Liste der Bodendenkmale in Heemsen
In der Liste der Bodendenkmale in Heemsen sind die Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Heemsen aufgeführt. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 13. Januar 2025.
Heemsen im Landkreis Nienburg
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales:
Lage
geographische Koordinaten
Bezeichnung
Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung
Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID
Objekt-ID
Bild
Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Anderten
Anderten 8
ID:39146697 [1]
Gruppe von 21 Grabhügeln (davon 17 in der Gmkg. Stöcken) mit 10 – 30 m Dm. und 0,6 – 2,5 m H., überwiegend gut erhalten.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 45′ 25″ N, 9° 19′ 47″ O
Anderten 8
Durchmesser ca. 19 m und Höhe ca. 1,6 m, rund, mit Kuppenmulde, direkt an einer Schneise gelegen.
36174539
BW
52° 45′ 25″ N, 9° 19′ 46″ O
Anderten 9
Durchmesser ca. 17 m und Höhe ca. 1 m, rund, fünf kleine Anstiche im Hügelmantel.
36174579
BW
52° 45′ 26″ N, 9° 19′ 47″ O
Anderten 10
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 0,9 m, mehrere alte Kopfstiche und Suchgräben.
36174620
BW
52° 45′ 27″ N, 9° 19′ 45″ O
Anderten 11
Durchmesser ca. 17 m und Höhe ca. 1,1 m.
36174749
BW
52° 45′ 27″ N, 9° 19′ 45″ O
Anderten 12
Durchmesser ca. 17 m und Höhe ca. 1,1 m.
36174749
BW
52° 45′ 23″ N, 9° 19′ 45″ O
Anderten 13
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 0,9 m.
36174413
BW
52° 45′ 24″ N, 9° 19′ 44″ O
Anderten 14
Durchmesser ca. 16 m und Höhe ca. 1 m.
36174483
BW
Gadesbünden
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 43′ 46″ N, 9° 17′ 15″ O
Gadesbünden 3, Grabhügel
Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 1 m, im Süden angepflügt.
36205245
BW
52° 43′ 31″ N, 9° 15′ 35″ O
Gadesbünden 9, Wallhecke/Sandfang
Bis zu 16 m Breite, Höhe nach Westen bis zu 2 m. Auf und unmittelbar neben dem Wall eine ganze Reihe von kleinen Erhebungen, bei denen es sich um Dünenbildungen bzw. natürliche Strukturen handeln dürfte.
36435210
BW
52° 43′ 34″ N, 9° 15′ 45″ O
Gadesbünden 59, Grabhügel
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 1 m. Etwas unförmig, teilweise steil geböscht, Eingrabung in der Mitte.
39791667
BW
52° 43′ 34″ N, 9° 15′ 47″ O
Gadesbünden 60, Grabhügel
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 1,2 m, steil geböscht.
39791678
BW
52° 43′ 42″ N, 9° 15′ 44″ O
Gadesbünden 62, Grabhügel
Durchmesser ca. 19 m und Höhe ca. 1,5 m, rund, deutlich abgesetzt in sonst flachem Gelände.
36322197
BW
Gadesbünden 33
ID:39146697 [2]
Gruppe von 21 Grabhügeln (davon 17 in der Gmkg. Gadesbünden) mit 10 – 30 m Dm. und 0,6 – 2,5 m H., überwiegend gut erhalten.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 43′ 12″ N, 9° 15′ 28″ O
Gadesbünden 33
Durchmesser ca. 19 m und Höhe ca. 1,6 m.
36381568
BW
52° 43′ 15″ N, 9° 15′ 27″ O
Gadesbünden 34
Durchmesser ca. 9 m und Höhe ca. 0,6 m.
36261573
BW
52° 43′ 14″ N, 9° 15′ 28″ O
Gadesbünden 35
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1,8 m, mit einer alten Eingrabung.
36261557
BW
52° 43′ 15″ N, 9° 15′ 29″ O
Gadesbünden 36
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,7 m, mit verflachter Kuppe.
36261542
BW
52° 43′ 12″ N, 9° 15′ 30″ O
Gadesbünden 37
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,8 m, mit alten Eingrabungen im nördlichen Bereich.
36261524
BW
52° 43′ 10″ N, 9° 15′ 26″ O
Gadesbünden 38
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,5 m, über den Hügel verläuft ein Grenzgraben.
36434432
BW
52° 43′ 6″ N, 9° 15′ 27″ O
Gadesbünden 39
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,2 m.
36261238
BW
52° 43′ 7″ N, 9° 15′ 28″ O
Gadesbünden 40
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,2 m.
36261298
BW
52° 43′ 7″ N, 9° 15′ 29″ O
Gadesbünden 41
Durchmesser ca. 18 m und Höhe ca. 1,1 m.
36261364
BW
52° 43′ 4″ N, 9° 15′ 25″ O
Gadesbünden 42
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,5 m, über den Hügel verläuft alter Grenzgraben.
36434629
BW
52° 43′ 10″ N, 9° 15′ 27″ O
Gadesbünden 43
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m.
36381591
BW
52° 43′ 9″ N, 9° 15′ 28″ O
Gadesbünden 44
Durchmesser ca. 19 m und Höhe ca. 2 m, in der Mitte ein Kopfstich.
36261472
BW
52° 43′ 10″ N, 9° 15′ 29″ O
Gadesbünden 45
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,7 m, mit altem Kopfstich.
36261487
BW
52° 43′ 11″ N, 9° 15′ 28″ O
Gadesbünden 48
Durchmesser ca. 11 m und Höhe ca. 0,7 m, annähernd rund, fast verwachsener Kopfstich.
39324049
BW
52° 43′ 7″ N, 9° 15′ 29″ O
Gadesbünden 49
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,5 m, annähernd rund, Kleine Kuppenmulde.
39324064
BW
52° 43′ 6″ N, 9° 15′ 26″ O
Gadesbünden 50
Größe ca. 11 × 9 m und Höhe 0,5 m, annähernd oval, Kuppenmulde.
39324072
BW
52° 43′ 17″ N, 9° 15′ 31″ O
Gadesbünden 51
Durchmesser ca. 31 m und Höhe ca. 2,5 m, annähernd rund, abgeflachte Kuppe, Ränder gut abgesetzt.
39324124
BW
Gadesbünden 55
ID:45366748 [3]
Grabhügelfeld.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 43′ 18″ N, 9° 15′ 39″ O
Gadesbünden 55
Durchmesser ca. 13 m und Höhe ca. 0,8 m, zentraler großer Kopfstich, schwach abgesetzter Rand.
39791610
BW
52° 43′ 16″ N, 9° 15′ 39″ O
Gadesbünden 56
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,8 m, nach Südosten und Nordosten gut abgesetzt, sonst allmählich auslaufend.
39791620
BW
52° 43′ 16″ N, 9° 15′ 39″ O
Gadesbünden 57
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,8 m.
39791632
BW
Heemsen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 41′ 40″ N, 9° 16′ 42″ O
Heemsen 8, Brunsburg
Lehnt sich südöstlich an die Aue der zur Aller fließenden Wölpe an, im Westen an eine weitere Bachniederung, deren Gewässer in die Wölpe mündet. Die Hauptburg liegt im Nordosten. Gegen Südwesten schützt ein 125 m langer, über 20 m breiter und bis zu 2,3 m hoher Sandwall mit vorgelegtem Graben von 3 – 4 m Breite und 0,5 m Tiefe, der einen leicht bogenförmigen Verlauf zeigt. Die übrigen Seiten der Hauptburg sind durch Randwälle geringer Breite und Höhe (bis 2 m) geschützt.
36324570
Einzelnachweise