Heckansicht
Innenansicht
Optionale dritte Sitzreihe
Der VW Tayron ist ein Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers Volkswagen .
Modelleigenschaften
Das Vorgängermodell des Tayron ist der Tiguan Allspace , der bis 2024 im mexikanischen Puebla bei Volkswagen de México gefertigt wurde und in Nordamerika als VW Tiguan vermarktet wurde. Der Tayron wurde am 9. Oktober 2024 vorgestellt und soll im März 2025 in den Handel kommen.[ 1] Gefertigt wird das knapp 4,80 Meter lange Fahrzeug im Volkswagenwerk Wolfsburg , wo er die Produktionslinie des ausgelaufenen Seat Tarraco übernimmt. Wie auch der ähnlich große Škoda Kodiaq II basiert er auf der Plattform MQB evo und ist gegen Aufpreis mit einer dritten Sitzreihe verfügbar. Das maximale Kofferraumvolumen wird mit 2090 Liter angegeben. In der europäischen Modellpalette ist der Tayron zwischen Tiguan III und Touareg III positioniert.[ 2] [ 3] [ 4]
Technische Daten
Bis auf den 96 kW (130 PS) starken 1,5-Liter-eTSI -Ottomotor sollen die gleichen Antriebe wie im Tiguan III zum Einsatz kommen. Es gibt nur Doppelkupplungsgetriebe . Die Plug-in-Hybride haben einen Akkumulator mit einem Energieinhalt von 19,7 kWh. Er ermöglicht eine elektrische Reichweite von über 100 km.[ 3]
Ottomotoren
1.5 eTSI ACT
2.0 TSI 4Motion
Bauzeitraum
seit 11/2024
Motorbaureihe
VW EA 211 evo2
VW EA888
Motortyp, Zylinder/Ventile
R4 /16-Ottomotor , Turbolader , Direkteinspritzung , OPF
Hubraum
1498 cm³
1984 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS) / 5500
150 kW (204 PS) / 5000
195 kW (265 PS) / 5000
max. Drehmoment bei min−1
250 Nm/1500–3500
320 Nm/1500–4400
400 Nm/1650–4350
Antriebsart
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
7-Gang-DSG
Leergewicht
1682 kg
1782 kg
1809 kg
maximale Zuladung
528 kg
501 kg
Beschleunigung 0–100 km/h
9,4 s
7,4 s
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h
224 km/h
240 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
6,2–6,9 l Super
7,6–8,3 l Super
8,6–9,0 l Super
CO2 -Emission
142–156 g/km
172–189 g/km
195–203 g/km
Abgasnorm
Euro 6e (EA)
Plug-in-Hybride
1.5 eHybrid
Bauzeitraum
seit 11/2024
Motorbaureihe
VW EA 211 evo2
Motortyp, Zylinder/Ventile
R4 /16-Ottomotor , Turbolader , Direkteinspritzung , OPF und Elektromotor
Hubraum
1498 cm³
max. Leistung bei min−1 (Verbrennungsmotor)
110 kW (150 PS) / 5500
130 kW (177 PS) / 5500
max. Leistung (Elektromotor)
85 kW (115 PS)
max. Systemleistung
150 kW (204 PS)
200 kW (272 PS)
max. Drehmoment bei min−1 (Verbrennungsmotor)
250 Nm/1500–4000
max. Drehmoment (Elektromotor)
330 Nm
max. Systemdrehmoment
350 Nm
400 Nm
Antriebsart
Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
6-Gang-DSG
Leergewicht
1939 kg
1948 kg
maximale Zuladung
561 kg
552 kg
Beschleunigung 0–100 km/h
8,6 s
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
215 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
0,4–0,5 l Super
CO2 -Emission
9–12 g/km
10–12 g/km
Abgasnorm
Euro 6e (EA)
Dieselmotoren
2.0 TDI
2.0 TDI 4Motion
Bauzeitraum
seit 11/2024
Motorbaureihe
VW EA288 evo
Motortyp, Zylinder/Ventile
R4/16-Dieselmotor , Turbolader , Common-Rail-Einspritzung , DPF , SCR
Hubraum
1968 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS) / 3000
142 kW (193 PS) / 3400
max. Drehmoment bei min−1
360 Nm/1600–2750
400 Nm/1750–3250
Antriebsart
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
7-Gang-DSG
Leergewicht
1771 kg
1824 kg
maximale Zuladung
489 kg
566 kg
Beschleunigung 0–100 km/h
9,7 s
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h
221 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
5,4–6,0 l Diesel
6,1–6,8 l Diesel
CO2 -Emission
141–158 g/km
162–180 g/km
Abgasnorm
Euro 6e (EA)
Zulassungszahlen in Deutschland
Im ersten Verkaufsjahr 2024 sind in Deutschland 30 VW Tayron neu zugelassen worden.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Jochen Wieler: Neuer VW Tayron (2024): So kommt der Nachfolger des Tiguan Allspace. In: adac.de. 21. Oktober 2024, abgerufen am 7. Februar 2025 .
↑ Alexander Koch: Der XXL-Tiguan heißt jetzt Tayron. In: autozeitung.de. 9. Oktober 2024, abgerufen am 13. Oktober 2024 .
↑ a b Christopher Otto: Neuer VW Tayron (2025): Tiguan XXL oder Mini-Touareg? In: de.motor1.com. 9. Oktober 2024, abgerufen am 13. Oktober 2024 .
↑ Roland Hildebrandt: Seat Tarraco: Steht das SUV vor dem Aus? In: de.motor1.com. 2. Oktober 2023, abgerufen am 13. Oktober 2024 .
↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025 .
Jahr 2024