Benutzer Diskussion:Emha
SpülmaschinentabsDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hallo Emha, ein paar Tabs haben wir heute fotografiert: Wikipedia:Lokal K/Blog#18. Januar: Käse!und Spülmaschienentabs – die Beschriftung läßt noch etwas zu wünschen übrig, weil ich die Verpackung natürlich zu schnell weggeschmissen habe, ich kriege es aber in den nächsten Tagen, spätestens nächsten Donnerstag voraussichtlich noch halbwegs rekonstruiert. Hoffe es entspricht in etwa Deinen Wünschen. Eine Kategorie gibt es inzwischen auch: Commons:Category:Dishwasher detergents Herzliche Grüße, --elya (Diskussion) 20:03, 18. Jan. 2015 (CET)
WTB-BilderHallo Emha, sorry, dass ich das hier anspreche (ich weiß nicht, ob das hier die richtige Stelle ist, aber da du die DÜP gestellt hast): Es ist das erste Mal, dass ich hier Bilder hochlade, daher weiß ich nicht ganz, wie das funktioniert, und die WP-Seiten dazu helfen mir auch nicht weiter. Ich habe die Bilder direkt von der Band per Mail erhalten. Das Urheberrecht liegt also bei ihnen ... Sie gaben mir die Erlaubnis, die Bilder zu verwenden, um ihren Artikel optisch zu unterfüttern. Gruß HiStOrIcUsEr (Diskussion) 17:05, 31. Okt. 2016 (CET)
Korrekter Umgang mit Fotos technischer ObjekteDieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Bitte drüberschauen Dann die Frage an Bilderfachmenschen (hier richtig platziert oder wäre ein anderer/welcher Diskussions-Ort sinnvoller?) Zur Textergänzung 1) hatte ich ein Foto ohne Hersteller-Logo UND ohne Brandig einer mobilen Bank gewählt, es wurde mit dem Hinweis auf weitere Hersteller entfernt. Gerade im Fall "Sattelkofferaufbau" ist die optische Ergänzung m.E. selbsterklärend. Hier sieht der wissbegierige Betrachter den Aufbau des Aufbauherstellers in Sattelkoffer-Form und "denkt" nicht in naheliegenden, aber zu eng gefassenten Kategorien der LKW-Pritschen. Auch ist das Foto werbefrei / KEIN Productplacement ![]()
und der Bildübersicht (Sattelauflieger) https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Semi-trailers.
LinterHallo Emha, Du hast meine Änderung unter Linter rückgängig gemacht. Nun wird Linter aber auch synonym für Lint (Programmierwerkzeug) verwendet. Siehe z.B. en:lint (software). Ursächlich für meine Änderung war ja gerade, dass ich auf der Suche nach dem Softwarepaket auf Linter gelandet war. Ich schlage deshalb vor, meinen Eintrag so zu lassen. -- χβ22ƕƕ (Diskussion) 08:33, 15. Nov. 2019 (CET) DettenhausenHallo Emha, am Samstag habe ich nach langer Zeit mal wieder ein Foto hochgeladen und bin, da aus der Übung, ziemlich ins Schlingern gekommen. Hoffe jetzt alles ok.Gruß--Buchbibliothek (Hubraum statt Spoiler, Kompromiss statt Konfrontation) (Diskussion) 11:34, 21. Jun. 2021 (CEST) Frage von Klugwiebrot (20:43, 22. Sep. 2021)Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hi nochmal, das gestrige Problem hat sich zwar durch Zeitablauf erledigt, aber ist nicht gelöst. Ich war einen Tag lang wegen eines unterstellten Edit-Wars gesperrt, den ich nicht nachvollziehen kann. Leider habe ich beim Versuch, die Sperre überprüfen zu lassen, den Admin-Namen nicht eingefügt. Kann man die Sache nachträglich löschen lassen (steht ja jetzt, wie ich finde ungerechtfertigt, in meiner history)?
Bei wie vielen Reverts in welchem Zeitfenster beginnt ein Edit War und wer hat dann jeweils angefangen bzw. wer grenzt das ab und nach welchen Kriterien?
In meinem Fall ging es um eine Änderung meinerseits. Daraufhin kam ein Revert eines auf der Artikelseite Beteiligten, bei dem ich anderer Meinung war. Nach Besprechung auf der Artikel-Disk mit dem "Reverter" mein diskutierter, begründeter und akzeptierter Re-revert. Drei Schritte also, in kurzer Abfolge innerhalb eines Tages. Ist das schon Krieg oder noch Diskussion?
Schritt 4 dann der Re-re-revert eines ansonsten unbeteiligten Sichters mit dem Hinweis, wir sollten einen Konsens finden, den wir aus meiner Sicht schon hatten, ohne im geringsten auf die sachlichen Aspekte der Änderung einzugehen. In der Sache gibt es da objektiv nichts zu deuteln (schau es dir gerne an), mir scheint es eher ein kleines Machtproblem des Sichters zu sein. Wo fängt da der EW an?
Ist es gewollt, daß sich jederzeit vorher Unbeteiligte einklinken und den "Kriegsbeginn" beliebig definieren können?
Der betreffende Sichter hat mir in den letzten Tagen schon mehrere Änderungen reverted und konnte kein einziges Mal nachweisen, daß das berechtigt gewesen wäre. Das empfinde ich schon als "Wikistress", schade.
Könnte auch eine bisher unerforschte Art von Wikisichterermüdungserscheinungsabwehrreaktion sein. Wir wissen es (noch) nicht :) --Klugwiebrot (Diskussion) 20:43, 22. Sep. 2021 (CEST)
Hallo Emha, meine Frage vom September ist jetzt zwar archiviert, aber noch nicht beantwortet. Wäre mir wichtig. Grüße --Klugwiebrot (Diskussion) 19:26, 13. Okt. 2021 (CEST)
Frage von Klugwiebrot (22:09, 28. Okt. 2021)Hallo Emha, ich warte immer noch (seit Wochen) auf eine Antwort auf meine Fragen. Unter den gegebenen Umständen und ohne Unterstützung geht mir die Motivation zur Mitarbeit aus. An wen kann ich mich sonst noch wenden? Grüße --Klugwiebrot (Diskussion) 22:09, 28. Okt. 2021 (CEST)
Und ich hätte gern einen Supervisor oder Therapeuten, der mich tröstet und ans Herz drückt, wenn ich einen Artikel sprachlich und logisch so richtig hübsch und verständlich gemacht und sauber strukturiert habe, der anschließend wieder auf Grundschulaufsatzniveau reverted wird. Was kann ich tun? Verzweifelte Grüße nochmal --Klugwiebrot (Diskussion) 22:19, 28. Okt. 2021 (CEST)
Hilfe vom Lotsen EmhaHallo Emha, Du wurdest uns als neuer Lotse vorgestellt. Als Unternehmensaccount haben wir vor einigen Monaten versucht, das Lemma Arri Group in Arri bzw. idealerweise in ARRI zu verschieben, da die Firma ein Akronym der Gründer ARnold und RIchter ist. Eine Arri Group gibt es laut deutschem Unternehmensregister nicht. Die Diskussion dazu findest Du hier: Diskussion:Arri Group Die Lemma-Verschiebung wurde abgelehnt, aufgrund der kurzen Zeit der Diskussion und weil der Verantwortliche eine Grundlage schaffen wollte (siehe Diskussion). Nun sind ein paar Monate ins Land gegangen, und es gab keine weitere Äußerung dazu. Kannst Du hier helfen? --ARRI Communications (Diskussion) 09:43, 8. Dez. 2022 (CET) Frage von CA Deutschland PI (16:41, 1. Feb. 2023)Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Hallo Emha ich möchte zum ersten Mal einen Artikel erstellen und unsere Selbsthilfegruppe "Cocaine Anonymous" beschreiben. Dieser Artikel existiert bereits im Englischen und wir haben ihn modifiziert und ins Deutsche übersetzt, sowie einiges hinzugefügt. Kannst Du mir weiterhelfen? --CA Deutschland PI (Diskussion) 16:41, 1. Feb. 2023 (CET)
