Liste der Kulturdenkmale in Zeitz (Stadt)
In der Liste der Kulturdenkmale in Zeitz (Stadt) sind die Kulturdenkmale der Stadt Zeitz ohne Ortsteile (Anm.: auf Grund der großen Anzahl siehe Liste der Kulturdenkmale in Zeitz ) aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2024).
Stadtbefestigung
Die Zeitzer Stadtbefestigung (ehemalige Stadtmauer Zeitz) ist Bestandteil des Denkmalbereichs Altstadt (Objekt-ID: 094 85376) und begrenzt diesen in weiten Teilen. Der heutige Verlauf der Stadtmauer stammt aus der Zeit der Hussitenkriege 1430/32. Die ehemaligen Stadttoranlagen des Wendisches Tor, Kalktor, Steintor, Stephanstor, Badstubentor, Peterstor und Wassertor sowie der Großteil der noch vorhandenen Stadtmauern wurden im 19. Jh. (zwischen 1829 und 1866) abgebrochen und überbaut.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
(Karte)
Stadtbefestigung
erhalten gebliebene Teile entlang folgenden Straßenverlaufs An der Stadtmauer hinter Neumarkt bis Neumarktstr., Parzellenstr., Voigtsmauer, Freiheit, rekonstruierte Reste im Rathausgarten, Steinsgraben und entlang Steinstraße, Nicolaistraße bis Turmstraße am Wasserberg
094 85109
Denkmalbereich
Altstadt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Altmarkt 1 bis 24, An der Stadtmauer 1, 8, 15, 21a, Baderstraße 1 bis 4, 6, 7, Besenstraße 1 bis 5, 5a, 6, 7, Braustraße 1 bis 6, Brüderstraße 1 bis 14, 15/16, 18/19, 20, Brühl 1 bis 14, 14b, 15 bis 38, Domherrenstraße 1 bis 8, Fischstraße 1 bis 6, Freiheit 2 bis 10, 13, 16 bis 21, 23, 25, Gewandhausstraße 1, 2, 2a, 3, 4, Judenstraße 1, 2, 3/4, 5 bis 8, Kalkstraße 1 bis 40, Kramerstraße 1 bis 24, Messerschmiedestraße 1 bis 27, Michaeliskirchhof 1 bis 11, 11a, Neumarkt 1 bis 40, Neumarktstraße 1/2, 3, 5, 7/7a, 8 bis 12, 14, Nicolaiplatz 1-3, 4 bis 6, 9 bis 11, Nicolaistraße 1 bis 6, Parzellenstraße 1, 5, 6, 7, 9 bis 21, Querstraße 2 bis 5, Rahnestraße 1 bis 26, Ritterstraße 1 bis 18, Roßmarkt 1 bis 24, Roßstraße 3, 4, Rothestraße 1 bis 49, Salzstraße 1 bis 4, Scharrenstraße 1, 2, 3/4, 5/6, 7 bis 34, Schloßstraße 6/7, 11, Schulstraße 1 bis 5, Steinstraße 1, 3, 3a, 5 bis 11, Turmstraße 1 bis 7, 7a, Voigtsmauer 2, 2a, 3, 3a, 3b, 4, 5, 6, Voigtsstraße 1 bis 31, Wendische Straße 1 bis 21, 26 bis 35 (Karte)
Altstadt
Stadtdenkmal innerhalb der größtenteils erhaltenen Stadtbefestigung sowie des Schlossbezirks; Straßennetz mit einer vom 13.-20. Jh. gewachsenen Bebauung; Querschnitt durch verschiedenste Stilepochen; ältester Stadtteil ist die Unterstadt um Brühl und Nicolaiplatz (9./10. Jh.), Jakobskirche 1089 oder 1090 von Wiprecht von Groitzsch in Brand gesteckt, Nachfolgebau Nikolaikirche (1147 urkundlich erwähnt, 1821 abgebrochen); Oberstadt regelmäßig geplant, ab ca. 1100 entstanden, Michaeliskirche 1154 erstmals urkundlich erwähnt; Gründung des Franziskanerklosters 1238; im 16. Jh. Erweiterung in Richtung Turmstraße und Freiheit
094 85376
Denkmalbereich
Oberstadt (Karte)
Unterirdisches Zeitz
Keller- und Führungsgangsystem[ 1] Gang- und Kelleranlagen tw. aus der Zeit ab dem 12. Jahrhundert
094 85134
Baudenkmal
Altmarkt 1 (Karte)
Rathaus Zeitz
von 1505 bis 1509 errichtetes und 1906 bis 1909 erweitertes Rathaus
094 85153
Baudenkmal
Altmarkt 2 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, tw. direkt an ehemaliger Stadtmauer im 17. Jh errichtet; grenzt östlich an Rathaus Zeitz , mit Fachwerkanbau und historischen Hof, heute als Seniorenresidenz[ 2] genutzt.
