Argelès-Bagnères liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Luz, ein Nebenfluss des Arros, durchquert das Gebiet der Gemeinde, zusammen mit seinem Nebenfluss, dem Ruisseau de Lies, und dessen Nebenfluss, dem Ruisseau l’Estampe.[2]
Gemäß dem Dekret des französischen Premierministers vom 1. August 2003 wurde der bisherige Name der Gemeinde, Argelès, durch den heutigen Namen Argelès-Bagnères ersetzt.[6]
Einwohnerentwicklung
Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 310. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1970er Jahren auf 95 Einwohner, bevor eine relativ kurze Wachstumsphase bis zur Jahrtausendwende einsetzte, nach der wiederum eine Phase der Stagnation begann, die bis heute anhält.
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2011
2022
Einwohner
109
100
97
97
111
135
125
119
103
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5]INSEE ab 2006[7]
Sehenswürdigkeiten
Pfarrkirche de-l’Assomption
Wirtschaft und Infrastruktur
Argelès-Bagnères liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[8]
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[9] Gesamt = 17