Liste der Baudenkmale in Bovenden
In der Liste der Baudenkmale in Bovenden sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Bovenden im Landkreis Göttingen aufgelistet. Stand der Liste ist das Jahr 1993.
Allgemein
Die Liste beinhaltet die Baudenkmale in Bovenden und den Ortsteilen Billingshausen , Eddigehausen , Emmenhausen , Harste , Lenglern , Reyershausen und Spanbeck .
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten . Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen . In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons . Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Billingshausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Am Gehege 16 51° 35′ 55″ N, 10° 1′ 29″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Am Gehege 16 (ID 35228611)
35244580
BW
Am Rodebach 42 51° 36′ 9″ N, 10° 1′ 13″ O
Kirche
Die evangelisch-lutherische Kirche von Unterbillingshausen wurde von 1898 bis 1902 im neugotischen Stil erbaut. Kanzel, Gestühl und Westempore wurden damals neu angefertigt, Altaraufsatz, Taufstein und Orgel aus der vorherigen Kirche übernommen (die Heyder-Orgel von 1878 wurde allerdings bei der Wiederaufstellung sowohl äußerlich als auch klanglich verändert).
35245585
Harzstraße 15 51° 35′ 54″ N, 10° 1′ 16″ O
Wohnhaus
BW
Harzstraße 28 51° 35′ 51″ N, 10° 1′ 19″ O
Wohnhaus
35244624
BW
Harzstraße 39 51° 35′ 49″ N, 10° 1′ 30″ O
Wohnhaus
BW
Kattenborg 51° 36′ 8″ N, 10° 1′ 13″ O
Thie
35245605
Kattenborg 26 51° 36′ 6″ N, 10° 1′ 16″ O
Wohnhaus
BW
Kattenborg 27 51° 36′ 6″ N, 10° 1′ 14″ O
Hofanlage
Bildet mit den anderen Gebäuden auf dem Hof die Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Kattenborg 27 (ID 35228697)
35245648
BW
Kehrgasse 4 51° 35′ 56″ N, 10° 1′ 28″ O
Kirche
Die evangelisch-reformierte Kirche von Oberbillingshausen wurde 1739 erbaut. Die schlichte Saalkirche trägt einen oktogonalen Dachreiter. Im Innern ist die Heyder-Orgel von 1876 weitgehend original erhalten.
35244645
Weitere Bilder
Lippbergstraße 6 51° 35′ 51″ N, 10° 1′ 32″ O
Haupthaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lippbergstraße 6 (ID 35228625)
35244666
BW
Lippbergstraße 6 51° 35′ 51″ N, 10° 1′ 31″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lippbergstraße 6 (ID 35228625)
45272898
BW
Lippbergstraße 6 51° 35′ 51″ N, 10° 1′ 31″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lippbergstraße 6 (ID 35228625)
45273161
BW
Lippbergstraße 6 51° 35′ 51″ N, 10° 1′ 31″ O
Backhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lippbergstraße 6 (ID 35228625)
45273647
BW
Lippbergstraße 14 51° 35′ 49″ N, 10° 1′ 34″ O
Wohnhaus
35244688
BW
Bovenden
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
An der unteren Mühle 4 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 9″ O
Brauhaus
35239085
Auf dem Plane 3 51° 35′ 21″ N, 9° 55′ 15″ O
Kirche St. Martini
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ensemble Kirche/Kirchhof/Gr.Meierhof (ID 35232741)
35239156
Auf dem Plane 3 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 14″ O
Kirchhof St. Martini
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ensemble Kirche/Kirchhof/Gr.Meierhof (ID 35232741)
35240519
Auf dem Plane 3 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 14″ O
Einfriedung St. Martini
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ensemble Kirche/Kirchhof/Gr.Meierhof (ID 35232741)
35240644
Auf dem Plane 5 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 13″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ensemble Kirche/Kirchhof/Gr.Meierhof (ID 35232741)
35240427
Auf dem Plane 6 51° 35′ 21″ N, 9° 55′ 17″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Auf dem Plane 8/9 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 17″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Auf dem Plane 16 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 14″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Plane 16 (ID 35228114)
35239183
Auf dem Plane 16 51° 35′ 23″ N, 9° 55′ 14″ O
Speicher
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Plane 16 (ID 35228114)
35239207
Auf dem Plane 18 51° 35′ 23″ N, 9° 55′ 15″ O
Wohnhaus
35239229
Auf dem Thie 2 51° 35′ 20″ N, 9° 55′ 18″ O
Schule
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239250
Auf dem Thie 3 51° 35′ 20″ N, 9° 55′ 19″ O
Amtshof, linker Bauteil
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239276
Auf dem Thie 4 51° 35′ 20″ N, 9° 55′ 19″ O
Amtshof, Mittelbau, Einfriedung beidseitig
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35240590
Auf dem Thie 4 51° 35′ 20″ N, 9° 55′ 20″ O
Amtshof, Mittelbau
Das ehemalige Jagdschloss wurde von 1777 bis 1790 erbaut.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128), Amtshaus
35239303
Auf dem Thie 4 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 21″ O
Gutsgarten
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
45342477
Auf dem Thie 4 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 22″ O
Gutsgarten-Einfriedung
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128), entlang des Maschweges sichtbar, sie führt um den kompletten Gutsgarten herum.
