Gemeinde
Name
Kurzbeschreibung
gegründet/eröffnet
Träger
Standort
Bild
Link
Schwandorf
Stadtmuseum Schwandorf
Kulturgeschichtliches Museum mit den Abteilungen Stadtgeschichte, religiöse Kunst, Museumsgeschichte und Industriegeschichte der Stadt Schwandorf.
1912
Stadt Schwandorf
!549.3298905512.1061495 49.329889911852 12.106149128164 Stadtmuseum Schwandorf
[1]
Nabburg
Edelmannshof Perschen
Der Dreiseithof mit großem Hoftor an der vierten Seite ist der Ursprung des Freilandmuseums Oberpfalz.
1964
Bezirk Oberpfalz
!549.4691455512.1863785 49.469145026974 12.186377568648 Edelmannshof Perschen
[2]
Nabburg
Freilandmuseum Oberpfalz
Rund 50 Gebäude zeigen auf ca. 33 ha wie das bäuerliche Leben in der Oberpfalz in den letzten 300 Jahren war. Dazu gehört auch die traditionelle Bewirtschaftung der Flächen und die Haltung von alten Haustierrassen.
01.08.1986
Bezirk Oberpfalz
!549.4675335512.2173735 49.467532561612 12.217373020576 Freilandmuseum Oberpfalz
Luftaufnahme des Geländes aus dem Jahr 2023
[3]
Nabburg
Stadtmuseum Zehentstadel
Die Dauerausstellung zeigt archäologische, historische und naturkundliche Zeugnisse aus der Stadtgeschichte.
28.03.2009
Stadt Nabburg
!549.4549035512.1793515 49.454902927749 12.179351183991 Stadtmuseum Zehentstadel
[4]
Nabburg
Museum im Schmidt-Haus
Das ehemalige Wohnhaus Karl Schmidt-Wolfratshausen dokumentiert heute anhand der originalen Einrichtung und Gestaltung das Lebenswerk des Künstlers.
2001
Stadt Nabburg
!549.4538825512.1810645 49.453882454616 12.181064026319 Museum im Schmidt-Haus
[5]
Nabburg
Rotkreuz-Museum Ostbayern
In 12 Räumen werden Objekte aus der Geschichte des Roten Kreuzes gezeigt. Auch andere Rettungsdienste wie die Bergwacht, der Luft- und Katastrophenschutz oder die Wasserwacht sind Teil der Dauerausstellung.
1998
Freunde und Förderer des Rot-Kreuz-Museums Ostbayern e.V.
!549.4487875512.1720675 49.448786674369 12.172066604885 Rotkreuz-Museum Ostbayern
[6]
Oberviechtach
Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum
Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem Wanderarzt Doktor Eisenbarth und der Stadtgeschichte von Oberviechtach.
gegründet 1967/12.05.2006 in den neuen Räumen
Stadt Oberviechtach
!549.4615155512.4190215 49.461515490979 12.419020930021 Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum
[7]
Neunburg vorm Wald
Schwarzachtaler Heimatmuseum
Im Museum wird die Kulturgeschichte der Stadt und des Schwarzachtales präsentiert. Dazu gibt es Sammlungsschwerpunkte zu Kriegsgeschichte, Stadtgeschichte und sakrale Kunst.
1910/1912
Stadt Neunburg vorm Wald
!549.3491915512.3834815 49.349190789154 12.383480768643 Schwarzachtaler Heimatmuseum
[8]
Neunburg vorm Wald
Heimatmuseum Seebarn
Die Ausstellung im ehemaligen Pfarrhof und einem Dreiseithof zeigt landwirtschaftliches Leben und Arbeiten in der Vergangenheit.
2018
Heimatverein Seebarn e.V.
!549.3310615512.4566585 49.331061096614 12.456657669259 Heimatmuseum Seebarn
[9]
Wackersdorf
Heimat- und Industriemuseum Wackersdorf
Das Museum zeigt die Geschichte des Braunkohlebergbaus in der Region und der geplanten Wiederaufarbeitsanlage (WAA).
1997
Gemeinde Wackersdorf
!549.3010845512.1738765 49.301083924705 12.173875524462 Heimat- und Industriemuseum Wackersdorf
[10]
Steinberg am See
Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg
Die Dauerausstellung dokumentiert die Geschichte des Braunkohleabbaus bis ins Jahr 1982 und die Ortsgeschichte.
1994
Heimatkundlicher Arbeitskreis Steinberg-Wackersdorf e.V.
!549.2761105512.1797265 49.27610966488 12.179726355147 Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg
[11]
Neukirchen-Balbini
Schießl-Hof
Interaktive Ausstellung zu Erdställen . Im Untergeschoss befindet sich ein originaler Erdstall zur Besichtigung.
2019
Markt Neukirchen-Balbini
!549.2910235512.4378485 49.291023298142 12.437848375833 Schießl-Hof
[12]
Bruck i.d.OPf
Heimat- und Bauernmuseum Mappach
Heimatkundliche Ausstellung zum ländlichen Leben und zur häuslichen Wohn- und Arbeitswelt. Außerdem eine Abteilung zur regionalen Teichwirtschaft.
1978/1999 am heutigen Standort
Heimat- und Bauernmuseumsverein Mappach e.V.
!549.2539265512.3372455 49.253926335945 12.33724467843 Heimat- und Bauernmuseum Mappach
[13]
Burglengenfeld
Oberpfälzer Volkskundemuseum
In 36 Abteilungen wird die Volkskultur und Lebensweise der oberpfälzischen Bevölkerung vom 18. bis ins 20. Jahrhundert dargestellt.
1987
Stadt Burglengenfeld
!549.2093925512.0406145 49.209391962545 12.040614109115 Oberpfälzer Volkskundemuseum
Oberpfälzer Volkskundemuseum
[14]
Nittenau
Stadtmuseum Nittenau
Dauerausstellung zur Stadtgeschichte mit dem Schwerpunkt Leben am Fluss.
1979
Stadt Nittenau
!549.1975315512.2710405 49.197531398241 12.271040468636 Stadtmuseum Nittenau
[15]