Benutzer Diskussion:Swotty22BegrüßungHallo und ein etwas verspätetes, obgleich herzliches Willkommen in der Wikipedia! Catfisheye 02:13, 15. Aug. 2011 (CEST)
Heimtrikot des Torgelower SV GreifYou are right, i've confused the pictures of the reserve with the 1. mannschaft. my mistake, have it already undone. Thanks for the notice!! Aguaacrobata 16:40, 1. Sep. 2011 (CEST)
Neu: Wikipedia im Zentrum von Hannover
Abraham Taherivand, geschäftsführender Vorstand von Wikimedia Deutschland, spricht über Aktuelle Herausforderungen für Wikimedia. Eine Anmeldung unter hannover@wikipedia.de oder Wikipedia:Wikipedia-Büro_Hannover/Termine hilft uns bei der Vorbereitung. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Das Gründungs-Team - Wikipedia Hannover, 20:17, 17. Apr. 2019 (CEST) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2021
MSV NeuruppinDanke für die Infos. Klar, kann man das dann wieder rückgängig machen. --Konbeo (Diskussion) 14:33, 21. Sep. 2021 (CEST) Kategorien der Commenwealth-Games-TeilnahmenHallo Swotty22. Du hast Dir Kategorien für Teilnahmen an Commonwealth Games gewünscht. Die gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Möchtest Du sie bitte erstellen, wenn Du anmahnst, dass sie fehlen? Du sprachst auch von "gängigen Ringer-Datenbanken". In der deutschsprachigen Wikipedia findest Du häufigt die Wrestling Database, die auf der Website der Uni Leipzig gehostet bzw. gespiegelt wird. Diese habe ich inzwischen eingepflegt. Aber da Du den Plural verwendet hast, kannst Du mir sicherlich sagen, welche gängigen Ringer-Datenbanken noch fehlen? Ich habe mir dutzende Ringer-Artikel angeschaut und dort keine anderen gefunden. Was ich davon halte, Bausteine zu setzten wenn man schon selber weiß, was fehlt - anstelle selber das Fehlende im Aritkel zu ergänzen, also andere die Arbeit machen zu lassen, die man sich selber wünscht, dazu sage ich lieber nichts. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 18:01, 23. Okt. 2021 (CEST)
Victor CiobanuI copied from the Polish version. Jasiek054 is a very expert user in wrestling matters: ask him. Bye. --Dispe (Diskussion) 23:58, 2. Dez. 2021 (CET) Asiatischer Monat 2021Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht festVielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET) Wikipedia Asian Month 2021 PostcardDear Participants, Congratulations! It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
Cheers! Thank you and best regards, Hi! :)Hallo, wollt mich nur mal wieder melden, wir hatten ja schon mehrmals das Vergnügen auf meiner Diskussionsseite. Wollt nur fragen wie‘s dir geht, läuft alles glatt? Irgendwo was, wo du Hilfe nicht ausschlagen würdest? Freue mich auf ne Antwort! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 16:34, 23. Mär. 2022 (CET)
Naja wenn du vorschlägst ob ich dir hier und da mithelfen könnte, wäre das auch intrinisch motiviert von meiner Seite… bin hilfsbereit und da du mir von Anfang an sehr freundlich entgegengetreten bist ist die Motivation ja noch größer! ;) Zusammenarbeit in Artikeln, ja warum nicht, hatt ich jetzt auch länger nich mehr! Ich kann mich mal umschauen wenn ich n gutes Thema fürn Artikel sehen sollte frag ich dich mal ob du interessiert wärst! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 22:35, 23. Mär. 2022 (CET)
Keine Sorge ab morgen werde ich loslegen. Noch recht voll grad aber ab morgen gehts ordentlich los! :) Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:57, 1. Mai 2022 (CEST)
HamdiHallo Swotty. Du schreibst "Sarra Hamdi", in der Quelle steht aber "Sara Hamdi" ([1]). Welche Schreibweise ist richtig? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:16, 16. Apr. 2022 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2022
Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen. Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann: Dort findest du:
Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer! Mehr Infos ― Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:07, 15. Jun. 2022 (CEST) Asiatischer Monat 2022Hi Swotty22, Wikipedia:Asiatischer Monat 2022 steht an. Ich würde mich freuen, wenn Du in der Jury mitmachst. Bitte trage Dich auf der Seite ein. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:45, 23. Okt. 2022 (CEST)
Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um KartenHallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:
P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST) Überleg' mal: "firmieren" ist ein Verb, das von einem Substantiv abgeleitet wurde, nämlich von Firma. Nun soll aus "firmieren" das Substantiv "Firmierung" gebildet werden? Könnte vielleicht der Grund dafür, dass der Duden "Firmierung" nicht aufführt, darin liegen, dass man es nicht braucht? Weil man "Firma" bereits hat! (Aber wie sagt doch der schwäbische Volksmund: "Herrgott hilf, lass Hirn vom Hemmel falla!") -- 2003:D8:4724:8600:7CC9:83D5:4F86:7037 22:02, 16. Nov. 2022 (CET)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2022
Dein RevertHallo Swotty22, grammatikalisch ist der Satz nach deinem Revert jetzt nicht mehr korrekt: „Davis’ erster Filmauftritt war 1983 die des teddybär-ähnlichen Ewok Wicket […]“ Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:06, 7. Feb. 2023 (CET)
Hallo endlich wiederIch bin nach einiger privaten Schwierigkeiten nun endlich wieder zurück. Ein Jahr ist es her, oder? Auf jeden Fall bin ich jetzt wieder da und froh drum. Wie geht es dir? Irgendwas berichtenswertes? Neue Artikel erstellt während ich fort war? :) Gespannt auf eine Antwort: "Grüße" wird automatisch erstellt, ignoriere es einfach... ;D Grüße, WissenBleibtMacht (Diskussion) 19:47, 1. Jun. 2023 (CEST)
Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2023
--Harro (Diskussion) 00:57, 12. Sep. 2023 (CEST) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023
Save the date: 10 Jahre Wikipedia HannoverHallo Swotty22, der Lokale Raum Hannover besteht im Mai seit 10 Jahren. Das nehmen wir zum Anlass, uns vorzustellen und mit dir und anderen Gästen zu feiern. Wir freuen uns, dass die WMDE-Vorständin Franziska Heine über Künstliche Intelligenz und die Wikipedia sprechen wird. Außerdem erwarten wir neben einigen Grußworten auch den Poetry-Slammer Tobias Kunze mit seiner Sicht auf Wikipedia. Bitte notiere dir schon heute den Termin: Freitag, 24.5.2024, 17 bis ca. 20 Uhr im Aufhof, Schmiedestraße 12, 30159 Hannover. Eine gesonderte Einladung mit Anmeldeformular geht dir noch zu. Viele Grüße aus der Andreaestraße in Hannover, das Team von WP:Hannover --WP Hannover (Diskussion) 20:01, 2. Apr. 2024 (CEST) Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb
Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am
Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2024Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 2. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:32, 26. Okt. 2024 (CEST) im Auftrag von Gripweed Technische Wünsche: Tschüss, hallo und eine neue UmfrageHallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Eigentlich gibt es auf diesem Wege Informationen zu neuen Umfragen, Feedbackrunden und so weiter. Aber heute möchte ich über eine personelle Neuerung informieren: Wie vielleicht von der WikiCon oder aus dem Kurier bereits bekannt, verlasse ich, Johanna, zum Jahresende Wikimedia Deutschland. Acht Jahre lang war ich Ansprechperson für das Projekt Technische Wünsche. Nun ziehe ich weiter. Mir ist die Entscheidung wirklich nicht leicht gefallen. In welchem Job kann man schon mit derart vielen engagierten, schlauen Menschen gemeinsam etwas auf die Beine stellen? Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, und für die gute Zusammenarbeit und für das Vertrauen möchte ich danke sagen. Ich nehme sehr viel mit – neben neuem Wissen und Fähigkeiten auch viele schöne Erinnerungen, etwa an Umfragen, Diskussionen und Dankeschöns sowie persönliche Begegnungen auf WikiCons, Tech-on-Tours und Technische-Wünsche-Treffs. Mein letzter Arbeitstag wird der 11. Dezember sein. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja „auf der anderen Seite“ als Ehrenamtliche wieder. Dieses Ende ist auch ein Anfang. Ich darf mit großer Freude verkünden, dass Johannes, der mich bereits seit Mai 2024 in der Kommunikation als Werkstudent unterstützt und auch ehrenamtlich sehr engagiert in den Wikis aktiv ist, ab Mai 2025 meine Stelle übernimmt! Das ist in zweierlei Hinsicht toll: Keine große Umgewöhnung an einen neuen Vornamen. ;) Und vor allem ist Johannes wirklich der denkbar beste Mensch für den Job. Aufgrund der personellen Umstellung gibt es bei den Technischen Wünschen von Anfang Januar bis Ende April 2025 keine klare Ansprechperson für dieses Projekt. Das Projektteam wird versuchen, die Zeit bis Mai bestmöglich zu überbrücken. Ich bitte aber um Verständnis, falls nicht alles wie gewohnt läuft und hier und da mal eine Information etwas langsamer fließt. Ein Highlight darf ich jetzt schon ankündigen: Es wird in diesem Jahr noch eine Technische-Wünsche-Umfrage geben. Mehr Infos folgen in Kürze, und es wird auch noch weitere Aufrufe dazu geben, zum Beispiel dazu, die Beschreibung der zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte zu feedbacken. Aber notier dir gerne schon mal das Datum, 26. November bis 9. Dezember 2024. Dann kannst du wieder mitentschieden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche für technische Verbesserungen sorgen soll. – Für das Team Technische Wünsche, Johanna (WMDE), 12:22, 11. Nov. 2024 (CET) Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast. Seit heute kannst du in der Technische-Wünsche-Umfrage wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl. Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen! – Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:30, 26. Nov. 2024 (CET) Freundliche Erinnerung an die Umfrage Technische WünscheHallo nochmal. Du hast im Newsletter der Technischen Wünsche angegeben, dass du über neue Umfragen informiert werden möchtest. Darum hast du vergangene Woche ja auch schon eine Nachricht erhalten. Typischerweise wird unser Newsletter mit deutlich niedriger Frequenz versendet. Aber hier und da gibt es Ausnahmen, zum Beispiel jetzt zur Umfrage, dem wichtigsten Ereignis im Projekt Technische Wünsche: Weil du noch nicht abgestimmt hast, möchte ich dich gerne noch einmal daran erinnern, dass die Umfrage noch bis zum 9. Dezember läuft. Und ich hoffe, dich mit dieser erneuten Nachricht auf deiner Diskussionsseite nicht zu ärgern. Dieses Jahr stehen diese zehn Themenschwerpunkte zur Wahl.
In welchem Bereich sind deiner Meinung nach am dringendsten Verbesserungen nötig? Du kannst für bis zu fünf Favoriten stimmen. Ich würde mich freuen, wenn du noch deine Stimme abgibst. Technikkenntnisse oder langjährige Editiererfahrung sind dafür nicht notwendig. -- Danke und viele Grüße, Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE) 13:10, 2. Dez. 2024 (CET) Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2025Hallo Swotty22, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 18. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:32, 9. Jan. 2025 (CET) im Auftrag von Gripweed Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht festFrohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben. Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind. Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:49, 14. Jan. 2025 (CET) |
Portal di Ensiklopedia Dunia