45342779
Auf dem Thie 5 51° 35′ 20″ N, 9° 55′ 21″ O
Amtshof, rechter Bauteil
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239331
Auf dem Thie 8 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 22″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239358
Auf dem Thie 9 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 21″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239382
Auf dem Thie 10 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 19″ O
Gaststätte
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239406
Auf dem Thie 11 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 18″ O
ehemaliges Amtshaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Auf dem Thie 1,3,4,5,8/9,10,11 (ID 35228128)
35239428
Breite Straße 4 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 27″ O
Wohnhaus
35239451
Breite Straße 11 51° 35′ 13″ N, 9° 55′ 27″ O
Wohnhaus
35239472
Breite Straße 16 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 23″ O
Wohnhaus
35239493
Breite Straße 31 51° 35′ 13″ N, 9° 55′ 18″ O
Wohnhaus
35239514
Breite Straße 51 51° 35′ 13″ N, 9° 55′ 14″ O
Wohnhaus
35239537
Burgstraße 10 51° 35′ 23″ N, 9° 55′ 6″ O
Bruchsteinsockel, Rest der alten Burganlage
35240618
Burgstraße 10/12 51° 35′ 23″ N, 9° 55′ 6″ O
Wohnhaus
35239558
Göttinger Straße 36 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 33″ O
Wohn- und Geschäftshaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Göttinger Straße 38a / 38b / 38c 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 34″ O
Wohn- und Geschäfts-Komplex
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte. Das Gebäude ist stark verändert. Einzig Nr. 38c blieb als Fachwerkhaus sichtbar.
Göttinger Str. 40 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 34″ O
Wohnhaus
35239604
Göttinger Str. 42 51° 35′ 10″ N, 9° 55′ 32″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Göttinger Straße 42 (ID 35228143)
35239627
Im Bache 7 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 22″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 7,9/11 (ID 35228157)
35239649
Im Bache 9 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 22″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 7,9/11 (ID 35228157)
35239671
Im Bache 11 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 22″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 7,9/11 (ID 35228157)
35239693
Im Bache 24 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 23″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 24 (ID 35228171), ehem. Zigarrenfabrik.
35239715
Im Bache 24a 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 24″ O
Nebengebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 24 (ID 35228171), ehem. Zigarrenfabrik.
35239738
Im Bache 27 51° 35′ 15″ N, 9° 55′ 16″ O
Wohnhaus
35239761
Im Bache 28 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 21″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Im Bache 29 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 15″ O
Wohnhaus
35239782
Im Bache 30 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 21″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Im Bache 32 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 21″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Im Bache 38 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 18″ O
ehemaliges Rathaus
35239803
Im Bache 44 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 17″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239826
Im Bache 46 51° 35′ 15″ N, 9° 55′ 17″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239848
Im Bache 48 51° 35′ 15″ N, 9° 55′ 16″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239870
Im Bache 50 51° 35′ 15″ N, 9° 55′ 15″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239892
Im Bache 50 51° 35′ 15″ N, 9° 55′ 15″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239914
Im Bache 52 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 14″ O
Gaststätte
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Im Bache 44,46,48,50,52 (ID 35228185)
35239936
Industriestr. 3 51° 35′ 34″ N, 9° 55′ 36″ O
ehemaliger Bahnhof
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
L 544, km 27,920 51° 35′ 6″ N, 9° 54′ 53″ O
Brücke über Leine
35239960
DB-Strecke 1801 51° 34′ 19″ N, 9° 54′ 56″ O
Eisenbahnbrücke
Eisenbahnbrücke über die Leine; die Brücke liegt geografisch auf dem Gebiet der Gemarkungen Weende und Holtensen der Stadt Göttingen, ist im Denkmalatlas jedoch dem Flecken Bovenden zugeordnet.
35239061
Lohbergsweg 51° 35′ 39″ N, 9° 56′ 14″ O
Jüdischer Friedhof
Der Friedhof befindet sich auf dem Lohberg. Hier befinden sich etwa 70 Grabsteine, die teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurückgehen.
35239129
Maschweg (Friedhof) 51° 35′ 21″ N, 9° 55′ 27″ O
Mausoleum Hille
35239981
Maschweg (Friedhof) 51° 35′ 22″ N, 9° 55′ 27″ O
Mausoleum Rosenthal
35240004
Untere Straße 1 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 13″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 1,3/5 (ID 35228199)
35240028
Untere Straße 3 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 13″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 1,3/5 (ID 35228199)
35240050
Untere Straße 5 51° 35′ 14″ N, 9° 55′ 13″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 1,3/5 (ID 35228199)
35240072
Untere Straße 8 51° 35′ 16″ N, 9° 55′ 14″ O
Wohnhaus
35240094
Untere Straße 18 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 11″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 18/20 (ID 35228213)
35240115
Untere Straße 20 51° 35′ 19″ N, 9° 55′ 11″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 18/20 (ID 35228213)
35240137
Untere Straße 25 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 11″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 25,27 (ID 35228227)
35240159
Untere Straße 25 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 12″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 25,27 (ID 35228227)
35240183
Untere Straße 27 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 11″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Untere Straße 25,27 (ID 35228227)
35240205
Vor dem Tore, L 544 51° 35′ 8″ N, 9° 55′ 1″ O
Allee
35240229
Vor dem Tore 10 51° 35′ 12″ N, 9° 55′ 11″ O
Wohnhaus
35240250
Zehntenstraße 4 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 17″ O
Wohnhaus
Bildet mit Nr. 6 eine bauliche Einheit.
35240319
Zehntenstraße 6 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 18″ O
Wohnhaus
Bildet mit Nr. 4 eine bauliche Einheit.
35240340
Zehntenstraße 3 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 15″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Zehntenstraße 3 (ID 35228241)
35240271
Zehntenstraße 10a (Untere Straße 10a) 51° 35′ 17″ N, 9° 55′ 14″ O
Scheune
Zehntscheunenkomplex, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Zehntenstraße 3 (ID 35228241). Eigentlich liegt das Gebäude an der Unteren Straße 10a.
35240293
Zehntenstraße 15 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 14″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Zehntenstraße 17 51° 35′ 18″ N, 9° 55′ 17″ O
Wohnhaus
35240383
Eddigehausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Alte Dorfstraße 14 51° 35′ 41″ N, 9° 57′ 37″ O
Domäne
Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14
35228269
Domäne 8 51° 35′ 42″ N, 9° 57′ 36″ O
Domäne Eddigehausen, Schmiede
Nebengebäude, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35240977
BW
Alte Dorfstraße 16 51° 35′ 43″ N, 9° 57′ 37″ O
Domäne, nördl. Scheune
Wirtschaftsgebäude, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35241031
BW
Alte Dorfstraße 16 51° 35′ 42″ N, 9° 57′ 38″ O
Domäne, Gesindehaus
Wohnhaus, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35240897
BW
Domäne 7 51° 35′ 42″ N, 9° 57′ 39″ O
Domäne, Gesindehaus (östl.Teil)
Wirtschaftsgebäude, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35241359
BW
Domäne 11 51° 35′ 40″ N, 9° 57′ 39″ O
Domäne, südöstl. Fachwerkflügel
Wirtschaftsgebäude, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35240950
BW
Domäne 13 51° 35′ 40″ N, 9° 57′ 37″ O
Domäne, Südwestflügel
Wohnhaus, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35240924
BW
Unterer Hainberg 3a/3b 51° 35′ 40″ N, 9° 57′ 36″ O
Domäne, Südwestflügel
Stall, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35241333
BW
Domäne 51° 35′ 39″ N, 9° 57′ 37″ O
Domäne, Westflügel
Kartoffelkeller, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35240869
BW
Domäne 8 51° 35′ 40″ N, 9° 57′ 35″ O
Domäne, Hühnerscheune/Reitstall
Stall, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35241004
BW
Domäne 4 51° 35′ 42″ N, 9° 57′ 35″ O
Domäne, Westflügel
Kuhstall, Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Domäne Alte Dorfstraße 14 (ID 35228269)
35241383
BW
Alte Dorfstraße 17 51° 35′ 43″ N, 9° 57′ 42″ O
Wohnhaus
35241083
BW
Plessestraße 51° 35′ 52″ N, 9° 57′ 57″ O
Burg Plesse (Baudenkmal-Gruppe)
Die Burg wird das erste Mal im Jahre 1015 erwähnt, damals war sie im Besitz des Bischofs Meinwerk von Paderborn. Hier herrschte das Geschlecht von Plesse bis 1571, als das letzte Mitglied der Familie starb.
