Liste der Kulturdenkmäler in Walluf
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Walluf , Rheingau-Taunus-Kreis , Hessen .
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen [ 1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.
Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[ 2]
Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Gesamtanlagen mit besonderem Ensembleschutz
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gesamtanlage Hauptstraße 65-70
NiederwallufLage
134041
Gesamtanlage Alter Ortskern Niederwalluf
NiederwallufLage
134040
Gesamtanlage Bahnhofstraße/Schöne Aussicht
NiederwallufLage
134042
Adelheidstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Reste der alten Friedhofsmauer
Niederwalluf, Adelheidstraße 2, 4, 6, 8, Neustraße 1Lage Flur: 13, Flurstück: 18/1, 18/2, 18/3, 417/18, 418/18
Bruchsteinmauer, vermutlich Reste der Gebückmauer
Vor 1814
134033
Bahnhofstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Bahnhof Niederwalluf
Niederwalluf, BahnhofstraßeLage Flur: 13, Flurstück: 167/6, 167/7
Historischer Putzbau mit Fachwerkelementen
1907
133974
Ehemaliges Postgebäude
Niederwalluf, Bahnhofstraße 10Lage Flur: 13, Flurstück: 16/1
Gebäude mit Putzfassade und dekorativen Fachwerkelementen
1904
133973
Niederwalluf, Bahnhofstraße 13Lage Flur: 13, Flurstück: 16/3
Villa aus Backstein
1900
134044
Niederwalluf, Bahnhofstraße 14Lage Flur: 12, Flurstück: 15/1
Klassizistische Villa
1869
133975
Sektkellerei Reuter und Sturm
Niederwalluf, Bahnhofstraße 15Lage Flur: 12, Flurstück: 14/10
Spätklassizistische Wohnhaus mit Nebengebäuden
Um 1870 Wohnhaus, 1930 Kellerei und Büro
133976
Niederwalluf, Bahnhofstraße 16Lage Flur: 12, Flurstück: 12/9
Villa mit Putzfassade und dekorativen Fachwerkelementen
Um 1900
133977
Niederwalluf, Bahnhofstraße 18Lage Flur: 12, Flurstück: 7/1
Wohnhaus aus Ziegelmauer auf Bruchsteinsockel
Ende 19. Jahrhundert
134049
Niederwalluf, Bahnhofstraße 19/20Lage Flur: 12, Flurstück: 2/2, 2/3, 44, 5/1, 73/4
Doppelwohnhaus aus Backsteinmauerwerk
1890
133978
Brückenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Ehemaliges Gasthaus „Zur Eintracht“/ „Zum Goldenen Kreutz“
Niederwalluf, Brückenstraße 2Lage Flur: 14, Flurstück: 81/1
Giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt
Um 1700
133979
Niederwalluf, Brückenstraße 5Lage Flur: 14, Flurstück: 76/2
Giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt
Um 1700
133980
Niederwalluf, Brückenstraße 6Lage Flur: 14, Flurstück: 91/1
Giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt/verschiefert
Um 1680
133981
Niederwalluf, Brückenstraße 9Lage Flur: 14, Flurstück: 185/74
Giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt
Vor 1700
133982
Fischergasse
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Niederwalluf, Fischergasse 4Lage Flur: 13, Flurstück: 128/1
Hofreite mit giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt (abgebrochen)
1709
Niederwalluf, Fischergasse 7Lage Flur: 13, Flurstück: 101/1
Giebelständiges Fachwerkhaus, verputzt
1780
133961
Haselnussgasse
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Ehemaliger Metternichscher Hof
Niederwalluf, Haselnussgasse 8Lage Flur: 14, Flurstück: 2/1
Nebengebäude eines adligen Hofes
