Zum Welterbe in Kambodscha gehören (Stand 2023) vier UNESCO-Welterbestätten, alle Stätten des Weltkulturerbes. Kambodscha ist der Welterbekonvention 1991 beigetreten, die erste Welterbestätte wurde 1992 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2023 eingetragen.[1]
Die folgende Tabelle listet die UNESCO-Welterbestätten in Kambodscha in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Welterbeliste (K – Kulturerbe, N – Naturerbe, K/N – gemischt, (G) – auf der Liste des gefährdeten Welterbes).
Koh Ker war zusammen mit Angkor die Hauptstadt des Khmer-Reiches. Die Stadt beinhaltet viele Tempel und Heiligtümer
Erfüllte Kriterien für Welterbe: ii., iv.
Karte mit allen Koordinaten von Welterbestätten: OSM
Tentativliste
In der Tentativliste sind die Stätten eingetragen, die für eine Nominierung zur Aufnahme in die Welterbeliste vorgesehen sind.
Derzeit (2023) sind acht Stätten in der Tentativliste von Kambodscha eingetragen, die letzte Eintragung erfolgte 2020.[2] Sieben Stätten sind derzeit noch doppelt gelistet. Die folgende Tabelle listet die Stätten in chronologischer Reihenfolge nach dem Jahr ihrer Aufnahme in die Tentativliste.
umfasst Angkor Borei, die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Funan, und den etwa drei Kilometer außerhalb der Stadt liegenden archäologischen Fundplatz Phnom Da. Stand bereits seit 1992 auf der Tentativliste.