, dass sich die Anschaffung dieses ersten sich hinsichtlich der Nutzung bewährt oder das konkrete Ideen zur Nutzung anstehen. Gruss, Denis Barthel (WMDE)19:32, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Rückmeldung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hi Denis. Ich bin wieder an Bord und wollte mich schnell bei dir melden. Mein Computer hatte leider einen plötzlichen Totalschaden. Aufgrund meiner finanziellen Situation hat es leider etwas länger gedauert bis Ersatz beschafft war. Jetzt bin ich wieder Online und nehme meine Arbeit wie gewohnt wieder auf. Lieben Gruss unbd bis dann. Lothar --MittlererWeg15:41, 3. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wikipedia-Autorenumfrage 2011
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren13 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Heute startet Wikimedia Deutschland mit Unterstützung der Wikimedia Foundation die Wikipedia-Autorenumfrage 2011, eine detaillierte Untersuchung zur Zufriedenheit der Wikipedia-Autorinnen und -Autoren. Ziel der Studie ist es, mehr über die Motivation, die Rollen und die Hintergründe der Autoren in der Wikipedia zu erfahren. Eine der zentralen Fragen lautet: Was motiviert Autoren, sich stärker in der Wikipedia zu engagieren, und was hält sie davon ab? Verschiedene Autoren-Gruppen mit ähnlichen Aufgaben und Rollen werden dabei separat betrachtet. Denn nur durch ein solches differenziertes Bild ist eine optimale Unterstützung der Wikipedia-Autoren durch Wikimedia Deutschland möglich. Aber auch die Community selbst kann sich auf spannende und diskussionswürdige Resultate freuen. Erste Ergebnisse werden auf der Wikimania in Haifa vorgestellt, eine Zusammenfassung der spannendsten Erkenntnisse wird auf der Wikipedia Academy im Herbst präsentiert. Mehr Informationen unter www.wikipediaforschung.de, für weitere Fragen stehe ich euch hier gern zur Verfügung.
Hallo Conny, danke für deine Nachricht. Kannst du mir kurz, sagen warum denn die Newsletterseite gesperrt werden soll? Was die Frage nach dem Link angeht: einen solchen gibt es nicht, die Teilnehmer werden per Stichproben ermittelt. Gruß, Denis Barthel (WMDE)19:07, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Technisch wird das durch einen Zufallsgenerator gelöst. Der Zufallsgenerator gibt dabei für jeden Benutzer einen zufälligen Wert zwischen 0 und 1 aus. Unterschreitet der Zufallswert den vorgegebenen Stichprobenanteil (von z.B. 0,1 wenn von zehn Benutzern nur einer gezogen werden soll) wird ein Banner eingeblendet, ansonsten nicht. Es handelt sich dabei also letztlich um eine Zufallstichprobe ohne Zurücklegen. Viele Grüße, Manuel14:18, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da wie ich den Fragen mal entnehme anscheinend auch früher mal aktive jetzt aber nicht mehr so aktive User befragt werden sollen: Lassen sich gerade solche durch das Versprechen auf eine T-Shirt-Verlosung im erschienenen Banner locken? Da sollte deutlicher hervorkommen, das es sich um eine Umfrage handelt, sonst wirkt das wie eine dieser nervigen "Sie können etwas gewinnen!-Werbebotschaften" auf anderen Seiten. --Bomzibar18:57, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt mit dem gleichen PC und gleichen Account in den letzten Tagen schon mehrmals auf die Umfrage hingewiesen worden, obwohl ich sie schon beantwortet habe. Und zwar nicht nur in verschiedenen Sprachversionen sondern auch speziell in der deutschen Wiki. Nur so als Hinweis, so könnte ich die Ergebnisse verfälschen. --Bomzibar00:04, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Bomzibar,
ja, das ist richtig. Aus technischen Gründen (Bugfix) war ein Neustart des Banners vonnöten, der dazu führt, dass das Banner auch bei jenen noch einmal erscheint, die schon teilgenommen haben. Wir gehen aber nicht von vorsätzlichen aktiven Verfälschungen in signifikanter Anzahl aus. Danke aber für den freundlichen Hinweis, die Hilfsbereitschaft hier wie in den Mails ist einfach toll. Gruß, Denis Barthel (WMDE)01:13, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
