Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Datierung
|
Beschreibung
|
ID
|
Weitere Bilder
|
Wasserhochbehälter Wittgensdorf
|
Alte Herrenhaider Straße (Karte)
|
Um 1910
|
Technikgeschichtlich von Bedeutung
|
09233547
|
|
Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes
|
Am Hang 5 (Karte)
|
Um 1800
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung
|
09233560
|
|
Häuslerhaus
|
Bachgasse 3 (Karte)
|
Um 1800
|
Sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau
|
09233541
|
|
Häuslerhaus
|
Bachgasse 5 (Karte)
|
Um 1800
|
Bau- und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau, hübsches Eingangsportal
|
09233543
|
|
Wohnstallhaus eines Bauernhofes
|
Bachgasse 16 (Karte)
|
Um 1800
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung
|
09233542
|
Weitere Bilder
|
Schule (Kirchner-Grundschule)
|
Chemnitzer Straße 2 (Karte)
|
1888/1889
|
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, repräsentatives Gründerzeitgebäude
|
09233544
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus in offener Bebauung
|
Chemnitzer Straße 9 (Karte)
|
Um 1910, im Kern vielleicht älter
|
Baugeschichtlich von Bedeutung, im neoklassizistischen Stil
|
09233545
|
|
Häuslerhaus
|
Chemnitzer Straße 28 (Karte)
|
1. Hälfte 19. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung
|
09233580
|
Weitere Bilder
|
Villa mit Garten und Einfriedung
|
Chemnitzer Straße 34 (Karte)
|
Ende 19. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
|
09233581
|
Weitere Bilder
|
Fabrik- und Verwaltungsgebäude (Hauptgebäude), ehemalige Trikotagenfabrik E. R. Häberle
|
Chemnitzer Straße 36, 38 (Karte)
|
1907
|
Repräsentativer Putzbau im Reformstil von baukünstlerischer, baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung. 1907 nach Entwurf des Architekten Wenzel Bürger für den Fabrikanten Rudolf Emil Reinhold Häberle erbaute Fabrik mit Verwaltungsgebäude. Dreigeschossiger Putzbau mit hohem Mansarddach. Das äußere Erscheinungsbild der Gebäude wird durch die großen Fensteröffnungen und Lisenen geprägt. Der Vergleich mit den Entwurfszeichnungen der Fabrik belegt, dass die Fabrik in gutem Originalzustand überliefert ist. Das Gesagte trifft auch auf das Innere des Hauses zu.
Im ersten Obergeschoss des an die Chemnitzer Straße angrenzenden Gebäudeteils befindet sich und befand sich die Verwaltung der Fabrik. Der Haupteingang und die Treppe zur Verwaltungsetage wurden allerdings verlegt. In der Verwaltungsetage blieben repräsentative, fein gegliederte Holztüren, heute weiß gestrichen (außer die Flurtür), teilweise zweiflüglige Türen, erhalten. Weiterhin befinden sich im Gebäude Werkhallen und Lagerräume. Die meisten Treppenhäuser und Türen sowie Treppengeländer blieben original erhalten – es handelt sich um schlicht gestaltete Bauelemente im Stil ihrer Entstehungszeit. Der Denkmalwert des Fabrik- und Verwaltungsgebäudes ergibt sich aus seiner baugeschichtlichen, baukünstlerischen sowie aus der industriegeschichtlichen Bedeutung als eines der bedeutenden Textilunternehmen Wittgensdorfs und seiner näheren Umgebung. Durch die Dominanz des Baukörpers sowie seine exponierte Straßenlage am Ortseingang von Wittgensdorf prägt die Fabrik zudem das Ortsbild maßgebend.
|
09303114
|
Weitere Bilder
|
Dorfkirche und Kirchhof Wittgensdorf (Sachgesamtheit)
|
Kirchweg (Karte)
|
1657, später überformt (Kirche); 31. Oktober 1817 (Luthereichen)
|
Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Wittgensdorf, mit den Einzeldenkmalen: Kirche, Trauerhalle, Reste der Friedhofseinfassung, sieben Grabanlagen bzw. Gräbern (siehe 09233551) sowie gärtnerische Friedhofsanlage mit zwei Luthereichen (Gartendenkmale); das Ortsbild prägender Kirchenbau mit altem Kirchhof, dort ortsgeschichtliche bedeutsame Gräber, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
|
09304596
|
Weitere Bilder
|
Kirche, Trauerhalle, Reste der Friedhofseinfassung und sieben Grabanlagen bzw. Gräbern (Einzeldenkmale der Sachgesamtheit 09304596)
|
Kirchweg (Karte)
|
1657, später überformt (Kirche); um 1600 (Kruzifix); 1794 (Taufe); 1. Hälfte 20. Jahrhundert (Grabmal); um 1910 (Feierhalle)
|
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Dorfkirche mit Ausstattung und Kirchhof Wittgensdorf; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Für die Ortsgeschichte von Wittgensdorf bedeutsame Kirche und Kirchhofsanlage mit einigen qualitätvollen zeittypischen Grabanlagen, welchen zumeist auch eine ortsgeschichtliche Bedeutung zukommt.[Ausführlich 1]
|
09233551
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus, ehemalige Schule
|
Kirchweg 6 (Karte)
|
Bezeichnet mit 1883
|
Ortsgeschichtlich von Bedeutung, ehemalige Kirchschule und Kantorat
|
09233552
|
Weitere Bilder
|
Pfarrhof mit Pfarrhaus und Seitengebäude sowie Torbogen und kleines Seitengebäude
|
Kirchweg 11 (Karte)
|
Um 1728
|
Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung
|
09233550
|
Weitere Bilder
|
Ländliches Wohnhaus
|
Marktsteig 14 (Karte)
|
Um 1750
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau
|
09233554
|
Weitere Bilder
|
Wasserwirtschaftliche Anlage (Pumpenhaus Murschnitz)
|
Murschnitz 2z (Karte)
|
Um 1910
|
Technikgeschichtlich von Bedeutung
|
09233582
|
|
Wohnhaus eines Dreiseithofes
|
Murschnitz 11 (Karte)
|
18. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, verkleideter Fachwerkbau, Fachwerk vermutlich auch im Erdgeschoss erhalten
|
09303122
|
|
Wohnstallhaus eines Vierseithofes
|
Obere Hauptstraße 32 (Karte)
|
Um 1790
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, mit Fachwerkobergeschoss
|
09233558
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus einer ehemaligen Gärtnerei und Bleicherei
|
Obere Hauptstraße 53 (Karte)
|
Um 1830
|
Markanter Putzbau in sehr gutem Originalzustand von baugeschichtlicher und regionalgeschichtlicher Bedeutung
|
09299768
|
Weitere Bilder
|
Wohn- und Kontorgebäude mit Fabrikanbau (ehemals Firma Baran)
|
Obere Hauptstraße 90 (Karte)
|
Um 1895
|
Zeittypischer, repräsentativer Klinkerbau von städtebaulicher Bedeutung
|
09233584
|
|
Ehemaliges Wohnstallhaus eines Bauernhofes
|
Obere Hauptstraße 101 (Karte)
|
Bezeichnet mit 1791
|
Zeittypisches, im Erdgeschoss baulich verändertes Fachwerkhaus eines kleinen Bauernhofes von baugeschichtlichem Wert. Ehemaliges Wohnstallhaus, laut Inschrift an der Schwelle des Obergeschosses 1791 erbaut. Erdgeschoss nachträglich massiv unterfahren und vermutlich mehrfach umgebaut. Obergeschoss Fachwerk, zweirieglig mit gezapften Streben, teilweise zu große Fensteröffnungen (reversible Bauveränderung), Abschluss durch Krüppelwalmdach. In der Schwelle des Obergeschosses blieb eine aufgemalte Inschrift erhalten: „An Gottes Segen ist alles gelegen. Gott behüte dieses Haus und alle ... Bauherr JGP Z. M. Anno 1791 den 1. Oktober ...“ Im Inneren im Erdgeschoss gravierende Veränderungen, dagegen im Obergeschoss und Dachgeschoss ursprüngliche Raumaufteilung und Bausubstanz erhalten. Im Obergeschoss Mittelflur mit beidseitig angeordneten Stuben. Dachstuhl Kehlbalkendach mit einfach stehendem Stuhl und geblatteten Holzverbindungen. Trotz seiner baulichen Veränderungen kommt dem Gebäude noch ein großer Aussagewert zum Bauhandwerk des ausgehenden 18. Jahrhunderts zu, woraus sich der Denkmalwert des Hauses ergibt.
|
09304069
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus
|
Obere Hauptstraße 177 (Karte)
|
Um 1810
|
Baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkhaus
|
09233564
|
Weitere Bilder
|
Seitengebäude eines Vierseithofes
|
Obere Hauptstraße 185 (Karte)
|
Bezeichnet mit 1885
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau
|
09233565
|
Weitere Bilder
|
Villa mit Einfriedung und Garten
|
Obere Hauptstraße 186 (Karte)
|
Um 1890
|
Baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitgebäude
|
09233566
|
Weitere Bilder
|
Seitengebäude und zwei Torbögen eines ehemaligen Vierseithofes
|
Obere Hauptstraße 212 (Karte)
|
Bezeichnet mit 1802
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Seitengebäude mit Fachwerkobergeschoss und seltener Kumthalle
|
09233567
|
|
Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofes
|
Obere Hauptstraße 222 (neben) (Karte)
|
1705 (Dendro)
|
Baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau, altertümliche Fachwerkkonstruktion (Kopfstreben)
|
09233568
|
Weitere Bilder
|
Wandbild
|
Obere Hauptstraße 228 (Karte)
|
Nach 1976
|
Künstlerisch von Bedeutung, Arbeit des Chemnitzer Künstlers Michael Morgner. „Der Gießereiprozess“. 1976/1980. Industrieemaille. Höhe 5 m, Länge 15 m. Ambulatorium, ehemalige Harlaß-Gießerei, Chemnitz-Wittgensdorf.[Ausführlich 2]
|
09233548
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus in offener Bebauung
|
Rudolf-Harlaß-Straße 2 (Karte)
|
1924–1925
|
Holzhaus in Fertigteilbauweise, errichtet von der Firma W. Witte, Osterwieck/Harz, baugeschichtlich von Bedeutung
|
09233569
|
Weitere Bilder
|
Wohnhaus mit Anbau (ehemals Wohnstallhaus), Seitengebäude und Toreinfahrt eines ehemaligen Bauernhofes
|
Untere Hauptstraße 17 (Karte)
|
Um 1800
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung
|
09233570
|
|
Wohnstallhaus eines ehemaligen Vierseithofes
|
Untere Hauptstraße 51 (Karte)
|
1. Hälfte 19. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau
|
09233572
|
Weitere Bilder
|
Seitengebäude (Torhaus mit Oberlaube), Stallgebäude und Torbogen eines ehemaligen Vierseithofes
|
Untere Hauptstraße 58 (Karte)
|
Um 1700 (Torhaus); um 1800 (Stall)
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Seitengebäude mit altertümlicher Fachwerkkonstruktion (Kopfstreben) und seltener Oberlaube
|
09233573
|
Weitere Bilder
|
Häuslerhaus
|
Untere Hauptstraße 93 (Karte)
|
Um 1810
|
Sozialgeschichtlich von Bedeutung, verschieferter Fachwerkbau
|
09233574
|
|
Häuslerhaus
|
Untere Hauptstraße 98 (Karte)
|
1. Hälfte 19. Jahrhundert
|
Zeit- und landschaftstypisches Häusleranwesen, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung
|
09233575
|
|
Wohnhaus (Umgebinde)
|
Untere Hauptstraße 123 (Karte)
|
1. Hälfte 18. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, eines der seltenen Umgebindehäuser der Region
|
09233571
|
|
Stallgebäude eines Vierseithofes
|
Untere Hauptstraße 133 (Karte)
|
1. Hälfte 19. Jahrhundert
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, Fachwerkbau
|
09233576
|
Weitere Bilder
|
Stallgebäude und Wohnstallhaus eines Vierseithofes
|
Untere Hauptstraße 135 (Karte)
|
Bezeichnet mit 1790
|
Baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung
|
09233577
|
|
Wohnhaus
|
Untere Hauptstraße 139 (Karte)
|
Um 1800
|
Fachwerkgebäude, baugeschichtlich von Bedeutung
|
09233578
|