Wappen Kanton Luzern
Diese Liste zeigt die Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Luzern , der Kantonsregierung , seit 1831.
Geschichte
Zwei Parteien dominierten die Politik auf Kantonsebene bis um 1990 – die «Roten» (Konservative) und die «Schwarzen» (Liberale). Einige Politiker gehörten zu der Mittepartei «Liberal-Konservative». Seit dem späten 19. Jahrhundert kamen die Sozialdemokraten hinzu. Auch andere Parteien versuchten Sitze im Regierungsrat zu erringen. Die Demokraten (eine Abspaltung des linken Flügels der Liberalen), der Grütliverein (Grütlianer, auch Sozialdemokratische Volkspartei), unabhängige Christlich-Soziale (bei Wahlen meist ein Arbeiterflügel innerhalb der Konservativen) und der Landesring der Unabhängigen . In den letzten Jahrzehnten versuchten dies erfolglos die marxistisch orientierte POCH und später das Grüne Bündnis Luzern .
Nebst den beiden Traditionsparteien gelang der Einzug in den Regierungsrat bisher nur den Christlich-Sozialen, den Sozialdemokraten, der Schweizerischen Volkspartei und Parteilosen.
Parteiabkürzungen oder politische Richtung
Regierungsräte
Anmerkung: Die hohe Anzahl Regierungsräte im Jahr 1847 ist auf die politischen Umstände zurückzuführen. Damals kam es zum Krieg gegen den Sonderbund . Die eidgenössischen Truppen marschierten gegen Luzern, das die Führung des Sonderbunds innehatte. In der Nacht vom 23. auf den 24. November 1847 flüchtete ein Grossteil der Regierung in den Kanton Uri. Um ein politisches Vakuum zu vermeiden, erklärte sich der (mehrheitlich) liberale Stadtrat unter Zuzug einiger Persönlichkeiten aus der Landschaft zur provisorischen Regierung des Kantons Luzern. Erst 1848 gab es wieder eine rechtmässig gewählte Regierung.
Name
Partei / Fraktion
Amtszeit
Geboren
Gestorben
Josef Karl Amrhyn
L
1814–1841
1777
1848
Anton Felder
L
1814–1841
1776
1851
Josef Maria Hartmann
K
1814–1837
1773
1853
Josef Krauer
L
1814–1837
1770
1837
Eduard Pfyffer von Altishofen
L
1814–1834
1782
1834
Jost Scherer
L
1814–1841
1777
1859
Xaver Schwytzer von Buonas
L
1814–1837
1774
1837
Ludwig von Sonnenberg
K
1814–1825 1845–1847
1782
1850
Josef Schumacher-Uttenberg
L
1826–1841 1847–1848
1793
1860
Alois Zurgilgen d’Orelli
K
1828–1831 1841–1845
1786
1863
Jakob Robert Steiger
L
1831–1837
1801
1862
Franz Renggli
L
1831–1837
1787
1840
Urban Arnold
L
1831–1841
1785
1856
Karl Martin Kopp
L
1831–1832
1776
1832
Balthasar Hecht
L
1831–1841
1782
1855
Lorenz Baumann
L
1831–1841
1786
1851
Johann Baptist Sidler
L
1831–1840 1852–1860
1790
1881
Franz Ludwig Schnyder
L
1831 1835–1838 1847–1848
1800
1852
Heinrich Rüttimann
L
1832–1841
1764
1845
Bernhard Wicki
L
1835–1841
1795
1841
Jakob Kopp
L
1837–1841 1847–1859
1786
1859
Felix Balthasar
L
1837–1841
1794
1854
Franz Bucher
L
1837–1838
1797
1854
Anton Hunkeler
L
1837–1841
1799
1879
Anton Tschopp
L
1838–1841
1794
1862
Josef Isaak
L
1838–1840 1847–1853
1799
1853
Heinrich Ineichen
L
1840–1841
1808
1887
Alois Singer
L
1840–1841
1769
1841
Rudolf Rüttimann
K
1841–1845
1795
1873
Constantin Siegwart-Müller
K
1841–1847
1801
1869
Jost Peyer
L–K
1841–1845 1847–1848
1808
1886
Wendelin Kost
K
1841–1847
1797
1876
Joseph Eutych Kopp
K
1841–1845
1793
1866
Joseph Zünd
K
1841–1847
1793
1858
Johann Baptist Albisser
K
1841–1845
1796
1855
Peter Thalmann
K
1841–1847
1777
1866
Peter Widmer
K
1841–1845
1798
1869
Josef Elmiger
K
1841–1845
1790
1859
Alois Hautt
K
1845–1847
1806
1871
Josef Tschopp
K
1845–1847
1808
1873
Josef Scherer
K
1845–1847
1791
1854
Karl Emanuel Müller
K
1845–1847
1804
1869
Ludwig Sigrist
K
1845–1847
1790
1853
Martin Arnold
L
1847–1848
1794
1867
Josef Bucher
L
1847–1848
1815
1888
Jost Melchior Degen
L
1847
1795
1865
Franz Dula
L
1847–1849
1814
1892
Anton Jost Gloggner
L
1847
1799
1859
Kaspar Greber
L
1847
1807
1885
Alois Moser
L
1847
1788
1858
Franz Bernhard Pfyffer-Feer
L
1847
1810
1880
Anton Portmann
L
1847
1793
1856
Alois Räber
K
1847
1797
1879
Anton Rüegger
L
1847
1787
1874
Eduard Schnyder
L
1847–1852
1812
1852
Johann Staffelbach
L
1847
1795
1863
Johann Stocker
L
1847–1848 1853–1870
1814
1870
Heinrich Troxler
L
1847
1786
1851
Paul Troxler
L
1847
1781
1860
Franz Widmer
L
1847–1848
1816
1863
Johann Winkler
L
1847–1848 1859–1863
1805
1863
Josef Zemp
L
1847
1796
1854
Johann Baptist Zurgilgen
L
1847
1804
1885
Vinzenz Huber
L
1848–1863
1821
1877
Niklaus Dula
L
1848–1871
1814
1883
Isidor Achermann
L
1848
1815
1863
Johann Villiger
L
1848–1867
1815
1867
Anton Bucher
L
1848–1863
1817
1871
Josef Meyer
L
1849–1863
1811
1864
Josef Martin Knüsel
L
1852–1855
1813
1889
Renward Meyer von Schauensee
L
1855–1871
1818
1895
Josef Sigmund Bühler
L
1860–1863
1804
1863
Philipp Anton Segesser von Brunegg
K
1863–1867 1871–1878
1817
1888
Josef Zingg
L
1863–1871
1828
1891
Xaver Wechsler
L
1863–1870 1871–1873
1819
1873
Josef Vonmatt
K
1867
1815
1894
Anton Wapf
L
1867–1871
1823
1884
Jost Weber
L
1867–1874
1823
1889
Alois Kopp
K
1870–1879
1827
1891
Ludwig Pfyffer-Balthasar
L
1870–1871
1822
1893
Julius Schnyder von Wartensee
K
1871–1891
1830
1913
Friedrich Bell
K
1871–1887
1827
1901
Alois Zingg
L
1872–1891
1829
1921
Heinrich Gehrig
L
1873–1880
1830
1884
Josef Anton Schobinger
K
1874–1908
1849
1911
Vinzenz Fischer
K
1879–1893
1816
1896
Alfred Jost
L
1880–1894
1835
1899
Josef Fellmann
K
1887–1894
1850
1930
Edmund von Schumacher
K
1888–1908
1859
1908
Josef Schmid
L
1891–1909
1841
1928
Sebastian Vogel
K
1891–1907
1840
1923
Josef Düring
K
1893–1920
1860
1920
Ulrich Hegi
L
1894–1907
1842
1908
Heinrich Walther
K
1894–1937
1862
1954
Hans Steinmann
L
1907–1920
1854
1922
Theodor Schmid
K
1907–1918
1858
1918
Jakob Sigrist
K
1908–1935
1869
1935
Felix von Schumacher
K
1908–1916
1856
1916
Arthur Oswald
L
1910–1919
1872
1938
Anton Erni
K
1916–1934
1858
1942
Xaver Schnieper
K
1918–1942
1871
1942
Anton Rölli
L
1919–1920
1866
1920
Albert Zust
K
1920–1929
1874
1952
Josef Frey
L
1920–1949
1876
1952
Max Wey
L
1921–1927
1892
1953
Arnold Ott
L
1927–1934
1878
1944
Josef Wismer
L
1934–1952
1885
1952
Vinzenz Winiker
K
1934–1955
1883
1962
Jakob Renggli
K
1929–1942
1873
1954
Gotthard Egli
K
1935–1955
1884
1979
Hans Felber
K
1937–1951
1891
1963
Franz Xaver Leu
K
1941–1966
1904
1984
Emil Emmenegger
K
1942–1959
1890
1977
Adolf Käch
L
1949–1969
1904
1992
Hans Rogger
CSP
1951–1971
1913
1982
Werner Kurzmeyer
L
1952–1971
1903
1997
Werner Bühlmann
K
1955–1970
1914
1997
Josef Isenschmid
K
1955–1971
1908
2009
Anton Muheim
SP
1959–1978
1916
2016
Felix Wili
K
1966–1983
1916
2011
Peter Knüsel
L
1969–1981
1923
2018
Carl Mugglin
K
1970–1983
1914
2008
Walter Gut
K
1971–1987
1927
2012
Karl Kennel
K
1971–1986
1929
1998
Albert Krummenacher
L
1971–1979
1919
1984
Robert Bühler
L
1977–1988
1928
2023
Hans-Ernst Balsiger
SP
1978–1986
1926
2009
Erwin Muff
L
1982–1994
1935
2019
Josef Egli
K
1983–1994
1932
Heinrich Zemp
K
1983–1994
1940
Klaus Fellmann
K
1987–1998
1941
Paul Huber
SP
1987–2002
1947
Brigitte Mürner-Gilli
K
1988–1998
1944
Ulrich Fässler
L
1989–2002
1943
Anton Schwingruber
K
1995–2010
1950
Kurt Meyer
K
1995–2004
1944
Max Pfister
L
1995–2011
1951
Markus Dürr
K
1999–2008
1947
Margrit Fischer
K
1999–2003
1947
Yvonne Schärli-Gerig
SP
2003–2015
1952
Daniel Bühlmann
SVP
2005–2007
1961
Robert Küng
L
2011–2019
1956
Marcel Schwerzmann
U
2007–2023
1965
Guido Graf
K
2009–2023
1958
Reto Wyss
K
2011–
1965
Paul Winiker
SVP
2015–2023
1956
Fabian Peter
FDP
2019–
1976
Michaela Tschuor
K
2023–
1977
Armin Hartmann
SVP
2023–
1977
Ylfete Fanaj
SP
2023–
1982
Quellen
Siehe auch