Ab 1310
133984
Schliefs Hof
Niederwalluf, Haselnussgasse 9Lage Flur: 13, 15, Flurstück: 170/4, 170/5, 67/2, 13/2, 15, 16, 19, 20, 22/3, 29/11, 29/6, 29/7, 30/6–11, 32/1, 40, 44/14, 48/32, 49/32, 50/33, 51/35, 52/37
Adliger Hof aus Herrenhaus und Garten
Ab 1300
133985
Eisenbahnviadukt
Niederwalluf, Haselnussgasse oNLage Flur: 13, 15, Flurstück: 167/11, 167/13, 47/31
1922
133983
Hauptstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Villa Linde
Niederwalluf, Hauptstraße 1Lage Flur: 14, Flurstück: 52/2
Villa
1895
133986
Niederwalluf, Hauptstraße 12aLage Flur: 14, Flurstück: 69
Hofreite
1688
133987
Idylle
Niederwalluf, Hauptstraße 14Lage Flur: 14, Flurstück: 39/2
Zeitweilig Gasthof „Rheinidylle“. Giebelständiger Bau mit Nebengebäuden
Vor 1736
133988
Ehemaliges Gasthaus „Krone“
Niederwalluf, Hauptstraße 21Lage Flur: 14, Flurstück: 27/2
Giebelständiger Fachwerkbau mit Nebengebäuden
Um 1683
133989
Ehemaliger Gasthof zum (goldenen) Hirsch; Alte Post
Niederwalluf, Hauptstraße 26Lage Flur: 14, Flurstück: 95/2
Traufständiger Bau, Erdgeschoss Massiv, Obergeschoss Fachwerk. Mehrfach erweitert und Umgebaut. Seit 1744 Gasthof. Von 1868 bis 1904 Poststelle
Um 1600
133990
Katholischer Pfarrhof
Niederwalluf, Hauptstraße 37Lage Flur: 14, Flurstück: 11/2
Massivbau mit Krüppelwalmdach. Als Niederlassung der Jesuiten errichtet, seit 1773 Pfarrhaus.
1729
133992
Hl. Johannes von Nepomuk
Niederwalluf, Hauptstraße 38Lage Flur: 13, Flurstück: 71/2
Moderne Figur nach einem Vorbild des 18. Jahrhunderts
133995
Ehemaliges Lindauer Gericht
Niederwalluf, Hauptstraße 42, Hauptstraße (K 638)Lage Flur: 13, Flurstück: 161/10, 42/1
Massivbau mit Krüppelwalmdach und Arkadengang Durch die Grafen Von der Leyen erbautes Gerichtsgebäude für den 1678 von den Herrn zu Lindau erworbenen Gerichtsbezirk
18. Jahrhundert
133993
Friedhof
Niederwalluf, Hauptstraße 105Lage Flur: 11, Flurstück: 47/3
Friedhofskreuz, -tor, -kapelle sowie historische Grabsteine
1873/74
133994
Hintergasse
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Heiligenfigur St. Florian
Niederwalluf, Hintergasse 1Lage Flur: 13, Flurstück: 211/136
1766
133991
Niederwalluf, Hintergasse 2Lage Flur: 13, Flurstück: 370/138
Giebelständiger Bau
18. Jahrhundert
133962
Im Paradies
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gebückmauer
Niederwalluf, Im ParadiesLage Flur: 15, Flurstück: 44/14
134036
Walluf-Brücke I
Niederwalluf, Im ParadiesLage Flur: 15, Flurstück: 48/32
gewölbte Bruchsteinbrücke
Um 1850
134045
Walluf-Brücke II
Niederwalluf, WallufLage Flur: 15, Flurstück: 53/37
gewölbte Bruchsteinbrücke
Um 1850
134034
Johannisfeld
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Ruine der Johanniskirche
Niederwalluf, Johannisfeld, Johannisfeld 1Lage Flur: 11, Flurstück: 89/4, 89/5
Der ehemalige Saalbau war Pfarrkirche bis 1719. Abbruch 1807
Vor 1000
133997
weitere Bilder
Ruine der Turmburg
Niederwalluf, JohannisfeldLage Flur: 11, Flurstück: 89/4, 89/5
11. Jahrhundert
133996
Kirchgasse
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Ehemaliges kurfürstliches Zollhaus / Gutsausschank Kiefer
Niederwalluf, Kirchgasse 1Lage Flur: 14, Flurstück: 102
Fachwerkbau. Bis 1783 Zollhaus, danach verschiedene Nutzung.
17./18. Jahrhundert
133998
Niederwalluf, Kirchgasse 3Lage Flur: 13, Flurstück: 153
Fachwerkwohnhaus
Um 1700
133963
Zehnthof / Gutsausschank Klee
Niederwalluf, Kirchgasse 7Lage Flur: 14, Flurstück: 107/3
Giebelständiger Massivbau
Um 1700
133999
weitere Bilder
Sachgesamtheit: Stadioner Hof
Niederwalluf, Kirchgasse 10, 10a, 10b, 10c,10dLage Flur: 14, Flurstück: 109/3, 109/4, 109/5
Vierseitenhofkomplex
18. Jh.
134037
Grabmal des Fürsten Emanuel von Salm-Salm
Niederwalluf, Kirchgasse 10Lage Flur: 14, Flurstück: 110/1
Nach 1808
134001
Niederwalluf, Kirchgasse 13Lage Flur: 13, Flurstück: 116
Bau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss. Mitte des 18. Jh. umgebaut
Vor 1660
134000
weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Niederwalluf, Kirchgasse 15, Rheinstraße 1, Kirchgasse 10Lage Flur: 14, Flurstück: 110/1, 117, 118/1
Als Adelheidskapelle 1197 gestiftet. Gotischer Kirchenbau, 1159 und 1714–19 erweitert. Seit 1719 katholische Pfarrkirche
1197
134002
Niederwalluf, Kirchgasse 16Lage Flur: 13, Flurstück: 327/134
Historistisches Wohnhaus
1907
133964
Niederwalluf, Kirchgasse 18Lage Flur: 13, Flurstück: 192/126
Klassizistisches Wohnhaus
1878
133965
Mühlstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Bug-Mühle
Niederwalluf, Mühlstraße 18Lage Flur: 15, Flurstück: 3, 40, 4/2
Vierseitige Hofanlage mit giebelständigen Haupthaus. Die erste Mühle bestand hier bereits 1393
Um 1850
134031
Brunnen
Niederwalluf, Mühlstraße ohne Nr.Lage Flur: 15, Flurstück: 64/34
Um 1900
134003
Pflänzerweg
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Kapelle am Pflänzerweg
Niederwalluf, Pflänzerweg ohne Nr.Lage Flur: 17, Flurstück: 93/28
Nach einem Vorbild des 19. Jahrhunderts errichtete achtseitige Kapelle mit Marienfigur von 1750
1990er
134004
Rheinallee
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs
Niederwalluf, Rheinallee ohne Nr.Lage Flur: 13, Flurstück: 169/18
1928
134005
Rheinstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Ehemaliger Gasthof „Zum weißen Schwan“
Niederwalluf, Rheinstraße 2Lage Flur: 14, Flurstück: 115
Zwei traufständige Häuser
Mitte 19. Jh.
