Mailsberg ist ein Ort im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten (Österreich). Durch den Ort verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Liebenfels und Frauenstein, wodurch der Ort in zwei Ortschaften zerfällt: Die Ortschaft Mailsberg in der Gemeinde Liebenfels hat 3 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024[1]), die Ortschaft Mailsberg in der Gemeinde Frauenstein hat 1 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024[2]).
Der Ort liegt im Süden des Bezirks Sankt Veit an der Glan, gut 3 Kilometer südwestlich des Zentrums der Bezirkshauptstadt Sankt Veit an der Glan, nördlich des Glantalbodens und etwa 80 Höhenmeter über der Glan, an einer schmalen Straße, die von der Ossiacher Straße nahe bei Sankt Veit an der Glan über Mailsberg und Beißendorf nach Pulst führt. Durch den Ort verläuft eine Katastralgemeindegrenze: der westliche Teil des Orts liegt auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Rosenbichl, der östliche Teil des Orts auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Grasdorf.
Geschichte
Der Ort wurde schon 979 erwähnt, als Malmosich, was sich vom ostgermanischen Mahalakimp (= Gerichtsstein) ableitet.[3]
Der auf dem Gebiet der Steuergemeinde Rosenbichl befindliche Ort Mailsberg gehörte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Steuerbezirk Rosenbichl. Bei der Schaffung der politischen Gemeinden Mitte des 19. Jahrhunderts kam der Ort zur Gemeinde Feistritz, die 1875 in Gemeinde Pulst umbenannt wurde. Seit einer Gemeindefusion 1958 gehört die Ortschaft zur Gemeinde Liebenfels.
In den 2010er-Jahren wurde gegenüber der bis dahin bestehenden Häuser und somit auf dem Gebiet der Gemeinde Frauenstein ein Einfamilienhaus errichtet. Dieses Haus wird von der Gemeinde Frauenstein als eigene Ortschaft geführt.
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts wurde auf dem Gebiet der Gemeinde Frauenstein östlich des Orts Mailsberg eine Schrebergartenanlage gegründet. Die Hütten auf der mittlerweile etwa 300 × 100 Meter großen Anlage Mailsberg dürfen nicht als Wohn- oder Nebenwohnsitz genutzt werden.
Die Ortschaft liegt am östlichen Rand der Gemeinde Liebenfels, an der westlichen Seite der von der Ossiacher Straße über Beißendorf nach Pulst führenden Straße. Die Hofnamen Gregerl (Nr. 2) und Stachl (Nr. 3) werden in der Ortschaft geführt.[4]
Bevölkerungsentwicklung
Für die Ortschaft zählte man folgende Einwohnerzahlen:
2001: 3 Gebäude (davon 2 mit Hauptwohnsitz) mit 2 Wohnungen; 7 Einwohner und 0 Nebenwohnsitzfälle; 2 Haushalte; 2 Arbeitsstätten, 1 land- und forstwirtschaftlicher Betrieb[13]
Die Ortschaft liegt im Süden der Gemeinde Frauenstein, an der östlichen Seite der von der Ossiacher Straße über Beißendorf nach Pulst führenden Straße.
↑K. K. Statistische Central-Commission: Orts-Repertorium des Herzogthumes Kärnten. Auf Grundlage der Volkszählung vom 31. Dezember 1869. Carl Gerold’s Sohn, Wien 1872. S. 76.
↑K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880. Alfred Hölder, Wien 1882. S. 60.
↑K. K. Statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorien der im Österreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1890. V. Kärnten. Alfred Hölder, Wien 1894. S. 60.
↑K. K. Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Gemeindelexikon der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder. Neubearbeitung auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. December 1900. V. Kärnten. K. K. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1905. S. 80.
↑Statistische Zentralkommission (Hrsg.): Spezialortsrepertorium der Österreichischen Länder. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 31. Dezember 1910. V. Kärnten. Verlag der Staatsdruckerei, Wien 1918. S. 41.
↑Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930. Abschnitt Kärnten, S. 17.
↑ handschriftlicher Nachtrag im Ortsverzeichnis 1923 (Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 7. März 1923. Österreichische Staatsdruckerei, Wien 1930.) mit der Signatur II 28238 der Universitätsbibliothek Klagenfurt. Abschnitt Kärnten, S. 17.
↑Österreichisches Statistisches Zentralamt: Ortsverzeichnis von Österreich. Bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 21. März 1961. Österreichische Staatsdruckerei, 1965. S. 256.
↑Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis 2001 Kärnten. Wien 2004. S. 112.
↑Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Kärntner Ortsverzeichnis. Gebietsstand 1. 1. 2014. Klagenfurt, 2014.
↑Amt der Kärntner Landesregierung, Landesstelle für Statistik: Ortsverzeichnis Kärnten. Daten Volkszählung 2021. Klagenfurt, 2024. S. 40.