Liste der Baudenkmäler in Burgebrach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem oberfränkischen Markt Burgebrach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 23. November 2023 wieder und enthält 90 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Ampferbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ampferbach 2
(Standort)
Ehemalige Mühle Zweigeschossig, Obergeschoss Fachwerk, Satteldach auf der Rückseite abgewalmt, erstes Drittel 18. Jahrhundert D-4-71-120-32
Wikidata
Ehemalige Mühle
weitere Bilder
Ampferbach 2
(Standort)
Remise Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss Fachwerk, Satteldach, Anfang 19. Jahrhundert D-4-71-120-32
Wikidata
Remise
weitere Bilder
Ampferbach 25
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger, giebelständiger Bau mit Halbwalmdach, im Kern um 1700, Ecklisenen und Gurtgesims, profilierte Fenster- und Türrahmen, Obergeschoss zum Teil verputztes Fachwerk D-4-71-120-91
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Ampferbach 25
(Standort)
Ausleger bezeichnet „1882“ D-4-71-120-91
Wikidata
Ausleger
weitere Bilder
Ampferbach 35
(Standort)
Katholische Kuratiekirche zur Auffindung des Heiligen Kreuzes Turm mit Spitzhelm, 15. Jahrhundert, Langhaus, Saalbau mit Satteldach, eingezogener Chor, Anbauten, 1907 von Oberbaurat Eduard Reuter; mit Ausstattung D-4-71-120-30
Wikidata
Katholische Kuratiekirche zur Auffindung des Heiligen Kreuzes
weitere Bilder
Brückenstraße; in der Ortsmitte an der Einmündung der Brückenstraße
(Standort)
Kruzifix Auf gestuftem Postament, neugotisch, bezeichnet „1895“ D-4-71-120-90
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Brückenstraße 3
(Standort)
Brauereigasthof Herrmann Massiver, zweigeschossiger Walmdachbau, Freitreppe, um 1800, stark modernisiert D-4-71-120-33
Wikidata
Brauereigasthof Herrmann
weitere Bilder
Brückenstraße 3
(Standort)
Stadel Massiv, mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Fachwerkanbau erneuert D-4-71-120-33
Wikidata
Stadel
weitere Bilder
Eselsweg; St 2279 Richtung Niederndorf
(Standort)
Bildhäuschen Massiv, Satteldach rückseitig abgewalmt, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-35
Wikidata
Bildhäuschen
weitere Bilder
Eselsweg; Staatsstraße 2279 in Richtung Niederndorf
(Standort)
Kreuzstein Wohl Grenzstein, darauf zwei Schilde, davon eines würzburgisch, 14. Jahrhundert D-4-71-120-36
Wikidata
Kreuzstein
weitere Bilder
Staatsstraße 2262 in Richtung Burgebrach
(Standort)
Feldaltar Sandstein, darauf Stele mit Fruchtgehängedekor und zweiseitigem Aufsatz mit Reliefdarstellungen, bezeichnet „1703“ D-4-71-120-34
Wikidata
Feldaltar
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Herrmann-Keller, Ausschank Zweigeschossiger Massivbau mit Walmdach D-4-71-120-110
Wikidata
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Herrmann-Keller, Ausschank
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Herrmann-Keller, Kegelbahn Halboffener Holzbau mit massiver Giebelwand und Satteldach D-4-71-120-110
Wikidata
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Herrmann-Keller, Kegelbahn
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Kellerhaus Massiv, eingeschossig mit rundbogigem Tor und Walmdach D-4-71-120-110
Wikidata
Kellerhaus-Anlage, Kellerhaus
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Felsenkeller 18. und 19. Jahrhundert D-4-71-120-110
Wikidata
BW
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Biergarten D-4-71-120-110
Wikidata
Kellerhaus-Anlage, Biergarten
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Max-Keller Massives, eingeschossiges Kellerhaus mit Satteldach und Kellerzugang D-4-71-120-106
Wikidata
Kellerhaus-Anlage, sogenannter Max-Keller
weitere Bilder
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Kegelbahn Halboffener Holz- und Massivbau mit Satteldach D-4-71-120-106
Wikidata
BW
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Biergarten D-4-71-120-106
Wikidata
BW
Weiße Marter; südlich des Ortes, westlich der Straße nach Burgebrach
(Standort)
Kellerhaus-Anlage, Felsenkeller 19. Jahrhundert D-4-71-120-106
Wikidata
BW

Burgebrach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ampferbacher Straße 2
(Standort)
Katholisches Pfarrhaus Zweigeschossiger Satteldachbau auf hohem Sockel mit Treppengiebeln, Standerker und Rundbogenportal mit Dreiecksgiebel an der Westfassade, Neurenaissance, bezeichnet „1903“ D-4-71-120-2
Wikidata
Katholisches Pfarrhaus
weitere Bilder
Bamberger Straße 7
(Standort)
Mühle Zweigeschossiger Walmdachbau, Erdgeschoss Sandsteinquader, Obergeschoss Sandsteinquader und Fachwerk, Zwerchhaus Fachwerk mit Halbwalmdach, bezeichnet „1857“ D-4-71-120-6
Wikidata
BW
Burggraben 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern und profilierten Tür- und Fenstergewänden, Anfang 19. Jahrhundert mit barocken Bauteilen D-4-71-120-5
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Grasmannsdorfer Straße 1, an der Einmündung der Grassmannsdorfer in die Ampferbacher Straße
(Standort)
Figur des heiligen Joseph mit Jesuskind Sandstein, Ende 18. Jahrhundert D-4-71-120-3
Wikidata
Figur des heiligen Joseph mit Jesuskind
weitere Bilder
Grasmannsdorfer Straße 1
(Standort)
Zentkapelle, vormals Kapelle Vierzehnnothelfer, jetzt Marienkapelle Satteldachbau mit eingezogener Apsis, neuromanisch, 19. Jahrhundert D-4-71-120-29
Wikidata
Zentkapelle, vormals Kapelle Vierzehnnothelfer, jetzt Marienkapelle
weitere Bilder
Hauptstraße 1
(Standort)
Rathaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit rundbogioger Straßendurchfahrt und Dachreiter, Eckpilaster, Gurtgesims, profilierte Fenstergewände mit Brüstungsfelder im Obergeschoss, bezeichnet „1720“, von Ph. Nattermüller D-4-71-120-7
Wikidata
Rathaus
weitere Bilder
Hauptstraße 8
(Standort)
Gasthof Stern Zweigeschossiger Satteldachbau mit Ecklisenen, traufseitigem Gurtgesims, Fenstergewände, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-8
Wikidata
Gasthof Stern
weitere Bilder
Hauptstraße 8
(Standort)
Gasthof Stern Wirtshausschild D-4-71-120-8
Wikidata
Gasthof Stern
weitere Bilder
Hauptstraße 11 a
(Standort)
Ehemaliges Amts- und ehemaliges Krankenhaus Dreigeschossiger Gruppenbau mit Walmdächern, Gurtband über Erdgeschoss, Anfang 19. Jahrhundert, von Ferdinand Freiherr von Hohenhausen D-4-71-120-9
Wikidata
Ehemaliges Amts- und ehemaliges Krankenhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Lisenengestell, Fensterrahmen, um 1870 D-4-71-120-10
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 14
(Standort)
Gasthof Goldener Hirsch Zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss, 1674/75 (dendro.dat.), Erdgeschoss und Westgiebel später versteinert D-4-71-120-11
Wikidata
Gasthof Goldener Hirsch
weitere Bilder
Hauptstraße 16
(Standort)
Brauereigasthof Schwan Dreigeschossiger Walmdachbau mit abgeschrägter und geschossweise vorkragender Gebäudeecke an der Hauptstraße, Einmündung Marktstraße, expressionistisch, 1928 von Hanns Veit D-4-71-120-88
Wikidata
Brauereigasthof Schwan
weitere Bilder
Kellerberg 3, südlich Nr. 1
(Standort)
Drei Kellerhäuser Eingeschossig, mit Fachwerk, verputzt, mittlerer und südlicher Bau mit Eckquaderung, Walmdächer, 18. Jahrhundert D-4-71-120-26
Wikidata
BW
Kirchplatz 1
(Standort)
Ölberg-Bildhäuschen Freistehendes und sechseckiges Sandsteingehäuse mit Blendmaßwerk, Netzrippengewölbe, verschiefertes Zwiebeldach, Ölbergfigurengruppe, spätgotisch, Ende 15. Jahrhundert D-4-71-120-17
Wikidata
Ölberg-Bildhäuschen
weitere Bilder
Kirchplatz 1
(Standort)
Reste der historischen Friedhofsmauer Auf der Westseite des Kirchplatzes D-4-71-120-17
Wikidata
Reste der historischen Friedhofsmauer
weitere Bilder
Kirchplatz 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Vitus Sandsteinquaderbau, mit Streben besetzter Chor bezeichnet „1454“, Chorseitenturm 13.–17. Jahrhundert, Langhaus mit Walmdach 1731, 1925 verlängert von Otto Schulz; mit Ausstattung D-4-71-120-15
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Vitus
weitere Bilder
Kirchplatz 2
(Standort)
Bildstock Sandstein, verjüngter Rundschaft, zweiseitiger Aufsatz mit Relief, bezeichnet „1706“ D-4-71-120-16
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Marktstraße 11
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Ecklisenen, Gurtgesims, profilierte Tür- und Fenstergewände, Ende 18. Jahrhundert D-4-71-120-18
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktstraße 13
(Standort)
Relief Sandstein, Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-19
Wikidata
Relief
weitere Bilder
Marktstraße 22
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Eckquaderung, Geschossgesimsen, Fenstergewände, Mitte 19. Jahrhundert D-4-71-120-20
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Marktstraße; Niederbronnerweg; Zipfelgasse
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Auf drei separaten Postamenten, Sandstein, bezeichnet „1904“ D-4-71-120-21
Wikidata
Kreuzigungsgruppe
weitere Bilder
Pfarrweg 1
(Standort)
Ehemaliges Ackerbürgerhaus Wohnhaus, zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, ornamentiertes Gurtgesims, Ecklisenen mit Eintiefungen, Obergeschossfenster mit Segmentstürzen, 1854 D-4-71-120-105
Wikidata
Ehemaliges Ackerbürgerhaus
weitere Bilder
Pfarrweg 1
(Standort)
Scheune Fachwerk, Satteldach, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-4-71-120-105
Wikidata
Scheune
weitere Bilder
Raiffeisenweg 1
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, gequaderte Eckpilaster, profilierte und geohrte Fenstergewände, Ende 18. Jahrhundert D-4-71-120-23
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Raiffeisenweg 2
(Standort)
Wohnhaus Massiver, breitgelagerter Halbwalmdachbau in Ecklage, zweigeschossig und verputzt, Eckpilaster, Geschossgesims, profilierte Fenstergewände mit Segmentbögen, Mitte 19. Jahrhundert D-4-71-120-24
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Raiffeisenweg 3
(Standort)
Kruzifix Holz, Schutzdach mit Giebelähre, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-25
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Raiffeisenweg; Hauptstraße, vor Nr. 37
(Standort)
Immaculata Sandstein, 18. Jahrhundert, auf neugotischer Stele, bezeichnet „1865“ D-4-71-120-14
Wikidata
Immaculata
weitere Bilder
Teilwiesen; an der B 22 Richtung Bamberg nahe der Brücke über das Försdorfer Bächlein
(Standort)
Bildhäuschen Massiv, Satteldach rückseitig abgewalmt, Ecklisenen und Rundbogenfries, 19. Jahrhundert D-4-71-120-28
Wikidata
Bildhäuschen
weitere Bilder
Würzburger Straße 3
(Standort)
Dreiseithof Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Ecklisenen, Geschossgesims und profilierten Tür- und Fenstergewände mit Segmentbögen, Ende 19. Jahrhundert; angebaute Remise, eingeschossiger Satteldachbau, bezeichnet „1835“ D-4-71-120-89
Wikidata
Dreiseithof
weitere Bilder
Würzburger Straße 3
(Standort)
Stadel mit Satteldach, 19. Jahrhundert D-4-71-120-89
Wikidata
Stadel
weitere Bilder
Würzburger Straße 3
(Standort)
Zaunpfeiler Sechs Zaunpfeiler, 19. Jahrhundert D-4-71-120-89
Wikidata
Zaunpfeiler
weitere Bilder
Nähe Würzburger Straße; am Ortsausgang
(Standort)
Statue der Heiligen Anna Auf historistischem Rotsandsteinsockel, bezeichnet „1896“ D-4-71-120-27
Wikidata
Statue der Heiligen Anna
weitere Bilder
Zehent; an der Ampferbacher Straße nördlich der Brücke
(Standort)
Bildstock, sogenannte Luthermarter Sandstein, achteckiger Schaft mit den Umrissen einer menschlichen Figur, vierseitiger Aufsatz mit Reliefdarstellungen und Walmdach, bezeichnet „1512“ D-4-71-120-4
Wikidata
Bildstock, sogenannte Luthermarter
weitere Bilder

Dietendorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dietendorf 10
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Fachwerkgiebel, 18./19. Jahrhundert, Erdgeschoss verändert D-4-71-120-37
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Dietendorf 19
(Standort)
Backhaus Massiv, mit Satteldach; 18.–19. Jahrhundert D-4-71-120-111
Wikidata
Backhaus
weitere Bilder
Nähe Dietendorf
(Standort)
Bildhäuschen In Art einer kleinen Kapelle mit Satteldach, zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-39
Wikidata
Bildhäuschen
weitere Bilder

Dippach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dippach 1
(Standort)
Gasthaus Besold Zweigeschossiger Walmdachbau, gequaderte Eckpilaster, 18./19. Jahrhundert D-4-71-120-41
Wikidata
Gasthaus Besold
weitere Bilder
Dippach 11 a
(Standort)
Katholische Kapelle St. Maria Satteldachbau mit Giebelreiter, dreiseitig geschlossen, neuromanisch, um 1880; mit Ausstattung D-4-71-120-40
Wikidata
Katholische Kapelle St. Maria
weitere Bilder

Dürrhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dürrhof 3
(Standort)
Katholische Kapelle Satteldachbau mit eingezogenem, halbrund geschlossenem Chor, Giebelreiter, um 1890; mit Ausstattung D-4-71-120-42
Wikidata
Katholische Kapelle
weitere Bilder

Failshof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Failshof
(Standort)
Bildhäuschen Massivbau mit Zeltdach, zweite Hälfte 18. Jahrhundert D-4-71-120-44
Wikidata
Bildhäuschen
weitere Bilder

Grasmannsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Grasmannsdorf, Ruhstraße, neben dem Schloss
(Standort)
Ehemalige Schlosskapelle Eingeschossiger Massivbau, Risalit mit Ziergiebel und Eckpilaster, Satteldach, nach 1769 D-4-71-120-93
Wikidata
Ehemalige Schlosskapelle
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Nikolaibrücke Mehrbogig, Sandstein, 18. Jahrhundert D-4-71-120-46
Wikidata
Nikolaibrücke
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Vitus Bezeichnet „1715“ D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Vitus
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Heinrich D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Heinrich
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Otto Bezeichnet „1734“ D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Otto
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Wolfgang D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Wolfgang
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Johannes Nepomuk Bezeichnet „1715“ D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Johannes Nepomuk
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Nikolaus Bezeichnet „1715“ D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Nikolaus
weitere Bilder
Grasmannsdorf; Rauhe Ebrach; Sauerwiesgraben
(Standort)
Sandsteinfigur Chilian D-4-71-120-46
Wikidata
Sandsteinfigur Chilian
weitere Bilder
Schloßberg 2
(Standort)
Ehemaliges Schloss Zweigeschossiger Satteldachbau mit Putzgliederungen, 1780, Dach verändert D-4-71-120-45
Wikidata
Ehemaliges Schloss
weitere Bilder
Schloßberg 2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehemaliges Stallungsgebäude/Tanzsaal Massiver Satteldachbau, 18. Jahrhundert D-4-71-120-45
Wikidata

Klemmenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Klemmenhof
(Standort)
Katholische Kapelle St. Wendelin Zeltdach, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-4-71-120-47
Wikidata
Katholische Kapelle St. Wendelin
weitere Bilder

Küstersgreuth

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Küstersgreuth 1
(Standort)
Katholische Wallfahrtskapelle St. Markus Chorturm mit Spitzhelm, 15. Jahrhundert, Langhaus, Saalbau mit Satteldach, hölzernes Vordach, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung D-4-71-120-48
Wikidata
Katholische Wallfahrtskapelle St. Markus
weitere Bilder
Küstersgreuth 14
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau, im Kern um 1800, 1857–59 umgebaut D-4-71-120-94
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Küstersgreuth 14
(Standort)
Zwei Scheunen Massiv, Satteldach, 1874 und 1903; Backhaus, 1857/59 D-4-71-120-94
Wikidata
Zwei Scheunen
weitere Bilder
Küstersgreuth 14
(Standort)
Remise 1927 D-4-71-120-94
Wikidata
Remise
weitere Bilder

Mönchherrnsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Steinäcker
(Standort)
Wegkapelle Massiv, Satteldach, 1753; mit Ausstattung D-4-71-120-85
Wikidata
Wegkapelle
weitere Bilder
Zum Amtshof 1
(Standort)
Ehemalige Kapelle Jetzt Scheune, Massivbau mit Satteldach, Wappentafel, 1559, massiver Anbau mit Walmdach, 19. Jahrhundert D-4-71-120-54
Wikidata
Ehemalige Kapelle
weitere Bilder
Zum Amtshof 1
(Standort)
Ehemaliges Forsthaus Zweigeschossiger Satteldachbau, im Obergeschoss Sohlbankgesims, im Kern 1559, verändert 1872 und 1957 D-4-71-120-55
Wikidata
Ehemaliges Forsthaus
weitere Bilder
Zum Zehnthof 4
(Standort)
Kuratenhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Sohlbankgesimsgliederung, profilierte Tür- und Fenstergewände mit Segmentbogen, 1850 D-4-71-120-57
Wikidata
Kuratenhaus
weitere Bilder
Zum Zehnthof 8
(Standort)
Katholische Kuratiekirche St. Ägidius Chorflankenturm 1586, Saalbau mit Satteldach und eingezogenem Chor mit 5/8-Schluss und Strebepfeilern, Sakristeianbau, neugotisch, 1874; mit Ausstattung D-4-71-120-53
Wikidata
Katholische Kuratiekirche St. Ägidius
weitere Bilder

Mönchsambach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Mönchsambach 18
(Standort)
Brauerei Zehendner Zweigeschossiger Walmdachbau mit ionischen Eckpilastern, Gurtgesims und Fensterrahmen, aufgeputzte Brüstungsfelder, bezeichnet „1819“ D-4-71-120-50
Wikidata
Brauerei Zehendner
weitere Bilder
Mönchsambach 24
(Standort)
Katholische Kapelle St. Martin Verputzter Satteldachbau mit dreiseitig geschlossenem Chor und Giebelreiter, von Hans Krug, 1935, mit Ausstattung D-4-71-120-49
Wikidata
Katholische Kapelle St. Martin
weitere Bilder
Mönchsambach 26
(Standort)
Bauernhof Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, massiv, gequaderte Eckpilaster und ornamentiertes Gurtband D-4-71-120-52
Wikidata
Bauernhof
weitere Bilder
Mönchsambach 26
(Standort)
Austragshaus eingeschossiger Satteldachbau mit gequaderten Eckpilastern; bezeichnet „1850“ D-4-71-120-52
Wikidata
Austragshaus
weitere Bilder
Mönchsambach 31
(Standort)
Bauernhaus Eingeschossig mit steilem Halbwalmdach, Eckpilaster, bezeichnet „1827“ D-4-71-120-51
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder

Oberharnsbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Fischersbächlein; B 22 am östlichen Ortsausgang Richtung Birkach
(Standort)
Bildstock Sechskantschaft mit vierseitigem Aufsatz, Relieffelder mit Kielbogen schließend, neugotisch, 1838 D-4-71-120-59
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Kreuzigungsgruppe Sandstein, neubarock, um 1920; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert D-4-71-120-60
Wikidata
BW
Oberharnsbach 5
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau, Ecklisenen und Fenstergewände, frühes 19. Jahrhundert D-4-71-120-95
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Wiesenstraße, vor Haus Nummer 1
(Standort)
Kreuzigungsgruppe Zweite Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-112
Wikidata
Kreuzigungsgruppe
weitere Bilder
Wiesenstraße 5
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossig, mit Satteldach, frühes 19. Jahrhundert D-4-71-120-96
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder

Oberköst

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Altenberg; Stockäcker
(Standort)
Heiligennische Massiver Satteldachbau, verputzt, 18. Jahrhundert D-4-71-120-62
Wikidata
Heiligennische
weitere Bilder
Nähe Oberköst
(Standort)
Brücke Sandstein, Anfang 19. Jahrhundert D-4-71-120-64
Wikidata
Brücke
weitere Bilder
Oberköst 27
(Standort)
Katholische Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt Saalbau mit Satteldach, Turm mit eingezogener Zwiebelhaube seitlich vorgesetzt, halbrund geschlossener Chor und seitlicher Sakristeianbau, traditionalistisch-expressionistisch, 1931 von Wilhelm Sachs; mit Ausstattung D-4-71-120-61
Wikidata
Katholische Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt
weitere Bilder

Schatzenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Schatzenhof
(Standort)
Katholische Kapelle St. Trinitas Satteldachbau, Eckpilaster mit Pseudokapitell, Giebelauszug mit seitlichen Anschwüngen, Bildnische und Dreieckgiebel, klassizistisch, bezeichnet „1813“; mit Ausstattung D-4-71-120-65
Wikidata
Katholische Kapelle St. Trinitas
weitere Bilder

Stappenbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfplatz 2
(Standort)
Wohnhaus Massiver, zweigeschossiger Satteldachbau, Obergeschoss verputzt, Verzierungen an Brüstungsfeldern, Ecklisenen und am Giebel, bezeichnet „1914“ D-4-71-120-108
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
Seeäcker
(Standort)
Friedhof Friedhofskapelle mit Schaugiebel, Satteldach gegenüber abgewalmt, 19. Jahrhundert, Grabsteine, 19./20. Jahrhundert D-4-71-120-71
Wikidata
Friedhof
weitere Bilder
Seeäcker
(Standort)
Friedhofskreuz Sandstein, um 1910 D-4-71-120-71
Wikidata
Friedhofskreuz
weitere Bilder
Stappenbach 9; im Ort an der Hauptstraße Stappenbach
(Standort)
Kruzifix Auf Sandsteinsockel, neugotisch, bezeichnet „1899“ D-4-71-120-70
Wikidata
Kruzifix
weitere Bilder
Stappenbach 16
(Standort)
Kuratenhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Ecklisenen, 1861, erweitert 1921 erweitert; neben der Kirche D-4-71-120-67
Wikidata
Kuratenhaus
weitere Bilder
Stappenbach 18
(Standort)
Katholische Kuratiekirche Hl. Schutzengel Dreiseitig geschlossener Saalbau mit Satteldach, Volutengiebel und Giebelreiter, 1705, Erweiterung mit Querbau nach Norden 1906/07 von Baurat Schenk; mit Ausstattung D-4-71-120-66
Wikidata
Katholische Kuratiekirche Hl. Schutzengel
weitere Bilder

Treppendorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hartenflur
(Standort)
Bildstock Sandstein, ionische Säule, vierseitiger Aufsatz mit Reliefs und halbrunden Giebelabschlüssen, bezeichnet „1730“ D-4-71-120-109
Wikidata
Bildstock
weitere Bilder
Treppendorf 18
(Standort)
Ehemaliges Schloss Zweigeschossiger Massivbau mit hohem Walmdach, verputztes Fachwerkobergeschoss, gequaderte Ecklisenen, geohrte Tür- und Fenstergewände, Freitreppe, Mitte 18. Jahrhundert D-4-71-120-73
Wikidata
Ehemaliges Schloss
weitere Bilder
Treppendorf 19
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Peter Saalbau mit Satteldach und dreiseitig geschlossenem Chor, Giebelreiter mit Zwiebelhaube und Sakristeianbau, barockisierend, 1846, erweitert 1929/30 von Hanns Veit; mit alter Ausstattung D-4-71-120-72
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Peter
weitere Bilder
Treppendorf 21
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit gequaderten Ecklisenen und Geschossgesims, 18./19. Jahrhundert D-4-71-120-97
Wikidata
Ehemaliges Amtshaus
weitere Bilder
Treppendorf 21
(Standort)
Fachwerkscheune Stattlich, Satteldach, 18. Jahrhundert D-4-71-120-97
Wikidata
Fachwerkscheune
weitere Bilder
Treppendorf 21
(Standort)
Nebengebäude D-4-71-120-97
Wikidata
Nebengebäude
weitere Bilder
Treppendorf 36
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiger Fachwerkbau auf hohem Sockel mit Satteldach, Wände teilweise massiv ausgetauscht, 18. Jahrhundert D-4-71-120-74
Wikidata
Kleinhaus
weitere Bilder

Unterneuses

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
B 22; Obere Bruckwiesen; Rauhe Ebrach; Unterneuses; Steinwiesen
(Standort)
Ebrachbrücke Sandsteinbogenbrücke; Straßendamm mit acht Flutbrücken, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1820), 1887 und 1892 D-4-71-120-98
Wikidata
Ebrachbrücke
weitere Bilder
Unterneuses; bei Haus Nummer 20
(Standort)
Kreuzschlepper Kreuz tragender Jesus, Sandsteinfigur auf doppeltem Balustersockel, 1713, renoviert 1810 D-4-71-120-81
Wikidata
Kreuzschlepper
weitere Bilder
Storchengasse 3
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau, giebelständig, Ecklisenen, Stallteil verändert, Mitte 18. Jahrhundert D-4-71-120-79
Wikidata
Wohnstallhaus
weitere Bilder
Unterneuses 19
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Maria Saalbau mit Satteldach, Sandsteinquader, Sakristeianbau, Giebelreiter mit Spitzhelm, bezeichnet „1756“, 1920 erweitert; mit Ausstattung D-4-71-120-77
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Maria
weitere Bilder
Unterneuses 22
(Standort)
Gasthaus Zur Post Zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckpilastern, Fensterrahmen mit Brüstungsfeldern D-4-71-120-80
Wikidata
Gasthaus Zur Post
weitere Bilder
Unterneuses 22
(Standort)
Brauereianbau Zweigeschossig, bezeichnet 1815 D-4-71-120-80
Wikidata
Brauereianbau
weitere Bilder
Unterneuses; Nähe Unterneuses 22
(Standort)
Kleinwohnhaus Obergeschoss Fachwerk, Walmdach D-4-71-120-80
Wikidata
BW
Unterneuses; Nähe Unterneuses 22
(Standort)
Stallstadel Sandsteinquader, Satteldach verändert D-4-71-120-80
Wikidata
BW
Unterneuses; Nähe Unterneuses 22
(Standort)
Holzlege Frackdach, 18./Mitte 19. Jahrhundert D-4-71-120-80
Wikidata
BW
Zur Mühle 3
(Standort)
Ehemalige Mühle Zweigeschossiger Halbwalmdachbau, Eckquaderung, Mitte 19. Jahrhundert D-4-71-120-78
Wikidata
Ehemalige Mühle
weitere Bilder

Vollmannsdorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Vollmannsdorf
(Standort)
Katholische Kapelle Satteldachbau, Giebelfassade Sandstein mit ionischen Eckpilastern und Giebelauszug mit seitlichen Anschwüngen und Bildnische, bezeichnet „1821“; mit Ausstattung D-4-71-120-82
Wikidata
Katholische Kapelle
weitere Bilder
Vollmannsdorf 5
(Standort)
Bauernhaus Massiver, eingeschossiger Halbwalmdachbau, verputzt, im Kern erste Hälfte 17. Jahrhundert, verändert erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-71-120-83
Wikidata
Bauernhaus
weitere Bilder

Wolfsbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
In Wolfsbach
(Standort)
Wegkapelle Rustizierter Quaderbau mit Rundbogentor, Satteldach, Anfang 20. Jahrhundert D-4-71-120-86
Wikidata
Wegkapelle
weitere Bilder
In Wolfsbach
(Standort)
Kapelle Massiver Walmdachbau, Dachreiter mit Zwiebelhaube, um 1900; mit historischer Ausstattung D-4-71-120-87
Wikidata
Kapelle
weitere Bilder
In Wolfsbach; an der Hauptstraße bei Abzweigung nach Wolfsbach
(Standort)
Bildhäuschen „Peterskäppele“ Vergitterte Bildnische, Satteldach D-4-71-120-58
Wikidata
Bildhäuschen „Peterskäppele“
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Burgebrach
Ampferbacher Straße 1
(Standort)
Wohnhaus eines Bauernhofs Eingeschossiger, traufständiger Satteldachbau aus Sandsteinquadern, verputzt, 18./19. Jahrhundert, Westfassade durch Umbauten verändert D-4-71-120-1
Wikidata
BW
Dietendorf
Dietendorf 19
(Standort)
Wohnstallhaus Massiver, eingeschossiger Satteldachbau mit Quergiebel, verputzt, Eckpilaster, Geschossgesimse, Fenstergewände auf der Giebelseite mit Segmentstürzen; Backhaus, massiv, mit Satteldach; 18.–19. Jahrhundert D-4-71-120-38
Wikidata
Wohnstallhaus
Dürrhof
Dürrhof 10
(Standort)
Ehemalige Mühle, Mühlenteil Zweigeschossig, erhöht, mit Satteldach, 19. Jahrhundert D-4-71-120-43
Wikidata
Ehemalige Mühle, Mühlenteil
Dürrhof
Dürrhof 10
(Standort)
Ehemalige Mühle, Wohnhaus Zweigeschossig mit Satteldach, Obergeschoss Fachwerk, Mitte 18. Jahrhundert D-4-71-120-43
Wikidata
Ehemalige Mühle, Wohnhaus
weitere Bilder
Oberköst
(Standort)
Kruzifix 18. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert D-4-71-120-63
Wikidata
BW
Treppendorf
2 km südlich vom Ort
(Standort)
Wegkapelle Wegkapelle, Mitte 18. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert D-4-71-120-76
Wikidata
BW
Treppendorf
Treppendorf 34
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, mit gequaderten Ecklisenen, Fenster verändert, 18./19. Jahrhundert D-4-71-120-75
Wikidata
BW
Vollmannsdorf
Wegkapelle Erste Hälfte 19. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert D-4-71-120-84
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Commons: Baudenkmäler in Burgebrach – Sammlung von Bildern