bioOne
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
servus,
bräuchte wieder mal zugangsdaten zu bioOne - komm nicht mehr hinein. hab vielleicht das passwort vergessen, vielleicht hängts aber auch damit zusammen, dass ich einen neuen e-mail account habe. gruß Ulrich prokop12:24, 18. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ulrich, wenn du eine neue E-Mail-Adresse hast, bitte schick mir eine kurze Mail an litstip@wikimedia.de, damit ich dir deine Passwort-Informationen zuschicken kann. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE)12:25, 19. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis,
ich habe eben auf Wikisource im Diskussions-Archiv geblättert und keinen entsprechenden Eintrag gefunden. Magst Du das Programm auch auf den Schwesterprojekten bewerben? Danke und Gruß, --Anneke20:59, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich halte diese Form von Geselligkeitsförderung für fragwürdig. Ist sie durch ein Meinungsbild legitimiert? In vielen Fachbereichen treiben weniger als vier Leute die Artikelarbeit voran, diese werden hier klar benachteiligt. Es gibt auch Bereiche, in denen die Mitarbeiter verfeindet sind und sich ganz sicher nicht begegnen wollen. Trotzdem tragen sie entscheidend zur Artikelarbeit bei. --77.183.97.6512:36, 8. Aug. 2011 (CEST) s. Wikipedia Diskussion:RedaktionstreffenBeantworten
Mail
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Vielen Dank, Denis für deine spontane Hilfe. Sargoth ist auch super! Er hat mich hierher gebracht. Hoffe meine Signatur kannst du auch sehen, lieber Gruß und viel Spaß, bei leichteren Temperaturen im Coworking Space Nürnberg. Ich mache mich jetzt auf in den Wiki-Wald.--Beute18:21, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
servus denis
hab bislang keine mail für die zugangsdaten für BNA erhalten, wahrscheinlich gingen sie an meine alte e-mail adresse. hab das jetzt umgeändert und nun sollte ich dein mail auch erhalten. liebe grüße Ulrich prokop11:05, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Umfrage zur mobilen Nutzung
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis,
ich weiß nicht, ob du damit zu tun hast, aber das Banner für die Umfrage zur mobilen Nutzung der Wikipedia erscheint bei mir, obwohl ich die Umfrage schon mitgemacht und als dafür nicht tauglich befunden wurde auf penetrante Art und Weise wieder und wieder, auch wenn ich es beständig weg klicke oder die Umfrage erneut mache. Gleiches gilt für das Banner zum Community-Projektbudget, welches aber in zwei Tagen verschwinden dürfte. Nur so als Hinweis, vielleicht geht es allen Nutzern von IE8 so, stört jedenfalls gewaltig. --Bomzibar11:33, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Bomzibar, danke für deine Ansprache. Leider kann ich dir dabei nicht helfen. Was das Problem mit dem CPB-Banner angeht, habe ich das mal intern weitergereicht, bei der Umfrage zur mobilen Nutzung ist aber die Foundation zuständig. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE)14:17, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis, Du schreibst in der diesbezüglichen LD: „ich möchte deshalb noch einmal explizit dazu einladen, sich in der Arbeitsgruppe aktiv daran zu beteiligen, die Konfiguration und Modifikation dieses Tools möglichst sinnvoll auszugestalten.“
Verstehe ich das richtig, dass diese Kooperation schon ausgemachte Sache ist? Dass es nicht mehr um's ob sondern nur mehr um's wie geht? --Geri, ✉17:18, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Gerold, nein, eine solche Entscheidung treffen Community und Anbieter. Da sich zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits einige Interessenten für eine solche Arbeitsgruppe gefunden hatten, gehe ich davon aus, dass über solche Fragen miteinander gesprochen werden wird. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse einer solchen Runde. Denis Barthel (WMDE)17:35, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
ChemDraw
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis, wäre es möglich für die eifrigen Formelzeichner eine Bulklizenz den Mitarbeitern der Redaktion Chemie zur Verfügung zu stellen? Wir zeichnen heute, sofern man eine Lizenz hat, heute schon mit Chemdraw und oder mit schlechterer freier Software wie BKChem oder Isisdraw. Die freien Programme haben den Nachteil dass sie entweder nur einen begrenzten Funktionsumfang oder nicht nach WP:WEIS einstellbar ist. Ich habe keine Ahnung was eine Bulklizenz kostet aber wenn die Möglichkeit bestünde würde ich mich dahingehend schlau machen. Die Einzellizenz selber ist für Privatpersonen viel zu teuer dass man die Software nur für Wikipedia kaufen kann. Die Bulkversion sollte aber (ich kenne das aus der Firma) wesentlich günstiger im Vergleich zu bekommen sein. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm17:30, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Saehrimnir, besten Dank für die Anfrage. Ich habe eigenständig keine Verhandlungen begonnen. Magst du das in der Redaktion einmal kurz durchsprechen, für wie sinnvoll die Verlängerung für welche Autoren gehalten wird? Es wäre schön, wenn ihr euch dann kurz per litstip@wikimedia.de bei uns melden würdet. Lieben Gruß, Denis Barthel (WMDE)12:48, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
blink blink
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
ich bin dieser Tage zu einer WP-Autoren-Online-Befragung aufgefordert worden und habe mich dann da auch beteiligt. Da mir zumindest eine Sache aufgefallen war, habe ich versucht, die irgendwo zu posten und habe das dann hier gemacht: 10:27, 14. Dez. 2011 (Unterschied | Versionen) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia (→Wird irgendwo die Autorenumfrage thematisiert?: Muss-Items) . Jetzt habe ich nochmal eine Stichwortsuche in WP gemacht und bin auf den WP:Kurier von Juli 2011 gestoßen, in der Du als Ansprechpartner zu dem Thema genannt wirst. Vielleicht kannst Du mich mal aufklären, was da jetzt gerade läuft, ich verstehe es nämlich nicht wirklich: Juli / Dezember ???? gruß --Goesseln23:36, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Goesseln,
danke der Nachfrage. Diese Umfrage ist von der Wikimedia Foundation. Die von Wikimedia Deutschland durchgeführte und mir betreute Umfrage ist bereits im Juli zuende gegangen und befindet sich derzeit in der Auswertungsphase. Erste Ergebnisse und weitere Informationen findest du unter http://www.wikipediaforschung.de. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE)10:22, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Literaturstipendium: Todesfall
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis. Magst du bitte mal da vorbeischauen? Es geht um ein einem Benutzer im Rahmen des Literaturstipendium zur Verfügung gestelltes Buch. Der Benutzer ist leider im Dezember verstorben. --Leyo11:04, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Denis,
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Denis! Ich gehe davon aus das Du das[2] bist? Bitte kurz bestätigen - es könnte ja sein das irgend ein Spaßvogel Deinen Benutzernamen "entführt" hat und das mögen wir nicht. Ansonsten herzlich Willkommen und ja: dort ist noch vieles neu zu Gestalten ... it's a Wiki ;-) Zum Pfingstwochenende herzlichen --Gruß Tom (Diskussion) 14:01, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Tom, ja das bin ich. Sicher nicht als Mitarbeiter, aber gespannt wie ein Flitzebogen als Beobachter und gern auch unterstützend aktiv, wenn möglich. Siehe auch dazu auf der Zentraldiskussion. Denis Barthel (Diskussion) 14:03, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Fein & Danke. Insgesamt erfreulich das Ganze, rundherum und ohne Einschränkungen! Spannend ja das ist es in der Tat - technischer Kleinkram stellt die kleinsten Hürden. Zur Ausarbeitung dieses neuen Formats sind schon etliche Ideen zusammengekommen. Um das in Worte und (schon abgefragte) "Guidelines" zu bringen - dazu sind Menschen gefragt die sagen: "so hätten wir das gern". Vielen Dank besonders für das Bekenntnis zum Kooperationgedanken der langfristig ein Grundbaustein der Offenheit dieses Wikis bleiben möchte. Zum Pfingstwochenende herzlichen --Gruß Tom (Diskussion) 14:26, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
SS
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke auch. Um noch deutlicher zu werden: Diese Abkürzung ist überholt und nach heutigem Empfinden geschmacklos! (Man verwendet auch nicht mehr "KZ" für Kennzeichen.) Schade, wenn erst das Projekt darüber befinden muss ... Freundliche Grüße! 91.20.225.122:50, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Kündigung bei der Lady
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis, ich denke, Du solltest wissen, dass ich meine Mitarbeit bei Lady Whistler aufgekündigt habe. Natürlich soll der Support der WikiMedia für ihr Unternehmen erhalten bleiben, nur, so denke ich, mag ich nicht meine Kraft für Künstler-Wiki und Literaturwiki weiter einsetzen: da ist einfach zuviel "Scheiße", für die ich mich nachträglich einsetzen muss. Ich habe ganz bewußt dieses böse Wort gesagt, denn, ich darf mir solch böse Worte nachträglich erlauben - weil es deutlich einen Umstand kennzeichnet: den Mülleimer- der Große: der ist wunderbar. Über ein Jahr reicht als Einsatz. Selbst Lady gab mir das Recht, auch in den Unterprojekten nicht passende Beiträge herauszuschmeissen, ich bin dennoch sehr unglücklich darüber. Eigentlich will ich jeden wieder heraus. Das widerspricht aber dem Grundgedanken. Ich bin nicht der Erste, der Tschüss sagt. Bei den LDs will ich lieber mal stärker argumentativ eingreifen, achte bitte darauf - ich hab grad so eine "böse deutliche" Phase. LG, --Emeritus (Diskussion) 04:29, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Diskussion Artikel-Feedback
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo, für das Artikel-Feedback-Tool wird in dieser Nachrichthierauf verwiesen, welches die deutsche Übersetzung von [3] sein sollte. Diese Nachricht findet sich direkt unter dem Eingabekasten des AFT.
Kannst du dich bitte bei der WMF darum kümmern, dass diese Seite übersetzt wird? Danke und viele Grüße--se4598 / ?21:05, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ah, gut zu wissen. Die Foundation ist auch bereits dran, man schätzte dort den Hinweis auch bezüglich anderer Wikipedias, die das AFT erwägen und will auch da gleich nachlegen. Sobald ich was zur Fertigstellung der Seite weiss, gib ich dir Nachricht. Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 20:25, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
16. Nov.
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
In deinem neuen KURIER-Artikel ist von einem Treffen in der Berliner Geschäftsstelle am "Donnerstag, 16. Nov." die Rede. Da am Freitag, 16. Nov. in Wien die WLM-Preisverleihung für Österreich stattfindet, weiß ich, dass der Donnerstag der 15. Nov. ist. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 23:47, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis,
vielen Dank für die Anfrage. Ich bin zwar Biologe, aber in der Wikipedia gehe ich weitgehend meinen außerbiologischem Interessen nach. Und für eine Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum fehlt mir einerseits die Zeit, andererseits bin ich auch räumlich zu weit entfernt. Mich an ein solches Projekt zu fesseln, würde mich überfordern. Tut mir leid. Viele Grüße Hausmaus (Diskussion) 10:46, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Denis, ich finde es hilfreich, wenn auch in der Beobachtungsliste deutlich wird, wenn jemand einen neuen Absatz anfängt. Gerade bei einem alten Hasen wie Dir fänd ich es schön, wenn Du darauf achten könntest. Vorlage:Hinweis neuer Abschnitt wollte ich Dir jetzt nicht auf die Seite setzen. Gruß Anka☺☻Wau!19:44, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Du hast natürlich Recht, Anka. Das Problem ist nur, dass es dann nicht mit einfachem C&P getan ist, sondern man den Abschnittstitel immer noch extra eingeben muß. Das macht es immer etwas umständlich. Kann man aber in der Kommentarzeile natürlich trotzdem vermerken, da achte ich dann in Zukunft mehr drauf. Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 09:20, 21. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren9 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Vielleicht wäre es gut gewesen, eine Vorgabe zu machen, wie die Antworten im 1. Teil genau markiert werden sollen. Das geschieht nun auf recht unterschiedliche Art, wie ich sehe. Ich habe mich an Deinem Fragebogen orientiert und {{X}} benutzt, andere setzen einfach ein plaintext-"X" hinter den jeweiligen Punkt, auf Benutzer:Lord van Tasm/AFT-Fragebogen wurden die nicht zutreffenden Punkte entfernt und auf Benutzerin:Miss-Sophie/AFT-Fragebogen Einfärbungen verwendet ;-) - eine automatische Auswertung dürfte so nicht möglich sein, aber es werden ja andererseits auch kaum unhandhabbar viele Antworten eintrudeln... Gestumblindi02:40, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die Art der Markierung ist tatsächlich hier nicht so wichtig, denn wie du schon sagst - selbst wenn es jeder Angesprochene ausfüllt, ist eine quantitative Auswertung recht beherrschbar. Ich finde es übrigens sehr schön, zu sehen, dass fast jeder Fragebogen eine eigene Lösung findet - echt wikipedianische Vielfalt mal wieder :) --Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 07:35, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wollte gerade das Gleiche fragen - Fragebogenbau gehört quasi zu meinem "Handwerk". Dass Euch das egal ist (wirklich, wenn ihr irgendwie automatisiert auswertet?) mag sein - als Ausfüller will ich aber nicht auch noch selber eine Lösung suchen müssen und drüber nachdenken, ob mein Fragebogen dann noch nutzt (denn nur dann fülle ich ihn auch gerne aus). Ihr mimimiert so den Rücklauf :-) Beispiel wäre - mit der Instruktion: Kreuz vor die zutreffendste Antwort zwischen die Klammern:
Ich hab einen Witz des Tages abonniert, der heute dazu passt: "Beim Philosophieexamen stand unter anderem auf dem Prüfungsbogen:
"Wenn dies eine Frage ist, beantworten Sie sie."
Die Antwort: "Wenn dies eine Antwort ist, bewerten Sie sie." :-) --Brainswiffer (Disk) 17:47, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nennt mich kleinlich, aber ich würde immer noch gern wissen, wie ich „ankreuzen“ soll, um die angedeutete „statistische Auswertung“ zu ermöglichen. Ändert das bitte auf der Seite Benutzer:Denis Barthel (WMDE)/AFT-Fragebogen, von dort wird der Fragebogen schließlich geladen. So bekommen das wenigstens diejenigen Benutzer mit, die noch keine eigene Kopie gespeichert haben. --TMg10:58, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Weitere Hinweise: Die Frage „Woran hast du dich im Lauf des AFT-Piloten beteiligt?“ erfordert mehrere Kreuze, die Beschreibung darüber schließt das aber aus. Bei der Frage „Was kann man daran verbessern?“ ist nicht eindeutig, worauf sie sich bezieht. Für die letzte Frage schließlich müsste man genau wissen, worin „die Art der Beteiligung“ bestand. Selbst wenn den Benutzern der Unterschied zwischen WMF und WMDE klar ist, wissen sie nicht, wie die Rollen- und Aufgabenverteilung in Bezug auf das AFT war. --TMg12:06, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal Danke zurück, ist gefixt. Was die letzte Frage angeht, möchte ich aber nicht in der Frage genauer erläutern, das würde das ganze "überdeterminieren". Nichtwahrnahme oder Indifferenz ist ja auch eine legitime Option, insbesondere wenn es um freien Text geht. Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 13:38, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
AFT
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis,
ich hatte das AFT gleich über Kategorie in Artikel, die ich häufiger bearbeite oder verbessernswert finde eingearbeitet. Von Anregungen über EW-Schlichtung war alles dabei und ein großer Erfolg.
Was mir dabei fehlt, ist der direkte Dialog zum Leser. Könnte das über eine cookie-basierte Lösung erfolgen: Wenn der Leser weider zur WP kommt, erhält er einen orangen Balken: "Dein Feedback wurde bearbeitet - hier klicken um mehr zu sehen."