35228311
Weitere Bilder
Plessestraße 51° 35′ 52″ N, 9° 57′ 57″ O
Burg Plesse, Bergfried
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Burganlage „Plesse“ (ID 35228311)
35244477
Weitere Bilder
Plessestraße 51° 35′ 51″ N, 9° 57′ 55″ O
Burg Plesse, Wartturm
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Burganlage „Plesse“ (ID 35228311)
35244504
Plessestraße 51° 35′ 52″ N, 9° 57′ 56″ O
Burg Plesse, Palas
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Burganlage „Plesse“ (ID 35228311)
35244555
Plessestraße 51° 35′ 50″ N, 9° 57′ 55″ O
Burg Plesse, Ringmauer
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Burganlage „Plesse“ (ID 35228311)
35244530
Plessestraße 51° 35′ 51″ N, 9° 57′ 57″ O
Burg Plesse, Reste der Vorburg
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Burganlage „Plesse“ (ID 35228311)
35244452
Hellerbreite 16 51° 35′ 47″ N, 9° 56′ 57″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hellerbreite 16 (ID 35228283)
35241104
BW
Hellerbreite 16 51° 35′ 46″ N, 9° 56′ 57″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hellerbreite 16 (ID 35228283)
35241128
BW
Hellerbreite 16 51° 35′ 46″ N, 9° 56′ 57″ O
Remise
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hellerbreite 16 (ID 35228283)
35241150
BW
Im Bökeler 51° 36′ 2″ N, 9° 56′ 29″ O
Ehem. Gipsmühle
Die verbliebenen Gebäude der ehemaligen Gipsmühle, die davor eine Ölmühle war, wurden 1982 abgerissen. Neben dieser gab es am Rauschenwasser viele weitere Mühlen, wie die „Haselbalgsche Papiermühle“, die „Bodelshäuser Mühle“, die „Untere Bodelshäuser Mühle“, die Sägemühle, die „Thielsche Öl- bzw. Mahlmühle“, die „Siebertsche Schlagmühle“, die „Steinhoffsche Kornmühle“ und die „Siegmannsche Kornmühle“.[ 1]
BW
Kirchplatz 1 51° 35′ 46″ N, 9° 57′ 34″ O
Kirche St. Blasius
35241172
Mühlenbergring 1 51° 36′ 5″ N, 9° 56′ 25″ O
Pappelhof
Bildet die Baudenkmal-Gruppe Mühlenbergring 1 (ID 35228297)
35241195
BW
Rauschenwasser 11a 51° 36′ 1″ N, 9° 56′ 3″ O
Villa Sartorius
Die Villa Sartorius wurde 1896 erbaut.
35241219
Rauschenwasser 73 51° 36′ 0″ N, 9° 56′ 58″ O
Nebengebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Rauschenwasser 73; 76 a/b; 78 (ID 35228325)
35241311
Rauschenwasser 76a/b, 78 51° 35′ 58″ N, 9° 57′ 0″ O
Ehem. Papiermühle
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Rauschenwasser 73; 76 a/b; 78 (ID 35228325)
35241288
Emmenhausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
An der Harste 8 51° 35′ 3″ N, 9° 49′ 37″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
An der Harste 10 51° 35′ 5″ N, 9° 49′ 35″ O
Wohnhaus
Als Wassermühle im Plan von Geometer Becker in der Landesaufnahme von 1732 eingezeichnet und als „in elendsten Umständen“ beschrieben. Die beiden aus dem 17. Jahrhundert stammenden Nebengebäude, besonders das „Leibzüchterhaus“, bezeichnete Becker als „in gutem Zustande“. 1913 wurde das Nebengebäude zum Wandervogelhaus. Nachdem diese von den Nazis vertrieben worden waren, zog danach die Hitlerjugend (HJ) ein. 1945 lebten in den Gebäuden bis zu 41 Flüchtlinge. 1976 bis 1980 wurde das Ensemble gründlich restauriert und auch der Mahlkeller im Haupthaus wieder freigelegt. Nach der Restaurierung nutzte die Redaktion der Deutschen Presse-Agentur, dpa, das in Privatbesitz befindliche Gebäude.
35241525
An der Harste 10 51° 35′ 6″ N, 9° 49′ 35″ O
Wandervogelhaus, ehem.
35241546
An der Harste 10 51° 35′ 5″ N, 9° 49′ 34″ O
Baumbestand
Die Eiche ist gleichzeitig auch als Naturdenkmal ausgewiesen.
35241784
An der Harste 10 51° 35′ 5″ N, 9° 49′ 34″ O
Zuwegung
Ehemalige Zuwegung
35241482
An der Harste 10 51° 35′ 5″ N, 9° 49′ 34″ O
Mühlengraben
35241740
Berghofstraße 51° 35′ 0″ N, 9° 49′ 44″ O
Gedenkstein
35241568
Berghofstraße 12 51° 35′ 3″ N, 9° 49′ 42″ O
Wohnhaus
35241588
Berghofstraße 31 51° 34′ 58″ N, 9° 49′ 53″ O
Hofanlage
Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Berghofstraße 31
35228339
Esebecker Weg 1 51° 34′ 56″ N, 9° 50′ 0″ O
Scheune
Fachwerkscheune
35241630
Pfingstanger 6 51° 35′ 6″ N, 9° 49′ 38″ O
Wohnhaus (umgesetzte Fachwerkbauten)
Vierständerbau, 1978 ohne den ursprünglichen Gewölbekeller aus Schönhagen nach Emmenhausen transloziert, ursprünglich 1734 erbaut
35241650
Schleeweg 4 51° 34′ 54″ N, 9° 49′ 52″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Schleeweg 4 (ID 35228353)
35241673
Schleeweg 4 51° 34′ 54″ N, 9° 49′ 53″ O
Nebengebäude
Drei Nebengebäude, Einzeldenkmale der Baudenkmal-Gruppe Schleeweg 4 (ID 35228353)
35241695
Harste
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
An der Burg 4 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 25″ O
Ehem. Burgmannenhof
Ehemaliger Burgmannenhof, später v. Wangenheimscher Gutshof. Wohngebäude als zweistöckiger Fachwerkbau unter Walmdach um 1800 errichtet, Stall-/Speichergebäude ebenfalls in Fachwerkbauweise 1705.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Burg 4 (ID 35228381)
35242270
An der Burg 4 51° 36′ 2″ N, 9° 51′ 25″ O
Speicher
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Burg 4 (ID 35228381)
35242316
An der Burg 4 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 26″ O
Stall
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Burg 4 (ID 35228381)
35242293
BW
An der Burg 4 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 25″ O
Zufahrt
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe An der Burg 4 (ID 35228381)
35242339
An der Burg 10 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 20″ O
Domäne Harste
Ehemaliges Amtshaus des Amts Harste.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35241919
An der Burg 10 51° 36′ 4″ N, 9° 51′ 22″ O
Domäne, Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35241942
BW
An der Burg 10 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 18″ O
Domäne, Zufahrt
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35242039
An der Burg 51° 36′ 6″ N, 9° 51′ 20″ O
Domäne, Park
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35241965
BW
An der Burg 51° 36′ 1″ N, 9° 51′ 21″ O
Domäne, Teich
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35241989
An der Burg 51° 36′ 7″ N, 9° 51′ 15″ O
Domäne, ehem. Gerichtslaube
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35242015
BW
An der Burg 51° 36′ 7″ N, 9° 51′ 15″ O
Domäne, Gerichtslinde
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35243181
BW
An der Burg 51° 36′ 6″ N, 9° 51′ 23″ O
Domäne, Teich
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35243052
BW
An der Burg 51° 36′ 8″ N, 9° 51′ 14″ O
Mühlengraben Burg Harste
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35242938
Gardinenstraße 51° 35′ 49″ N, 9° 51′ 21″ O
Harste-Brücke
35242491
Gänsemarkt 2 51° 36′ 1″ N, 9° 51′ 33″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
35242407
Gänsemarkt 3 51° 36′ 2″ N, 9° 51′ 32″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
35242427
Gänsemarkt 10 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 34″ O
Schule
35242447
Gänsemarkt 12 51° 36′ 5″ N, 9° 51′ 32″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
BW
Hauptstraße 51° 36′ 1″ N, 9° 51′ 30″ O
Thieplatz
Ortsbildprägender Thieplatz mit „Lutherlinde“.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Hauptstr.4,6 / Hauptstraße 8 (ID 35228423)
35242534
Hauptstraße 6 51° 36′ 1″ N, 9° 51′ 28″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Hauptstr.4,6 / Hauptstraße 8 (ID 35228423), wobei der Hof Hauptstraße 4 nicht als Einzeldenkmal ausgewiesen ist.
