Liste der Bodendenkmale in Steyerberg

In der Liste der Bodendenkmale in Steyerberg sind die Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Steyerberg aufgeführt. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]
Der Stand der Liste ist der 11. Januar 2025.

Steyerberg im Landkreis Nienburg

Allgemein

In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales:

Lage
geographische Koordinaten
Bezeichnung
Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung
Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID
Objekt-ID
Bild
Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons.

Bruchhagen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 33′ 49″ N, 8° 58′ 45″ O Bruchhagen 36, Grabhügel Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,4 m, westliches Viertel abgetragen, Einkuhlungen. 36838557
 
BW

Bruchhagen 11

  • ID:38725836 [1]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 33′ 25″ N, 8° 59′ 58″ O Bruchhagen 11 Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1 m, annähernd rund. 36283865
 
BW
52° 33′ 26″ N, 8° 59′ 59″ O Bruchhagen 12 Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,5 m, abgeflacht und gestört. 36283845
 
BW
52° 33′ 27″ N, 9° 0′ 0″ O Bruchhagen 13 Durchmesser ca. 21 m und Höhe ca. 1,5 m, randlich gestört und von Pflanzfurchen überzogen. 36283810
 
BW

Deblinghausen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 35′ 19″ N, 8° 57′ 26″ O Deblinghausen 2, Ringwall Ovale Wallanlage, Länge ca. 250 m und größte Breite ca. 80 m und ca. 1,8 ha Flächeninhalt. Nördl. bzw. östl. Rand durch bogenförmigen Sandwall von ca. 15 – 20 m Breite und ca. 2,5 – 3,0 m Höhe geprägt, der im Nordwesten bis zu 3,9 m ansteigt. Am NW-Ende dieses Walles bis zum Rand der Aueniederung eine Wallücke, wohl der ehemalige Zugang, der augenscheinlich mit dem kleinen inneren Stichwall (bis zu 4 m breit und 0,6 m hoch) südl. des NW-Endes in Zusammenhang steht. Im Westen zur Niederung hin dagegen nur ein ca. 1 m hoher Randwall bzw. eine natürliche Böschung, die ca. 1 m ansteigt. 36266778
 
BW

Sehnsen

Sehnsen 21

  • ID:38734884 [2]
  • Gruppe von ehemals 11 Grabhügeln, bereits 1928 beschrieben. Erhaltene Grabhügel sind 16 – 22 m groß und bis zu 1,5 m hoch.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 32′ 28″ N, 9° 0′ 38″ O Sehnsen 21 Durchmesser ca. 21 m und Höhe ca. 1 m, annähernd rund, von Waldweg in Richtung Nordost-Südwest überquert. 36298754
 
BW
52° 32′ 30″ N, 9° 0′ 38″ O Sehnsen 22 Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,1 m, annähernd rund, über Ost-Rand ein Waldweg. 36298833
 
BW
52° 32′ 33″ N, 9° 0′ 43″ O Sehnsen 23 Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1 m, große Ausgrabung im Zentrum, nach einer Seite (Nordwesten) geöffnet. 36298942
 
BW
52° 32′ 34″ N, 9° 0′ 45″ O Sehnsen 24 Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 1 m, alter heute weitgehend zugewachsener Kopfstich. 36299027
 
BW
52° 32′ 34″ N, 9° 0′ 48″ O Sehnsen 25 Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1 m, alter Kopfstich. 36299072
 
BW
52° 32′ 35″ N, 9° 0′ 47″ O Sehnsen 26 Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1 m. Am Rande durch Sandentnahme gestört. 36299203
 
BW
52° 32′ 35″ N, 9° 0′ 45″ O Sehnsen 27 Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1 m. 36299248
 
BW

Steyerberg

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 34′ 18″ N, 9° 0′ 37″ O Steyerberg 2, Steyerburg Bestehend aus Kernburg (Hügel). Östlich des Hügels sind noch zwei über 10 m tiefe Bodeneinschnitte erhalten, bei denen es sich wohl um die ehemaligen Burggräben handelt. In der 2. Hälfte des 18. Jhs. sollen noch Wallreste am Hochufer der Aue vorhanden gewesen sein. Ungefähr 150 m nordnordwestlich der Kernburg sollen früher Grundmauern einer Befestigungsanlage zum Vorschein gekommen sein. Ungefähr 100 m östlich am oberen Südhang ein künstliches Plateau zwischen zwei Gräben. 36284940
 

Weitere Bilder
52° 35′ 56″ N, 9° 1′ 20″ O Steyerberg 13, Wegesperre Landwehrartiger Wall, annähernd in Richtung Nord-Süd verlaufend. Länge ca. 180 m, Breite Br. 4 – 5 m, H. bis ca. 0,8 m. Liegt außerhalb des Verlaufes der modernen Nutzungsgrenzen, in Blatt 52 der Kurhann. LA von 1771 ist hier eine Heidefläche mit wenigen Wegen verzeichnet. Bedeutung unklar. Etwa 150 m östlich verläuft ein Wegespurenbündel parallel zum Wall, ca. 300 m südlich verläuft ein Wegespurenbüdel quer zum Wall, dort ist der Wall allerdings nicht mehr vorhanden. Die Interpretation als Landwehr/Wegesperre erscheint plausibel. 36285695
 
BW
52° 33′ 43″ N, 9° 2′ 15″ O Steyerberg 64, Grabhügel Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,2 m, ebenmäßig gewölbt, Rand schwach abgesetzt; außer geringfügiger Sandentnahme am Nord-Rand keine Störung. 36290184
 
BW
52° 34′ 31″ N, 9° 1′ 20″ O Steyerberg 66, Grabhügel Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,5 m. 36290266
 
BW
52° 34′ 31″ N, 9° 1′ 15″ O Steyerberg 67, Grabhügel Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,7 m, Ostteil im Zuge des Straßenbaus zu 50 % abgegraben. 36290354
 
BW

Steyerberg 16

  • ID:38737294 [3]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 35′ 32″ N, 9° 1′ 24″ O Steyerberg 16 Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,4 m, flach mit weiterer Abflachung zur Mitte hin, Rand allmählich auslaufend, nach Norden flach auslaufend. 36285787
 
BW
52° 35′ 31″ N, 9° 2′ 13″ O Steyerberg 17 Durchmesser ca. 9 m und Höhe ca. 0,4 m, flache Einsenkung in der Mitte, Rand sanft auslaufend. 36285802
 
BW
52° 35′ 31″ N, 9° 2′ 15″ O Steyerberg 18 Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 0,9 m, ebenmäßig gewölbt, Rand abgesetzt, Kaninchenlöcher und alte Einsenkungen, sonst keine Störungen. 36285817
 
BW
52° 35′ 29″ N, 9° 2′ 21″ O Steyerberg 19 Größe ca. 13 × 11 m und Höhe ca. 0,7 m, annähernd oval, in der Mitte abgeflacht mit alten und neueren Einsenkungen (vom Windbruch 1972), Rand allmählich auslaufend. 36285848
 
BW
52° 35′ 28″ N, 9° 2′ 21″ O Steyerberg 20 Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,7 m, in der Mitte weit abgeflacht mit alten und neueren Einsenkungen (Windbruch 1972), Rand abgesetzt. 36285863
 
BW

Steyerberg 49

  • ID:50740846 [4]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 34′ 41″ N, 9° 2′ 41″ O Steyerberg 49 Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 0,8 m, annähernd rund. 37871464
 
BW
52° 34′ 40″ N, 9° 2′ 37″ O Steyerberg 78 Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. 36292145
 
BW
52° 34′ 42″ N, 9° 2′ 45″ O Steyerberg 119 Durchmesser ca. 8 m und Höhe ca. 0,5 m, rund. Am Südrand ein Holzrückeweg. 49226665
 
BW

Steyerberg 92

  • ID:50740824 [5]
  • Grabhügelfeld.
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 35′ 24″ N, 9° 2′ 12″ O Steyerberg 92 Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,7 m, ebenmäßig, flach gewölbt, Rand sanft auslaufend, ohne Störung. 36293313
 
BW
52° 35′ 23″ N, 9° 1′ 23″ O Steyerberg 110 Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,7 m, annähernd rund. 38508077
 
BW
52° 35′ 19″ N, 9° 1′ 24″ O Steyerberg 120 Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,5 m. Ränder nicht abgesetzt. Eingrabung im Südwesten, mit Plastikfolien und Stöckern verfüllt. 49873804
 
BW

Wellie

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 34′ 57″ N, 9° 4′ 42″ O Wellie 29, Grenzanlage Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,4 m, westliches Viertel abgetragen, Einkuhlungen. 38256923
 
BW

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia