Zweigeschossiger Satteldachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss, Mikwe im Gewölbekeller, frühes 19. Jahrhundert, im Kern älter
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2020 wurde ein 3D-Scan des Gebäudes erstellt, sodass es im Rahmen eines virtuellen Rundgangs besichtigt werden kann (siehe Weblinks).[1]
Saalbau, Langhausnordwand romanisch, Rechteckchor um 1450, Langhaus mit Satteldach 1572–1574, Ostturm mit achteckigem Aufbau 1600–1602; mit Ausstattung
Kleine, gemauerte Quelleinfassung über quadratischem Grundriss, Abdeckplatte mit umlaufendem Perlstab, Sandstein, klassizistisch, wohl frühes 19. Jahrhundert
Dreigeschossiger, verputzter Walmdachbau, Mittelzone durch Säulenvorhalle, Pilaster und Attika hervorgehoben, 1713 über älterem Kern von Carlo Domenico Lucchese, Umbauten 1878
Dreigeschossiger Vierflügelbau aus Sandsteinquadern, mit Satteldächern und vier Ecktürmen, von wassergefülltem Graben umgeben, 1596–1598 wohl von Daniel Engelhardt über mittelalterlichem Kern; mit Ausstattung
Langgestreckter Satteldachbau, im Kern spätmittelalterlich, dazugehörig Verbindungsbau und Stadel, Sandsteinquaderbau, Satteldach mit Walm und Krüppelwalm, im Kern spätmittelalterlich
Zeyern; Schwarzholz; 2 km nördlich des Ortes am Zusammenschluss der Gemeindegrenzen Schmölz-Theisenort-Burgstall, daran gegen Westen anschließende Reihe (Standort)
17 Grenzsteine
Sandstein, 1749
Bezeichnungen je nach Standort und Versteinungsjahr: VWM (= von Würtzburg-Mitwitz), VRT (= von Redwitz-Theisenort), VRS (= von Redwitz-Schmölz), VRSE (= von Redwitz-Schmölz-Egloffstein), SHH (= Sachsen-Hildburghausen [Amt Sonnefeld]); 1749, 1747; teilweise mit Wappenreliefs
Leutendorfer Forst, am Schluss genannter Reihe (D-4-76-146-65) (Standort)
Grenzstein, sogenannter Dreiherrenstein
Sandstein, 1749
Dreiseitiger Sandstein am Zusammenschluss der Gemarkungsgrenzen von Schmölz, Burgstall und Leutendorf mit Wappenreliefs und den Bezeichnungen VRS (= von Redwitz-Schmölz), VWM (= von Würtzburg-Mitwitz) und SHH (= Sachsen-Hildburghausen) sowie der Jahreszahl 1749
Fachwerkbau mit steilem Satteldach, Obergeschoss und Giebel Verschieferung mit Weißmalerei, erbaut 1718, erneuert 1847; mit Backofen im Haus und technischer Ausstattung; am Mühlwehr Aalbrutleiter
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren, z. B. weil sie abgebrochen wurden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.
↑Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.