Liste deutschsprachiger Theaterbühnen

Die Liste deutschsprachiger Theaterbühnen dient der Erfassung größerer und kleinerer Aufführungshäuser für das deutsche Sprechtheater und das Kabarett. Die Liste wird alphabetisch nach Ländern, Städten und Theatern geführt. Ehemalige deutsche Theater sind am Ende dieser Liste gesondert aufgeführt.

Außerdem gibt es eine Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands.

Baden-Württemberg

  • Zimmertheater Rottweil
  • Theater Mittelrhein
  • Theater am Ring
  • Theater am Turm
  • Rollmopstheater

Bayern

→ Siehe: Liste der Theater in Augsburg

→ Siehe: Liste der Theater in München

→ Siehe: Liste der Theater in Nürnberg

Berlin

Brandenburg

  • Theater Frankfurt

Bremen

Hamburg

Hessen

  • Parktheater Bensheim

→ Siehe auch: Kultur in Frankfurt am Main

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

  • Capitol Bremerhaven
  • Figurentheater Bremerhaven
  • JUB – Junges Theater Bremerhaven
  • piccolo teatro Haventheater
  • Stadttheater Bremerhaven
  • Pferdestall Bremerhaven
  • TiF - Theater im Fischereihafen[3]

Nordrhein-Westfalen

  • Erholungshaus Leverkusen
  • Forum Leverkusen
  • Studiobühne Leverkusen

→ Siehe: Liste der Theater in Wuppertal

Rheinland-Pfalz

  • Theater-Schmiede Bobingen

Saarland

  • Theater am Ring

Sachsen

Altenburg
Annaberg-Buchholz
Bautzen
Chemnitz
Döbeln
Dresden
Freiberg
Görlitz
Leipzig
Plauen
Radebeul
Zittau
Zwickau

Sachsen-Anhalt

Bad Elster
Bad Lauchstädt
Bernburg (Saale)
Dessau-Roßlau
Düren
Eisleben
Halberstadt
Halle (Saale)
Magdeburg
Quedlinburg
Stendal
Thale
Weimar

Schleswig-Holstein

Flensburg
Kiel
Lübeck
Lüneburg
Rendsburg
Schleswig

Thüringen

Arnstadt
Bad Liebenstein
Eisenach
Erfurt
Friedrichroda
Gera
Gotha
Hildburghausen
Jena
Meiningen
Nordhausen
Rudolstadt
Sommerhausen
Zeitz
  • Neues Theater Zeitz

→ Siehe: Theater in Wien

Schweiz

Weitere Länder

Außerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz existieren mehrere hundert deutschsprachige Theatergruppen bzw. Theater. Die meisten bestehen in Frankreich, Belgien, Italien, Luxemburg und Liechtenstein.[9]

Belgien
  • Agora Theater, St. Vith (Theater der deutschsprachigen Minderheit in Belgien)[9]
Italien
Liechtenstein
Luxemburg
  • Kasemattentheater, Luxemburg (in Luxemburg sind nahezu alle Theater deutschsprachig)[9]
Rumänien
Ungarn
Kasachstan
  • Deutsches Theater Almaty (Gründung 1975, seit 1989 in Almaty, einziges deutschsprachiges Theaterensemble in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion mit eigenem Gebäude)[9]

Ehemalige Theater

Seit dem 19. Jahrhundert hatten die meisten größeren deutschsprachigen Städte mindestens ein Theater.[11][12] Angegeben sind zerstörte und nicht mehr genutzte Theatergebäude, sowie bestehende Theater, in denen es aber keine Aufführungen in deutscher Sprache mehr gibt.

Deutschland

Heutiges Gebiet

Im Gebiet des heutigen Deutschland gab es unter anderem diese Theater

Brandenburg
Sachsen
Sachsen-Anhalt

Ehemalige deutsche Gebiete

Elsaß-Lothringen

Zwischen 1871 und 1914 und 1941 und 1944 fanden in diesen Theatern deutschsprachige Theatervorstellungen statt[13]

Ostbrandenburg
Ostpreußen
Pommern
Posen
Schlesien

Niederschlesien

Oberschlesien

Westpreußen

Österreich-Ungarn

Böhmen und Mähren
Ungarn

Schweiz

Winterthur
Zürich
  • Rothus-Bühne, Marktgasse 17, ca. 1900–1960[15]
  • Kellertheater Ludwig II, Geigergasse, 1994–1996[16][17]
  • Corso-Theater, 1999–2007[18]

Russland und Sowjetunion

1790–1918
Seit 1930
  • Deutsches Theater, Engels, Wolgaregion
  • Theater in Odessa und Dnipropitrowsk
  • Deutsches Theater Temirtau, 1980–1994, dann nach Almaty

USA

Südamerika

Einzelnachweise

  1. Kulturbühne Alte Feuerwehr in Würzburg
  2. MOPO Redaktion: Fatih Akin übers „MUT-Theater“: „Große Gefühle in kleinem Format. Nah und intensiv“. In: MOPO. 29. November 2022, abgerufen am 10. November 2023 (deutsch).
  3. Kino, Theater & Musik. In: bremerahven.de. Magistrat der Stadt Bremerhaven, abgerufen am 13. Juli 2023.
  4. Theater am Meer. Abgerufen am 16. März 2023.
  5. Städtische Theater Chemnitz gGmbH: Startseite | Theater Chemnitz. Abgerufen am 21. Februar 2020 (deutsch).
  6. Fritz Theater Chemnitz - Herzlich Willkommen. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  7. Willkommen beim FRESSTheater - FRESSTheater. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  8. Theaterhaus Jena. Abgerufen am 21. Februar 2020.
  9. a b c d e f g h i j Deutsches Theater in aller Welt. In: IMH Service. 24. Juli 2024, abgerufen am 3. September 2024 (deutsch).
  10. Theater in der Altstadt
  11. Otto Weddigen, Geschichte der Theater Deutschlands, 1904, S. XV–XVIII, Inhaltsverzeichnis, mit 100 Theatern, siehe auch Band 2; außerdem Neuer Theater-Almanach und Deutsches Bühnen-Jahrbuch
  12. Theater in Deutschland Ansichtskarten, mit historischen Postkarten
  13. Elsässisches Theater Numistral, mit einigen Angaben zur elsässischen Theatergeschichte, auch Elsässischs Volkstheater bei der elsässischen Wikipedia (als)
  14. Theatergeschichte Kultur in Ostpreußen, mit weiteren Links (ganz unten)
  15. Altstadt Kurier - Juni 2015. Archiviert vom Original am 22. April 2024; abgerufen am 2. Februar 2025.
  16. Theaterlexikon – Federico Pfaffen. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  17. Theaterlexikon – Komedie, Zürich. Abgerufen am 2. Februar 2025.
  18. Theaterlexikon – Corso-Theater, Zürich. Abgerufen am 2. Februar 2025.

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia