Liste der Bodendenkmale in Appel
In der Liste der Bodendenkmale in Appel sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Appel aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 28. Oktober 2024.
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
Lage : geographische Koordinaten
Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID : Objekt-ID
Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Appel
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 22′ 14″ N, 9° 46′ 18″ O
Appel 5, Grabhügel
Flach, Dm. 12 m; H. 0,8 m. Oberfläche abgeflacht und trägt ältere Eingrabungsspuren.
28957757
BW
53° 24′ 0″ N, 9° 45′ 46″ O
Appel 18, Grabhügel
Groß, hoch, gut erhalten, Dm. 20 m und erhaltene Höhe 1,5 m.
28957760
BW
53° 24′ 1″ N, 9° 45′ 46″ O
Appel 19, Grabhügel
Ehemals rund, Dm. 12 m; H. 1,2 m. Stark zerwühlt durch jüngere Eingriffe.
28957764
BW
53° 24′ 0″ N, 9° 45′ 45″ O
Appel 20, Grabhügel
Breit, flach, Dm. 15 m und erhaltene H. 0,7 m. Im Süden und Osten durch Anlage von Wegen erheblich angeschnitten, etwa die Hälfte ist abgetragen.
28957758
BW
53° 21′ 58″ N, 9° 44′ 24″ O
Appel 27, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 12 m und Höhe ca. 1 m. Durch Forstarbeiten mehrfach überpflügt, jetzt in Douglasienschonung gelegen.
28957763
BW
53° 21′ 59″ N, 9° 44′ 24″ O
Appel 28, Grabhügel
Kräftig gewölbt mit steilem Rand. Dm. 12 m, erhaltene H. 1,2 m. Eine alte Eingrabung in der Mitte.
28957765
BW
53° 22′ 55″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 45, Grabhügel
Hälfte eines großen, stark gewölbten Grabhügels, heute von zwei Eichen bestanden. Dm. ursprünglich ca. 32 m. Eine Seite durch Sandabgrabungen zerstört. Bereits auf der Kurhannoverschen Landesaufnahme verzeichnet.
28958762
BW
53° 23′ 22″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 47, Grabhügel
Flach, Dm. 15 m; H. 0,8 m. Mitten im Acker gelegen und heute mit Bäumen bestanden, Ränder teilweise weggepflügt.
28958763
BW
53° 23′ 24″ N, 9° 45′ 49″ O
Appel 48, Grabhügel
Breit, flach, Dm. 15 m, erhaltene H. 0,7 m. Durch alte Eingrabung, wahrscheinlich Hackfruchtmieten, gestört.
28958764
BW
53° 23′ 25″ N, 9° 45′ 50″ O
Appel 49, Grabhügel
Breit, flach, Dm. 15 m, H. 0,8 m. Durch alte Eingrabungen für Hackfruchtmieten gestört.
28958759
BW
53° 23′ 14″ N, 9° 45′ 14″ O
Appel 52, Grabhügel
Groß, kräftig gewölbt, Dm. 15 m, erhaltene H. 1,2 m. Große Eingrabung in der Mitte weist auf eine alte Raubgrabung hin.
28958766
BW
53° 23′ 14″ N, 9° 45′ 13″ O
Appel 53, Grabhügel
Groß, kräftig gewölbt, Dm. 15 m, erhaltene H. 1 m. Große Eingrabung in der Mitte weist auf eine alte Raubgrabung hin.
28958757
BW
53° 23′ 14″ N, 9° 45′ 12″ O
Appel 54, Grabhügel
Groß, kräftig gewölbt. Dm. 15 m, erhaltene H. 1,6 m. Runde Eingrabung in der Mitte weist auf eine alte Raubgrabung hin.
28958767
BW
53° 22′ 17″ N, 9° 44′ 25″ O
Appel 70, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt, Dm. 10 m, erhaltene H. 0,9 m.
28958772
BW
53° 22′ 17″ N, 9° 44′ 26″ O
Appel 71, Grabhügel
Sehr flach mit deutlich abgesetztem Rand. Dm. 8 m, erhaltene H. 0,6 m.
28958774
BW
53° 22′ 12″ N, 9° 44′ 24″ O
Appel 72, Grabhügel
Hügelartige Struktur, Maße: 30 × 10 × 1,20 m. In ganzer L. tiefe Eingrabung, vermutlich zerstörtes Großsteingrab der Jungsteinzeit.