Die Antworten auf die Feedbacks sollten den Leser, als auch den Autoren hervorgehoben werden. Es ist im Moment nicht offensichtlich noch möglich einen Satz dazu zuschreiben. Vielleicht schon, nur muss man da immer auf Rückgängig usw. klicken.
Ich denke das AFT ist außerdem ein Werkzeug um wissende Leser als Autoren zu gewinnen.
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren7 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Lieber Denis,
meine Führung durch Freising wird am 13. (!) Juli 2013 also schon mit Versicherungschutz abgesichert sein. Da ich gerade 14 Tage auf Reisen war, komme ich erst jetzt dazu, mich für die sinnvolle Information zu bedanken. Syrcro hat schnell reagiert und so trägt Deine Info-Arbeit erfreulich schnelle Früchte! Wir werden uns trotzdem während der Stadt-Wanderung und während des Altstadtfestes in Freising bemühen, keinen Schaden anzurichten und uns nicht selbst zu verletzen! Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 23:10, 30. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
kleine Anfrage, ich musste bei einem WMDE gefördertem Projekt die Zähne so fest zusammenbeißen, das mir eine Plombe ausgebrochen ist, sowas ist sicher nicht in der Versicherung inbegriffen oder? ;) Tschüß --Ra Boe--watt?? --10:59, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren6 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Denis,
kann ja mal vorkommen, aber im ersten Absatz deines Kurier Beitrags kommt „kommen“ m.E. etwas zu oft vor. Wer sind eigentlich die Kollegen „mir“ und „mich“? Kurzum: die Übersetzung/Übernahme scheint mir nicht so recht geglückt. Gruß --Succu (Diskussion) 22:13, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Succu, danke für den Hinweis, auch hier. Es ist übrigens keine Übersetzung/Übernahme, sondern ein eigener Text, was gelegentliche Augenblicke der Blindheit solchen Worthäufungen gegenüber vielleicht erklärt. Danke und Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 22:33, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Denis, ich habe eben gelesen, dass du nun die Funktion der Vermittlung übernehmen willst und möchte dich deshalb auf diesen Abschnitt in der Versionsgeschichte hinweisen, den ich wegen der diversen Auseinandersetzungen auf verschiedensten Seiten mit getonnt hatte. Ich hoffe, ich werde für die Verlinkung nicht auch gesperrt, man kann das hier nicht mehr wissen. Viele Grüße --Wyndfang11:47, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis. Was ich Dich zu Echo noch fragen wollte: Vor 3 Tagen gab es einen Artikel über Echo bei heise.de, "Danke statt Like" ([4]). Über WP:Presse bekam ich schon Nachfragen zu dem Artikel. Fass Du ihn kennst, stimmt das alles so, was da steht? Danke und Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 11:32, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Und noch einer: Fragen auf Meta. An dem Tag, an dem die Dokumentation zeitnah und vollständig erbracht wird und womöglch sogar auf Fragen in wenige Tagen geantwortet wird, zünde ich eine Kerze für WMDE an. --MartinaDisk.14:34, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke. Ich hätte jetzt keine Nachtarbeit erwartet, macht ja keinen großen Unterschied, ob eine Antwort nach sechs oder nach sieben Tagen kommt.
