Wikipedia Diskussion:RuhrgebietDiese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Ruhrgebiet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an: Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Planung Organisatorisches Einen Stammtisch zu organisieren, ist recht simpel: Trag deinen Vorschlag einfach in die Tabelle ein. Damit der Eintritt für ein Museum oder ähnliches und die Kosten einer Führung für die Teilnehmer von Wikimedia Deutschland übernommen werden, schick eine formlose Mail, dass der Ruhrgebietsstammtisch eine Exkursion plant, an community@wikimedia.de. In der Regel bekommst du recht fix eine Mail-Antwort, dass die Kosten übernommen werden und eine Info auf der Stammtischseite, dass die Exkursion versichert ist. Wenn du verständlicherweise nicht für alles in Vorleistung gehen willst, bis du die Kosten von Wikimedia erstattet bekommst, empfiehlt es sich, der Veranstaltungsstätte im Vorfeld der Planung, wenn du die Führung usw. buchst, mitzuteilen, dass die Kosten für Eintritt und Führung direkt von der Geschäftsstelle Wikimedia in Berlin übernommen würden und sie die Rechnung dorthin schicken möchten. Auf Wunsch würde Wikimedia Deutschland vorab eine Kostenübernahmezusicherung per Mail schicken. Dann mailst du wieder an community@wikimedia.de und bittest um ebendiese Bestätigung an die Veranstaltungsstätte. Vor Ort musst du dann nur noch die Häupter deiner Lieben zählen und der/dem Verantwortlichen die Anzahl mitteilen, damit derjenige eine korrekte Rechnung nach Berlin schickt. Fertig :-) Zur anschließenden Atzung solltest du zeitgleich ein Restaurant ausgucken und reservieren. In der Regel reicht die ungefähre Anzahl an Personen und die Zusicherung, etwa 10 Tage vorher nochmal anzurufen und die genaue Zahl durchzugeben. Im Zweifelsfall: stell etwaige Fragen oder deine Vorschläge hier auf die Diskussionsseite, es findet sich in der Regel immer jemand, der mithilft. Ideen und interessante Ziele Wo wir in den letzten Jahren noch nicht waren:
Planung 2025Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hinweis auf EhrenamtskartenLiebe Aktive vom Stammtisch Ruhrgebiet! Euer ehrenamtliches Engagement ist für die Wikimedia-Projekte von großer Bedeutung. Dies wird jedoch nicht nur am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes wahrgenommen und wertgeschätzt. In vielen deutschen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, eine Ehrenamtskarte zu beantragen, die vergünstigte oder kostenfreie Eintritte in öffentliche Einrichtungen wie Museen und Schwimmbäder, aber auch Rabatte für kulturelle Veranstaltungen gewährt (siehe Wikipedia). Für eine bessere Übersicht über die Angebote der einzelnen deutschen Bundesländer gibt es nun eine Überblickskarte im Förderportal. Klickt auf das Bundesland eures Wohnsitzes um herauszufinden, ob es dort eine Ehrenamtskarte gibt und wie sie beantragt werden kann. Für alle Fragen und Bestätigungen ehrenamtlicher Tätigkeiten steht das Team Communitys und Engagement von Wikimedia Deutschland gern unter community ![]() Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. ![]() Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia