Schlacht bei Kissingen

Schlacht bei Kissingen
Teil von: Deutscher Krieg / Mainfeldzug

Umgebungskarte der Schlacht bei Kissingen
Datum 10. Juli 1866
Ort Kissingen, Hammelburg
Ausgang Sieg der Preußen
Konfliktparteien

Preussen Konigreich Preußen

Königreich Bayern Bayern

Befehlshaber

Preussen Konigreich Eduard von Falckenstein
Preussen Konigreich August von Goeben
Preussen Konigreich Edwin von Manteuffel
Preussen Konigreich Gustav von Beyer

Königreich Bayern Prinz Karl von Bayern
Königreich Bayern Oskar von Zoller

Truppenstärke

16 Bataillone, 9 Eskadronen und 31 Geschütze, etwa 18.000 Mann

14. Bataillone, 28 Eskadronen und 36 Geschütze, etwa 15.000 Mann

Verluste

153 Tote; 770 Verwundete; 38 Vermisste und Gefangene[1]

111 Tote; 659 Verwundete; 587 Vermisste und Gefangene[2]

Die Schlacht bei Kissingen (auch Gefechte bei Kissingen und Hammelburg) fand während des Deutschen Krieges am 10. Juli 1866 zwischen Preußen und dem VII. Armeekorps der deutschen Bundesarmee statt, das aus bayerischen Truppen bestand.

Vorgeschichte

Nachdem die preußische Westarmee (VII. Korps aus Westfalen) unter dem Oberbefehl von General Eduard Vogel von Falckenstein die Armee des Königreichs Hannover nach der Schlacht bei Langensalza umstellt und deren Kapitulation am 29. Juni 1866 erzwungen hatte, wurden diese preußischen Verbände unter der Bezeichnung Main-Armee zusammengefasst.

Die noch etwa 43.000 Mann starke Main-Armee sollte im Mainfeldzug die militärischen Kräfte der süddeutschen Verbündeten Österreichs bezwingen. Vogel von Falckenstein hatte seine Divisionen bei Eisenach vereinigt und am 2. Juli den Marsch auf der großen Straße von Eisenach über Fulda nach Frankfurt angetreten. Vogel von Falckenstein erteilte seiner 13. Division den Befehl, den Gegner zurückzudrängen. Das VII. Bundeskorps der Bayern unter Prinz Karl von Bayern war über Schweinfurt nach Norden marschiert und wollte sich ursprünglich zu gemeinsamen Operationen mit den hannoveranischen Truppen vereinigen. Bei dessen Rückzug entwickelten sich die Gefechte bei Zella, Neidhartshausen und bei Wiesenthal. Die Gefechte bei Dermbach und Immelborn am 4. Juli bildeten erste Zusammenstöße preußischer und bayerischer Truppen in Thüringen. Das neue Ziel des Bundesheeres, die Vereinigung des VIII. Bundeskorps mit dem VII. Bundeskorps der Bayern, war nicht erreicht worden. Die bayerischen Kürassiere sollten eine Verbindung mit dem VIII. Bundeskorps herstellen, doch die preußische Division Beyer vereitelte den Plan und legte sich mit ihren Truppen dazwischen. Nach dem Gefecht bei Dermbach wurden die Bayern nach Südosten abgedrängt und zogen sich auf Kissingen (heute Bad Kissingen) zurück. Am 3. Juli wurde die Niederlage der Österreicher bei Königgrätz bekannt, das VIII. Bundescorps sah daher in der Deckung der Mainlinie bei Frankfurt seine Hauptaufgabe. Die Staaten des Deutschen Bundes konnten sich auch weiterhin nicht auf eine einheitliche Kriegsführung mit gemeinsamem Schlachtplan einigen. Ihre Armeen wurden deshalb einzeln von Preußen geschlagen, so wie jetzt auch die Bayern in Kissingen.

Der preußische Aufmarsch

Die Verfolgung der Bayern erfolgte durch die 13. Division unter Goeben. Dieser ließ am Morgen des 4. Juli seine 25. Brigade (Generalmajor von Kummer) von Dermbach aus im Tale der Felda gegen Neidhardshausen und die 26. Brigade (Generalmajor von Wrangel) gegen Wiesenthal vorgehen. Am 9. Juli setzte die Main-Armee ihre Bewegung über die Hohe Rhön fort: die Division Goeben erreichte Geroda, die Division Beyer Brückenau, die Division von Manteuffel erreichte mit ihrer Vorhut den Ort Römershag. Für 10. Juli wurde das weitere Vorrücken auf die Saale-Übergänge befohlen. Auf dem linken Flügel der Mainarmee sollte die Division Manteuffel nach Waldaschach (heute Aschach), wenige Kilometer nordwärts von Kissingen, vorrücken. Im Zentrum wurden Goebens Brigaden direkt auf Kissingen sowie auf Euerdorf beordert, am rechten Flügel die Division Beyer auf Hammelburg. Bei einem Scharmützel bei Waldfenster verrieten Gefangene, dass sich das bayrische Korps noch in Kissingen befände, die Division Manteuffel wurde daher der Goeben’schen als Verstärkung hinterhergeschickt.[3]

Der bayerische Aufmarsch

Der bayerische Befehlshaber Prinz Karl hatte geplant, seine Verbände auf den Höhen bei Poppenhausen am linken Wern-Ufer aufzustellen und dort die Schlacht gegen die Preußen zu schlagen. Das schnelle Vorrücken der Preußen verhinderte dies. Am 9. Juli standen die bayerische 2. und 4. Infanterie-Division der Generale von Feder und Hartmann noch bei Neustadt, etwa 30 Kilometer von Poppenhausen entfernt. In Hammelburg befehligte der Kommandant der bayerischen Reserve-Kavallerie, General der Kavallerie von Thurn und Taxis. Die bayerische 3. Infanteriedivision unter Generalleutnant Oskar von Zoller stand im Saaletal zwischen Steinach und Kissingen und trug die Hauptlast der folgenden Kämpfe. General von Zoller verfügte über neun Bataillone, zwölf Eskadronen und sechzehn Geschütze bei Kissingen, der Fürst von Thurn und Taxis stand mit fünf Bataillonen, sechzehn Escadronen und zwanzig Geschützen bei Hammelburg. Die bayerische 1. Infanterie-Division unter Generalmajor Stephan folgte der 2. Division im Marsch von Neustadt nach Münnerstadt, konnte aber zunächst keine Unterstützung leisten. Die bayerische 4. Infanterie-Division unter Generalleutnant von Hartmann bezog mit der Reserveartillerie zwischen Kissingen und Schweinfurt in der Gegend von Pfersdorf zu weit disloziert Stellung.[4]

Verlauf

Gefecht am Kapellenfriedhof von Kissingen
„Preußensteg“, Übergangsstelle preußischer Truppen über die Saale

Die Division von Manteuffel erreichte nördlich von Kissingen den Übergang über die Fränkische Saale bei Aschach. Dort trafen die Preußen wieder auf den Gegner. Es kam dabei zu einem Gefecht des bayerischen 1. Bataillons unter Major von Moor mit dem Füsilier-Bataillon des 1. Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 25 unter Oberstleutnant von Cranach, der dem übergeordneten Oberst von Hanstein schließlich die Besetzung Aschachs melden konnte.[5] Das 1. Westfälische Infanterie-Regiment Nr. 13 unter Oberstleutnant von Borries wurde auf Euerdorf detachiert, um die Verbindung mit der Division Beyer bei Hammelburg zu erreichen. Bei Euerdorf stießen die Preußen auf bayerische Kavallerie und vertrieben sie. Damit gelangte dieser Saaleübergang ohne Verluste in die Hand der Preußen.[6] Vor Kissingen stand den Preußen die Masse der 3. und Teile der 4. bayrischen Infanteriedivision, in einer Gesamtstärke von etwa 15.000 Mann gegenüber. Gegen neun Uhr begann auch die Division Beyer ihren Vormarsch gegen Hammelburg.

Kämpfe um Kissingen

General von Manteuffel erhielt am Morgen des 10. Juli von Falckenstein die Weisung, den Marsch auf Waldaschach aufzugeben und stattdessen Goeben nach Kissingen zu folgen, um dort die Nordflanke der Bayern anzugreifen. Seine Division wurde bei Hausen und der Saline Friedrichshall (Obere Saline) nördlich von Kissingen in schwere Kämpfe mit bayerischen Truppen verwickelt, die sich hinter den Gradierwerken verschanzt hatten, um einen Übergang der Preußen über die Saale zu verhindern.

General von Goeben beschloss die Masse seiner Division (Brigaden Kummer und Wrangel) auf Garitz vorzuführen. Die preußische Vorhut unter Oberst von Tresckow, Kommandeur des 5. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 53 meldete die Stadt Kissingen stark besetzt, die Hauptbrücke war von den Bayern verrammt. Es kam zu einer lebhaften Kanonade. Den Preußen gelang es zunächst nicht, über die verbarrikadierte Hauptbrücke in die Stadt einzudringen. Südlich der Stadt konnten die Preußen jedoch einen abgebauten Steg in der Nähe der Lindesmühle notdürftig wieder instand setzen und den Fluss – trotz bayerischen Feuers vom Ballinghain her – überqueren. Eine bayerische Attacke auf die übergesetzten Preußen musste wegen preußischen Artilleriefeuers vom Altenberg her abgebrochen werden. Die Preußen konnten nun die bayerischen Truppen in Kissingen von der südlichen Flanke her angreifen. Ein erbitterter Häuserkampf begann, der sich allmählich nach der Mitte der Stadt hinwälzte. Gegen 13 Uhr war Kissingen erobert, die bayerischen Truppen hatten sich unter großen Verlusten nach der östlichen Ausgangsstraße zurückgezogen, wohin die preußischen Abteilungen vielfach gemischt nachdrängten. Dort versuchten die Bayern am Kapellenfriedhof nochmals Widerstand zu leisten. Prinz Karl, der sich an der Front in Kissingen aufhielt, schickte einen Befehl an Hartmann, mit seiner 4. Infanterie-Division zur Verstärkung nach Kissingen vorzurücken. Dieser Befehl wurde jedoch nicht ausgeführt, da aus dem bayerischen Hauptquartier in Münnerstadt anderslautende Anweisungen bei Hartmann eintrafen.[7]

Kämpfe um Winkels und Nüdlingen

Durch das verfolgende 5. Westfälische Infanterie-Regiment Nr. 53 etwa 1500 Schritt von Kissingen entfernt in die Gegend von Winkels zurückgedrängt, gingen die Bayern rechts an den Sinnberg und links an die Winterleite angelehnt, neuerlich in Stellung. Von einer Granate am Arm und an der Seite getroffen, sank Generalleutnant von Zoller vom Pferd, er wurde noch nach Münnerstadt gebracht, wo er seinen schweren Verwundungen erlag. Die ganze Höhenreihe wurde bis 15 Uhr von den Preußen genommen und auf Befehl des Generals von Kummer vom 2. Posenschen Infanterie-Regiment Nr. 19 besetzt.

Die Bayern zogen sich nach Nüdlingen zurück, die Preußen setzten nach. Inzwischen war nach der Einnahme von Kissingen auch den in Friedrichshall und Hausen stehenden bayerischen Truppen der Befehl zugegangen, sich nach Nüdlingen zurückzuziehen. Die bayerische 1. Infanterie-Division (Generalmajor Stephan) in der Stärke von neun Bataillonen, vier Eskadronen und zehn Geschützen marschierte unterdessen von Münnerstadt auf Kissingen und traf mit ihrer Spitze um 16 Uhr hinter Nüdlingen ein. Mit dieser Verstärkung gingen die Bayern überraschend zum Gegenangriff über und warfen die Preußen nach Winkels zurück. Dort leisteten die Preußen jedoch heftigen Widerstand, so dass die Bayern schließlich, als der Nachschub an Munition ausblieb, den Angriff abbrechen mussten und sich erneut nach Osten zurückzogen. General von Falckenstein ordnete am Abend für den nächsten Tag die weitere Verfolgung nach Schweinfurt an. Dazu kam es jedoch nicht.[8]

Eroberung Hammelburgs

Die Preußen blieben auch bei Hammelburg siegreich. Eine bayerische Verteidigungslinie an der Thulba wurde durchbrochen, worauf die Bayern eine neue Linie direkt vor der Stadt errichteten. Die preußische Artillerie richtete beim Beschuss der Stadt schwere Zerstörungen an und zwang schließlich die bayerischen Truppen zum Rückzug. Die Bayern zogen südwärts über die Saale Richtung Arnstein ab.[9]

Folgen

Die Preußen verzeichneten 153 Tote und 770 Verwundete; die Bayern hatten 111 Tote und 659 Verwundete, dazu kamen 587 Vermisste und Gefangene. Als General von Falckenstein am 11. Juli aus dem Hauptquartier die Nachricht erreichte, dass für die voraussichtlichen Waffenstillstandsverhandlungen die Besetzung der Länder nördlich des Mains wichtig wäre, ordnete er statt des geplanten Vorstoßes nach Schweinfurt einen sofortigen Rechtsabmarsch der Mainarmee in Richtung auf Frankfurt an. Die Division Goeben nahm am 14. Juli die Verfolgung in zwei Kolonnen auf. Nachdem die Preußen über den Spessart angerückt waren, siegten sie im Gefecht bei Laufach gegen hessisch-darmstädtische Truppen und erstürmten am 14. Juli Aschaffenburg in heftigen Straßenkämpfen gegen österreichische Truppen unter Feldmarschallleutnant Erwin von Neipperg. Die Bundestruppen mussten westwärts über den Main ausweichen. Am übernächsten Tag am 16. Juli besetzte die preußische Mainarmee die Stadt Frankfurt kampflos.

Gedenken

Die meisten Opfer der Schlacht – ob Bayern oder Preußen – wurden in Massengräbern auf und neben dem Kapellenfriedhof begraben. Einige wurden wegen der Sommerhitze sofort an Ort und Stelle, wo sie gefunden worden waren, in der Flur begraben. Drei jüdische Preußen sind auf dem jüdischen Friedhof von Kissingen beerdigt, unter ihnen ein Offizier. Alle diese Gräber existieren bis heute. Ein Denkmal für die Opfer beider Seiten, die Trauernde Germania des Bildhauers Michael Arnold, wurde auf dem Massengrab neben dem Kapellenfriedhof errichtet. Am Massengrab bei Hausen und Friedrichshall befindet sich eine weitere Gedenkstätte (Schlagintweit-Denkmal). An der Stelle, wo Oskar von Zoller tödlich verwundet wurde, erinnert ein Denkmal an den bayerischen Feldherrn. Ein weiteres Mahnmal an der Straße von Winkels nach Nüdlingen wurde für die mehr als 60 Gefallenen des preußischen Infanterieregiments Nr. 19 von Posen errichtet.[10] Vor dem Kampf hatte der preußische General Ferdinand von Kummer vor den Soldaten des Regiments eine anfeuernde Rede in polnischer Sprache gehalten, weil die meisten von ihnen polnische Einwohner der Provinz Posen waren.[11] Vertreter des polnischen Staates nahmen an der Gedenkfeier in Kissingen zum 150. Jahrestag der Schlacht teil.[12]

In Berlin und seinen damaligen Vororten wurden im 19. Jahrhundert mehrere Straßen und Plätze nach Kissingen benannt; zum einen nach der im Bewusstsein präsenten Schlacht, aber auch weil Bismarck hier regelmäßig zur Kur weilte.

Literatur

(chronologisch geordnet)

  • J. Heinemann: Die Schlacht bei Kissingen und Nüdlingen am 10. Juli 1866. A.A. Reichardt, Kissingen 1866 (Digitalisat im Internet Archive).
  • Die Russen in Kissingen. In: Die Gartenlaube. Heft 34, 1866, S. 529–531 (Volltext [Wikisource]).
  • Kriegsabenteuer eines Friedfertigen. In: Die Gartenlaube. Heft 31, 1867, S. 489–492 (Volltext [Wikisource]).
  • Wilhelm Leeb: Das Kgl. Bayerische 4. Feldartillerie-Regiment „König“. Ein Rückblick auf seine 50-jährige Entwicklung 1859–1909. Uhland, Stuttgart 1909.
  • Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Bad Kissingen. Eigenverlag, Werneck 1968, DNB 457342765.
  • Heinz Helmert, Hans-Jürgen Usczeck: Preussisch-deutsche Kriege von 1864 bis 1871. Militärischer Verlauf. 6. überarbeitete Auflage. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988, ISBN 3-327-00222-3.
  • 10. Juli 1866 – Eine Kissinger Zeitzeugin berichtet. In: Thomas Ahnert, Peter Weidisch (Hrsg.): 1200 Jahre Bad Kissingen, 801–2001, Facetten einer Stadtgeschichte. (= Festschrift zum Jubiläumsjahr und Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung / Sonderpublikation des Stadtarchivs Bad Kissingen). Verlag T. A. Schachenmayer, Bad Kissingen 2001, ISBN 3-929278-16-2, S. 148–151.
  • Kissingen als Kriegsschauplatz. Der Krieg von 1866. In: Thomas Ahnert, Peter Weidisch (Hrsg.): 1200 Jahre Bad Kissingen, 801–2001, Facetten einer Stadtgeschichte. (= Festschrift zum Jubiläumsjahr und Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung / Sonderpublikation des Stadtarchivs Bad Kissingen). Verlag T. A. Schachenmayer, Bad Kissingen 2001, ISBN 3-929278-16-2, S. 146 f.
  • Dieter Storz: Das Gefecht bei Kissingen. Die gewaltsame Überquerung der fränkischen Saale durch preußische Truppen am 10. Juli 1866. In: Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Bd. 11 (2008), Heft 27, S. 265–271.
  • Werner Eberth: Der Deutsche Krieg 1866 im heutigen Landkreis Bad Kissingen. Theresienbrunnen-Verlag, Bad Kissingen 2016, DNB 1103677756.
Commons: Schlacht bei Kissingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Vom K.und K. Generalstab, Bureau für Kriegsgeschichte, 5. Band: Wien 1869, S. 75 und 81.
  2. Österreichs Kämpfe im Jahre 1866. Vom K.und K. Generalstab, Bureau für Kriegsgeschichte, 5. Band: Wien 1869, S. 75 und 81.
  3. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 20 f.
  4. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 20 f., 32–34
  5. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 57–61
  6. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 20 f., 32–34
  7. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 35–45
  8. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 46–51
  9. Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Kissingen. Werneck 1968, S. 22–31
  10. Eine Liste der Gräber und Denkmäler ist abgedruckt in dem Artikel Gefecht um Bad Kissingen. In: Saale-Zeitung, 8. Juli 1966, zitiert nach: Josef Wabra: Schlacht bei Hammelburg und Bad Kissingen. Werneck 1968, S. 65–67
  11. Theodor Fontane: Der deutsche Krieg von 1866. Der Feldzug in West- und Mitteldeutschland. Berlin 1871, S. 120, books.google.de archive.org
  12. Als der Krieg nach Bad Kissingen kam. In: Saale-Zeitung, 11. Juli 2016

Read other articles:

Villers-en-ArgonnecomuneVillers-en-Argonne – Veduta LocalizzazioneStato Francia RegioneGrand Est Dipartimento Marna ArrondissementSainte-Menehould CantoneArgonne Suippe et Vesle TerritorioCoordinate49°01′N 4°56′E / 49.016667°N 4.933333°E49.016667; 4.933333 (Villers-en-Argonne)Coordinate: 49°01′N 4°56′E / 49.016667°N 4.933333°E49.016667; 4.933333 (Villers-en-Argonne) Superficie9,76 km² Abitanti239[1] (2009) Densità24,4…

Cet article est une ébauche concernant une unité ou formation militaire française. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Consultez la liste des tâches à accomplir en page de discussion. 20e Régiment de Dragons Un dragon du régiment en 1915. Création 11 décembre 1675 Dissolution 1er août 1961 Pays France Branche armée de terre Type Régiment de Dragons Rôle Cavalerie Ancienne dénomination Nancr…

Untuk kegunaan lain, lihat Balhae. Lokasi Laut Bo Hai. Laut Bohai (Hanzi: 渤海, pinyin: Bo Hǎi; Wade-Giles: Po-hai), juga dikenal sebagai Teluk Bohai, Bohai, atau Bo Hai, adalah teluk terdalam Laut Kuning di pesisir pesisir timur Republik Rakyat Tiongkok. Luasanya sekitar 78.000 km ² (atau 30.116 mil persegi) di wilayah dan kedekatannya dengan Beijing, ibu kota Tiongkok, menjadikannya salah satu jalur tersibuk di dunia.Laut Bohai berbatasan dengan Laut Kuning. Sejarah Sampai awal abad k…

Giuseppe Visco Gilardi (Verona, 23 marzo 1876 – Milano, 27 maggio 1948) è stato un investigatore italiano pioniere dell'attività di detective privato in Italia, nonché fondatore di una delle prime agenzie. Giuseppe Visco Gilardi Giuseppe Visco Gilardi Giuseppe Visco Gilardi a Cannes Copertina del libro Il detective Visco Gilardi «Alto aitante e gioviale, dallo sguardo franco e penetrante, dal conversare vario, irrequieto e piacevolissimo, dalle maniere più che urbane, il Visco-Gilardi è …

Diplomatic mission of Canada in Massachusetts, United States Consulate General of Canada in BostonLocationBoston, Massachusetts, United StatesAddressThree Copley Place, Suite 400Consul GeneralBernadette Jordan The Consulate General of Canada in Boston (French: Consulat général du Canada à Boston) is a diplomatic mission of Canada located in Suite 400 of Three Copley Place in Boston, Massachusetts, United States. The geographical jurisdiction of the Boston office covers the New England states …

Indian writer and producer This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Panchu Arunachalam – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2023) (Learn how and when to remove this message) Panchu ArunachalamBornPanchanathan Arunachalam[1](1941-03-22)22 March 1941Sirukoodalpatti, Karaikudi, Tamil…

Toni Duggan Informasi pribadiNama lengkap Toni Duggan[1]Tanggal lahir 25 Juli 1991 (umur 32)Tempat lahir Liverpool, InggrisTinggi 168 cm (5 ft 6 in)[2]Posisi bermain PenyerangInformasi klubKlub saat ini Manchester CityNomor 9Karier junior Everton LadiesKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2007–2013 Everton Ladies 40 (17)2013– Manchester City 36 (18)Tim nasional‡2007 Inggris-U17 3 (4)2008–2010 Inggris-U19 28 (16)2010 Inggris-U20 3 (1)2010–2012 Inggris-…

APRIKAJenisPerguruan Tinggi SwastaDidirikan25 Juni 1987RektorIr. Budi AryonoAlamatJn. H.M. Sulchan Nomor 1, Kriyan, Kalinyamatan,, Jepara, Jawa Tengah, IndonesiaWarnaBiruNama julukanAPRIKASitus webwww.aprika.ac.id Akademi Perikanan Kalinyamat, disingkat APRIKA,[1] adalah sebuah perguruan tinggi di Indonesia. kampus terdapat di daerah Kriyan, Jepara. Kini statusnya telah berubah dari Akademi Perikanan naik menjadi Sekolah Tinggi Ilmu Perikanan, Dulu namanya APRIKA (Akademi Perikanan Kalin…

منتخب السلفادور لكرة القدم للسيدات بلد الرياضة السلفادور  الفئة كرة القدم للسيدات  رمز الفيفا SLV  مشاركات تعديل مصدري - تعديل   منتخب السلفادور الوطني لكرة القدم للسيدات (بالإسبانية: Selección femenina de fútbol de El Salvador)‏ هو ممثل السلفادور الرسمي في المنافسات الدولية في كرة ا…

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) الدوري البرازيلي لكرة القدم 2012 تفاصيل الموسم 2012 النسخة 42،  و56  البلد  البرازيل التاريخ بداية:19 مايو…

American sitcom This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Doc 1975 TV series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2024) (Learn how and when to remove this message) DocStanding, L-R: Irwin Corey and Mary Wickes. Seated: Elizabeth Wilson and Barnard Hughes (1975)GenreSitcomCreated by…

Tyne and Wear Metro station in Newcastle upon Tyne AirportTyne and Wear Metro stationGeneral informationLocationNewcastle International Airport, Newcastle upon TyneEnglandCoordinates55°02′08″N 1°42′40″W / 55.0356373°N 1.7110967°W / 55.0356373; -1.7110967Grid referenceNZ185713Transit authorityTyne and Wear PTEPlatforms2Tracks2ConstructionAccessibleStep-free access to platformOther informationStation codeAPTFare zoneCHistoryOriginal companyTyne and Wear MetroKey…

Religious text of Mandaeism The Scroll and Tafsir of the Secrets of the AncestorsDiwan u-tafsir ḏ-razia ḏ-abahataInformationReligionMandaeismLanguageMandaic language Part of a series onMandaeism Prophets Adam Seth Noah Shem John the Baptist Names for adherents Mandaeans Sabians Nasoraeans Gnostics Scriptures Ginza Rabba Right Ginza Left Ginza Mandaean Book of John Qolasta Niana Haran Gawaita The Wedding of the Great Shishlam The Baptism of Hibil Ziwa Diwan Abatur The Thousand and Twelve Ques…

Lehman BrothersIndustriJasa investasiNasibPailit Bab 11PenerusNomura Holdings dan BarclaysDidirikan1850, Montgomery, Alabama, AS[1]PendiriHenry LehmanEmanuel Lehman Mayer LehmanDitutup2008, New York City, ASKantorpusatNew York City, Amerika SerikatWilayah operasiSeluruh duniaTokohkunciRichard S. Fuld, Jr. Bekas Ketua dan CEO[2]Bart McDadeFormer President and COOBrian MarsalCEO[3]ProdukJasa finansialBank investasi Manajemen investasiKaryawan26.200 (2008)AnakusahaLehman Bro…

Busts by Gian Lorenzo Bernini Bust of Pope Paul VBronze version of the bust, CopenhagenArtistGian Lorenzo BerniniYear1621 (1621)Catalogue6 (2)TypeSculptureMediumCarrara marbleDimensions79 cm (31 in)LocationNational Gallery of Denmark, CopenhagenOwnerNational Gallery of DenmarkPreceded byBust of Giovanni VigevanoFollowed byDamned Soul (Bernini) The Italian artist Gian Lorenzo Bernini made two Busts of Pope Paul V. The first is currently in the Galleria Borghese in Rom…

一中同表,是台灣处理海峡两岸关系问题的一种主張,認為中华人民共和国與中華民國皆是“整個中國”的一部份,二者因為兩岸現狀,在各自领域有完整的管辖权,互不隶属,同时主張,二者合作便可以搁置对“整个中國”的主权的争议,共同承認雙方皆是中國的一部份,在此基礎上走向終極統一。最早是在2004年由台灣大學政治学教授張亞中所提出,希望兩岸由一中各表的…

У этого термина существуют и другие значения, см. Лукьяновская. «Лукьяновская»Лук'янівськаСырецко-Печерская линияКиевский метрополитен Район Шевченковский Дата открытия 30 декабря 1996 года Проектное название Завод Артёма Тип пилонная трехсводчатая глубокого заложения К…

Community Shield FA 2011TurnamenCommunity Shield FA Manchester United Manchester City 3 2 Tanggal7 Agustus 2011StadionStadion Wembley, London← 2010 2012 → Community Shield FA 2011 adalah pertandingan sepak bola antara Manchester United dan Manchester City yang diselenggarakan pada 7 Agustus 2011 di Stadion Wembley, London. Pertandingan ini merupakan pertandingan ke-89 dari penyelenggaraan Community Shield FA. Pertandingan ini dimenangkan oleh Manchester United dengan skor 3–2.[…

International ice hockey competition 2014 IIHF Women's Challenge Cup of AsiaTournament detailsHost country ChinaVenue(s)1 (in 1 host city)Dates9–13 March 2014Teams4Final positionsChampions  China (2nd title)Runner-up  North KoreaThird place  South KoreaTournament statisticsGames played8Goals scored36 (4.5 per game)Attendance1,817 (227 per game)← 20122017 → The 2014 IIHF Women's Challenge Cup of Asia was an intern…

Matrix representation of a graph In the mathematical field of graph theory, the Laplacian matrix, also called the graph Laplacian, admittance matrix, Kirchhoff matrix or discrete Laplacian, is a matrix representation of a graph. Named after Pierre-Simon Laplace, the graph Laplacian matrix can be viewed as a matrix form of the negative discrete Laplace operator on a graph approximating the negative continuous Laplacian obtained by the finite difference method. The Laplacian matrix relates to many…