094 85154
Baudenkmal
Altmarkt 3 (Karte)
Wohnhaus
Wohn- und Geschäftshaus, Südostseite Altmarkt, Ecke Kalkstraße; zweiteilig mit Wohnhaus zum Altmarkt und Geschäftshaus mit Bogengang zur Kalkstraße, vor dem Haus befindet sich eine der historischen Litfaßsäulen und in den Nischen zum Haus Kalkstraße 40 stehen 3 historischen Grenzsteine
094 85155
Baudenkmal
Altmarkt 5 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus, Südseite Altmarkt, mit Geschäft im Erdgeschoß, grenzt westlich an Hotel „Zu den Drei Schwänen“
094 85156
Baudenkmal
Altmarkt 6 (Karte)
Hotel „Zu den Drei Schwänen“
prunkvoller Hotelbau aus dem 16. Jh., ehemaliges Hotel „Zu den Drei Schwänen“[ 3] mit markanter Fassade und großen Bogenfenster-Vorbau sowie ausgebauten Kellergewölbe und großen Saal an Südseite (Hof Kalkstraße 38 ), am Giebel und über dem Eingang Fassadendekor mit Abbildung der drei Schwäne
094 85157
Baudenkmal
Altmarkt 8 (Karte)
Gasthof „Zum Schwarzen Bär“
094 85158
Baudenkmal
Altmarkt 11–13 (Karte)
Wohnhaus
094 85098
Baudenkmal
Altmarkt 15 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85128
Baudenkmal
Altmarkt 16 (Karte)
Kaufhaus, sogenanntes Gewandhaus
1483 (Kern), 1531 (Gewölbe im EG), 1834/35 Umbau zur Bürgerschule, 1995 Glockenspiel im Dachturm
094 85129
Baudenkmal
Altmarkt 21 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Altmarkt 21
Wohn- und Geschäftshaus zweigeschossiges Gebäude mit markantem Schweifgiebel aus dem Jahr 1609
094 85136
Baudenkmal
Altmarkt 23 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
094 86726
Baudenkmal
Altmarkt 24 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85140
Baudenkmal
An der Stadtmauer 8 (Karte)
Wohnhaus
Stadtbildprägender teilweise auf der Stadtmauer gebauter Ziegelsteinbau mit drei straßenseitigen und fünf hangseitigen Geschossen
094 85337
Baudenkmal
Besenstraße 4 (Karte)
Gartenhaus
094 86716
Baudenkmal
BW
Besenstraße 5a (Karte)
Wohnhaus
094 85339
Baudenkmal
Braustraße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 85263
Baudenkmal
Brüderstraße 1 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85160
Baudenkmal
Brüderstraße 2 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85152
Baudenkmal
Brüderstraße 4 (Karte)
Apotheke
Schwanen-Apotheke
094 85161
Baudenkmal
Brüderstraße 5 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85162
Baudenkmal
Brüderstraße 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85163
Baudenkmal
Brüderstraße 7 (Karte)
Wohnhaus
094 85164
Baudenkmal
Brüderstraße 11 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85206
Baudenkmal
Brüderstraße 14 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85207
Baudenkmal
Brüderstraße 15/16 (Karte)
Wohnhaus
094 85757
Baudenkmal
Brüderstraße 18/19, Schulstraße 1 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85208
Baudenkmal
Brüderstraße 20 (Karte)
Apotheke
Mohren-Apotheke
094 85211
Baudenkmal
Brüderstraße, Klosterkirchhof 2, 16, Schulstraße (Karte)
Ehemaliges Franziskanerkloster
Kloster Komplett erhaltene spätmittelalterliche Anlage eines Bettelordens mit Klausur und Kirche; Kirche St. Franziskus, Antonius und Clara, Saalkirche, ab 13. Jh. errichtet, Dachstuhl 1516/17 (dendrochronologisch bestimmt); Klausur 15.-16. Jh. mit Kreuzgang
094 85200
Baudenkmal
Klosterkirchhof 16 (Karte)
Kirche
Kirche[ 4]
094 85200 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
Brühl 3 (Karte)
Ackerbürgerhof
Ackerbürgerhof
094 85212
Baudenkmal
Brühl 4 (Karte)
Wohnhaus
Palais von Einsiedel
094 85213
Baudenkmal
Brühl 11 (Karte)
Palais
Palais Seckendorf
094 10377
Baudenkmal
Brühl 14b (Karte)
Pfarrhaus
094 85216
Baudenkmal
Brühl 17 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85233
Baudenkmal
Brühl 23 (Karte)
Palais
094 85234
Baudenkmal
Brühl 24 (Karte)
Wohnhaus
094 85217
Baudenkmal
Brühl 25 (Karte)
Gasthof
Kapitel-Schenke
094 85235
Baudenkmal
Brühl 33 (Karte)
Wohnhaus
094 85238
Baudenkmal
Domherrenstraße 1 (Karte)
Schule
Julius-Pflug-Schule
094 85239
Baudenkmal
Domherrenstraße 2, 3, 4 (Karte)
Postamt
094 85240
Baudenkmal
Domherrenstraße 7 (Karte)
Stadthof
094 10347
Baudenkmal
Domherrenstraße 8 (Karte)
Wohnhaus
094 85241
Baudenkmal
Fischstraße 1 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85370
Baudenkmal
Fischstraße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85685
Baudenkmal
Fischstraße 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85222
Baudenkmal
Judenstraße 3/4 (Karte)
Kino
Capitol-Lichtspiele, Architekt Carl Fugmann
094 85341
Baudenkmal
Judenstraße 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85369
Baudenkmal
Judenstraße 7 (Karte)
Wohnhaus
094 85342
Baudenkmal
Judenstraße 8, 8a (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85368
Baudenkmal
Kalkstraße 8 (Karte)
Wandbild
Wandbild, 2018 als Kleindenkmal ausgewiesen[ 5]
094 66230
Kleindenkmal
Kalkstraße 9 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85242
Baudenkmal
Kalkstraße 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus Im Jahr 2023 in das Denkmalverzeichnis eingetragen.[ 6]
094 18902
Baudenkmal
Kalkstraße 11 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85373
Baudenkmal
Kalkstraße 12 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85374
Baudenkmal
Kalkstraße 13 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85375
Baudenkmal
Kalkstraße 14 (Karte)
Wohnhaus
094 85377
Baudenkmal
Kalkstraße 15 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85378
Baudenkmal
Kalkstraße 18 (Karte)
Kapelle
Martinskapelle
094 85379
Baudenkmal
Kalkstraße 21, 22 (Karte)
Torhaus
094 85380
Baudenkmal
Kalkstraße 23 (Karte)
Wohnhaus
094 85381
Baudenkmal
Kalkstraße 24 (Karte)
Wohnhaus
abgerissen 2015
094 86758
Baudenkmal
Kalkstraße 27 (Karte)
Wohnhaus
094 85383
Baudenkmal
Kalkstraße 30 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85384
Baudenkmal
Kalkstraße 36 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85386
Baudenkmal
Kalkstraße 37 (Karte)
Wohnhaus
094 85387
Baudenkmal
Kalkstraße 38 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85388
Baudenkmal
Kalkstraße 40 (Karte)
drei Grenzsteine
historische 3 Grenzsteine in den Rundnischen zum Bogengang Altmark 3
094 85389
Baudenkmal
BW
Kramerstraße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85390
Baudenkmal
Kramerstraße 4 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85391
Baudenkmal
Kramerstraße 5/6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85392
Baudenkmal
Kramerstraße 9 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85394
Baudenkmal
Kramerstraße 13 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85396
Baudenkmal
Kramerstraße 14 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85397
Baudenkmal
Kramerstraße 19/20 (Karte)
Kaufhaus
094 85400
Baudenkmal
Kramerstraße 21 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85401
Baudenkmal
Kramerstraße 22 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85403
Baudenkmal
Kramerstraße 23 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85404
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 4 (Karte)
Wohnhaus
094 17918
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 5 (Karte)
Wohnhaus
094 17919
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 6 (Karte)
Wohnhaus
094 17920
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 7 (Karte)
Wohnhaus
094 85686
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 8 (Karte)
Wohnhaus
094 17921
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 9 (Karte)
Wohnhaus
094 17922
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 13 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 17923
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 14 (Karte)
Wohnhaus
094 17924
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 15 (Karte)
Wohnhaus
094 17925
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 18/19 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus
094 17927
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 17929
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 25 (Karte)
Wohnhaus
094 17930
Baudenkmal
Messerschmiedestraße 26 (Karte)
Wohnhaus
094 17931
Baudenkmal
Michaeliskirchhof (Karte)
Kirche
Michaeliskirche
094 85210
Michaeliskirchhof 8 (Karte)
Wohnhaus
094 18313
Baudenkmal
Michaeliskirchhof 9 (Karte)
Wohnhaus
Superintendentur
094 05666
Baudenkmal
Michaeliskirchhof 10 (Karte)
Wohnhaus
094 17935
Baudenkmal
Michaeliskirchhof 11 (Karte)
Wohnhaus
094 85405
Baudenkmal
Michaeliskirchhof 11a (Karte)
Wohnhaus
094 85406
Baudenkmal
Neumarkt 1 (Karte)
Wohnhaus
094 85407
Baudenkmal
BW
Neumarkt 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85409
Baudenkmal
Neumarkt 9 (Karte)
Wohnhaus
094 96020
Baudenkmal
Neumarkt 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85410
Baudenkmal
Neumarkt 15 (Karte)
Gasthaus
Gasthaus am Neumarkt
094 85411
Baudenkmal
Neumarkt 19 (Karte)
Wohnhaus
094 85413
Baudenkmal
Neumarkt 21 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96021
Baudenkmal
Neumarkt 24 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85149
Baudenkmal
Neumarkt 25 (Karte)
Wohnhaus
094 85414
Baudenkmal
Neumarkt 27 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85415
Baudenkmal
Nicolaiplatz 1-3 (Karte)
Kaufmannshof
094 85417
Baudenkmal
Nicolaiplatz 6 (Karte)
Wohnhaus
094 85419
Baudenkmal
Nicolaiplatz 9 (Karte)
Wohnhaus
094 96022
Baudenkmal
Nicolaiplatz 10 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96023
Baudenkmal
Nicolaiplatz 11 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96024
Baudenkmal
Nicolaistraße 6 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85420
Baudenkmal
Rahnestraße 3 (Karte)
Wohnhaus
094 85422
Baudenkmal
Rahnestraße 4 (Karte)
Wohnhaus
094 85423
Baudenkmal
Rahnestraße 5 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85424
Baudenkmal
Rahnestraße 6, 7 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85425
Baudenkmal
Rahnestraße 10 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus, 2019 als Denkmal ausgewiesen.[ 7]
094 66241
Baudenkmal
Rahnestraße 11 (Karte)
Palais
094 85426
Baudenkmal
Rahnestraße 15 (Karte)
Wohnhaus
094 85427
Baudenkmal
Rahnestraße 16 (Karte)
Wohnhaus
Alte Post
094 10368
Baudenkmal
Rahnestraße 17 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85428
Baudenkmal
Rahnestraße 18 (Karte)
Wohnhaus
094 85429
Baudenkmal
Rahnestraße 20 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85430
Baudenkmal
Ritterstraße 1 (Karte)
Ackerbürgerhof
Zweistöckiger Bruchstein-/Fachwerkbau, einer der bedeutendsten spätgotischen Fachwerkbauten im südlichen Mitteldeutschland, dendrochronologisch auf 1505 datiert, Straßenseite im 18./19. Jh. erneuert; im Durchgang zum Neumarkt kleiner spätgotischer Bruchsteinspeicher; Torbogen zwischen Speicher und Hauptgebäude
094 85432
Baudenkmal
Ritterstraße 8 (Karte)
Ackerbürgerhof
094 85433
Baudenkmal
Ritterstraße 10 (Karte)
Wohnhaus
094 85434
Baudenkmal
Ritterstraße 18 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85436
Baudenkmal
Roßmarkt 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85437
Baudenkmal
Roßmarkt 5 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85438
Baudenkmal
Roßmarkt 11 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85147
Baudenkmal
Roßmarkt 17 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85439
Baudenkmal
Roßmarkt 18 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85440
Baudenkmal
Roßmarkt 21 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85441
Baudenkmal
Roßmarkt 24 (alt), Braustraße 6 (neu) (Karte)
Wohnhaus
siehe Braustraße 6
094 85442
Baudenkmal
Rothestraße 1 (Karte)
Wohnhaus
094 86730
Baudenkmal
Rothestraße 24 (Karte)
Wohnhaus
094 86736
Baudenkmal
Rothestraße 25 (Karte)
Wohnhaus
094 86737
Baudenkmal
Rothestraße 27 (Karte)
Wohnhaus
094 86739
Baudenkmal
Scharrenstraße 12 (Karte)
Wohnhaus
094 85447
Baudenkmal
Scharrenstraße 13 (Karte)
Wohnhaus
094 85448
Baudenkmal
Scharrenstraße 16 (Karte)
Keller
094 85449
Baudenkmal
BW
Scharrenstraße 17 (Karte)
Ackerbürgerhof
094 85450
Baudenkmal
Scharrenstraße 33 (Karte)
Wohnhaus
094 86704
Baudenkmal
Schloßstraße 6/7 (Karte)
Schloss Moritzburg
Schloss Im 9./10. als Ersatz für die Wallburg auf dem Posaer Berg errichtet. Von 968 bis 1028 Bistumssitz, dieser dann nach Naumburg verlegt. Bis zur Auflösung des Bistums weiterhin Residenz. Ursprünglich mittelalterliche Burganlage, bestehend aus Vorburg und Hauptburg sowie dem Dom an der Südseite. Am Ende des Dreißigjährigen Kriegs zerstört und als barockes Residenzschloss für die Herzöge der Sekundogenitur Sachsen-Zeitz von 1657 bis 1678 durch die Architekten Moritz Richter d. Ä. und d. J. wiederaufgebaut.
