Liste der Bodendenkmale in Salzhausen
In der Liste der Bodendenkmale in Salzhausen sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Salzhausen aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 7. Oktober 2024.
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
Lage : geographische Koordinaten
Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID : Objekt-ID
Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Luhmühlen
Luhmühlen 2
ID:34125912 [1]
Grabhügelfeld, unmittelbar am östl. Steilabhang zum Luhetal gelegen. Ehemals mindestens 13 Grabhügel mit Dm. von 3,2 – 7 m und erhaltenen Höhen von 0,3 – 0,7 m. Ein z. T. untersuchter Körpergräberfriedhof mit 14 ausgegrabenen Gräbern sowie einzelnen Urnenbestattungen. Schon 1854 wird der Fund einer Urne mit Leichenbrand gemeldet, in dem sich der Beschlag einer römischen Kasserolle mit Frauenkopfattache befunden haben soll, die Zuordnung dieses Fundes zu dieser Fundstelle ist allerdings unsicher. Funde der Römischen Kaiserzeit, der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 13′ 4″ N, 10° 11′ 58″ O
Luhmühlen 11
In der Mitte eine muldenförmige Eingrabung. Dm. 5,40 m, H. 0,5 m.
34126721
BW
53° 13′ 4″ N, 10° 11′ 58″ O
Luhmühlen 12
Form unregelmäßig. 1965 bereits Teiluntersuchung, hier wurde im Profil eine Grabgrube sowie eine jüngere Nachbestattung dokumentiert, weitere Untersuchung 2013. Dm. 6,6 m, H. 0,5 – 0,6 m.
34426362
BW
53° 13′ 3″ N, 10° 11′ 59″ O
Luhmühlen 13
An der W-Seite ein Teil abgegraben. Dm. etwa 5,6 m; H. 0,7 m.
34426928
BW
53° 13′ 3″ N, 10° 12′ 0″ O
Luhmühlen 14
In der Mitte Störung durch alte Eingrabung. Auf Grundstücksgrenze, über den Hügel verläuft ein Zaun. Dm. 4,20 m; H. 0,40 – 0,45 m.
34426959
BW
53° 13′ 4″ N, 10° 12′ 0″ O
Luhmühlen 16
34452993
BW
53° 13′ 4″ N, 10° 12′ 3″ O
Luhmühlen 17
Klein, sehr flach, schwer zu erkennen. Dm. ca. 3,5 m, H. ca. 0,3 m.
34453011
BW
53° 13′ 4″ N, 10° 12′ 0″ O
Luhmühlen 18
Sehr flach, Dm. ca. 5 m, H. ca. 0,4 m.
34453022
BW
53° 13′ 2″ N, 10° 12′ 3″ O
Luhmühlen 21
Deutlich gewölbt, Steinkranz ist modern und erfolgte im Rahmen der Gartengestaltung. Dm. ca. 8 m; H. ca. 1,2 m.
34453066
BW
53° 13′ 2″ N, 10° 12′ 2″ O
Luhmühlen 22
Im Zuge von Gartengestaltung mit modernen Steinkranz umstellt. Dm. ca. 3 m; H. ca. 0,4 m.
34453079
BW
53° 13′ 2″ N, 10° 12′ 2″ O
Luhmühlen 23
Klein, flach. Im Zuge der Gartenneugestaltung mit Mutterboden aufgehöht und dann mit Rasen eingesät. Dm. ca. 2,5 m, H. 0,4 m.
34453092
BW
Oelstorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 13′ 35″ N, 10° 8′ 36″ O
Oelstorf 1, Grabhügel
Sehr wuchtig, Rand stark abgegraben. Dm. 15 m; H. 1,6 m.
28961725
BW
53° 13′ 32″ N, 10° 8′ 40″ O
Oelstorf 5, Grabhügel
Ehemals kräftig gewölbt, oben abgeflacht, mittig ein großer Stubben, sonst frei von Bewuchs, Hügelmaterial teilweise über die Hangkante abgeflossen. 10 m; H. 1 m.