Zum Inhalt: Nachtigall, ick hör dir trapsen. Mit mindestens einem laut klonkernden Holzbein. Ihr plant bei der "Revision" jetzt nicht allen Ernstes, euch auf die Minimalanforderungen (Projektname, Kosten) des MV-Beschlusses zurück zu ziehen, oder? Dann könnt ihr das Veröffentlichen auch gleich auf eurem eigenen Webspace oder in einem Mitgliederverteiler machen, weil der Informationswert für die Community dann gegen Null ginge (sofern sich nicht Deppen wie ich finden, die Links zu Projektseiten und Detailinformationen zusammentragen). Wie schon mal gesagt: Rechenschaft seid ihr bzw. ist Pavel nur den Mitgliedern schuldig. Im Sinne einer Communitynähe hinggeen kann ich nur zu einer größtmöglichen (und am besten auch freiwilligen) Transparenz raten. --MartinaDisk.01:51, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Nein, darauf werden wir uns sicher nicht zurückziehen, auch wir setzen auf Transparenz (die hier übrigens kein Wert an sich ist, sondern auch wunderbar deutlich macht, was manche Menschen in der Community für außerordentliche Leistungen vollbringen, egal in welcher Rolle). Wir können aber nicht direkt voll einsteigen, müssen das also zunehmend entwickeln. Beispiel: wenn die Teilnehmer eines Fotoprojekts Fotos auf der "Nutzvieh 2014" machen, ihre Bilder auf den Commons in Category:Nutzvieh2014 in Category:Supported by Wikimedia Deutschland einhängen und uns das mitteilen, dann können wir leicht darauf verlinken. Wenn die Bilder aber einfach so in Category:Supported by Wikimedia Deutschland hochgeladen werden, dann haben wir diese Möglichkeit nicht mehr. Was also hier erfolgen müsste wäre: erstens müssen wir die (inzwischen recht wüste) Kategorie einmal aufräumen und systematisieren (das ist für die nächste Zukunft geplant) und dann muss eine Übereinkunft zur Anwendung dieser Systematik mit den geförderten Fotografen gefunden werden. Solche Fälle gibt es viele - manchmal gibt es für ein Treffen keine Teilnehmerzahl; manchmal lädt jemand seine Bilder erst 2 Monate nach dem Berichtszeitraum hoch; manchmal werden Events aus mehreren Budgets gespeist und müssen erst wieder hier aggregiert werden, etc. pp. Und um das so abzubilden, das es in der von dir gewünschten Form transparent dargestellt wird, werden wir etwas brauchen. Soll heißen: lass uns bitte etwas Zeit, das zu machen, was wir beide gleichermaßen wollen. Mehr brauchen wir nicht, okay? Danke, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 12:39, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Mautpreller, als erstes einmal herzlichen Dank für deine Rückmeldung, die ist kostbar. Ich habe die Diskussion natürlich verfolgt (WP:K ist regelmäßige Lektüre) und sehe deinen Punkt ein. In der Geschäftsstelle haben wir uns auch untereinander weiter mit dieser Diskussion beschäftigt und werden daraus auch Schlüsse für die Zukunft ziehen. Insofern: auch wenn dir oder anderen die problematischen Punkte immer ein wenig "immer gleich" erscheinen - es ist nicht vergeblich. Mit der Bitte um Vertrauen, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 20:11, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Wohin gehört diese Seite?
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren11 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Das Wikipedia:Hochschulprogramm war ein Wikimedia-Programm und kann m.E. am besten auf eine Unterseite von Wikimedia Deutschland verschben und mit einem Archiv-Hinweis versehen werden. Die letzten Aktiven sind auf Wikiversity umgezogen (und dort das ist Projekt eingeschlafen). Gleiches gilt für die zugehörigen Unterseiten. --MartinaDisk.22:08, 14. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Denis, ich muss mich jetzt mal unmissverständlich beschweren. Nicolas Rück hat, ausweislich seines Benutzernamens und seiner Benutzerseite im Auftrag von Wikmedia Deutschland, in deinem Zuständigkeitsbereich und mutmaßlich auf deine Weisung hin angefangen, einzelne Seiten aus dem Namensraum WP:Wikimedia Deutschland e. V. auf WP:Wikimedia Deutschland (ohne e. V.) zu verschieben. Dahinter hängt ein Rattenschwanz an Arbeit, weil WMDE im Laufe der Jahre sehr viele Seiten und Unterseiten zu allen möglchen Programmen, Plänen, Projekten usw. angelegt hat. Zusätzlich zu den Verschiebungen sind die bisherigen Verlinkungen anzupassen, Verschiebreste zu löschen und bei der Gelegenheit kann und sollte man natürlich die diversen WMDE-Seiten sinnvoll sortieren, archivierte Seiten übersichtlich zuänglich machen usw usf. Neben den Admins, die Verschiebreste löschen, helfen drei Leute beim Aufräumen mit. Umso ärgerlicher finde ich, dass ihr beide (du oben, Nicolas auf seiner Benutzerdisk.) auf Fragen nicht antwortet. WMDE hat hier massenhaft Seiten zur damals brandaktuellen Selbstdarstellung abgeladen und sich nach dem Einschlafen der Projekte oder Projektideen nie wieder drum gekümmert. Jetzt gefällt euch aus unerfindlichen Gründen besser, wenn WMDE-Seiten ohne das e.V. geschrieben werden, und wieder endet das "Kümmern" mittendrin und ihr überlasst es uns Unbezahlten, hinter euch herzuräumen. Plötzlich ist euch eure Zeit zu schade, Mithelfern wenigstens zu antworten. Dieses Verhalten geht meiner Meinung nach nicht im Ansatz in Ordnung. --MartinaDisk.19:04, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
@Martina Nolte: und auch @Lómelinde: - Zur Sache habt ihr ja bereits alles mit Nico geklärt, danke für Eure Geduld und das Verständnis. Das ich Euch nicht früher geantwortet habe ist hingegen richtig doof, entschuldigt das bitte. Auf jeden Fall auch noch ein dickes Danke für Eure Aufmerksamkeit und Eure Mithilfe. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 20:29, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Auch wenn ich mir natürlich manchmal schon eine schnellere Antwort wünschen würde, so weiß ich doch auch, dass nicht jeder hier täglich hineinschaut. Wichtig ist es, dass ich überhaupt eine Antwort erhalte, denn es kommt auch vor, dass Anfragen einfach ignoriert werden oder in Extremfällen sogar zurückgesetzt werden. Daher vielen Dank auch von meiner Seite. Es gibt noch einiges in dem Bereich Wikimedia, was aufgeräumt werden sollte, damit wir irgendwann wieder möglichst nur aktuelle Projektseiten zur Verfügung haben. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion06:56, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Lómelinde, wow, ja das ist eine Weile her. Gestartet haben wir das hier von WMDE aus mit dem Anbieter gemeinsam, das Signal der Community auf unseren Vorschlag war aber sehr deutlich ablehnend. Allerdings nahmen Teile der Community die inhaltliche Idee auf und es gab dann eine Dynamik für eine Open-Source-Lösung, das LanguageTool. Also eigentlich muss man sagen, die Seite hat sich die Community im besten Sinne "angeeignet" und so ist das dann inzwischen eigentlich keine WMDE-Seite mehr. Die Entwickler des LanguageTools haben die Seite zuletzt ja noch im November und Dezember genutzt, updaten sie also immer noch. Ob das dann etwas für das Archiv ist, das weiss ich nicht. Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 18:14, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Guten Morgen Denis, ich war am Wochenende nicht da, habe daher erst jetzt Zeit für eine Antwort. Vielen Dank für die Auskünfte, ich schreib mir die Seite mal mit auf, ich weiß auch noch nicht so genau, was ich damit anfangen könnte, aber es findet sich sicher eine brauchbare Lösung. Ich wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche. --Liebe Grüße, LómelindeDiskussion07:15, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich fand es etwas unglücklich, dass die Seite quasi "angeeignet" und bereinigt wurde. Die kontrovers diskutierte proprietäre Alternative wurde von der Seite komplett entfernt so dass Wikipedia:Acrolinx ins leere führte. Schnell Informationen zu dem Thema findet man auch nicht durch diesen Umfrage/Blog/News-artigen Aufbau. Ich habe LanguageTool von Grund auf neu geschrieben im Stil der anderen Dokumentationsseiten zu Helferleins. Von mir aus kann die Autorensoftware-Seite archiviert werden. Die Diskussion wurde offenbar vor etwa 3 Jahren beendet. Gruß Matthias08:40, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Denis Barthel (WMDE)!
Die von dir stark überarbeitete Seite Schafwolle als Dämmstoff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
An den Kommunikationsproblemen war ich nicht ganz unschuldig. Wir sollten aus den Fehlern lernen statt uns gegenseitig niederzumachen. Ich denke, wir wollen eigentlich beide das Gleiche. Wir müssen halt mehr und deutlicher miteinander reden. Und fragen, wenn was unklar ist, das habe ich versäumt. --Pölkky21:49, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten