Rifugio Camillo Giussani
Das Rifugio Camillo Giussani oder nur Rifugio Giussani (deutsch Giussani-Hütte) ist eine Schutzhütte der Sektion Cortina d’Ampezzo des Club Alpino Italiano in den Tofanen in den Ampezzaner Dolomiten. LageDie Schutzhütte liegt auf 2580 m s.l.m. in der Forcella Fontananegra, dem großen Joch zwischen der Tofana di Rozes (3225 m) und der Tofana di Mezzo (3244 m). Am Rifugio Giussani führt der Dolomiten-Höhenweg 1 vorbei. GeschichteAm 16. August 1886 wurde die erste Hütte mit dem Namen Tofanahütte von der Sektion Ampezzo des Deutschen und Österreichischen Alpenverein (DÖAV) an der Forcella Fontananegra eingeweiht.[1] Sie war damit die erste Schutzhütte in den Tofanen und wurde im Ersten Weltkrieg zerstört. Nach Ende des Krieges wurde von der neu gegründeten Sektion Cortina des Club Alpino Italiano (CAI) eine in der Nähe liegende italienische Kriegsbaracke als Schutzhütte hergerichtet. Diese neue Hütte konnte am 5. September 1921 als Rifugio Cantore eröffnet werden und war dem Alpini-General Antonio Cantore gewidmet, der bei einer Frontinspektion im Juli 1915 von einem österreichisch-ungarischen Scharfschützen an der Forcella Fontananegra erschossen worden war. Am 17. September 1972 eröffnete schließlich die heutige Hütte, welche komplett neu erbaut und nach dem Bergsteiger Camillo Giussani benannt wurde. In den 1990er Jahren wurden die Überreste der alten Tofane-Hütte in ein Winterbiwak umgewandelt. Die ehemalige Cantore-Hütte wird dagegen nicht mehr genutzt und ist verlassen.[2] Zustiege
Nachbarhütten
Touren
Klettersteige
KletternIm Umfeld der Hütte gibt es einige Kletterrouten, insbesondere mehrere Routen auf die Tofana di Rozes. Karten und Literatur
WeblinksCommons: Rifugio Camillo Giussani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia