Wahlkreis 6: Burg
Staat
Deutschland
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Wahlkreisnummer
6
Wahldatum
6. Juni 2021
Wahlbeteiligung
63,2 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Markus Kurze
Partei
CDU
Stimmanteil
38,5 %
Der Landtagswahlkreis Burg (Wahlkreis 6) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt . Der Wahlkreis umfasste zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 vom Landkreis Jerichower Land die Einheitsgemeinden Biederitz , Burg , Möckern und Möser .[ 1]
Der Wahlkreis wird in der achten Legislaturperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt von Markus Kurze vertreten. Er vertritt den Wahlkreis seit der Wahl im Jahr 2002 und verteidigte das Direktmandat zuletzt bei der Landtagswahl am 6. Juni 2021 mit 38,5 % der Erststimmen.
Wahl 2021
Landtagswahl 2021 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
39,8
20,4
10,5
9,0
6,2
4,7
2,2
2,1
1,3
3,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
+9,2
−1,1
−5,4
−0,9
+1,1
+0,6
−4,7
+0,8
+1,3
−0,9
Im Vergleich zur Landtagswahl 2016 wurde der Zuschnitt des Wahlkreises nicht verändert. Auch Name und Nummer des Wahlkreises wurden nicht geändert.[ 1]
Es traten acht Direktkandidaten an. Von den Direktkandidaten der vorhergehenden Wahl traten Markus Kurze und Allard Bernd von Arnim erneut an. Markus Kurze verteidigte das Direktmandat mit 38,5 % der Erststimmen. Jan Scharfenort zog über Platz 21 der Landesliste der AfD ebenfalls in den Landtag ein. Elrid Pasbrig rückte zu Beginn der Legislaturperiode in den Landtag nach.
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 6. Juni 2021 [ 2]
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
43.158
100,0
43.158
100,0
Wähler
27.278
63,2
27.278
63,2
Ungültige Stimmen
511
1,9
473
1,7
Gültige Stimmen
26.767
98,1
26.805
98,3
davon
Markus Kurze
CDU
10.295
38,5
10.670
39,8
Jan Scharfenort
AfD
5.514
20,6
5.464
20,4
Rebekka Irma Grotjohann
DIE LINKE
2.962
11,1
2.805
10,5
Elrid Pasbrig
SPD
3.309
12,4
2.425
9,0
Werner Rüdiger Claus
GRÜNE
1.219
4,6
1.256
4,7
Allard Bernd von Arnim
FDP
1.870
7,0
1.657
6,2
–
FREIE WÄHLER
–
–
599
2,2
–
NPD
–
–
59
0,2
Carina Hansen
Tierschutzpartei
1.056
3,9
566
2,1
–
Tierschutzallianz
–
–
129
0,5
–
LKR
–
–
9
0,0
–
Die PARTEI
–
–
159
0,6
–
Gartenpartei
–
–
205
0,8
–
FBM
–
–
19
0,1
–
TIERSCHUTZ hier!
–
–
145
0,5
Maurice Trenkler
dieBasis
542
2,0
344
1,3
–
Klimaliste ST
–
–
9
0,0
–
ÖDP
–
–
22
0,1
–
Die Humanisten
–
–
23
0,1
–
Gesundheitsforschung
–
–
89
0,3
–
PIRATEN
–
–
89
0,3
–
WiR2020
–
–
62
0,2
Wahl 2016
Landtagswahl 2016 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
30,6
21,5
15,9
9,9
6,9
5,1
4,1
1,3
1,3
3,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
−5,1
+21,5
−6,1
−12,8
+3,7
+1,5
−1,7
−2,2
−0,1
+1,3
Zur Landtagswahl 2016 umfasste der Wahlkreis vom Landkreis Jerichower Land die Einheitsgemeinden Biederitz , Burg , Möckern und Möser .[ 3]
Es traten sieben Direktkandidaten an. Von den Kandidaten der Wahl 2011 traten Markus Kurze , Matthias Graner und Allard Bernd von Arnim erneut an. Markus Kurze verteidigte das Direktmandat mit 28,8 % der Erststimmen.
Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 [ 4] [ 5] [ 6]
Erst-
stimmen
Zweit-
stimmen
Bewerber
Partei
Anzahl
%
Anzahl
%
Wahlberechtigte
44.511
100,0
44.511
100,0
Wähler
28.250
63,5
28.250
63,5
Ungültige Stimmen
589
2,1
575
2,0
Gültige Stimmen
27.661
97,9
27.675
98,0
davon
Markus Kurze
CDU
7.956
28,8
8.478
30,6
Kerstin Auerbach
DIE LINKE
5.120
18,5
4.397
15,9
Matthias Graner
SPD
3.257
11,8
2.741
9,9
Max Flügge
GRÜNE
883
3,2
1.138
4,1
–
ALFA
–
–
234
0,8
–
Tierschutzallianz
–
–
282
1,0
Oliver Finzelberg
AfD
6.306
22,8
5.960
21,5
–
DIE RECHTE
–
–
105
0,4
–
FBM
–
–
45
0,2
Allard Bernd von Arnim
FDP
1.416
5,1
1.410
5,1
Bernd Wünschmann
FREIE WÄHLER
2.723
9,8
1.922
6,9
–
MG
–
–
135
0,5
–
NPD
–
–
357
1,3
–
Die PARTEI
–
–
114
0,4
–
Tierschutzpartei
–
–
357
1,3
Wahl 2011
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 waren 46747 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 52,7 %. Markus Kurze gewann das Direktmandat für die CDU .[ 7]
Bewerber
Partei
Erststimmen in %
Zweitstimmen in %
Markus Kurze
CDU
36,6
35,7
Edeltraud Rogée
Die Linke
22,7
22,0
Matthias Graner
SPD
23,2
22,7
Karl Heinz Latz
Freie Wähler
7,1
3,2
Ramona Schmied-Hoboy
GRÜNE
5,7
5,8
Allard Bernd von Arnim
FDP
4,6
3,6
–
NPD
–
3,5
–
Tierschutzpartei
–
1,4
–
Piraten
–
1,2
–
SPV
–
0,4
–
MLPD
–
0,2
–
KPD
–
0,1
–
ödp
–
0,2
Wahl 2006
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an:[ 8]
Name
Partei
Erststimmen
Zweitstimmen
Markus Kurze
CDU
39,6 %
41,1 %
Edeltraud Rogée
Die Linke
22,0 %
21,9 %
Matthias Graner
SPD
22,9 %
20,3 %
Kevin Flügge
FDP
7,8 %
6,3 %
Volker Voigt
GRÜNE
3,7 %
3,0 %
Frank Endert
Off D -STATT -DSU
4,0 %
0,8 %
Wahlberechtigte: 46710 Einwohner
Wahlbeteiligung: 46,7 %
Wahl 2002
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2002 traten folgende Kandidaten an:[ 9]
Name
Partei
Erststimmen
Zweitstimmen
Markus Kurze
CDU
36,5 %
39,0 %
Edeltraud Rogée
Die Linke
18,4 %
19,6 %
Wilhelm Polte
SPD
24,3 %
18,4 %
Wolfgang Rauls
FDP
17,4 %
14,5 %
-
GRÜNE
1,6 %
Otto Voigt
Schill-Partei
3,4 %
3,4 %
-
Sonstige
-
3,5 %
Wahlberechtigte: 48.801 Einwohner
Wahlbeteiligung: 57,6 %
Wahl 1998
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1998 traten folgende Kandidaten an:[ 10]
Name
Partei
Erststimmen
Zweitstimmen
Udo Rönnecke
CDU
31,8 %
23,2 %
Helmut Unger
PDS
20,9 %
18,3 %
Uwe Nehler
SPD
39,7 %
36,1 %
Heinz Pohl
FDP
5,1 %
4,2 %
Ursula Kaiser-Haug
GRÜNE
2,6 %
2,9 %
-
DVU
-
13,2 %
-
Sonstige
-
2,1 %
Wahlberechtigte: 51.528 Einwohner
Wahlbeteiligung: 71,9 %
Wahl 1994
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994 traten folgende Kandidaten an:[ 11]
Name
Partei
Erststimmen
Zweitstimmen
Udo Rönnecke
CDU
42,0 %
36,9 %
Rosemarie Hein
PDS
18,8 %
18,3 %
Uwe Nehler
SPD
31,1 %
35,1 %
Hans-Joachim Horn
FDP
3,2 %
2,5 %
Martin Spengler
GRÜNE
4,9 %
4,5 %
-
Sonstige
-
2,7 %
Wahlberechtigte: 46.827 Einwohner
Wahlbeteiligung: 56,7 %
Wahl 1990
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 traten folgende Kandidaten an:[ 12]
Name
Partei
Erststimmen
Zweitstimmen
Bernd Scheffler
CDU
42,8 %
41,4 %
Wilma Fischer
PDS
11,2 %
11,2 %
Dieter Schumann
SPD
28,3 %
29,0 %
Rüdiger Biallas
FDP
9,2 %
9,9 %
Dirk Hillmann
Grüne Liste/Neues Forum
5,7 %
5,3 %
Gudrun Angerhausen
DFD
1,7 %
1,1 %
Günter Smok
DSU
1,0 %
0,9 %
-
Sonstige
-
1,2 %
Wahlberechtigte: 46.726 Einwohner
Wahlbeteiligung: 63,8 %
Einzelnachweise
↑ a b Gesetz zur Änderung des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und des Volksabstimmungsgesetzes vom 27. November 2019 (GVBl. LSA, 30. Jg., Nr. 31, 4. Dezember 2019, S. 930–937) (Online beim Landtag von Sachsen-Anhalt [PDF; 657 kB]).
↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 8. Landtages von Sachsen-Anhalt am 06. Juni 2021 – Landtagswahlkreis 06 Burg – Ergebnis. Abgerufen am 9. Juni 2021 .
↑ Gesetz zur Parlamentsreform 2014 vom 5. Dezember 2014 (GVBl. LSA, 25. Jg., Nr. 23, 11. Dezember 2014, S. 494–507) (Online beim Landtag von Sachsen-Anhalt [PDF; 928 kB]).
↑ Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag von Sachsen-Anhalt am 13.3.2016 (MBl. LSA Grundausgabe, 26. Jg., Nr. 15, 20. April 2016, S. 247–252).
↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 7. Landtages von Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 – Landtagswahlkreis 06 Burg – Ergebnis (mit Namen) (Memento vom 23. März 2016 im Internet Archive )
↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 7. Landtages von Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 – Landtagswahlkreis 06 Burg – Ergebnis. Abgerufen am 15. Mai 2021 .
↑ Landtagswahl 2011. (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de Statistisches Landesamt
↑ statistik.sachsen-anhalt.de (Memento des Originals vom 16. Juli 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
↑ statistik.sachsen-anhalt.de (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
↑ statistik.sachsen-anhalt.de (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
↑ statistik.sachsen-anhalt.de (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
↑ statistik.sachsen-anhalt.de (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de