Landtagswahlkreis Magdeburg IV
Wahlkreis 13: Magdeburg IV
Staat
Deutschland
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Wahlkreisnummer
13
Wahldatum
6. Juni 2021
Wahlbeteiligung
65,6 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Andreas Schumann
Partei
CDU
Stimmanteil
33,2 %
Der Landtagswahlkreis Magdeburg IV (Wahlkreis 13) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt . Er umfasste zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 von der kreisfreien Stadt Magdeburg die Stadtteile Beyendorf-Sohlen , Beyendorfer Grund , Buckau , Fermersleben , Hopfengarten , Leipziger Straße , Lemsdorf , Ottersleben , Reform , Salbke und Westerhüsen .[ 1]
Der Wahlkreis wird in der achten Legislaturperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt von Andreas Schumann vertreten. Er vertritt den Wahlkreis seit der Wahl im Jahr 2016 und verteidigte das Direktmandat bei der Landtagswahl am 6. Juni 2021 mit 33,2 % der Erststimmen.
Wahl 2021
Landtagswahl 2021 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
34,4
16,5
12,4
9,2
9,1
6,8
2,1
1,8
1,8
5,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
+4,1
−2,9
−4,7
+1,9
−2,1
+2,0
+0,7
−0,3
−0,3
+1,6
Im Vergleich zur Landtagswahl 2016 wurde der Zuschnitt des Wahlkreises nicht verändert. Auch Name und Nummer des Wahlkreises wurden nicht geändert.[ 1]
Es traten elf Direktkandidaten an. Von den Direktkandidaten der vorhergehenden Wahl traten Andreas Schumann , Olaf Meister und Marcel Guderjahn erneut an. Guderjahn, der für die Gartenpartei antrat, hatte sich im Jahr 2016 als Einzelbewerber um das Mandat beworben.
Andreas Schumann verteidigte das Direktmandat mit 33,2 % der Erststimmen. Jan Moldenhauer zog über Platz 8 der Landesliste der AfD und Olaf Meister über Platz 4 der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen in den Landtag ein.
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 6. Juni 2021 [ 2]
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
49.060
100,0
49.060
100,0
Wähler
32.166
65,6
32.166
65,6
Ungültige Stimmen
363
1,1
355
1,1
Gültige Stimmen
31.803
98,9
31.811
98,9
davon
Andreas Schumann
CDU
10.546
33,2
10.953
34,4
Jan Moldenhauer
AfD
5.555
17,5
5.263
16,5
Dennis Jannack
DIE LINKE
3.992
12,6
3.949
12,4
Steffi Meyer
SPD
3.239
10,2
2.890
9,1
Olaf Meister
GRÜNE
3.143
9,9
2.927
9,2
Paul Hauschild
FDP
2.057
6,5
2.178
6,8
Patrick Zufelde
FREIE WÄHLER
742
2,3
570
1,8
–
NPD
–
–
71
0,2
–
Tierschutzpartei
–
–
568
1,8
Ditmar Pauke
Tierschutzallianz
850
2,7
417
1,3
–
LKR
–
–
21
0,1
Daniel Faust
Die PARTEI
380
1,2
289
0,9
Marcel Guderjahn
Gartenpartei
867
2,7
671
2,1
–
FBM
–
–
12
0,0
–
TIERSCHUTZ hier!
–
–
158
0,5
Beate Heisel
dieBasis
432
1,4
417
1,3
–
Klimaliste ST
–
–
32
0,1
–
ÖDP
–
–
50
0,2
–
Die Humanisten
–
–
61
0,2
–
Gesundheitsforschung
–
–
129
0,4
–
PIRATEN
–
–
131
0,4
–
WiR2020
–
–
54
0,2
Wahl 2016
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 traten folgende Kandidaten an:[ 3]
Name
Partei
Anteil der Erststimmen
Andreas Schumann
CDU
27,9 %
Wulf Gallert
LINKE
19,7 %
Katrin Budde
SPD
13,2 %
Diana Smoger
FDP
4,5 %
Olaf Meister
GRÜNE
6,6 %
Konstantin Pott
Freie Wähler
2,7 %
Frank Pasemann
AfD
20,9 %
Mike Böhlen
MG
2,1 %
Marcel Guderjahn
Einzelbewerber
2,3 %
Wahlberechtigte: 51051 Einwohner
Wahlbeteiligung: 64,2 %
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 traten folgende Kandidaten an:[ 4]
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an:[ 5]
Name
Partei
Anteil der Erststimmen
Dieter Steinecke
CDU
35,4 %
Hugo Boeck
Die Linke
25,9 %
Katrin Budde
SPD
24,6 %
Martin Sobczyk
FDP
5,1 %
Alfred Westphal
GRÜNE
5,0 %
Gerhard Schröder
AGFG
1,8 %
Daniel Wiegenstein
MLPD
0,6 %
Rudolf Dießner
Off D -STATT -DSU
0,3 %
Beate Selder
GUT
1,2 %
Wahlberechtigte: 47993 Einwohner
Wahlbeteiligung: 48,5 %
Einzelnachweise
↑ a b Gesetz zur Änderung des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und des Volksabstimmungsgesetzes vom 27. November 2019 (GVBl. LSA, 30. Jg., Nr. 31, 4. Dezember 2019, S. 930–937) (Online beim Landtag von Sachsen-Anhalt [PDF; 657 kB]).
↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 8. Landtages von Sachsen-Anhalt am 06. Juni 2021 – Landtagswahlkreis 13 Magdeburg IV – Ergebnis. Abgerufen am 12. Juni 2021 .
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
↑ https://www.stala.sachsen-anhalt.de/gk/fms/fms2b.htm
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. Juli 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de