Benutzer Diskussion:BithuluHallo, Bithulu Willkommen bei Wikipedia! Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne! Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Herzliche Grüsse aus Horgen der Horgner + 20:28, 28. Jun 2005 (CEST) PS: Das Anmelden hat ja sehr gut geklappt... Artitgels en la wikipedia rumantschaBun di Bithulu, Danke viel mals für das Interesse an der Wikipedia-rumantscha. Das von dir angesprochene Problem ist mir auch aufgefallen. Jedoch ist das Problem ein bisschen komplizierter: Unsere Wikipedia ist die Wikipedia rumantscha, und (bis jetzt, und vermutlich auch in Zukunft) nicht nur auf Rumantsch Grischun (RG) beschränkt. Deshalb kann ich auch nicht sagen dass citad definitiv falsch ist. Im Engadiner-romanisch (aus welchem auch das Allegra stammt, mit dem du mich angesprochen hast), sind z. B. die Worte für Gemeinde / Dorf / Stadt ganz anders, als im RG. Bis anhin haben wir leider noch nicht die Energie und Zeit gehabt, die romanische Wikipedia genau zu strukturieren. Gerade während dieser Tage wird jedoch einiges in die Wege geleitet, um dies hoffentlich bald möglichst zu ändern, und damit sich dann auch solche Begriffs-streitigkeiten sich leichter lösen lassen. Gion-Andri 77.56.95.214 12:55, 26. Okt. 2007 (CEST) Der Artikel gefällt mir recht gut. Danke für deine Arbeit. Darf ich trotzdem konstruktive Kritik äussern? Beim durchlesen des Artikels fielen mir die externen Links in den Abschnitten auf. Weblinks sind in allen WP Artikeln immer am Ende angesiedelt nicht im Artikel verteilt. Sollten insgesamt nicht viel mehr als 5 Stück sein (nur die absolut relevanten). Einzelne Formulierungen sind etwas werbeprospektartig z.B. "sind die drei grössten Magnete". Die Gliederung könnte auf einfache Art noch etwas mehr der Vorlage angepasst werden. Ich bin sehr gespannt die weiteren Innerschweizer Artikel zu lesen... Herzliche Grüsse --Horgner + 21:07, 28. Jun 2005 (CEST) Malters und andereHallo Bithulu, die Innerschweiz nimmt ja Formen an.... Trotzdem eine Frage zum Layout, könntest du die Tabelle vor den Text setzen, damit sie besser beim zugehörigen Abschnitt platziert wird? Danke! Gruss --Horgner + 19:37, 10. Jul 2005 (CEST) Moin. Danke für die Erstellung dieses Artikels! Ich betreue das Wikipedia:WikiProjekt Äthiopien und immer sehr glücklich, wenn was fehlendes "blau". Wenn du noch mehr über dieses Land zu schreiben weisst: Dort habe ich mal alles zusammengetragen, was noch so zu tun ist. Würde mich sehr freuen, wenn du mal vorbeischaust. P.S. Welches ist deine Quelle? -- Andro96 11:45, 11. Nov 2005 (CET)
Graubünden-LinksHallo, Tschierf oder TschiervKorriegiere bitte selber --StillesGrinsen 09:33, 15. Apr 2006 (CEST) Ministerpräsidenten ÄthiopiensHallo Bithulu. Du hast bei der Vorlage für die MPs von Äthiopien angemerkt, dass die ersten beiden keine echten MP waren. In den Artikeln und auch in der Englischen steht, dass das Amt eines MP bereits 1942 nach Abzug der Italiener eingerichtet wurde (das muss natürlich kein de facto MP sein..). Vielleicht kannst du mir deine Quelle nennen, damit ich das u.u. ändere. Ich habe oben gelesen, dass du ein grundsätzliches Interesse an der Arbeit an Äthiopien-Artikeln hast. Dann lesen wir ja bestimmt noch öfter voneinander. Schönen Gruß --SingleMalt 08:49, 29. Aug 2006 (CEST) Nochmal ÄthiopienVielleicht magst du dir Verwaltungsgliederung Äthiopiens mal anschauen. Ich selbst bin mir da nicht sonderlich sicher, ob das alles so stimmt. --SingleMalt 08:31, 6. Sep 2006 (CEST)
Hallo! Ich habe deinen Artikel über die Elite League gelesen, habe aber entdeckt, dass es seit einiger Zeit schon einen Artikel zu diesem Thema gibt und zwar als Elite Ice Hockey League. Vielleicht kannst du den bereits bestehenden Artikel mit deinem verfassten Artikel ergänzen. Dadurch könnten die Informationen beider Artikel gebündelt werden. Und zwei Artikel zu einem Thema sind ja eigentlich überflüssig. Gruß --Max666 02:21, 25. Sep 2006 (CEST) Geschichte Sierra LeonesHallo Bithulu, dein Eintrag auf meiner Benutzerseite zur Geschichte Sierra Leones vom 6. November ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen, sorry, versteh gar nicht wie das passiert ist. Habe das jetzt erst gelesen. Wenn du verläßliche Quellen hast, dasss Gil Eanes nicht bis Sierra Leone gekommen ist, dann änder das doch bitte gerne. Wenn ich es selbst ändere, müßte ich ja sonst quasi auf dich verweisen. Freundliche Grüße und gutes Gelingen bei der Geschichte Malawis (Änderungen bei Sierra Leone eilen ja nicht so sehr) Ahanta 23:48, 2. Jan. 2007 (CET) Ah, jetzt versteh ich, wie ich deinen Eintrag übersehen konnte: am selben Tag war da ein Eintrag von Benutzer:JenneINBerlin, meine Benachrichtigung habe ich darauf bezogen und so deinen nicht bemerkt....Freundliche Grüße Ahanta 23:52, 2. Jan. 2007 (CET) Südliches AfrikaHallo Bithulu, falls Du noch nicht selber darauf gestoßen bist, lade ich Dich ein, den Artikel "Geschichte von Simbabwe" samt Diskussionen dazu zu lesen. Schönen Gruß --Ulamm 13:36, 12. Jan. 2007 (CET) Hallo Bithulu, wie Du beim Quellenstudium bald merken wirst, stehen Zeitangaben "Eisenzeit" und "1.JT nC" im südlichen Afrika nicht im Widerspruch zueinender, da es dort weder eine Antike noch ein Mittelalter gab, auch wenn die Herrschaftsstrukturen, unter denen die großen Steinbauten in ZW entstanden sind, vielleicht gewisse Ähnlichkeiten mit denen im griechischen Mykene und im deutschen Frühmittelalter hatten. "Eisenzeitlich" meint hier mehr eine Kultur. Das lässt sich auch daran ablesen, dass es (in ZW) mehrere Jahrhunderte lang frühe Eisenzeit (aus Ostafrika eingewanderte Bantu) und fortgeschrittene Eisenzeit (aus Nordwesten erst an den Limpopo und von dort später nach Nordosten gewanderte Bantu) nebeneinander gab. Möglicherweise blieben sogar die Bewohner großer Teile des Sambesi-Tals (T'onga) bis ins 19. JH in der frühen Eisenzeit. Gruß --Ulamm 21:49, 12. Jan. 2007 (CET) Hallo Bithulu, ganz vielen Dank für Deine Antwort!
Eien guten Wochenstart wünscht Dir --Ulamm 21:48, 14. Jan. 2007 (CET) Wikipedia-Treffen SchweizIch möchte dich gerne zu einer Diskussion um ein neues Wikipedia-Treffen in der Schweiz einladen. Schau vorbei, und gib Vorschläge ab, oder sei Teilnehmer des Wikipeida-Treffens! Näheres hier: Wikipedia:Schweiz. Auch möchte ich dich über einen neuen schweizer Stammtisch informieren: Wikipedia:Chur. Falls du möglichkeiten hast, dort vorbei zu kommen: Komm vorbei! Sei mutig und lern andere Wikipedianer kennen. --Petar Marjanovic ( Frag mich • Bewerte mich ) 23:00, 25. Mär. 2007 (CEST) Tabelle Sprachen in TiefencastelHallo, die Tabelle ist irgendwie kaputt. Was sind das für Zahlen in der Zeile Einwohner: 34/54/45? Mit ein bisschen Raten komme ich auf folgende Zahlen: 1980 1990 2000 deutsch 138 49,82 % 113 47,28 % 134 58,26 % rätoromanisch 124 44,77 % 102 42,68 % 87 37,83 % italienisch 9 3,25 % 9 3,77 % 3 1,30 % sonstige? 6 2,17 % 15 6,28 % 6 2,61 % gesamt 277 100,00 % 239 100,00 % 230 100,00 % urlaubsplanenderweise ... -- Redoute 10:26, 3. Mai 2007 (CEST) Roche-Derrien vs. La Roche-DerrienHallo Bithulu, ich finde es sehr gut, das du dich beim Projekt WPFG angemeldet hast und Kantone anlegst. Du kannst die auch gerne gleich selbst unter den neuen Artikel eintragen, ich mache das alle paar Tage auch auch für alle Änderungen. Eine Frage hab ich aber auch noch, die beiden o.g. Artikel beziehen sich doch auf den selben Karton? Gruß --Batke 23:24, 3. Jan. 2008 (CET) Moin! Ich habe gesehen das du den Artikel Ouessant (Kanton) neu angelegt hast. Der Artikel Ouessant beinhaltet fast alle Informationen aus deinem neuen Artikel. Mein vorschlag: Arbeite alle Infos in Ouessant ein und wir löschen anschliessend Ouessant (Kanton) und leiten den Link aus der Navileiste auf Ouessant um. MfG, KönigAlex 22:23, 17. Feb. 2008 (CET)