28961724
BW
53° 13′ 31″ N, 10° 8′ 40″ O
Oelstorf 6, Grabhügel
Breit, extrem flach, Oberteil insgesamt abgetragen, davon die W-Seite stärker, im östl. Bereich H. noch 0,7 m, kaum noch sichtbar. Dm. 15 m.
28961722
BW
53° 13′ 32″ N, 10° 8′ 40″ O
Oelstorf 7, Grabhügel
Klein, unscheinbar; alte Eingrabung. Breit, extrem flach, kaum noch sichtbar. Dm. 8 m, H. 0,6 m.
28961726
BW
53° 13′ 31″ N, 10° 8′ 42″ O
Oelstorf 9, Grabhügel
Wuchtig, In der Mitte alte Eingrabung; an Rändern angegraben; Kaninchenbaue. Trampelpfad direkt über die Kuppe. Dm. 20 m; H. 1,6 m.
28961728
BW
53° 13′ 36″ N, 10° 9′ 13″ O
Oelstorf 12, Grabhügel
Steiler Rand, oben flach. Dm. 15 m; H. 0,9 m.
28961727
BW
53° 14′ 9″ N, 10° 9′ 17″ O
Oelstorf 19, Grabhügel
Sehr wuchtig, vom Grenzgraben überschnitten. An W-Seite altes Stellungsloch, sonst gut erhalten. Dm. 18 m; H. 1,6 m.
28961729
BW
Putensen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 11′ 53″ N, 10° 13′ 33″ O
Putensen 5, Grabhügel
Durch Trichter schwer beschädigt. Weitere Einkuhlungen, Tierbaue. Dm. 15 m, H. 1,0 m
28953138
BW
53° 11′ 44″ N, 10° 10′ 58″ O
Putensen 16, Grabhügel
Etwas verwaschen, vermutlich von altem Hochackergebiet und von Streifenpflug überpflügt. Dm. 10 m; H. 0,8 m.
28953243
BW
53° 11′ 44″ N, 10° 12′ 30″ O
Putensen 23, Grabhügel
Kleiner Trichter bzw. Eingrabung in Kuppe. Dm. ca. 17 m, H. geschätzt 1,8 – 2,0 m.
28953249
BW
53° 11′ 39″ N, 10° 13′ 13″ O
Putensen 24, Grabhügel
Weite Kuppenmulde, wohl Stellungsbauten, ca. 6 m³ wieder instand gesetzt. H. ca. 1,0 m; Dm. 15 m.
28953250
BW
53° 11′ 49″ N, 10° 13′ 30″ O
Putensen 25, Grabhügel
Flach, Schäden durch Stellungsbauten, ca. 8 m³ instand gesetzt. Dm. 12 m; H. bis 0,5 m
28953251
BW
53° 11′ 37″ N, 10° 12′ 37″ O
Putensen 26, Grabhügel
Mittelhoch, große, seitliche Eingrabung von Ost/Südost; Zentralgrab kann noch erhalten sein; Steinkreis ist entfernt. Dm. 20 m; H. 1 m.
28953252
BW
53° 11′ 51″ N, 10° 13′ 35″ O
Putensen 28, Grabhügel
28951519
BW
53° 11′ 52″ N, 10° 13′ 36″ O
Putensen 29, Grabhügel
Annähernd rund, Holzrückspuren. Dm. ca. 13 m; H. ca. 0,6 m.
28951520
BW
Salzhausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 15′ 24″ N, 10° 10′ 49″ O
Salzhausen 17, Grabhügel
Sehr wuchtig, große alte Eingrabung in der Mitte. Dm. 20 m; H. 1,6 m.
28959629
BW
53° 15′ 34″ N, 10° 10′ 44″ O
Salzhausen 18, Grabhügel
Kräftig gewölbt, alte Eingrabung in der Mitte. Dm. 10 m; H. 0,9 m.
28959628
BW
Einzelnachweise