094 85175
Schloßstraße 6 (Karte)
Dom
Dom St. Peter und Paul, im Innenhof von Schloss Moritzburg [ 8]
094 85175 001
Teilobjekt eines Baudenkmals
Schloßstraße 11 (Karte)
Orangerie
Orangerie[ 9] In der Vergangenheit wurde die Orangerie auch unter der Nummer 094 85454 als Baudenkmal geführt.
094 85175 002
Teilobjekt eines Baudenkmals
Schulstraße 2 (Karte)
Wohnhaus
094 85456
Baudenkmal
Schulstraße 5 (Karte)
Waisenhaus
Wilhelminenstift
094 85457
Baudenkmal
Steinstraße 3 (Karte)
Inschrifttafel
094 10253
Baudenkmal
Steinstraße 5 (Karte)
Wohnhaus
094 85458
Baudenkmal
Voigtstraße 13 (neu), Kalkstraße 32 (alt) (Karte)
Brauerei
Alte Brauerei, Oberes Brauhaus (auch als „Alte Mälzerei“ bezeichnet), historisches (nach 2000 saniertes) Mälzereigebäude und Braumeisterhaus aus dem 18. Jahrhundert, heute als Veranstaltungsort genutzt[ 10] ; mit aus Resten rekonstruierter Einfriedungsmauer, eines der letzten erhaltenen Fachwerkbauten im Altstadtbereich
094 85385
Baudenkmal
Wendische Straße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 85408
Baudenkmal
Wendische Straße 13 (Karte)
Keller
094 85464
Baudenkmal
BW
Wendische Straße 14 (Karte)
Keller
094 85687
Baudenkmal
BW
Wendische Straße 32 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus aus gelbem Backstein mit manieristischer Putzgliederung, exemplarisch für die Gründerzeit, um 1900
094 86662
Baudenkmal
Ehemalige Kulturdenkmale
Die nachfolgenden Objekte waren ursprünglich ebenfalls denkmalgeschützt oder wurden in der Literatur als Kulturdenkmale geführt. Die Denkmale bestehen heute jedoch nicht mehr, ihre Unterschutzstellung wurde aufgehoben oder sie werden nicht mehr als Denkmale betrachtet.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
Erfassungs- nummer
Ausweisungsart
Bild
Altenburger Straße 51/52 (Karte)
Villa Altenburger Straße 51/52
Villa Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 11]
094 86674
Baudenkmal
BW
Altenburger Straße 51/52 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus 2022 nicht mehr vorhanden und daher aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 12]
094 95890
Baudenkmal
Am Mühlgraben 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86748
An der Stadtmauer 15 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85338
An der Stadtmauer 21a Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gartenhaus
094 85336
Braustraße 4 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85247
Braustraße 5 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
094 85261
Braustraße 2/3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85244
Brühl 5 (Karte)
Ackerbürgerhof
Abriss der Ruine 2018[ 13]
094 85214
Baudenkmal
Brühl 6 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85144
Brühl 7 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85215
Brühl 26, 27 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Ackerbürgerhof
094 85236
Donaliesstraße 39 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86632
Freiligrathstraße 3a,b Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Häusergruppe
094 85340
Freiligrathstraße 43a, b, c Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Häusergruppe
094 85588
Freiligrathstraße 51 (Karte)
Fabrik
Ehemalige Pianofortefabrik Albert Fahr und des VEB DLK Zeitz.[ 14] Die Fabrik wurde nach Hochwasser 2013 im Jahr 2015 abgebrochen.[ 15] Die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgte 2015.[ 16]
094 85592
BW
Freiligrathstraße 8, 9, 10 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Häusergruppe
094 85584
Geraer Straße 1 (Karte)
Häusergruppe
Häusergruppe, nach genehmigtem Abbruch im Jahr 2018 aus dem Denkmalverzeichnis ausgetragen[ 17]
094 85577
Denkmalbereich
Geschwister-Scholl-Straße 1, 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Häusergruppe
094 95921
Geschwister-Scholl-Straße 4 (Karte)
Korrigenden-Anstalt