Frage von CA Deutschland PI (09:31, 19. Mär. 2023)Hallo Emha könntest Du bitte meine Artikel durchsehen? Siehe auch meine Anfragen vom 26.02.2023 und 08.03.2023 Vielen Dank --CA Deutschland PI (Diskussion) 09:31, 19. Mär. 2023 (CET) Frage von Nudosi (14:22, 26. Apr. 2024)Hallo Emha, ich habe eine Frage zu einem von mir erstellten Artikel. Dieser heisst " Maschinenfabrik Curt Hiekel." Im Artikel ist ein rotes Feld bei "Bauwerke" , wo mangelnde Belege aufgeführt sind. Mittlerweile wurden aus dem Artikel soviele Sätze gelöscht, dass dieser gefühlt fast nur noch aus Belegen besteht. Ist das immer noch nicht ausreichend? Wie kann man diese roten Kästchen entfernen (auch der obige, der nach einem abgelehntem LA) immer noch vorhanden ist? Ich bin noch Anfänger und würde das gern noch besser verstehen. Grüße und Danke nudosi --Nudosi (Diskussion) 14:22, 26. Apr. 2024 (CEST) Frage von Gregor Karl (12:57, 24. Mai 2024)In dem italienischen Artikel "Ponte Coperto (Pavia), gibt es eine Literaturangabe im folgenden Format: Vorlage:Cita; Vorlage:Cita. Ist das ein gültiges italienisches Format? Wie sieht ein entsprechendes deutsches Format aus? --Gregor Karl (Diskussion) 12:57, 24. Mai 2024 (CEST) Frage von Wichrath zu Tünnes und Schäl (16:15, 25. Mai 2024)Hallo! Hermann Hertling hat einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Der Name müsste also in blau geschrieben sein. Danke. --Wichrath (Diskussion) 16:15, 25. Mai 2024 (CEST) Frage von Peter Groos zu Klaus Voswinckel (10:48, 27. Mai 2024)Hallo, wo finde ich das "Kreuz"-Zeichen für die Bedeutung von "verstorben" --Peter Groos (Diskussion) 10:48, 27. Mai 2024 (CEST) Reply / Antwort of Deine Message bez. spracheUnserer Webseite (Hauptseite) ist in englisch. Aber wenn Du lieber Deutsch schreibst sehr gerne. LGgerne. LG --Iglobenews (Diskussion) 14:30, 31. Mai 2024 (CEST) Frage von Iglobenews (18:16, 31. Mai 2024)Hi Emha, Wie kann ich etwas auf der iGlobenews Seite posten. Wir sind jetzt verifiziert. Gibt es die Möglichkeit auf ein Telefonat? Danke. MFG --Iglobenews (Diskussion) 18:16, 31. Mai 2024 (CEST) File:Künstlerportrait Sebastian Kohlhepp.jpgHallo, Emha, ist inzwischen die auf der Disk angeforderte Bildfreigabe eingegangen? Viele Grüße! --Teefxiwlana (Diskussion) 12:45, 18. Jun. 2024 (CEST) Frage von Andreas Mühlbrandt (15:31, 5. Jul. 2024)Liebe Emha, vielen Dank, dass du mich angeschrieben hast. Ihr habt richtig viele, gute Informationen. Vor ein paar Tagen war es noch einfacher. Ich hatte mehr als 90 Informationen von euch angeschaut und dann bekamm ich über 90 Zahlen und konnte mir die tollen Dinge immer wieder anschauen. Leider bekomme ich aktuell keine Zahlen, doch es wird sicherlich bald wieder kommen. Alles Liebe und Gute für euch Andreas Mühlbrandt --Andreas Mühlbrandt (Diskussion) 15:31, 5. Jul. 2024 (CEST) Frage von Tzschimmer41 (16:54, 27. Jul. 2024)Hallo, in der Biografie eines Verwandten steht, er habe keine Kinder. Das ist falsch. Er hatte eine Tochter Gisela (1920-2016). Wir korrigiere ich das? --Tzschimmer41 (Diskussion) 16:54, 27. Jul. 2024 (CEST) Frage von SimoLaSö (15:41, 1. Aug. 2024)Hallo Emha, ich hab den ersten Artikel nun doch angelegt auf der Benutzerseite - online ist er auch nach 3 Tagen noch nicht. Was hab ich falsch gemacht? Viele Grüße! --SimoLaSö (Diskussion) 15:41, 1. Aug. 2024 (CEST) Frage von Henningdererste (14:03, 6. Sep. 2024)Hallo Emha, ich schaffe es nicht Bilder zu dem Artikel hinzuzufügen. Name des Bildes "Blick von Kenilworth auf Devil's Peak, Kapstadt, vor 1960" Meldung: Der gewählte Dateiname ist gesperrt, da er zu unspezifisch oder bedeutungslos ist. Bitte kehre zum Upload-Formular zurück und wähle einen aussagekräftigeren Namen für die Datei. Wenn du Dateien auf Wikimedia Commons hochlädst, verwende bitte Dateinamen, die den Inhalt der Dateien verständlich beschreiben und ausreichend charakteristisch sind, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass jemand anderes zufällig den gleichen Namen auswählen könnte, gering ist. --Henningdererste (Diskussion) 14:03, 6. Sep. 2024 (CEST) Frage von Carsten8888 (19:55, 22. Sep. 2024)Hallo, ich habe einen Beitrag über Götz Bernd Denecke geschrieben, der sofort gelöscht wurde. Ist ein Erfinder / Erfindung mit Patent, die seit über 30 Jahren im Markt besteht, nicht relevant genug? --Carsten8888 (Diskussion) 19:55, 22. Sep. 2024 (CEST) Frage von SebaMuller (01:13, 13. Okt. 2024)Servus Emha, was mach ich denn bei einem Artikel wie: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Niedersachsen Ich glaube der Hinweis das "Belege fehlen" ist für die Liste fehl am Platz, was sagst du dazu? Ich kann da zwar https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1090506/umfrage/groesste-staedte-in-niedersachsen/ verlinken, aber ist das sinnvoll bei einer Liste? Bayern hat z.b. keine Quellen... wer eine Liste anschaut sucht ja darin etwas und braucht nicht wirklich eine Quelle... oder? Viele Grüße Sebastian --SebaMuller (Diskussion) 01:13, 13. Okt. 2024 (CEST) Wiki Loves Demokratie![]() Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Besuch im Museum Selma/DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können. Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Raymond (Diskussion) 10:31, 28. Nov. 2024 (CET) Frohes Neues Jahr 2025![]() Hallo Emha, ich wünsche Dir ein Frohes Neues Jahr 2025, viel Spaß mit der Wikipedia und Gesundheit im neuen Jahr. Mit freundlichen Grüßen aus Hessen --Lodewicus de Honsvels (Diskussion) 14:09, 1. Jan. 2025 (CET)
Vermisstenmeldung erledigtHallo Emha, ![]() Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET) Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Frage von Rallelu (18:20, 10. Jan. 2025)Hi, ich habe heute auf der FDJ Seite den Namen des dritten Vorsitzenden in Albert Kleeberg korrigiert und den fatalen Link zu Alfred Kleeberg gelöscht. Über Albert Kleeberg gibt es über die Jacob Pins Gesellschaft – Kunstverein Höxter e.V. – genauere Informationen. Ich würde gern diese Informationen verarbeiten, bin mir aber nicht sicher, wie es mit den Rechten aussieht. Grüße Rallelu --Rallelu (Diskussion) 18:20, 10. Jan. 2025 (CET) Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest![]() Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:54, 14. Jan. 2025 (CET) Frage von VikiPedia022 zu Benutzer:VikiPedia022 (14:31, 15. Jan. 2025)Hey, ich wollte fragen ob dieser Beitrag den Richtlinien entspricht? Ich habe die Richtlinien gelesen, aber ich wollte nur sichergehen. --VikiPedia022 (Diskussion) 14:31, 15. Jan. 2025 (CET) ![]() Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können. Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung. Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)
Frage von Pan HoPe (08:32, 13. Feb. 2025)Hallo Emha, ich bin Panflöten Solist , schreibe meine eigenen Songs und produziere sie auch selber. Wie schaffe ich es hier mein Lebensereignis zu veröffentlichen? Kurze Darstellung keine Romane . Nur wer eine Info wer meinen Namen Sucht, der hierzu eine Biographie findet. ist das möglich? . Liebe Grüße HoPe --Pan HoPe (Diskussion) 08:32, 13. Feb. 2025 (CET)
|
Portal di Ensiklopedia Dunia