Welschenbach
Welschenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat. GeographieWelschenbach liegt in der Osteifel im Landschaftsschutzgebiet „Rhein-Ahr-Eifel“. Die Gemeinde gliedert sich in die Ortsteile Oberwelschenbach und Niederwelschenbach.[2] GeschichteDie Geschichte des Ortes ist geprägt durch die Nähe zur Burg Virneburg, wo die Herren und späteren Grafen von Virneburg ansässig waren. Deren Besitz kam im 17. Jahrhundert an die Grafen von Löwenstein-Wertheim. 1794 wurde das linksrheinische Gebiet französisch und Welschenbach wurde der Mairie Virneburg im Rhein-Mosel-Departement zugeordnet. Diese wurde 1815 von Preußen in Form einer Bürgermeisterei, später als Amt im Kreis Adenau fortgeführt. 1910 wurden in Welschenbach 134 Einwohner gezählt. Das Amt Virneburg wurde 1934 aufgelöst, Welschenbach kam nun zum Amt Mayen-Land und 1970 zur Verbandsgemeinde gleichen Namens, die 2002 in Verbandsgemeinde Vordereifel umbenannt wurde.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Welschenbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]
ReligionWelschenbach gehört zur Pfarrgemeinde St. Quirinus in Langenfeld. PolitikGemeinderatDer Gemeinderat in Welschenbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4] BürgermeisterKlaus Augel ist Ortsbürgermeister von Welschenbach. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 97,44 %[5] und am 9. Juni 2024 als einziger Bewerber mit 92,50 % für jeweils weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[6] Wappen
BildungDie Welschenbacher Kinder besuchen die Grundschule in Herresbach. Die zuständige Realschule plus befindet sich in Nachtsheim sowie das Gymnasium und die Realschule in Adenau bzw. Mayen. VerkehrDer Ort ist zwar an das Liniennetz des VRM angeschlossen, es verkehren aber nur wenige Busse, überwiegend für den Schülerverkehr. Siehe auchLiteratur
WeblinksCommons: Welschenbach – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|