Der Ort ist von landwirtschaftlichen Höfen gekennzeichnet und liegt in unmittelbarer Nähe der B 27. Außerdem ist Bernhards eine Fastnachtshochburg, dieser Stadtteil Fuldas besitzt einen eigenen Rosenmontagsumzug. Bernhards grenzt im Süden bzw. Westen an die Fuldaer Stadtteile Lehnerz und Dietershan, nördlich und östlich schließt sich die Gemeinde Petersberg mit den Ortsteilen Marbach, Steinhaus und Steinau an.
Am 1. August 1972 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Bernhards im Zuge der Gebietsreform in Hessen durch Landesgesetz in die Stadt Fulda eingegliedert.[4][5]
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [6]; 2010,2012,2015,2016,2017:[7][8][9]
↑Thomas Heiler: Das Türkensteuerregister der Fürstabtei Fulda von 1605, (Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins in den Fuldaer Geschichtsblättern; Nr. 64), Fulda, Parzeller-Verlag, 2004, ISBN 3-7900-0362-X, Ortsregister auf den Seiten 37–47, von dort Hinweis auf die Seite mit der Anzahl der Steuerpflichtigen
↑Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.387.