Liste der Bodendenkmale in Neu Wulmstorf
In der Liste der Bodendenkmale in Neu Wulmstorf sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Neu Wulmstorf aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 27. Oktober 2024.
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
Lage : geographische Koordinaten
Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID : Objekt-ID
Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Elstorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 22″ N, 9° 47′ 14″ O
Elstorf 20, Grabhügel
28959972
BW
53° 24′ 28″ N, 9° 46′ 40″ O
Elstorf 36, Grabhügel
Durchmesser 16 m und erhaltenen Höhe 1,4 m.
28959981
BW
53° 24′ 31″ N, 9° 47′ 9″ O
Elstorf 41, Grabhügel
Breit auseinandergeflossen, zu einem großen Teil in einem Grenzstreifen zwischen Feldern. Feldweg quert im Norden. Durchmesser ca. 13 m, erhaltene Höhe 0,7 m.
28959982
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 44′ 41″ O
Elstorf 104, Grabhügel
Oberflächlich stark zerwühlt, Durchmesser 18 m und erhaltene Höhe 1,5 m.
28959983
BW
53° 25′ 55″ N, 9° 44′ 23″ O
Elstorf 111, Grabhügel
Breit auseinandergepflügt, im Ackerland erhalten. Ursprünglich ca. 25 m Durchmesser, heute noch als flache, ca. 0,4 m hohe Kuppe mit ca. 29 m Durchmesser erkennbar.
28962014
BW
53° 25′ 41″ N, 9° 44′ 38″ O
Elstorf 120, Grabhügel
Durch jüngeres Wölbackersystem Oberfläche stark zerwühlt. Durchmesser ca. 10 m, erhaltene Höhe 0,4 m.
28959984
BW
Elstorf 16
ID:28959965 [1]
Südlich Elstorf in der Siedlung Bachheide gelegenes Grabhügelfeld aus ehemals 11 Grabhügeln mit 5 – 16 m Durchmesser und 0,4 – 1,8 m erhaltener Höhe. Drei wurden zerstört.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 20″ N, 9° 47′ 18″ O
Elstorf 16
Rund, oberflächlich zerwühlt von breit gewölbter Form. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28959969
BW
53° 24′ 20″ N, 9° 47′ 13″ O
Elstorf 17
Rund, oberflächlich stark zerwühlt, von breit gewölbter Form. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1 m.
28959971
BW
53° 24′ 21″ N, 9° 47′ 3″ O
Elstorf 22
Rund, kräftig gewölbt, Durchmesser 16 m und erhaltene Höhe 1,7 m.
28959963
BW
53° 24′ 22″ N, 9° 47′ 3″ O
Elstorf 23
Rund, kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,3 m.
28959973
BW
53° 24′ 22″ N, 9° 47′ 1″ O
Elstorf 24
Ehemals wuchtig, gut erhalten, Durchmesser 16 m und erhaltene Höhe 1,8 m. Mittlerweile die gesamte Westhälfte zerstört.
28959974
BW
53° 24′ 22″ N, 9° 47′ 2″ O
Elstorf 25
Klein, flach, Durchmesser 5 m und erhaltene Höhe 0,4 m.
28959975
BW
53° 24′ 22″ N, 9° 46′ 59″ O
Elstorf 26
Rund, Durchmesser 11 m und erhaltene Höhe 1,1 m.
28959976
BW
Elstorf 32
ID:28959968 [2]
Südsüdwestl. von Elstorf am Nordostrand der Siedlung Eversen gelegenes Grabhügelfeld mit 4 Grabhügeln. Durchmesser 8 – 15 m, erhaltene Höhen 0,8 – 1,2 m.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 27″ N, 9° 46′ 30″ O
Elstorf 32
28959977
BW
53° 24′ 27″ N, 9° 46′ 31″ O
Elstorf 33
Rund, breit gewölbt in gutem Erhaltungszustand. Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1 m.
28959978
BW
53° 24′ 27″ N, 9° 46′ 31″ O
Elstorf 34
Wuchtig, geprägt durch eine große alte Eingrabung in der Mitte. Grundstücksgrenze mitten über den Hügel. 15 m Durchmesser und 1,2 m erhaltene Höhe.
28959979
BW
53° 24′ 29″ N, 9° 46′ 32″ O
Elstorf 35
Flach gewölbt, Durchmesser 14 m und erhaltene Höhe 0,8 m.
28959970
BW
Neu Wulmstorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 27′ 6″ N, 9° 48′ 45″ O
Neu Wulmstorf 12, Grabhügel
Rund, gut erhalten, Durchmesser 18 m und erhaltenen Höhe noch 1,8 m
28959985
BW
53° 27′ 14″ N, 9° 48′ 36″ O
Neu Wulmstorf 14, Grabhügel
Rundlich, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe noch 0,7 m, bis in die 1990er Jahre stark durch Militärfahrzeuge beschädigt.
28959987
BW
53° 27′ 12″ N, 9° 48′ 39″ O
Neu Wulmstorf 16, Grabhügel
Rund, gleichmäßig gewölbt, Durchmesser 15 m und erhaltenen Höhe ca.1 m.
28959986
BW
53° 27′ 10″ N, 9° 48′ 42″ O
Neu Wulmstorf 17, Grabhügel
Rund, flach, Durchmesser 12 m und erhaltenen Höhe 0,7 m. Am O-Rand Eingrabung.
28959988
BW
53° 27′ 7″ N, 9° 48′ 45″ O
Neu Wulmstorf 18, Grabhügel
Gut erhalten, rund, Durchmesser 20 m und erhaltenen Höhe ca. 2 m.
28959989
BW
53° 26′ 20″ N, 9° 51′ 4″ O
Neu Wulmstorf 22, Grabhügel
Rundlich, Durchmesser 10 m und erhaltenen Höhe 1,3 m. An der W-Seite eine tiefe Abgrabung für Carport, in der Mitte eine alte Eingrabung.
28959990
BW
53° 26′ 18″ N, 9° 51′ 6″ O
Neu Wulmstorf 23, Grabhügel
Abgeflacht, rundlich, Durchmesser 12 m und erhaltenen Höhe ca. 1 m. Soll angeblich ein Steingrab enthalten haben.
28960081
BW
53° 26′ 25″ N, 9° 51′ 0″ O
Neu Wulmstorf 24, Grabhügel
Rundlich, gut erhalten, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe noch 1,8 m. Grenzgraben quer durch den Hügel, weitere kleinere Störungen von Müllkuhlen die vormalige Grundstücksbesitzer hier anlegten.
28986562
BW
53° 26′ 21″ N, 9° 51′ 5″ O
Neu Wulmstorf 25, Grabhügel
Stark gestört, moderne Grenzgräben vierteln den Hügel von Südost nach Nordwest und von Südwest nach Nordost.
28983808
BW
53° 25′ 49″ N, 9° 50′ 13″ O
Neu Wulmstorf 155, Grabhügel
Rund mit steilem Rand und abgeflachter Kuppe, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960206
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 50′ 13″ O
Neu Wulmstorf 156, Grabhügel
Leicht oval, breit, sanft gewölbt, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960207
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 50′ 14″ O
Neu Wulmstorf 157, Grabhügel
Gleichmäßig, kräftig gewölbt in gutem Erhaltungszustand. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960208
BW
53° 25′ 44″ N, 9° 50′ 23″ O
Neu Wulmstorf 166, Grabhügel
Sanft gewölbt, isoliert liegend, Rand verfließend, Mitte eingesunken. Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 0,8 m.
28960216
BW
53° 25′ 32″ N, 9° 49′ 53″ O
Neu Wulmstorf 167, Großsteingrab
Überhügeltes Langbett von etwa 54 m Länge, 10 m Breite und 1,5 m Höhe in West-Ost-Orientierung. Datiert wahrscheinlich in die ältere Trichterbecherkultur.
28960217
BW
Neu Wulmstorf 104
ID:28960085 [3]
Grabhügelfeld westlich von Daerstorf mit 8 erhaltenen Grabhügeln, Durchmesser 11 – 22 m und sind 0,5 – 1,6 m hoch erhalten. Ein Grabhügel besitzt eine ungewöhnliche langovale Form, während ein zweiter nur noch als stark beschädigter Rest erhalten ist.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 26′ 8″ N, 9° 47′ 53″ O
Neu Wulmstorf 110
Unförmig, erhaltene Höhe ca. 0,6 m. Von der N-Seite angegraben, zeigt eine deutliche Mulde in der Mitte und durch Kaninchenbauten stark zerwühlt. 1949 wurden Urnenscherben geborgen.
28960082
BW
53° 26′ 9″ N, 9° 47′ 52″ O
Neu Wulmstorf 123
Rundlich, durch einzelne Pflanzfurchen gestört. Durchmesser 7 m, erhaltene Höhe 0,5 m.
28960094
BW
53° 26′ 9″ N, 9° 47′ 53″ O
Neu Wulmstorf 124
Rest, ehemals rundlich, Länge 13 m, Breite 10 m, erhaltene Höhe 0,4 m. Abgeflacht durch Kuppenmulde, sehr große, flache Abgrabung an Südseite.
28960095
BW
53° 26′ 8″ N, 9° 47′ 52″ O
Neu Wulmstorf 125
Rund, Durchmesser 8 m und ,erhaltenen Höhe 0,5 m. In der Mitte eine Mulde.
28960090
BW
53° 26′ 8″ N, 9° 47′ 52″ O
Neu Wulmstorf 126
28963102
BW
53° 26′ 7″ N, 9° 47′ 52″ O
Neu Wulmstorf 127
Klein, rund, Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe ca. 0,5 m. Auf dem Hügel steht eine Eiche, der Südteil teilweise abgegraben.
28960097
BW
Neu Wulmstorf 113
ID:28960085 [4]
Grabhügelfeld westlich von Daerstorf mit 8 erhaltenen Grabhügeln, Durchmesser 11 – 22 m und sind 0,5 – 1,6 m hoch erhalten. Ein Grabhügel besitzt eine ungewöhnliche langovale Form, während ein zweiter nur noch als stark beschädigter Rest erhalten ist.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 26′ 14″ N, 9° 47′ 47″ O
Neu Wulmstorf 115
Rundlich als Teil einer Grabhügelreihe: Länge 18 m, Breite 15 m, erhaltene Höhe 1,2 m. Oberfläche von Kaninchen zerwühlt.
28960087
BW
53° 26′ 14″ N, 9° 47′ 47″ O
Neu Wulmstorf 116
Stattlich, rund, Durchmesser 18 m, erhaltene Höhe noch H. 1,6 m.
28960088
BW
53° 26′ 13″ N, 9° 47′ 47″ O
Neu Wulmstorf 117
Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 0,5 m. In der Mitte eingegrabene Mulde.
28960084
BW
53° 26′ 12″ N, 9° 47′ 47″ O
Neu Wulmstorf 118
Rund, Durchmesser 11 m, erhaltene Höhe H. 0,5 m.
28960089
BW
53° 26′ 12″ N, 9° 47′ 47″ O
Neu Wulmstorf 119
Stattlich, rund, Durchmesser 22 m und erhaltene Höhe 1,6 m. In der Mitte eine Mulde, im Randbereich zahlreiche Kaninchenbaue.
28960091
BW
53° 26′ 12″ N, 9° 47′ 46″ O
Neu Wulmstorf 120
Länge ca. 18 m, Breite 10 m, erhaltene Höhe 0,7 m. Durch kleinen Wall(?) mit einem Grabhügel weiter östlich verbunden, eventuell einer Sandverwehung.
28960092
BW
53° 26′ 12″ N, 9° 47′ 46″ O
Neu Wulmstorf 121
Rund, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 0,6 m. Im Zentrum eine 2 × 3 m messende Eingrabung.
28960093
BW
Neu Wulmstorf 138
ID:28960086 [5]
Grabhügelfeld südöstl. von Daerstorf im Wald. Es besteht aus 17, zum Teil sehr gut erhaltenen Grabhügeln. Durchmesser 10 – 20 m, erhaltene Höhen 0,6 – 1,6 m H. Jüngere, historische Wegespuren verlaufen zwischen den Hügeln und stören diese teilweise.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 25′ 52″ N, 9° 49′ 49″ O
Neu Wulmstorf 138
28960098
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 49′ 48″ O
Neu Wulmstorf 139
Kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m und erhaltene Höhe 1,2 m.
28960101
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 49′ 48″ O
Neu Wulmstorf 140
Rund, kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m und erhaltene Höhe 1,1 m.
28960102
BW
53° 25′ 52″ N, 9° 49′ 48″ O
Neu Wulmstorf 141
28960103
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 49′ 49″ O
Neu Wulmstorf 142
Stattlich, rund, Durchmesser 20 m und erhaltene Höhe 1,5 m. Von mehreren Seiten angegraben, in der Mitte tiefe Eingrabung, vermutlich ein Schützenloch.
28960099
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 49″ O
Neu Wulmstorf 143
Rundoval, stark gewölbt, Länge 13 m und Beite 10 m, erhaltene Höhe 1 m. Mehrere alte Eingrabungen stören.
28960100
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 47″ O
Neu Wulmstorf 144
Rund, Durchmesser 11 m und erhaltene Höhe 0,7 m. Mehrere alte Eingrabungen verwischen die Konturen.
28960106
BW
53° 25′ 49″ N, 9° 49′ 49″ O
Neu Wulmstorf 145
Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,4 m. Mehrere alte Eingrabungen, vermutlich Schützenlöcher, stören.
28960105
BW
53° 25′ 48″ N, 9° 49′ 49″ O
Neu Wulmstorf 146
Rund, Durchmesser 15 m, Höhe 1,2 m.
28960108
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 49′ 52″ O
Neu Wulmstorf 147
Breit, sanft gewölbt, Durchmesser 15 m und erhaltene Höhe noch 0,9 m.
28960107
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 51″ O
Neu Wulmstorf 148
Annähernd rund, oben etwas abgeflacht, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe ca. 1 m.
28960109
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 54″ O
Neu Wulmstorf 149
Klein, gleichmäßig gewölbt, Durchmesser 10 m, erhaltene Höhe 0,9 m.
28960104
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 54″ O
Neu Wulmstorf 150
Flach, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 0,8 m.
28960110
BW
53° 25′ 52″ N, 9° 49′ 56″ O
Neu Wulmstorf 151
Breit, nordöstliches Drittel der Anlage eines modernen Forstweges zum Opfer gefallen. Durchmesser ehemals 15 m, erhaltene Höhe 1,6 m.
28960203
BW
53° 25′ 50″ N, 9° 49′ 56″ O
Neu Wulmstorf 152
Südöstliche Drittel durch die Anlage eines modernen Forstweges zerstört. Durchmesser ehemals 15 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960204
BW
53° 25′ 51″ N, 9° 49′ 59″ O
Neu Wulmstorf 154
Wuchtig, nach Nordwesten verflacht. Südwesthälfte massiv durch modernen Forstweg gestört. Durchmesser ehemals 17 m, erhaltene Höhe 1,4 m.
28960205
BW
Neu Wulmstorf 158
ID:28959967 [6]
Südöstlich von Daerstorf im Wald an einem Südwesthang liegt ein fast vollständig erhaltenes Grabhügelfeld. Es besteht aus 16 zumeist gut erhaltenen Grabhügeln, von denen nur einer bei der Anlage eines Forstweges zerstört wurde. Durchmesser 7 – 25 m und erhaltene Höhe von 0,7 – 2 m.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 25′ 26″ N, 9° 50′ 41″ O
Neu Wulmstorf 159
Kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe ca. 1,4 m.
28960209
BW
53° 25′ 26″ N, 9° 50′ 42″ O
Neu Wulmstorf 160
Sanft gewölbt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,1 m.
28960210
BW
53° 25′ 26″ N, 9° 50′ 45″ O
Neu Wulmstorf 161
Wuchtig, kräftig gewölbt, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,6 m. In der Mitte eine Mulde.
28960211
BW
53° 25′ 26″ N, 9° 50′ 47″ O
Neu Wulmstorf 162
Kräftig gewölbt, massiv, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,4 m.
28960212
BW
53° 25′ 27″ N, 9° 50′ 48″ O
Neu Wulmstorf 163
28960213
BW
53° 25′ 27″ N, 9° 50′ 47″ O
Neu Wulmstorf 164
Sehr wuchtig, gut erhalten, Durchmesser 15 m und erhaltene Höhe 1,6 m.
28960214
BW
53° 25′ 28″ N, 9° 50′ 48″ O
Neu Wulmstorf 165
Kräftig gewölbt und sehr gut erhalten, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,3 m.
28960215
BW
53° 25′ 31″ N, 9° 50′ 46″ O
Neu Wulmstorf 168
Ehemals rundlich, nun stark zerwühlt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe ca. 1 m, Beschädigung stammt wahrscheinlich von Ausbruchgruben.
28960218
BW
53° 25′ 30″ N, 9° 50′ 44″ O
Neu Wulmstorf 169
Sehr wuchtig, stark verflacht, Durchmesser noch ca. 25 m, erhaltene Höhe bis 2 m. Im NW-Rand große, tiefe Grube, möglicherweise ein Bombentrichter.
28960219
BW
53° 25′ 29″ N, 9° 50′ 42″ O
Neu Wulmstorf 170
Leicht oval, sanft gewölbt, Durchmesser 10 m, erhaltene Höhe 0,9 m.
28960220
BW
53° 25′ 31″ N, 9° 50′ 40″ O
Neu Wulmstorf 171
Wuchtig, erheblich durch Grenzweg zerschnitten. Durchmesser ca. 15 m, erhaltene Höhe 1,4 m.
28960221
BW
53° 25′ 30″ N, 9° 50′ 39″ O
Neu Wulmstorf 172
Annähernd rund, gleichmäßig gewölbt, gut erhalten, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1 m.
28960222
BW
53° 25′ 30″ N, 9° 50′ 37″ O
Neu Wulmstorf 173
Rund, gleichmäßig gewölbt, gut erhalten, Durchmesser 10 m, erhaltene Höhe 0,9 m.
28960223
BW
53° 25′ 30″ N, 9° 50′ 36″ O
Neu Wulmstorf 174
Wuchtig, Durchmesser 15 m und erhaltene Höhe von 1,6 m. Teilweise durch alte Eingrabungen gestört.
28960224
BW
53° 25′ 31″ N, 9° 50′ 50″ O
Neu Wulmstorf 175
Kräftig gewölbt, Durchmesser ca. 7 m, erhaltene Höhe 0,7 m.
28960225
BW
Rade
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 22′ 46″ N, 9° 48′ 57″ O
Rade 7, Steinkiste
Länge 2,80 m und mittlere Breite 1,50 m, Höhe 0,80 m. Das Ensemble lässt sich der Einzelgrabkultur des ausgehenden Neolithikums zuweisen.
28960226
BW
53° 22′ 39″ N, 9° 48′ 53″ O
Rade 18, Grabhügel
28960228
BW
53° 23′ 38″ N, 9° 48′ 45″ O
Rade 19, Grabhügel
Rund, abgeflachte Kuppe und 10 m Durchmesser und 0,8 m erhaltene Höhe.
28960229
BW
53° 23′ 36″ N, 9° 48′ 34″ O
Rade 20, Grabhügel
Rund mit zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 16 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960230
BW
53° 23′ 53″ N, 9° 47′ 34″ O
Rade 21, Grabhügel
Rund mit Störungen durch mittig angelegtes Schützenloch und große Grube an der Ostseite. Durchmesser ca. 15 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960231
BW
53° 23′ 53″ N, 9° 47′ 35″ O
Rade 22, Grabhügel
Rund mit stark zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 14 m, erhaltene Höhe 0,4 m. Es gibt Hinweise, dass eine alt gefundene, kleine Felsgesteinaxt aus diesem Hügel stammen könnte.
28960232
BW
53° 23′ 31″ N, 9° 47′ 34″ O
Rade 24, Grabhügel
Fast rund mit fließend auslaufendem Randbereich und Einkuhlungen an der Oberfläche. Durchmesser 18 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960325
BW
53° 23′ 27″ N, 9° 48′ 51″ O
Rade 30, Grabhügel
Klein, rund mit angegrabener Westseite. Durchmesser 6 m, erhaltene Höhe 0,5 m.
28960326
BW
53° 23′ 24″ N, 9° 48′ 57″ O
Rade 31, Grabhügel
Annähernd rund mit Einkuhlungen an der Oberfläche, Durchmesser 14 m, erhaltene Höhe 0,5 m.
28960327
BW
53° 22′ 54″ N, 9° 46′ 46″ O
Rade 33, Grabhügel
Sehr flach, Durchmesser 9 m, erhaltene Höhe 0,4 m.
28960227
BW
Schwiederstorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 20″ N, 9° 47′ 49″ O
Schwiederstorf 2, Grabhügel
Rund, zerwühlt, Durchmesser 12 m und erhaltenen Höhe 0,7 m. Feldsteine abgelagert.
28960328
BW
53° 24′ 28″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 4, Grabhügel
Klein mit zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,5 m.
28960330
BW
53° 24′ 29″ N, 9° 48′ 43″ O
Schwiederstorf 5, Grabhügel
Rund, klein mit zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960331
BW
53° 24′ 28″ N, 9° 49′ 3″ O
Schwiederstorf 6, Grabhügel
28960332
BW
53° 24′ 17″ N, 9° 49′ 27″ O
Schwiederstorf 8, Grabhügel
28960333
BW
53° 24′ 26″ N, 9° 49′ 29″ O
Schwiederstorf 9, Grabhügel
Klein, gut erhaltene runde Steinsetzung am Hügelfuß. Durchmesser 8 m und erhaltene Höhe 0,7 m.
28960334
BW
53° 24′ 25″ N, 9° 49′ 37″ O
Schwiederstorf 10, Grabhügel
Maße 25 m × 15 m. Fünf Findlinge in situ deuten an, dass es sich möglicherweise um die letzten Reste eines zerstörten Großsteingrabes handelt.
28960335
BW
53° 24′ 36″ N, 9° 50′ 23″ O
Schwiederstorf 11, Grabhügel
Wuchtig, Kuppe leicht gemuldet, NW-Teil durch Anlage eines modernen Forstweges abgetragen. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1 m.
28960336
BW
53° 24′ 45″ N, 9° 50′ 21″ O
Schwiederstorf 12, Grabhügel
Rund mit Einkuhlung am nördlichen Hügelfuß, Südostteil durch rezente Fahrspuren gestört. Durchmesser ca. 12 m, erhaltene Höhe 0,4 m.
28960337
BW
53° 24′ 47″ N, 9° 50′ 21″ O
Schwiederstorf 13, Grabhügel
Klein, erhaltene Höhe 0,3 m und Durchmesser 8 m.
28960338
BW
53° 24′ 37″ N, 9° 50′ 31″ O
Schwiederstorf 14, Grabhügel
Steil gewölbt, gut erhalten, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,7 m.
28960339
BW
53° 24′ 38″ N, 9° 49′ 31″ O
Schwiederstorf 15, Grabhügel
Rund, Durchmesser 12 m und erhaltene Höhe 0,8 m.
28960340
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 49′ 55″ O
Schwiederstorf 17, Grabhügel
Steil gewölbt, Durchmesser ca. 10 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960342
BW
53° 24′ 49″ N, 9° 49′ 53″ O
Schwiederstorf 18, Grabhügel
Rund, leicht oval, steil gewölbt, Länge 12 m, Breite 10 m und 1,3 m hoch erhalten.
28960343
BW
53° 24′ 52″ N, 9° 49′ 53″ O
Schwiederstorf 20, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m und erhaltene Höhe 1,5 m.
28960344
BW
53° 24′ 52″ N, 9° 49′ 50″ O
Schwiederstorf 21, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,5 m. Direkt nördlich verlaufen tief eingefahrene Wegespuren in O-W Ausrichtung.
28960345
BW
53° 24′ 52″ N, 9° 49′ 45″ O
Schwiederstorf 22, Grabhügel
Wuchtig, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,7 m. Dezentral durch Grenzgraben des Staatsforsts angeschnitten.
28960329
BW
53° 24′ 47″ N, 9° 49′ 44″ O
Schwiederstorf 23, Grabhügel
Rund mit Kuppenmulde. Durchmesser 17 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960347
BW
53° 24′ 39″ N, 9° 48′ 36″ O
Schwiederstorf 24, Grabhügel
Flach, steinig, 10 m Durchmesser und 0,7 m Höhe.
28960346
BW
53° 24′ 52″ N, 9° 48′ 11″ O
Schwiederstorf 26, Grabhügel
Wuchtig in gutem Erhaltungszustand. Durchmesser 18 m, erhaltene Höhe 1,6 m.
28960348
BW
53° 24′ 54″ N, 9° 48′ 31″ O
Schwiederstorf 27, Grabhügel
Klein, sehr gut erhalten, sanft gewölbt, Durchmesser 10 m und erhaltene Höhe 0,6 m.
28960349
BW
53° 24′ 54″ N, 9° 48′ 32″ O
Schwiederstorf 28, Grabhügel
Sehr wuchtig, Durchmesser 20 m, erhaltene Höhe 1,5 m. Runderhum läuft ein alter Schützengraben mit Stellungslöchern und stört teilweise.
28960350
BW
53° 24′ 53″ N, 9° 48′ 38″ O
Schwiederstorf 29, Grabhügel
Breit gewölbt, Durchmesser 15 m und erhaltenen Höhe 1,3 m.
28960351
BW
53° 24′ 59″ N, 9° 48′ 48″ O
Schwiederstorf 30, Grabhügel
Flach gewölbt mit großer Eingrabung in der Mitte. Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 0,8 m.
28960353
BW
53° 25′ 10″ N, 9° 49′ 0″ O
Schwiederstorf 31, Grabhügel
Steil, Durchmesser 10 m und erhaltenen Höhe 0,9 m.
28960352
BW
53° 24′ 55″ N, 9° 49′ 34″ O
Schwiederstorf 39, Grabhügel
Sehr steil mit alter Eingrabung in der Mitte. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,6 m.
28960457
BW
53° 24′ 59″ N, 9° 49′ 45″ O
Schwiederstorf 41, Grabhügel
Sanft gewölbt, Durchmesser 15 m und erhaltenen Höhe 0,7 m.
28960450
BW
53° 25′ 16″ N, 9° 49′ 13″ O
Schwiederstorf 43, Grabhügel
Mit steilem Rand und abgeflachter Kuppe. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1 m.
28960459
BW
53° 25′ 20″ N, 9° 49′ 12″ O
Schwiederstorf 44, Grabhügel
Breit, flach mit zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1 m.
28960460
BW
53° 25′ 20″ N, 9° 49′ 10″ O
Schwiederstorf 45, Grabhügel
Flach gewölbt, oberflächlich zerwühlt, Durchmesser 12 m und erhaltenen Höhe 1 m.
28960461
BW
53° 25′ 19″ N, 9° 49′ 3″ O
Schwiederstorf 46, Grabhügel
Breit, wuchtig mit mehreren Eingrabungen. Durchmesser 17 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960462
BW
53° 25′ 18″ N, 9° 49′ 3″ O
Schwiederstorf 47, Grabhügel
Mit Störung durch flache Mulde im Mittelstück. Maße 15 m Länge, ca. 7 m Breite und 0,7 m Höhe.
28960458
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 36″ O
Schwiederstorf 105, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt, Durchmesser 10 m und erhaltenen Höhe 1 m.
28960824
BW
53° 24′ 59″ N, 9° 48′ 52″ O
Schwiederstorf 108, Grabhügel
Breit gewölbt, durch große Eingrabung in der Mitte gestört. Durchmesser 13 m, erhaltene Höhe 0,9 m.
28960825
BW
53° 24′ 27″ N, 9° 49′ 36″ O
Schwiederstorf 109, Steinmal
„Karlstein“ genannter Findling. Eiszeitliche grauer Granit-Findling in natürlicher Lage und ragt ca. 1,7 m aus der Erde. Dicht nebeneinander sind 4 hufeisenförmige Symbole eingehauen. Eine Probegrabung 1951 erbrachte zahlreiche Feuersteinartefakte und ein neolithisches Flachbeil im unmittelbaren Umkreis. Diese möglichen Deponierungen lassen die Funktion als Kultstätte plausibel erscheinen.
28960823
Weitere Bilder
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 34″ O
Schwiederstorf 111, Grabhügel
Kräftig gewölbt in gutem Erhaltungszustand. Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960826
BW
53° 24′ 49″ N, 9° 48′ 33″ O
Schwiederstorf 112, Grabhügel
Sehr wuchtig, Durchmesser 20 m, erhaltene Höhe 1,6 m.
28960827
BW
53° 24′ 45″ N, 9° 48′ 14″ O
Schwiederstorf 113, Grabhügel
Hoch gewölbt, gut erhalten mit moderner Eingrabung im Zentrum. Durchmesser 18 m, erhaltene Höhe 1,6 m.
28960828
BW
53° 24′ 54″ N, 9° 49′ 2″ O
Schwiederstorf 115, Grabhügel
Sehr flach, deutlich abgesetzte5 Rand. Waldweg überquert den nördlichen Bereich und hat den Hügel obertägig zerstört. Durchmesser 9 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960829
BW
53° 25′ 0″ N, 9° 49′ 28″ O
Schwiederstorf 117, Grabhügel
Rund, Durchmesser 7 m und erhaltenen Höhe 0,5 m.
28960830
BW
53° 23′ 55″ N, 9° 48′ 32″ O
Schwiederstorf 243, Grabhügel
Rund, nach Osten abgeflacht, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,1 m.
28960831
BW
53° 23′ 58″ N, 9° 48′ 29″ O
Schwiederstorf 244, Grabhügel
Breit, stufig deformiert mit großer Eingrabung in der Mitte. Durchmesser 20 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960832
BW
53° 23′ 56″ N, 9° 48′ 33″ O
Schwiederstorf 246, Grabhügel
28960834
BW
53° 25′ 33″ N, 9° 49′ 5″ O
Schwiederstorf 252, Grabhügel
Hochgewölbt, Durchmesser 16 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960835
BW
53° 25′ 19″ N, 9° 49′ 23″ O
Schwiederstorf 253, Grabhügel
Wuchtig, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,3 m.
28960836
BW
Schwiederstorf 32
ID:28960446 [7]
Ostsüdöstlich von Schwiederstorf gelegenes Grabhügelfeld. Es besteht aus 7 Grabhügeln mit Durchmessern zwischen 10 – 15 m und erhaltenen Höhen von 0,7 – 1,5 m.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 56″ N, 9° 49′ 8″ O
Schwiederstorf 32
Flach gewölbt, Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 0,7 m.
28960354
BW
53° 24′ 56″ N, 9° 49′ 8″ O
Schwiederstorf 33
Sehr flach gewölbt, Durchmesser 13 m und 0,8 m erhaltene Höhe. Mitte eingesunken, eine Rückegasse von O-W über die Kuppe.
28960354
BW
53° 24′ 56″ N, 9° 49′ 13″ O
Schwiederstorf 34
Wuchtig, Durchmesser 15 m, erhaltene Höhe 1,5 m.
28960452
BW
53° 24′ 56″ N, 9° 49′ 15″ O
Schwiederstorf 35
Steil, Durchmesser 10 m, erhaltene Höhe 1,3 m. Große Eingrabung in der Mitte - der alte Auswurf lässt den Hügel überhöht erscheinen.
28960453
BW
53° 24′ 57″ N, 9° 49′ 15″ O
Schwiederstorf 36
Wuchtig mit zerwühlter Oberfläche. Durchmesser 12 m, erhaltene Höhe 1,1 m. In jüngerer Zeit durch Sandabfuhr stark deformiert.
28960454
BW
53° 24′ 56″ N, 9° 49′ 17″ O
Schwiederstorf 37
Kräftig gewölbt, Durchmesser 10 m, erhaltene Höhe 1,2 m.
28960448
BW
53° 24′ 57″ N, 9° 49′ 20″ O
Schwiederstorf 38
Kräftig gewölbt, Durchmesser 10 m, Höhe 1,2 m.
28960456
BW
Schwiederstorf 49
ID:28960447 [8]
Südöstl. von Schwiederstorf gelegenes Grabhügelfeld mit 54 erhaltenen kleinen Buckelhügeln. Die Durchmesser liegen zwischen 2 – 8 m bei 0,1 – 0,6 m erhaltener Höhe. Der Hügel FStNr. 103 wurde durch Rüland 1948 ausgegraben, er enthielt eine halbkreisförmige Steinsetzung um eine von Steinen umstellte Urne mit zwei Beigefäßen, die in die frühe Eisenzeit zu datieren sind.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 24′ 47″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 49
Klein, Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960463
BW
53° 24′ 47″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 50
Klein, Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960467
BW
53° 24′ 47″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 51
Klein, Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960468
BW
53° 24′ 48″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 52
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960471
BW
53° 24′ 48″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 53
Groß, Durchmesser 7 m, erhaltene Höhe 0,5 m.
28960469
BW
53° 24′ 48″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 54
Groß, Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960472
BW
53° 24′ 47″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 55
Groß mit abgeflachter Kuppe, Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960473
BW
53° 24′ 48″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 56
Groß, Durchmesser 7 m, erhaltene Höhe 0,4 m.
28960474
BW
53° 24′ 49″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 57
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960568
BW
53° 24′ 49″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 58
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960569
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 59
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960570
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 19″ O
Schwiederstorf 60
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960571
BW
53° 24′ 49″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 61
Buckelhügel mit Kuppenmulde, Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960572
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 62
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960573
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 63
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960574
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 18″ O
Schwiederstorf 64
Groß, Durchmesser 7 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960575
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 65
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960576
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 66
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960577
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 67
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960578
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 68
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960470
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 69
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960579
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 70
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960580
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 71
Von Forstfahrzeugen beschädigter kleiner Buckelhügel, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960582
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 72
Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960581
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 20″ O
Schwiederstorf 73
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960583
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 74
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960584
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 75
Durchmesser 6 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960585
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 76
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960586
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 21″ O
Schwiederstorf 77
Durchmesser 2 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960587
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 78
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960588
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 79
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960590
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 80
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960591
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 81
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960592
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 82
Durchmesser 2 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960593
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 83
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960709
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 22″ O
Schwiederstorf 84
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960711
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 85
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,15 m.
28960710
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 86
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960712
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 87
Klein, Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960713
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 88
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960714
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 25″ O
Schwiederstorf 89
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960715
BW
53° 24′ 50″ N, 9° 48′ 25″ O
Schwiederstorf 90
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960717
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 91
Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960718
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 92
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,3 m.
28960719
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 93
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960720
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 25″ O
Schwiederstorf 94
Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960721
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 95
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960817
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 26″ O
Schwiederstorf 96
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,25 m.
28960818
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 97
Im Zentrum eine 2 × 2 m messende Eingrabung. Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960819
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 23″ O
Schwiederstorf 98
Durchmesser 5 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960708
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 99
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960716
BW
53° 24′ 52″ N, 9° 48′ 24″ O
Schwiederstorf 100
Groß, Durchmesser 8 m, erhaltene Höhe 0,6 m.
28960820
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 25″ O
Schwiederstorf 101
Durchmesser 4 m, erhaltene Höhe 0,2 m.
28960821
BW
53° 24′ 51″ N, 9° 48′ 26″ O
Schwiederstorf 102
Klein, Durchmesser 3 m, erhaltene Höhe 0,1 m.
28960822
BW
Einzelnachweise