28958775
BW
53° 24′ 18″ N, 9° 46′ 7″ O
Appel 76, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt, Durchmesser ca. 12 m und erhaltene Höhe ca. 1 m.
28958773
BW
53° 24′ 23″ N, 9° 46′ 32″ O
Appel 77, Grabhügel
Groß, breit, Dm. 20 m und erhaltene H. 1 m. Oberfläche stark zerwühlt.
28958776
BW
53° 24′ 23″ N, 9° 46′ 35″ O
Appel 78, Grabhügel
Groß, äußerlich unversehrt, Dm. 17 m und erhaltene H. 1,20 m.
28958777
BW
53° 24′ 21″ N, 9° 46′ 35″ O
Appel 79, Grabhügel
Sehr groß, Dm. 20 m und erhaltene H. 1,5 m. Äußerlich unbeschädigt.
28958779
BW
53° 24′ 16″ N, 9° 46′ 27″ O
Appel 80, Grabhügel
Groß, gleichmäßig gewölbt, Dm. 20 m und erhaltene Höhe 1,5 m.
28958780
BW
53° 24′ 16″ N, 9° 46′ 25″ O
Appel 81, Grabhügel
Breit, gleichmäßig gewölbt, Dm. 20 m und erhaltene H. 1 m. Südseite leicht beschädigt und nachträglich wieder ausgebessert.
28958781
BW
53° 24′ 15″ N, 9° 46′ 30″ O
Appel 82, Grabhügel
Sanft gewölbt, Dm. 15 m und erhaltene Höhe 0,9 m. Eine alte Eingrabung in der Mitte.
28958878
BW
53° 24′ 5″ N, 9° 46′ 1″ O
Appel 84, Grabhügel
Flach gewölbt, dicht mit Fichten bepflanzt. Dm. 15 m, erhaltene Höhe 0,9 m.
28953993
BW
53° 24′ 5″ N, 9° 45′ 55″ O
Appel 85, Grabhügel
Wuchtig, kräftig gewölbt, Dm. 20 m und erhaltene Höhe 1,8 m.
28953992
BW
53° 24′ 4″ N, 9° 45′ 44″ O
Appel 86, Grabhügel
Ursprünglich flach gewölbt, 15 m Dm. und Höhe 1 m. Gärtnerisch umgestaltet und für den Laien kaum noch erkennbar.
28958882
BW
53° 24′ 6″ N, 9° 45′ 38″ O
Appel 87, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 15 m und erhaltene Höhe 1,2 m. Kleine, alte Eingrabung in der Mitte. Unmittelbare Umgebung gärtnerisch stark umgestaltet, der Hügel aber weitgehend geschont.
28958881
BW
53° 24′ 6″ N, 9° 45′ 38″ O
Appel 88, Grabhügel
Klein, kräftig gewölbt, Dm. 6 m und erhaltene H. 0,8 m.
28958884
BW
53° 23′ 1″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 100, Grabhügel
Hochäckersystem unter Wald erhalten. Darin Trasse eines N-S verlaufenden Altwegs.
28958883
BW
53° 25′ 11″ N, 9° 44′ 25″ O
Appel 106, Grabhügel
Wuchtig mit steilem Rand. Dm. 22 m, erhaltene Höhe 2,5 m. Große, alte Eingrabung in der Mitte, vermutlich ehemalige Beobachtungsstelle.
28958886
BW
53° 25′ 2″ N, 9° 44′ 56″ O
Appel 109, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 20 m, erhaltene Höhe 1,8 m. Zahlreiche Kaninchenbauten, Mitte eingesunken, sonst gut erhalten.
28958887
BW
53° 25′ 2″ N, 9° 44′ 58″ O
Appel 110, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 25 m und erhaltene Höhe 2,4 m. In der Mitte eine alte Eingrabung erkennbar. Umlaufender Graben ist vermutlich ein Schützengraben.
28958888
BW
53° 24′ 17″ N, 9° 45′ 42″ O
Appel 112, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. ca. 18 m, erhaltene Höhe ca. 1,2 m.
28958889
BW
53° 23′ 12″ N, 9° 45′ 14″ O
Appel 124, Grabhügel
Rund, Dm. 16 m, erhaltene H. 1,2 m. Am O-Rand eine spätere Erdaufschüttung.