Hi, hm ja schön, dass du mir die Quellen auf meine Disskussionseite kopiert hast. Ich muß die allerdings eine Sache schreiben: ich fange jetzt nicht an die Webseiten zusammenzusuchen, die du für deinen Artikel benutztest: ersten wär das redundant und zweitens hab ich keine Ahnung wo du überall gesucht hast :( Zur Quellenarbeit und -angabe gibs ja die Anleitung WP:Q, sehr unterhaltsam und informativ Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Geschichtsartikel Zu deiner Angst der URV:solange zu nicht Wort für Wort kopierst und das nicht angibt (siehe unten mit den Referenzen) ist das überhaupt kein Problem. Als Beispiel zitiere ich mal aus deiner Nachricht auf meiner Diskussionsseite [...]„Es gibt praktisch keine Biographien von libanesischen Politikern während der französischen Mandatszeit“[...][1] Wenn du das so machst ist das kein Problem. Ebenfalls gibt es keine URV-Probleme du Informationen übernimmst, Geburtort[2]
Die Angaben lassen sich ja ohne Probleme in den Artikel inkludieren: Ich hab dir da eine kleines Beispiel geschrieben wie das mit der Wikisyntax geht (genauso habe ich das oben auch gemacht: <ref>[http://www.wo stammt die information her.com Information zur Sache]</ref> == Literatur und Quellen == *Bertold Spuler ''Regenten und Regierungen der Welt'' Plötz Bd 4 S. 361 *Lit 2 ;Einzelnachweise <references/> Die Anzahl der verwendeten Referenzen sollte im Regelfall 20 nicht übersteigen. Bei mehr als 10 Einzelnachweisen sind sie bevorzugt zweispaltig zu setzen: <div style="-moz-column-count:2; column-count:2;"></div>. Übrigens schöner und informativer Artikel, nur die Quellen fehlen leider... Sonnige Grüße aus dem 27. Kanton ;) Cestoda 17:58, 27. Mai 2008 (CEST) Bhekimpi Dlamini und aNDEREMoin, du hattest vor längerer Zeit (zwei Jahre) einige Artikel über die Premierminister von Swasiland Bhekimpi Dlamini geschrieben. Kannst du, wenn du noch weißt mit welchen Quellen/Material du gearbeitest hast, diese Nachtragen. Ich bin über den Ein-Satz Artikel Ben Nsibandze darauf gekommen, der eine längere Zeit (leider ohne Erfolg) in der QS-Politiker gestanden hat. Gruß --Punktional 23:30, 21. Nov. 2008 (CET) Kantone EndspurtHallo Bithulu, inzwischen haben wir bis auf Midi-Pyrénées alle Regionen fertig. Ich würde jetzt gerne dort mit dem Dép. Lot weitermachen. Du bist ja mit Haute-Garonne fast fertig. Machst du dann mit Hautes-Pyrénées weiter? Ich frage nur damit wir nicht gleichzeitig an den gleichen Kantonen arbeiten. Gruß --Batke 15:27, 9. Aug. 2009 (CEST) Navileiste CaulnesHallo, das war kein Versehen, die Leiste ist aber nicht gelöscht, sondern nur ausgeblendet. Mit einem Artikel kann man nun mal nicht navigieren (siehe Hilfe:Navigationsleisten). Ich habe selbst wohl schon weit über hundert davon angelegt und ich weiss, dass wir irgendwann einmal alle französischen Gemeindeartikel beisammen haben werden. Das wird noch ein langer Weg, denn wir sind erst bei 19,4 % angelangt (die fehlenden 29557 Artikel habe ich hier zusammengetragen). Gruss von der Schweizer Grenze Rauenstein 19:42, 10. Jan. 2010 (CET)
Schweizer GemeindenHallo Bithulu, schön dass es dich wieder mal zu den Schweizer Gemeinden verschlagen hat. Es gibt auch hier sehr viel zu tun und viele Gemeiden sind immer noch unterentwickelt. Würde mich freuen noch einiges von dir zu lesen. Gruss aus Horgen der --Horgner 07:55, 20. Okt. 2010 (CEST)
WikitreffenHallo Bitte verzeih mein etwas direktes vorgehen. Wie es sie auch in anderen Regionen/Städten gibt, fände ich toll auch in Luzern wenigstens einmal im Jahr ein Wikitreffen zu organisieren. Falls Ihr Interesse an der Idee findet, beteiligt euch bitte an der Diskussion [[Portal:Luzern/Mitarbeit/Wikitreffen 2011 |hier]]. Ich hoffe auf regen Zuspruch. Gruss --Nienetwiler 17:32, 9. Mai 2011 (CEST) Alemannische WikipediaSali Bithulu, di Alemannisch Wikipedia het bal 10.000 Artikel. Zue däm Aalass veraastalte mer e Schrybwettbewerb, wu bis zum 30. Juni lauft un wu mer nei gschribeni Artikel cha fir d Prämierig vorschlaa rund um s Thema Alemannischi Musiker, Künschtler, Dichter. Lueg emol do: http://als.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schreibwettbewerb LG, --Holder 09:58, 23. Jun. 2011 (CEST) Luzerner WikitreffenHallo Wollte mal anfragen ob wir heuer wieder ein Luzerner Wikitreffen veranstalten möchten. ich würde mich anbieten das Treffen zu organisieren. Alle Informationen dazu und die Möglichkeit darüber zu diskutieren findet ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Luzern/Mitarbeit/Wikitreffen-Luzern Würde mich freuen wenn was zustande käme Gruss --Nienetwiler (Diskussion) 18:16, 25. Jun. 2012 (CEST)
Alemannischi WikipediaSali Bithulu, uf dr Alemannische Wikipedia lauft bis zum 14. Oktober 2012 dr 2. Schrybwettbewärb. Vorschlaa cha mer Artikel zue "Gebäude un Böuwärch us dr Region". Lueg emol do: http://als.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schreibwettbewerb LG, --Holder (Wikipedia im Dialekt) 20:34, 17. Sep. 2012 (CEST) statistische daten....salü Bithulu, schöne Quelle da für die französischen Gemeinden. Du hattest vor zwei Jahren statistische Daten in den Artikel von Alpnach rein geschrieben welche ich heute arg gekürzt habe. jetzt hab ichs auch bei Wolfenschiessen gesehen - ich finds immer noch ziemlichen Datenmüll und nicht wirklich enzyklopädisch, die Wanderungsprozente anzugeben, welche sich sowieso ändern, wenn nur ein Einziger eine andere Stelle antritt. Und welche Erkenntnis sich daraus ergeben soll, ist mir nicht ganz klar. Einfach jede Information ins Wikipedia, nur weil es sie Information halt gibt, ist ja auch nicht das Ziel. Die Links zur Info draussen sind schon angenehmer für den Artikel und hoffentlich werden die immer erneuert... sorry fürs Stören jener alten Fleiss-Arbeit. Falls dus jetzt auch so siehst, weisst du selber wo's noch drin wäre. En Gruess --Mukitil (Diskussion) 18:10, 29. Okt. 2012 (CET) Indische DistrikteMoin! Du scheinst dich gerade durch indische Distrikte durchzuarbeiten. Könntest du bitte für zukünftige Artikel ein paar Änderungen vornehmen, die ich z.B. hier für Kachchh gemacht habe:
Viele Grüße, NNW 11:41, 9. Jun. 2014 (CEST) Abschnitt "Aufgaben" in deinen jüngsten CC-ArtikelnHallo Bithulu, es freut mich sehr zu sehen, wie Du die Gemeindeverbände im Dépt Morbihan erstellst, d.h. dass sich noch jemand die Mühe macht, diese häufig sich änderenden Informationen aktuell zu halten und dabei BANATIC benutzt anstelle der inzwischen völlig veralteten ASPIC oder SPLAF Links. Herzlichen Dank! Dazu möchte ich noch vorschlagen, dass Du etwas genauer die Kompetenzen überträgst, auch wenn das zugegebenermaßen eine sehr trockene Materie ist. Soweit ich sehe, hast Du bei den Neuanlagen der letzten Tage den exakt gleichen Text zu den Aufgaben drin (Wirtschaft, Tourismus, SCoT und Abwasserentsorgung), in Wirklichkeit variieren die von den Gemeinden an die CC übertragenen Kompetenzen jedoch enorm von Verband zu Verband. Die Gründe dafür kann ich nur vermuten (Weiterentwicklung alter SIVOMs, Streitpunkte, geographische Gegebenheiten usw). Für die Ploërmel Communauté zum Beispiel sind 31 compétences in Banatic eingetragen, es kämen also bei dieser CC noch Dinge hinzu wie etwa Wohnungsbaupolitik, Straßenmeisterei, Müllabfuhr/entsorgung, Kultur- und Sporteinrichtungen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Rettungswesen, Altenheime, Netzausbau usw. Vielleicht könntest Du dahingehend noch einmal die Abschnitte überarbeiten. Viele Grüße --WolfgangLiebig • Disk. 23:29, 3. Jan. 2015 (CET) Lorient AgglomérationHallo Bithulu, Du warst in den letzten Tagen sehr eifrig bei den Gemeindeverbänden in dieser Gegend und hast am 22.12.2014 den Artikel Communauté Lorient Agglomération angelegt und am 1.1.2015 den Artikel Communauté d’agglomération Lorient Agglomération. Beide behandeln unter getrennten Namen den identischen Inhalt. Allerdings meine ich, dass bei beiden der Name des Gemeindeverbandes nicht korrekt widergegeben ist: er nennt sich nämlich lediglich: Lorient Agglomération (siehe auch [1] hier). Der Begriffsteil Communauté d’agglomération bezeichnet lediglich den Typus des Gemeindeverbandes, der ja nicht zwangsläufig im Namen stehen muss. Vielleicht kannst Du dieses Chaos wieder auflösen... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 14:40, 7. Jan. 2015 (CET) Gemeindeverbände im Département Côtes-d’ArmorHallo Bithulu, da die Vorlage:Navigationsleiste Gemeindeverbände im Département Côtes-d'Armor aus Deiner Feder stammt, möchte ich Dich darauf hinweisen, die Apostroph-Schreibung besonders zu beachten. Das einfache "Hochkomme" auf der Tastatur wird bei Textbausteinen im de.wiki nicht verwendet, sondern bloß als interne Steuerzeichen für Fett- oder Kursivschreibung. Ich hab die Vorlage nun auf Vorlage:Navigationsleiste Gemeindeverbände im Département Côtes-d’Armor verschoben, alle Links ausgebessert und einen SLA für die falsche Version erstellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du auch sonst häufig mit den Apostrophen daneben liegst und auch bei den Flächenangaben immer einen Punkt als Dezimalzeichen setzt. Dort gehört aber ein Komma hin, nur in den InfoBoxen ist es anders, da wird aber softwaremäßig der Punkt durch ein Komma ersetzt. Letzte Beschwerde: die Communauté de communes de la Presqu'île de Lézardrieux schreibt man natürlich auch nicht so, sondern mit einem Apostroph (Standardzeichensatz neben dem "Anführungszeichen oben"). Hab ich auch verschoben... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 15:55, 26. Jan. 2015 (CET) *** Bitte immer dort weiter diskutieren, wo begonnen wurde *** Hallo Skipper 69! Danke für die Hinweise. Das mit dem Punkt ist schlicht ein Überlegungsfehler. Habe die Angabe über die Fläche aus der Infobox kopiert. Deshalb der Punkt. Das mit den Apostroph hat vermutlich mit meiner Schweizer Tastaturbelegung zu tun Tastaturbelegung. Auf meiner Tastatur sind die Zusatzzeichen für Französisch und Italienisch bereits vorhanden. Soll ich deiner Meinung nach von Standard auf Französisch umschalten, um die Apostroph in der deutschsprachigen Wikipedia korrekt darzustellen? Werde mich vorläufig wieder von Frankreich abwenden und die Distrikte in Sri Lanka und Indien bearbeiten. Gruss - in der Schweiz kennt man auch kein ß und die Zahl 5.000 schreibt man bei uns 5'000 - aus Luzern! -- Bithulu 18:46, 26. Jan. 2015
Hatte es einen besonderen Grund, warum du in der Tabelle Bevölkerungsentwicklung die Überschriften-Klassenfarbe von der kompletten Zeile in jede einzelne Spalte verschoben hast? Ich bin nur mal neugierig. --Hadibe (Diskussion) 14:29, 18. Mai 2015 (CEST) Tabelle BevölkerungsentwicklungHallo Bithulu, wie ich sehe geht es in Deinen frz. Gemeindeartikeln derzeit sehr bunt zu, weil Du die Tabelle der Bevölkerungsentwicklung mit Hintergrundfarben bestückst, die das Auge beschädigen ;-)) Das widerspricht aber den Regeln in Hilfe:Farbe, wo festgelegt wird, Farben in Tabellen nur sehr sparsam einzusetzen. In der Community der Wikipedianer, die sich mit den französischen Gemeinden beschäftigen, hat sich die Vorgangsweise eingeführt, lediglich die Jahreszahlen grau hinterlegt und fett darzustellen, die reinen Zahlenwerte aber ohne Farbhintergrund und ohne Fettschrift. Ich habe Deinen Artikel La Vraie-Croix dahingehend korrigiert und bitte Dich künftig diese Richtlinie zu beachten. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 16:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-UmfrageDer Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.
Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST) WikidataHallo Bithulu, könntest du bitte bei deinen französischen Gemeinden auch den Interwikilink in Wikidata eintragen? Über die anderen Sprachversionen, die dir sicher bekannt sind, ganz einfach zu errreichen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:40, 21. Jul. 2016 (CEST) InklusionistEs gibt eine für Benutzerseiten verwendbare Kategorie Kategorie:Benutzer:Inklusionist oder umfassender einen Babel-Baustein (u.r.), der die Setzung der Kategorie gleich mit erledigt. --Manorainjan (Diskussion) 01:30, 28. Jul. 2016 (CEST) PS: Dein Babelbaustein scheint nicht zu funktionieren.... Arrondissement DinanHallo Bithulu, hast du nicht Lust, nachdem du die übrigen Arrondissements von Côtes-d'Armor angelegt hast, auch für Dinan noch Artikel anzulegen? Dann wäre die Bretagne bald fertig... Da AHK nur ab und zu hier etwas anlegt, würde das wohl sonst ewig dauern. --80.187.81.35 05:29, 8. Aug. 2016 (CEST)
Namensschreibweise von franz.Gemeinden in der Info-BoxHallo Bithulu, wie ich sehe fügst Du gerne bei den franz.Gemeinden die okzitanische Bezeichnung ein. Durch die Angabe des zwingenden Zeilenwechsels sieht die IB zugegebener Weise besser aus, es führt aber auch zu dem Problem, dass ein automatisches Wartungsprogramm, das die Gemeindenamen im Artikel mit denen in der Infobox und dem zugehörigen Eintrag bei INSEE vergleicht bei Abweichungen diese Fälle in diese Fehlerliste schreibt. Um weitere Mehrarbeit zu verhindern bitte Dich daher, von der Verschönerung der Infobox durch Zeilenwechsel im Namen Abstand zu nehmen. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 11:18, 8. Okt. 2016 (CEST) Französische KantoneHallo, Bithulu, die neuen französischen Kantone bezeichnest du als „Verwaltungseinheiten“. Wen oder was verwalten diese Kantone? Sind es nicht reine Wahlkreise für die Bestimmung der Bezirksräte? Auch die eigentlich grundlegenden Artikel Kanton (Frankreich) und Bureau centralisateur bringen leider nichts aufhellendes - und mein französisch reicht gerade so weit, dass man sich offenbar auch in der fr:wp nicht umfassend dazu äußert. Gibt es eigentlich eine Kantonalverwaltung und was sind deren Aufgaben? Freundliche Grüße --Hvs50 (Diskussion) 15:31, 6. Nov. 2016 (CET) Gründungsjahr PdALieber Bithulu, zuerst noch einmal vielen Dank für die Vervollkständigung der Parlamentswahlresultate! Ich hätte eine Frage, du schreibst im Artikel zu den Wahlen 43 und auch in dem zur FSS, die PdA wäre 1943 gegründet worden (und zu den Nationalratswahlen in GE und VD nicht zugelassen). Sowohl im WP als auch im HLS-Artikel zur PdA wird aber 1944 als Gründungsjahr angegeben. Hast du eine konkrete abweichende Quelle oder handelt es sich nur um ein Versehen?. --So-Gast (Diskussion) 21:33, 26. Nov. 2016 (CET) Lieber Bithulu, bei den Schweizer Parlamentswahlen 1991 werden (als einzige Wahl) momentan die Resultate der Splitterparteien nicht aufgeschlüsselt. Hättest du Lust das noch einmal auszurechnen? Ich persönlich habe leider keine Zeit. --So-Gast (Diskussion) 12:19, 24. Dez. 2016 (CET)
französische GemeindenHallo Bithulu, vielleicht hast du die Lust verloren, französische Gemeinden anzulegen. Das wäre schade. Ich habe dein Engagement immer sehr geschätzt. Magst du gar nicht mehr? --80.187.106.156 07:27, 26. Dez. 2016 (CET)
Halb- oder Viertelgeviertstrich?Hallo Bithulu, mir ist bei zwei Artikeln, die du erst kürzlich erstellt hast, etwas aufgefallen: Was ich anzumerken hätte, ist, dass du im Lemma jeweils Halb-, im restlichen Artikel aber Viertelgeviertstriche benutzt hast. Welche ist die „richtige“ Schreibweise? Gruß, --HГq (Diskussion) 02:45, 5. Jan. 2017 (CET) Hallo! Ich würde vorschlagen den Artikelnamen in "Fédération socialiste suisse" zu verschieben (Begründung: Diskussion dort).--So-Gast (Diskussion) 13:42, 8. Feb. 2017 (CET) Hallo Bithulu, wie ich sehe, hast Du den Artikel neu angelegt. Allerdings scheint mir das nicht sinnvoll zu sein, da Du dort selbst erklärst, dass es sich bloß um einen Namenswechsel von Communauté de communes des Véziaux d’Aure zu Communauté de communes Aure Louron handelt. Da es sich um dieselbe Rechtspersönlichkeit handelt (gleicher Siren-Code, gleiches Gründungsdatum), wäre es nur notwendig gewesen, eine Verschiebung auf den neuen Namen durchzuführen und die Erweiterung durch Zugang von Gemeinden aus anderen aufgelösten Gemeindeverbänden zu erläutern. Ganz im Gegensatz dazu gibt es auch Neugründungen unter demselben Namen, jedoch mit anderem Siren-Code und anderem Gründungsdatum. In diesem Fall handelt es sich um eine andere Rechtspersönlichkeit, die einen eigenen Artikel erfordert (Beispiel siehe: Communauté d’agglomération Privas Centre Ardèche). Grüße --Skipper69 (Diskussion) 22:04, 2. Apr. 2017 (CEST) SchrybwettbewärbSolly Bithulu, Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 22:35, 2. Okt. 2017 (CEST) französische Gemeinden: Villy-le-BoisHallo Bithulu, hast du das Département gewechselt? Von Meurthe-et-Moselle zu Aube? Machst du denn das Arrondissement Lunéville noch weiter? --80.187.114.183 19:25, 29. Apr. 2018 (CEST)
Kl. Bitte Tour de Suisse 2018 prettytableMoin Moin Bithulu, ich habe gerade gesehen, dass du im obigen Artikel noch Hallo Bithulu! Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Inseln in der Region Bretagne wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:16, 12. Mär. 2019 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Distrikte von MeghalayaHallo Bithulu, du hast auf der Seite von Aka angekündigt, die 11 Distrikte von Meghalaya zu erstellen – wunderbar ! Ich werde dich gerne ein wenig unterstützen, nutze hier einfach die Vorlage:Ping ( Hallo Bithulu, jetzt habt ihr es ja geschafft die französischen Gemeinden sind praktisch blau zu machen, wie der WP:Kurier schreibt. Nicht wenige Artikel sind von dir wie ich weiss, super und herzlichen Dank. Damit du nicht in ein Loch fällst wenn du jetzt keine Arbeit mehr hast :-) , vielleicht hast du Zeit und Interesse andere Wikipedianer kennen zu lernen? Wir würden und sehr freuen dich an einem unserer Stammtische in Zürich oder auch sonstwo begrüssen zu dürfen. Liebe Grüsse aus Horgen der --Horgner (Diskussion) 14:14, 6. Jan. 2020 (CET) OhmstalHallo Bithulu, erinnerst du dich noch...? ;-) - Du hast 2005 den Artikel Ohmstal mit diesem Edit stark ausgebaut. Ich habe mich nun gerade etwas für dieses Dorf interessiert und habe vor, den Artikel weiter auszubauen und nach aktuellen Wikipedia-Standards zu belegen. Ich habe mir zu diesem Zweck auch die Dorfgeschichte von Manuela Freihofer-Heger zugelegt. Weisst du vielleicht noch, woher du die Info "Die Gegend um Niederwil war vermutlich schon früh besiedelt. Dies lässt sich zumindest auf Grund eines gefundenen Steinbeils aus prähistorischer Zeit vermuten" hattest? Das kann ich bei Freihofer-Heger jedenfalls nicht finden, auch nicht im HLS. Gestumblindi 23:32, 12. Jun. 2020 (CEST) WikiläumHiermit gratuliere ich
Bithulu zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie und verleihe den Wikiläums-Verdienstorden in Rubin gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:28, 28. Jun. 2020 (CEST) Hallo Bithulu! Am 28. Juni 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 7700 Edits gemacht und sagenhafte 1944 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:28, 28. Jun. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier. Wievielsprachig ist PontresinaHallo Bithulu Ich habe auf der Diskussionsseite von Pontresina eine Diskussion über den Begriff dreisprachig angerissen. Ich habe in der Versionsgeschichte gesehen, dass du diesen Satz eingefügt hast. Mich nimmt enorm wunder, was du damit aussagen wolltest, da ich die Gemeinde als viersprachig anschaue, da Portugiesisch mehr Sprecher hat als Rätoromanisch. Aber ab wieviel Prozent Sprecher gilt sie als "in der Gemeinde gesprochen"? Wenn man z.B. nur alle Sprachen betrachtet, die mehr als 10% Sprecher haben, ist die Gemeinde zweisprachig. Betrachtet man alle Sprachen, die mehr als 1% Sprecher haben, gibt es bestimmt noch eine 5. Sprache, die mehr als 1% Sprecher hat. Ich weiss, ich bin etwas ins Philosophische