Pflegeheim, Heilanstalt Im Jahr 2021 aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 18]
094 95923
Baudenkmal
BW
Geschwister-Scholl-Straße 11 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Forstamt
Oberförsterei
094 95929
Gleinaer Straße 27 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Villa
094 85599
Hasselweg 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Villa
094 96213
Hospitalstraße 5 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95953
Hospitalstraße 6 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95954
Hospitalstraße 7 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95955
Hospitalstraße 8 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95956
Hospitalstraße 9 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95957
Hospitalstraße 10 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95959
Hospitalstraße 11 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95960
Hospitalstraße 12 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95961
Hospitalstraße 17 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95965
Hospitalstraße 23 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95966
Hospitalstraße 24 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95967
Hospitalstraße 32 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95973
Hospitalstraße 33 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95974
Hospitalstraße 34 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95975
Hospitalstraße 35 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95976
Hospitalstraße 36 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95977
Hospitalstraße 9a Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95958
Klosterstraße 1,2 (Leerfläche), 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 10, 11, 12, 13, 14, 14a, 15, 16, Posaer Straße 3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug
094 85609
Kramerstraße 16 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
094 85399
Kurt-Eisner-Straße 12 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85546
Kurt-Eisner-Straße 33 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schule
Alte Schule
094 85551
Lindenplatz 12 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 95940
Messerschmiedestraße 1 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 17915
Messerschmiedestraße 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 17916
Messerschmiedestraße 3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 17948
Messerschmiedestraße 17 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kaufmannshof
094 17926
Messerschmiedestraße 20 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 17928
Neumarkt 16 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Ackerbürgerhof
Ackerbürgerhof, nach Genehmigung 2015 abgebrochen. Die Austragung aus dem Denkmalverzeichnis erfolgte im gleichen Jahr.[ 19]
094 85412
Nicolaiplatz 5 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
094 85418
Posaer Straße 18, 19, Tröglitzer Straße 1, 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Möbelfabrik und Kunstwerkstätten Theodor Pucklitzsch/Kunstmö
Fabrik, im Jahr 2018 wurde die Denkmaleigenschaft wegen eines Falls von Verfall, Abbruch aus bauordnungsrechtlichen Gründen oder ungenehmigte Veränderungen aberkannt[ 20]
094 96130
Baudenkmal
Ritterstraße 16 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85435
Rothestraße 21 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86734
Rothestraße 22 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86735
Rothestraße 26 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86738
Rothestraße 30 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86740
Salzstraße 4 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85444
Scharrenstraße 8 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85445
Scharrenstraße 27 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86769
Scharrenstraße 29 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
Wohnhaus
094 85452
Schützenstraße 3 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus Der Abbruch wurde im April 2017 vom Landesverwaltungsamt genehmigt. 2024 erfolgte die Streichung im Denkmalverzeichnis.[ 21]
094 96085
Baudenkmal
BW
Schützenstraße 5 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus Der Abbruch wurde im April 2017 vom Landesverwaltungsamt genehmigt. 2024 erfolgte die Streichung im Denkmalverzeichnis.[ 22]
094 96086
Baudenkmal
Schützenstraße 7 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
Wohn- und Geschäftshaus
094 96088
BW
Schützenstraße 9 (Karte)
Wohnhaus
094 96089
BW
Schützenstraße 13 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 96090
Steinsgraben 28 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 96106
Steintorvorstadt 13 (Karte)
Wohnhaus
Wohnhaus Wohnhaus der ehemaligen Hanfmühle, schlichter zweigeschossiger Bruchstein-/Fachwerkbau, Satteldach (ehemals Krüppelwalm), originale Dachhäuschen, gestalterisch wichtig die Fensterläden; letztes Gebäude am Stadtrand der Zeit vor 1800; im Jahr 2023 wurde es abgerissen[ 23] und aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen.[ 24]
094 85462
Baudenkmal
BW
Stephanstraße 2 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 85574
Stephanstraße 31 (Karte)
Ackerbürgerhof
094 85575
Taubenberg Am Knittelholz Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gaststätte
Ausflugsgaststätte „Waldhaus“, „Am Knittelholz“
094 96159
Theodor-Arnold-Promenade 3 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fabrik
094 85620
Tiergartenstraße 10 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus
094 86675
Von-Harnack-Straße 34 (Karte)
Wohnhaus
094 96141
BW
Wasservorstadt 13 (Karte)
Wohn- und Geschäftshaus
094 96152
BW
Wasservorstadt 13, 14, 15, 16/17, 17a, 18 (Karte)
Straßenzeile
094 86742
BW
Wasservorstadt 14 (Karte)
Wohnhaus
094 96153
BW
Wasservorstadt 17a Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus
094 96154
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata .
Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Quellen
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Website des Vereins Unterirdisches Zeitz e. V.
↑ Beschreibung der "Residenz am Altmarkt"
↑ Bericht über das Hotel „Drei Schwäne“ (MZ, 2016)
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 381
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 4
↑ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 4
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 3
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 380
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt , Seite 380
↑ Beschreibung der „Alten Mälzerei“ in Zeitz
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 8
↑ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 13.02.2023, Drucksache 8/2234 (KA 8/1224) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 9
↑ Einsturzgefahr in Zeitz: Ruinen am Brühl 5 werden abgerissen . Mitteldeutsche Zeitung, 23. Januar 2018, abgerufen am 5. Februar 2018.
↑ Pianofabrik A. Fahr industrie-kultur-ost.de
↑ Abriss in Zeitz mz-web.de
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 10
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 6
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 16.02.2022 Drucksache 8/755 (KA 8/382), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt , Seite 8
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt , Seite 9
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 08.03.2019 Drucksache 7/4067 (KA 7/2235), Denkmalverzeichnis – Aktualisierung und Fortentwicklung , Seite 6
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 12.02.2025 Drucksache 8/5160 (KA 8/2706) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 9
↑ Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 12.02.2025 Drucksache 8/5160 (KA 8/2706) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 9
↑ Petrik Wittwika: 800 Jahre altes Denkmal zerfällt in Zeitz zu Schutt . Mitteldeutsche Zeitung, 19. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023.
↑ Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung, Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), 07.02.2023, Drucksache 8/3712 (KA 8/1965) Entwicklung des Denkmalbestandes , Seite 5