28958890
BW
53° 23′ 15″ N, 9° 45′ 12″ O
Appel 125, Grabhügel
Oval, etwa N-S orientiert. Länge 22 m, Breite 12 m, erhaltenen Höhe bis 1,3 m. Mehrere Tierbauten.
28958891
BW
Appel 30
ID:28957761 [1]
Parzelle mit dicht gedrängten Grabhügeln, dazwischen verlaufen Wegespuren und Hochackerwälle. Sie liegen auf einem flachen Absatz über einem tiefer eingeschnittenen Bachtal auf einem sanften Südhang. Bekannt sind 14 Grabhügeln die zwischen 4 und 18 m im Dm. bei erhaltenen Höhen zwischen 0,3 und 1,20 m. Bisher sind keine Ausgrabungen oder Funde bekannt, allerdings weisen einige Hügel Kopfstiche auf. Wahrscheinlich handelt es sich um eine älter- und mittelbronzezeitliche sowie früheisenzeitliche Nekropole. In dieser Geschlossenheit und Lage hat sie Seltenheitswert im Ldkr. Harburg und ist besonders schützenswert.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 23′ 6″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 30
Sehr flach, Rand verfließend. Dm. 14 m; H: 0,4 m. Vermutlich überpflügt.
28957766
BW
53° 23′ 6″ N, 9° 45′ 54″ O
Appel 31
Kräftig gewölbt, Dm. 14 m; H: 0,15 m. Durch Tiere zerwühlt mit Einsenkung in der Mitte.
28957767
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 32
Klein, deutlich gewölbt, Dm. 4 m, erhaltene H. 0,5 m.
28957759
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 50″ O
Appel 33
Stark zerwühlter Grabhügel, Dm. 11 m, erhaltene H. 0,7 m.
28957768
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 34
Flach, stark zerwühlt, Dm. 10 m, erhaltene H. 0,6 m.
28957769
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 35
Kräftig gewölbt, Dm. 14 m, erhaltene H. 1,5 m. Zentral eine alte Einsenkung oder Eingrabung.
28957770
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 51″ O
Appel 36
Klein, zerwühlt, Dm. 7 m, erhaltene H. 0,5 m.
28957771
BW
53° 23′ 5″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 37
Klein, leicht gewölbt, Dm. 8 m, erhaltene H. 0,8 m. Leicht durch Tiere zerwühlt.
28957867
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 38
Klein, flach, Dm. 4 m, erhaltene H. 0,4 m. Leicht von Tieren zerwühlt.
28957868
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 39
Sehr klein, Dm. 4,5 m, erhaltene H. 0,3 m. Oberfläche zerwühlt.
28957870
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 40
Klein, sehr flach, Dm. 6 m, erhaltene H. 0,3 m. Oberfläche zerwühlt.
28957871
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 52″ O
Appel 41
Mäßig gewölbt, leicht zerwühlt, Dm. 8 m, erhaltene H. 0,6 m.
28957869
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 42
Gewölbt, Dm. 14 m, erhaltene H. 1 m. An der Oberfläche zerwühlt und wurde alt von der Seite angegraben.
28958760
BW
53° 23′ 4″ N, 9° 45′ 53″ O
Appel 43
Kräftig gewölbt, Dm. 14 m, erhaltenen H. 1,4 m. Oberfläche leicht zerwühlt.
28958761
BW
Appel 60
ID:28958879 [2]
Grabhügelfeld mit 4 erhaltenen Grabhügeln; Dm. 10 – 15 m, H. 0,70 – 1 m. Liegt in Kiefernwald.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 23′ 14″ N, 9° 44′ 55″ O
Appel 60
Breit, flach, Dm. 15 m und H. 0,9 m. Eine alte Eingrabung in der Mitte.
28958768
BW
53° 23′ 12″ N, 9° 44′ 57″ O
Appel 61
Flach, Dm. 13 m und H. 1 m. Teilweise gestört durch alte Schützenlöcher.
28958769
BW
53° 23′ 13″ N, 9° 44′ 59″ O
Appel 62
28958770
BW
53° 23′ 12″ N, 9° 45′ 0″ O
Appel 63
28958771
BW
Einzelnachweise