abgerutscht, bin aber trotzdem interessiert, was du dazu meinst. Gruss, Shipwreck (nicht signierter Beitrag von 213.55.160.78 (Diskussion) 22:09, 19. Nov. 2020 (CET)) Distrikte in Arunachal PradeshHallo Bithulu, Du schreibst ja derzeit einige Artikel zu Distrikten in Arunachal Pradesh, oder ergänzt diese. Das ist sicher grundsätzlich verdienstvoll. Die Distriktartikel leiden zum Teil meiner Ansicht nach etwas am Fehlen von konkreten Einzelnachweisen. Da werden viele Informationen bereitgestellt, für die man gerne einen konkreten Nachweis mit Internetlink hätte (am besten direkt den indischen Zensus als Originalquelle, nicht irgendwelche Sekundärquellen wie citypopulation oder ähnliches). Bei den Einzelnachweisen fände ich es besser, wenn Du den Originaltitel der Seite aufführen würdest, nicht eine Interpretation oder Kurzzusammenfassung des Inhalts auf Deutsch (die kann ja als Kommentar optional mit dabei stehen). Grüsse --Furfur ⁂ Diskussion 00:58, 6. Dez. 2021 (CET)
indische DistrikteHallo Bithulu, ich bin via Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung/Coord_Plausi/IN auf Inkonsistenzen bei indischen Distrikten gestoßen, was die Koordinaten anbelangt. Bei den Distrikten in Meghalaya (alle von dir angelegt) habe ich das flächig nachgebessert. Ich denke, da liegt ein systematischer Fehler bei der Umrechnung von Sexagesimalsystem ins Dezimalsystem vor. Am Bsp Ri-Bhoi: Hallo Bithulu! Die von dir angelegte Seite Gräni wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:25, 17. Mär. 2023 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) Danke!Lieber Bithulu, ganz herzlichen Dank für die Aktualisierungen und Updates, sowie die viele andere Arbeit, die du für die Wikipedia machst. Vielleicht hast du ja mal Zeit und Interesse um andere Wikipedianer zu Treffen. Der Stammtisch WP:ZH trifft sich nicht immer in Zürich sondern öfter irgendwo in der Deutschschweiz. Natürlich bist du auch an jeder anderer unsere Veranstaltungen herzlich willkommen. Wir würden uns freuen dich kenne zu lernen. Liebe Grüsse aus Horgen, der --Horgner (Diskussion) 11:04, 1. Jun. 2023 (CEST) Hallo Bithulu, wie ist das hier mit dem Sterbeort, Beckenried (Text) oder Engelberg (PD)? Mir liegen nicht alle Quellen vor, aber mir scheint Engelberg wahrscheinlicher. Kannst Du nochmal schauen? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:59, 2. Aug. 2023 (CEST)
Einwohnerzahlen und Ausländeranteil 2022Vielen Dank, dass du in 6 Kantonen die Einwohnerzahlen und Ausländeranteile auf 2022 aktualisiert hast. Meine Frage ist nun, ob du die restlichen Kantone auch noch anpasst oder ob ich das wieder übernehmen soll? Es wäre gut wenn alle Kantone zeitnah auf dem gleichen Stand wären. Gruss --Tschubby (Diskussion) 09:08, 6. Sep. 2023 (CEST)
Wir kommen nach Bern, Einladung zu WP:ZHLieber Bithulu, ja uns gibt es noch ... einzige aktive Wikipedia Stammtisch in der Schweiz, trifft sich nicht nur in Zürich, sondern gastiert auch in anderen Städten, demnächst in Bern. Wir laden Dich ganz herzlich dazu ein uns dort oder an einem anderen Treffen oder Event kennen zu lernen. Die Details findest du auf unserer Stammtischseite, ebenso wie die Links auf weitere Treffen, Ateliers und GLAM Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüsse aus Horgen der --Horgner (Diskussion) 15:20, 15. Okt. 2024 (CEST) Hallo Bithulu, bitte bei der Anlage von Biographien darauf achten, dass du den vollen Namen im Lemma gleich erwähnst, also z.B. bei Otto Wymann so:
und nicht so:
Ich habe das behoben. Weitere Hinweise zum Layout von Biographien kannst du auf der Hilfs Seite Wikipedia:Formatvorlage Biografie nachlesen. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:29, 11. Nov. 2024 (CET) Hallo Bithulu! Die von dir stark überarbeitete Seite Bratwursthäusle Nürnberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden. Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern. Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:27, 6. Dez. 2024 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.) |
Portal di Ensiklopedia Dunia