35242558
Hauptstraße 8 51° 36′ 0″ N, 9° 51′ 27″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Hauptstr.4,6 / Hauptstraße 8 (ID 35228423)
35242580
Hauptstraße 11 51° 36′ 0″ N, 9° 51′ 28″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242602
Hauptstraße 13 51° 35′ 59″ N, 9° 51′ 28″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242624
Hauptstraße 15 51° 35′ 59″ N, 9° 51′ 27″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242650
Hauptstraße 17 51° 35′ 58″ N, 9° 51′ 27″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242672
Hauptstraße 19 51° 35′ 57″ N, 9° 51′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242694
Hauptstraße 21 51° 35′ 57″ N, 9° 51′ 26″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242716
Hauptstraße 23 51° 35′ 57″ N, 9° 51′ 25″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242738
Hauptstraße 25 51° 35′ 56″ N, 9° 51′ 25″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
35242760
Hauptstraße 27 51° 35′ 55″ N, 9° 51′ 24″ O
Wohnhaus
Teil der Baudenkmal-Gruppe Hauptstraße 11-27 (ID 35228437)
Hauptstraße 29 51° 35′ 55″ N, 9° 51′ 23″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
Hauptstraße 44 51° 35′ 59″ N, 9° 51′ 14″ O
Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35242804
Kirchwinkel 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 31″ O
Kirche St. Johannis der Täufer
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Johannis wurde 1766 bis 1769 als schlichte Saalkirche mit Westturm aus Bruchsteinmauerwerk erbaut. Reste des mittelalterlichen Vorgängerbaus wurden dabei mit einbezogen. Im Inneren befinden sich eine klassizistische Kanzelaltarwand, ein wohl aus der vorherigen Kirche stammender frühbarocker Altaraufsatz (nun an der Seitenaufwand aufgehängt) und eine Orgel der Firma Furtwängler & Hammer, erbaut 1905 hinter dem Prospekt der vorherigen, 1770 gebraucht angekauften und für die neue Kirche umgebauten Orgel.
35242826
Kirchwinkel 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 30″ O
Einfriedung St.-Johannis-Kirche
35243102
Kirchwinkel 51° 36′ 3″ N, 9° 51′ 30″ O
Kriegerdenkmal
35242848
Kirchwinkel 4 51° 36′ 4″ N, 9° 51′ 30″ O
Pfarrhaus
35242868
Kirchwinkel 11 51° 36′ 4″ N, 9° 51′ 25″ O
Amtsmühle, ehem.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe A.d.Burg/Hauptstr.44/Kirchwinkel 11 (ID 35228367)
35242889
Kirchwinkel 15 51° 36′ 5″ N, 9° 51′ 29″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
BW
Mühlengrund 15 51° 35′ 45″ N, 9° 51′ 15″ O
Schlagmühle, Wohnhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Schlagmühle Mühlengrund 15 (ID 35228451)
35242912
Mühlengrund 15 51° 35′ 45″ N, 9° 51′ 14″ O
Schlagmühle, Wirtschaftsanbau
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Schlagmühle Mühlengrund 15 (ID 35228451)
35241893
Mühlengrund 15 51° 35′ 45″ N, 9° 51′ 13″ O
Schlagmühle, Betriebsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Schlagmühle Mühlengrund 15 (ID 35228451)
35242966
BW
Lenglern
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Bahnhofstraße 2 51° 35′ 16″ N, 9° 52′ 11″ O
Bahnhof Lenglern, Empfangsgebäude
Das Empfangsgebäude bildet mit den umliegenden Anlagen die Baudenkmal-Gruppe Bahnhofstraße 2 (ID 35228465)
35243383
Bovender Straße 4 51° 34′ 59″ N, 9° 52′ 34″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Bovender Straße 4,4a (ID 35228479)
35243428
Bovender Straße 4 51° 34′ 59″ N, 9° 52′ 35″ O
Nebengebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Bovender Straße 4,4a (ID 35228479)
39760576
Holtenser Straße Höhe Duderstädter Weg 2 51° 34′ 54″ N, 9° 52′ 29″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
Das stattliche Wohn-/Wirtschaftsgebäude , wie es noch 1993 in der Denkmaltopographie genannt wurde, ist nicht mehr erhalten.
