Liste der Bodendenkmale in Gödenstorf
In der Liste der Bodendenkmale in Gödenstorf sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Gödenstorf aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 12. Oktober 2024.
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
Lage : geographische Koordinaten
Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID : Objekt-ID
Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Gödenstorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 14′ 16″ N, 10° 7′ 29″ O
Gödenstorf 4, Grabhügel
Breit, wuchtig, Eingrabung in der Mitte. Dm. 18 m, H. 1,0 m.
28961279
BW
53° 14′ 16″ N, 10° 7′ 27″ O
Gödenstorf 5, Grabhügel
Im N scharf angepflügt. Dm. 10 m, H. 0,90 m.
28961280
BW
53° 14′ 4″ N, 10° 7′ 57″ O
Gödenstorf 6, Grabhügel
Flach, vermutlich unversehrt. Dm. 10 m, H. 0,50 m.
28961258
BW
53° 12′ 54″ N, 10° 6′ 58″ O
Gödenstorf 11, Grabhügel
Rund, restauriert. 8 m ostsüdöstl. ein restaurierter Schachtofen. Dm. 13 m, H. 1,2 m.
28959431
BW
53° 12′ 54″ N, 10° 7′ 9″ O
Gödenstorf 15, Grabhügel
Rund, abgeflachte Kuppe. Dm. 20 m, H. 1,3 m.
28959432
BW
Gödenstorf – Salzhausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 13′ 0″ N, 10° 5′ 39″ O
Gödenstorf-Salzhausen 18, Grabhügel
Im Zentrum rechteckige Eingrabung von 3 × 3 m Größe. Vor 1959 soll sich hier eine Steinkiste befunden haben, deren Steine heute fortgeschafft sind. In der Eingrabung sind noch zahlreiche Steintrümmer zu erkennen. Dm. 15 m; H. 1 m.
28959627
BW
53° 12′ 56″ N, 10° 5′ 39″ O
Gödenstorf-Salzhausen 19, Grabhügel
Steinkreis aus großen Steinen. Dm. 5 m; H. 0,5 m.
28959630
BW
53° 13′ 1″ N, 10° 5′ 38″ O
Gödenstorf-Salzhausen 20, Grabhügel
Flach, steinig, stark zerwühlt. Dm. 10 m; H. 0,5 m.
28959631
BW
Lübberstedt
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 10′ 37″ N, 10° 5′ 14″ O
Lübberstedt 2, Grabhügel
Rand unscharf, von Kaninchen zerwühlt, enthält Steine. Dm. 5 m; H. 0,3 m.
28962840
BW
53° 10′ 37″ N, 10° 5′ 17″ O
Lübberstedt 3, Grabhügel
Rand unscharf, von Kaninchen zerwühlt, enthält Steine. Dm. 7,5 m; H. 0,5 m.
28962843
BW
53° 10′ 37″ N, 10° 5′ 19″ O
Lübberstedt 4, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt; Rand deutlich abgesetzt. Enthält sehr ausgedehnte Steinpackung. Dm. 12 m; H. 0,8 m.
28959434
BW
53° 10′ 37″ N, 10° 5′ 21″ O
Lübberstedt 5, Grabhügel
Rand deutlich abgesetzt. Enthält zahlreiche Steine. In der Mitte flache Eingrabung durch Schützenloch. Dm. 11 m; H. 0,9 m.
28962844
BW
53° 10′ 36″ N, 10° 5′ 24″ O
Lübberstedt 6, Grabhügel
An der Oberfläche mehrere Steine sichtbar. Von Kaninchen zerwühlt. Ränder durch Tiere zertreten. Dm. 12 m; H. 0,7 m.
28959435
BW
53° 10′ 36″ N, 10° 5′ 28″ O
Lübberstedt 7, Grabhügel
Rollsteinpackung, S-Seite 2 große Steine. Die spitzkegelige Form ist nicht ursprünglich, offenbar durch Schafe zertreten, besonders an der S-Seite scheint Boden abgeweht. Dm. 13 m; H: 1,2 m.
28959437
BW
53° 10′ 35″ N, 10° 5′ 36″ O
Lübberstedt 8, Grabhügel
Flach gewölbt. Rand fließend; enthält Steine. An W-Seite alte Eingrabung, flach und breit. Scheint von Schafen zertreten. Dm. 9 m; H. 0,6 m.
28961282
BW
53° 10′ 34″ N, 10° 5′ 44″ O
Lübberstedt 9, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Rand deutlich abgesetzt. Steinkreis außen, Steine in der Mitte, unversehrt. Dm. 15 m; H. 1,3 m.
28959439
BW
53° 10′ 33″ N, 10° 5′ 47″ O
Lübberstedt 10, Grabhügel
Mitte flach eingesunken. Rand steil, nur an O-Seite flacher, deutlich abgesetzt. Oberflächlich keine Steine erkennbar. Von Streifenpflug überpflügt, sonst unversehrt. Dm. 15 m; H. 0,9 m.
28959436
BW
53° 10′ 33″ N, 10° 5′ 49″ O
Lübberstedt 11, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Rand deutlich abgesetzt. Steinkreis außen, Mitte Steine. Von Streifenpflug überpflügt, sonst unversehrt. Dm. 12 m; H. 1,1 m.
28959438
BW
53° 10′ 32″ N, 10° 5′ 51″ O
Lübberstedt 12, Grabhügel
Oberflächlich zerwühlt (durch Schafe oder Rotwild und Streifenpflug), ein Steinkreis zu erkennen, Steine z.T. verlagert. Dm. 10 m; H. 1 m.
28959442
BW
53° 10′ 31″ N, 10° 5′ 54″ O
Lübberstedt 13, Grabhügel
Flach gewölbt, abgesetzter Rand, ein Steinkreis erkennbar. Dm. 10 m; H: 0,9 m.
28959443
BW
53° 11′ 17″ N, 10° 6′ 21″ O
Lübberstedt 19, Grabhügel
Kräftig gewölbt, gut erhalten. Dm. 10 m; H. 0,9 m.
28959445
BW
53° 11′ 17″ N, 10° 6′ 25″ O
Lübberstedt 20, Grabhügel
Sehr kräftig gewölbt, überdurchschnittlich hoch, spitz. Zentral in etwa 0,5 m T. Steine. Sehr gut erhalten, Dm. 13 m; H. 1,6 m.
28959440
BW
53° 11′ 15″ N, 10° 6′ 31″ O
Lübberstedt 21, Grabhügel
Kräftig gewölbt, scheint unversehrt zu sein. Dm. 12 m; H. 1,3 m.
28959447
BW
53° 11′ 20″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 23, Grabhügel
Kräftig gewölbt, gut erhalten. Dm. 10 m; H. 0,9 m.
28959448
BW
53° 11′ 21″ N, 10° 6′ 25″ O
Lübberstedt 25, Grabhügel
Sehr unscheinbar, Dm. 7 m; H. 0,5 m.
28959449
BW
53° 11′ 22″ N, 10° 6′ 25″ O
Lübberstedt 26, Grabhügel
Flach gewölbt, Rand verfließend. W-Seite von Waldweg leicht angeschnitten. Dm. 10 m; H. 0,7 m.
28959444
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 5′ 19″ O
Lübberstedt 27, Grabhügel
Rundlich, sehr große Eingrabung an der O-Seite. völlig deformiert. Dm. 10 m.
28959451
BW
53° 10′ 12″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 29, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt mit deutlich abgesetztem Rand. An der W-Seite 2 Steine ca. 70 × 40 cm und 40 × 40 cm. Auf dem Hügel im SW 1 Stein mit Maßen von ca. 90 × 50 cm. Dm. 15 m; H. 1,3 m.
28959446
BW
53° 10′ 19″ N, 10° 5′ 58″ O
Lübberstedt 32, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt; Rand verfließend; keine Steine. Vom Streifenpflug überpflügt. Dm. 12 m; H. 0,9 m.
28959453
BW
53° 10′ 19″ N, 10° 5′ 59″ O
Lübberstedt 33, Grabhügel
Gleichmäßig gewölbt, Rand verfließend, keine Steine. Vom Streifenpflug überpflügt. Dm. 12 m; H: 0,7 m.
28959454
BW
53° 10′ 23″ N, 10° 5′ 47″ O
Lübberstedt 34, Grabhügel
Eingrabung in der Mitte (Schützenloch). Zahlreiche kopfgroße Steine, darunter auch größere. Dm. 10 m; H. 0,9 m.
28959455
BW
53° 10′ 24″ N, 10° 5′ 44″ O
Lübberstedt 35, Grabhügel
Etwas spitz gewölbt, mit flach auslaufendem Rand. Sehr gut erhalten. Dm. 12 m; H. 0,9 m.
28959456
BW
53° 10′ 26″ N, 10° 5′ 42″ O
Lübberstedt 36, Grabhügel
Flach mit verfließendem Rand. Dm. 10 m; H. 0,8 m.
28959457
BW
53° 10′ 26″ N, 10° 5′ 40″ O
Lübberstedt 37, Grabhügel
Flach mit verfließendem Rand. W-Seite des Hügels von Wegespuren angeschnitten. Dm. 12 m; H. 0,7 m.
28959458
BW
53° 10′ 35″ N, 10° 5′ 40″ O
Lübberstedt 42, Grabhügel
Mitte flach, Ränder deutlich abgesetzt. Keine Steine oberflächlich erkennbar. Dm. 12 m; H. 0,9 m.
28959459
BW
53° 10′ 35″ N, 10° 5′ 38″ O
Lübberstedt 43, Grabhügel
Im W und O von sehr tiefen Wegespuren angeschnitten, besonders W-Seite. Kaum noch zu erkennen, hat in der Mitte Rollsteine. Dm. ca. 10 m; H. 0,6 m.
28959441
BW
53° 11′ 28″ N, 10° 6′ 48″ O
Lübberstedt 50, Großsteingrab
In einem flachen Hügel von etwa 12 m Durchmesser in Ost-West-Richtung die Reste eines Großsteingrabes. In 6 m langen und 4,5 m breiten Loch, in dem nahezu sämtliche Steine einer Steinkammer zerlegt wirr beieinanderliegen 1 Deckstein noch in verkeiltem Zustand vorhanden. Die Reste können keinen Aufschluss über die ursprüngliche Erscheinung des Grabes bieten. Insgesamt sehr schlechter Zustand.
28959461
Weitere Bilder
53° 11′ 44″ N, 10° 7′ 6″ O
Lübberstedt 51, Großsteingrab
In einem länglichen Hügel von 11 m Dm. und 1,2 m H. ein vollständig zerstörtes Steingrab. Die zwölf Steine, heil oder gesprengt, vermitteln ohne Ausgrabung keine Vorstellung des alten Zustandes. Heute großenteils unter Moos geborgen. Die Decksteine sind geraubt, 1 Bruchstück noch vorhanden. Der Hügel scheint nicht aufgegraben zu sein; vermutlich im Kern noch weitgehend erhalten. Historische Fotos zeigen, dass ehemals Trägersteine vorhanden waren.
28959450
Weitere Bilder
53° 11′ 47″ N, 10° 7′ 51″ O
Lübberstedt 52, Grabhügel
Kräftig gewölbt, gut erhalten. Dm. 15 m; H. 1,2 m.
28959460
BW
53° 11′ 40″ N, 10° 6′ 34″ O
Lübberstedt 53, Grabhügel
Kräftig gewölbt, gut erhalten. Dm. 11 m; H. 0,8 m.
28959555
BW
53° 11′ 16″ N, 10° 6′ 30″ O
Lübberstedt 90, Grabhügel
Rund, Rand abgesetzt. Dm. 10 m; H. 1,1 m.
28951727
BW
Lübberstedt 61
ID:28959556 [1]
Auf einer nach NW vorspringenden Geländenase des Grevenhoop, auf fast ebenem Gelände gelegenes Grabhügelfeld mit ehemals 15 Hügeln von 4 – 9 m Dm. und 0,25 – 0,70 m erhaltener Höhe. Zwei weitere Grabhügel sind vermutlich zum Bau eines Forstweges abgetragen worden (heute nur noch an verbliebenen Steinmassierungen zu erkennen). Bis auf FStNr. 74 sehr steinreich. Es handelt sich um überhügelte Urnenbestattungen.
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 61
Flach, rund, Dm. 7,5 m; H. 0,7 m.
28959554
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 62
Flach, rund, Dm. 5 m; H. 0,3 m.
28959553
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 63
Flach, rund, Mitte eingesunken. Dm. 7 m; H. 0,5 m.
28959558
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 64
Klein, flach, Dm. 5 m; H. 0,5 m.
28959559
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 65
Klein, flach, Dm. 4 m; H. 0,3 m.
28959560
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 66
Länglich, N-Seite angegraben. L. 10 m; Br. 4 m; H. 0,4 m.
28959562
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 26″ O
Lübberstedt 67
Klein, flach, Dm. 3,5 m; H. 0,4 m.
28959452
BW
53° 11′ 42″ N, 10° 6′ 26″ O
Lübberstedt 69
Klein, flach, Dm. 6 m; H. 0,6 m.
28959564
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 70
Klein, flach, Dm. 4 m; H. 0,3 m.
28959565
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 71
Klein, flach, Dm. 4 m; H. 0,3 m.
28959566
BW
53° 11′ 41″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 72
Klein, flach, Dm. 4 m; H. 0,25 m
28959561
BW
53° 11′ 40″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 73
Klein, flach, Dm. 9 m; H. 0 – 0,7 m.
28959568
BW
53° 11′ 40″ N, 10° 6′ 27″ O
Lübberstedt 74
Klein, flach, keine Steine, etwas abgeschoben. Dm. 8 m; H. 0,6 m.
28959557
BW
53° 11′ 40″ N, 10° 6′ 28″ O
Lübberstedt 75
Oval, flach, L. 5,5 m; Br. 4 m; H. 0,3 m.
28959569
BW
Einzelnachweise