Durchmesser ca. 12 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. Im nördlichen Bereich von altem Rodungswall überdeckt. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1897 (Bl. 3220 Bücken) verzeichnet.
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1,5 m. Rundlich oval. Im Osten an Rodungswall angrenzend. Südwestteil leicht angegraben, Südost- und Ostseite durch tiefe Sandabgrabung gestört. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1899 verzeichnet.
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,3 m, annähernd rund. Ränder laufen aus. Im Westen in einen Hang übergehend. Alter Baumwurf bereits fast vollständig zugewachsen. Oberfläche
Durchmesser ca. 14 m und Höhe ca. 0,4 m, annähernd rund. Ränder flachauslaufend. Kuppe abgeflacht, Oberfläche sehr unruhig durch viele kleine Mulden. Vereinzelnd Tierbaue.
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,6 m, annähernd rund. Ränder leicht abgesetzt, im Norden übergehend. Kuppe verflacht, Oberfläche weist viele Dellen auf.
Durchmesser ca. 15 m und Höhe ca. 1 m, annähernd rund. Oberfläche durch Tiergänge und eine Eingrabung zerwühlt, Westrand durch Weg gestört. Bereits in der preussischen Landesaufnahme von 1897 verzeichnet.
Durchmesser ca. 20 m und Höhe ca. 1,3 m, annähernd rund. Kuppe verflacht und durch alten Kopfstich muldenförmig vertieft. Gut gewölbt und abgesetzt. Bereits 1893 von Reimers erwähnt.
Durchmesser ca. 10 m und Höhe ca. 0,5 m, annähernd rund. Rand abgesetzt, im Südosten auslaufend. Hügelkuppe leicht gewölbt, Oberfläche unruhig und weist viele kleine Dellen auf.