BW
Lange Straße 7 51° 34′ 58″ N, 9° 52′ 25″ O
Hofanlage
Die einzelnen Gebäude des Hofes bilden gemeinsam die Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lange Straße 7 (ID 35228493)
35243517
Lange Straße 15 51° 34′ 57″ N, 9° 52′ 21″ O
Hofanlage
Die einzelnen Gebäude des Hofes bilden gemeinsam die Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Lange Straße 15 (ID 35228507)
35243539
Lange Straße 25 51° 34′ 58″ N, 9° 52′ 15″ O
Pfarrhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Lange Straße 25, 26 / ev. Martini-Kirche (ID 45635113)
45635046
Lange Straße 26 51° 35′ 0″ N, 9° 52′ 11″ O
Kirche St. Martini
Die evangelisch-lutherische Kirche St. Martini wurde 1780 bis 1784 als schlichte Saalkirche aus Bruchsteinmauerwerk errichtet. Im Inneren sind eine spätbarocke Kanzelaltarwand (mit seitlich anschließenden Kirchenstühlen) von Heinr. Chr. Schrader und eine 1794/95 von Stephan Heeren gebaute Orgel vorhanden.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Lange Straße 25, 26 / ev. Martini-Kirche (ID 45635113)
35243561
Weitere Bilder
Lange Straße 26 51° 34′ 59″ N, 9° 52′ 11″ O
Ehrenmal
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Lange Straße 25, 26 / ev. Martini-Kirche (ID 45635113)
35243582
Mittelstraße 51° 35′ 18″ N, 9° 52′ 16″ O
Eisenbahnbrücke
35243648
Mittelstraße 1 51° 35′ 2″ N, 9° 52′ 25″ O
Stall-Speicher
Der Fachwerk-Stallspeicher scheint nicht erhalten zu sein.
BW
Mittelstraße 2 51° 35′ 0″ N, 9° 52′ 29″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
Mittelstraße 4 51° 35′ 1″ N, 9° 52′ 28″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
Mittelstraße 5 51° 35′ 4″ N, 9° 52′ 24″ O
Hofanlage
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da im Denkmalatlas 2020 kein Eintrag erfolgte.
Tiestraße 13 51° 35′ 3″ N, 9° 52′ 15″ O
Hofanlage
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Tiestraße 13,15,17 (ID 35228597), während die anderen Hausnummern nicht als Einzeldenkmale ausgewiesen sind.
35243735
Tiestraße 15 51° 35′ 3″ N, 9° 52′ 17″ O
Hofanlage
Teil der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Tiestraße 13,15,17 (ID 35228597), jedoch kein Einzeldenkmal.
Tiestraße 17 51° 35′ 4″ N, 9° 52′ 18″ O
Hofanlage
Teil der Baudenkmal-Gruppe Hofanlagen Tiestraße 13,15,17 (ID 35228597), jedoch kein Einzeldenkmal.
Reyershausen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Billingshäuser Straße 19 51° 36′ 22″ N, 9° 59′ 31″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Billingshäuser Straße 24 51° 36′ 24″ N, 9° 59′ 27″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Billingshäuser Straße 30 51° 36′ 21″ N, 9° 59′ 32″ O
Wohnhaus
35244927
BW
Billingshäuser Straße 40 51° 36′ 20″ N, 9° 59′ 36″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
35244947
BW
Kirchstraße 2 51° 36′ 22″ N, 9° 59′ 29″ O
Wohn-/Wirtschaftsgebäude
35244967
BW
Kirchstraße 6 51° 36′ 20″ N, 9° 59′ 28″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Kirchstraße 16 51° 36′ 18″ N, 9° 59′ 24″ O
Kirche
Spätklassizistischer Saalbau unter Satteldach mit schieferbehängtem Dachreiter, erbaut 1833 anstelle eines Vorgängerbaus aus dem Ende des 17. Jahrhunderts
35245011
Kirchstraße 19 51° 36′ 14″ N, 9° 59′ 22″ O
Ehem. Forsthaus
Eingeschossiger verputzter Mauerwerksbau, erbaut um 1830. Das ehemalige Forsthaus steht mit einer in Fachwerkbauweise errichteten Scheune und einem auf Ende des 19. Jahrhunderts geschätzten Backhaus auf einem großen Gartengrundstück.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Kirchstraße 19 (ID 35228653)
35245032
BW
Kirchstraße 19 51° 36′ 14″ N, 9° 59′ 23″ O
Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Kirchstraße 19 (ID 35228653)
35245055
BW
Kirchstraße 19 51° 36′ 13″ N, 9° 59′ 23″ O
Backhaus
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Kirchstraße 19 (ID 35228653)
35245077
BW
Rodetal 9 51° 37′ 0″ N, 9° 58′ 28″ O
Wohnhaus
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Rodetal 10 51° 36′ 59″ N, 9° 58′ 28″ O
Untere Rodemühle
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
Rodetal 11 51° 36′ 59″ N, 9° 58′ 25″ O
Villa
Sogenanntes „Schloss Löseck“, erbaut 1874/75 für Hauptmann a. D. von Löeseck.
35245122
Rodetal 11 51° 36′ 58″ N, 9° 58′ 25″ O
Zufahrt
Zufahrt zum „Schloss Löseck“.
35244884
Rodetal 11 51° 36′ 56″ N, 9° 58′ 25″ O
Birkenallee
Birkenallee entlang der Zufahrt zum „Schloss Löseck“.
35245143
BW
Rodetal 40 51° 36′ 48″ N, 9° 59′ 36″ O
Kalibergwerk
Möglicherweise besteht kein Denkmalschutz mehr, da kein Eintrag im Denkmalatlas 2020 erfolgte.
BW
Spanbeck
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
Am Kirchberge 2 51° 36′ 32″ N, 10° 2′ 36″ O
Ehem. Schule
Eingeschossiger Bau mit Zierfachwerk-Dekoration, erbaut 1898
35245164
Am Kirchberge 4 51° 36′ 31″ N, 10° 2′ 35″ O
Kirche
Ostturm im Kern mittelalterlich, Rechtecksaal mit fünf Fensterachsen inschriftlich 1772 datiert. Rahmungen und Eckquaderung des sonst verputzten Saals in Naturwerkstein.
35245187
Am Kirchberge 4 51° 36′ 31″ N, 10° 2′ 36″ O
Kirchhof mit Einfriedung
35245481
BW
Am Kirchberge 4 51° 36′ 31″ N, 10° 2′ 35″ O
Ehrenmal
35245211
BW
Auf der Insel 1 51° 36′ 34″ N, 10° 2′ 36″ O
Wohnhaus
Fachwerkbau auf hohem Sandsteinsockel, 2. Drittel 18. Jh.
35245231
BW
Beverstraße 11 51° 36′ 32″ N, 10° 2′ 37″ O
Hofanlage, Wohnhaus
exponiert gelegene Hofanlage mit straßenbildprägender Bedeutung, Ende 18. Jh.
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Beverstraße 11 (ID 35228667)
35245251
BW
Beverstraße 11 51° 36′ 33″ N, 10° 2′ 37″ O
Hofanlage, Stall/Scheune
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Beverstraße 11 (ID 35228667)
35245380
BW
Beverstraße 11 51° 36′ 32″ N, 10° 2′ 38″ O
Hofanlage, Einfriedung
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Beverstraße 11 (ID 35228667)
35245534
BW
Beverstraße 18 51° 36′ 31″ N, 10° 2′ 38″ O
Pfarrhaus
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit ziegelbehängtem Oberstock unter Walmdach auf hohem Sandsteinquadersockel, vermutlich um 1800 errichtet. Die doppelläufige Freitreppe vor dem in der Mitte der Längsseite gelegenen Hauseingang wird von zwei Bäumen flankiert.
35245278
Giesebergstraße 4 51° 36′ 21″ N, 10° 2′ 45″ O
sog. Jagdhaus, Wohnhaus
35245407
BW
Giesebergstraße 4 51° 36′ 21″ N, 10° 2′ 44″ O
sog. Jagdhaus, Wirtschaftsgebäude
35245435
BW
Giesebergstraße 4 51° 36′ 20″ N, 10° 2′ 41″ O
sog. Jagdhaus, Grabmal
35245505
BW
Obere Straße 51° 36′ 33″ N, 10° 2′ 39″ O
Thie
35245298
BW
Obere Straße 7 51° 36′ 33″ N, 10° 2′ 41″ O
Wohnhaus
kleiner Fachwerkbau, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
BW
Obere Straße 27 51° 36′ 27″ N, 10° 2′ 44″ O
Wohnhaus
Dreiseithof in exponierter Lage, Wohngebäude um 1800 erbaut. Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Obere Straße 27 (ID 45449459)
35245360
BW
Obere Straße 27 51° 36′ 27″ N, 10° 2′ 45″ O
Stall/Scheunengebäude
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Obere Straße 27 (ID 45449459)
45449477
BW
Obere Straße 27 51° 36′ 27″ N, 10° 2′ 45″ O
Remise
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hofanlage Obere Straße 27 (ID 45449459)
45449502
BW
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Peter Ferdinand Lufen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Niedersachsen (Band 5,2): Landkreis Göttingen, T. 1: Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf , Braunschweig 1993, S. 98.