134006
Hotel zum Schwan
Niederwalluf, Rheinstraße 4, RheinstraßeLage Flur: 14, Flurstück: 165/121, 166/122, 93/3
Zwei giebelständige Häuser mit Zwischenbau
17. Jahrhundert
134007
Weingut Becker
Niederwalluf, Rheinstraße 5Lage Flur: 14, Flurstück: 92/3
19. Jahrhundert
134008
Weingut Becker
Niederwalluf, Rheinstraße 6, Rheinstraße 5Lage Flur: 14, Flurstück: 123, 124, 143/91
Winkelförmiges Wohnhaus. Ehemaliger Gasthof „Zum schwarzen Adler“
1703
134009
„Klause“
Niederwalluf, Rheinstraße 8Lage Flur: 14, Flurstück: 66/1
Winkelförmiger Fachwerkbau, ehemaliger Hof der Mainzer Dominikaner und Niederlassung der Dernbacher Schwestern
Um 1600
134010
Niederwalluf, Rheinstraße 9, Rheinstraße 10Lage Flur: 14, Flurstück: 57/21, 64/1
Barocke Hofanlage mit Nebengebäuden, ehemaliger Hof der Mainzer Dominikaner
Um 1696
134012
Niederwalluf, Rheinstraße 10Lage Flur: 14, Flurstück: 57/21
Gartenpforte und Mauer
18. Jahrhundert
134011
Schöne Aussicht
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Niederwalluf, Schöne Aussicht 4, Vorderer GalgengipfelLage Flur: 11, Flurstück: 25/4, 27/1
Villa
1899
133967
Niederwalluf, Schöne Aussicht 6Lage Flur: 11, Flurstück: 23/6
Villa
1889
133968
Niederwalluf, Schöne Aussicht 7Lage Flur: 12, Flurstück: 22/1
Villa
1907
133969
Villa Lahn
Niederwalluf, Schöne Aussicht 8Lage Flur: 11, Flurstück: 247/22
Villa
1898
134013
Niederwalluf, Schöne Aussicht 9Lage Flur: 12, Flurstück: 106/22
Villa
1907
133970
Evangelische Heilandskirche
Niederwalluf, Schöne Aussicht 10Lage Flur: 11, Flurstück: 160/22
Evangelische Pfarrkirche
1902
134032
Villa Midgard
Niederwalluf, Schöne Aussicht 11Lage Flur: 11, Flurstück: 189/29
Villa
1892
134014
Villa Bertana
Niederwalluf, Schöne Aussicht 13Lage Flur: 11, Flurstück: 30/1
Villa
1913
134015
Niederwalluf, Schöne Aussicht 20Lage Flur: 11, Flurstück: 17/3
Villa
1899
133971
weitere Bilder
Hohlweg Wegkreuz
Niederwalluf, Hohlweg (bei Schöne Aussicht 4)Lage Flur: 11, Flurstück: 26/3
1762
133966
Werftstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Werftgebäude
Niederwalluf, Werftstraße 11Lage Flur: 12, Flurstück: 36/24
Bürogebäude der ehemaligen Rheinischen Motorboot- und Yachtwerft
Um 1908
134017
Niederwalluf, Werftstraße 11aLage Flur: 12, Flurstück: 36/29
1915
134018
Außerhalb der Ortslage
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Bergbildstock
Niederwalluf, MittelbergLage Flur: 22, Flurstück: 50
18. Jahrhundert
134016
Limbe-Kreuz
Niederwalluf, Im SandLage Flur: 5, Flurstück: 51/11
1811
134035
Reste des Gebücks
Niederwalluf, Außerhalb der OrtslageLage
134047
Marktstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Oberwalluf, Marktstraße 9Lage Flur: 2, Flurstück: 43
Traufständiges Fachwerkhaus
17. Jahrhundert
134026
Frankensteiner Hof
Oberwalluf, Marktstraße 14, ParadiesstraßeLage Flur: 2, Flurstück: 118/2, 265/31
Traufständiges Massivhaus mit Krüppelwalmdach
Spätes 18. Jahrhundert
134028
weitere Bilder
Altes Rathaus
Oberwalluf, Marktstraße 18Lage Flur: 2, Flurstück: 100/1
Dekoratives Fachwerkhaus, bis 1971 Rathaus der Gemeinde
1616
134029
Vereinshaus
Oberwalluf, Marktstraße 29Lage Flur: 5, Flurstück: 294
Als Schul- und Feuerwehrhaus erbaut
1902
134030
Mühlstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Hild-Mühle
Oberwalluf, Mühlstraße 62a, Mühlstraße 42, Mühlgraben, KalbswieseLage Flur: 3, 15, Flurstück: 134/10, 232/37, 35/3, 37/1, 24/18, 24/8
Ab 1715
134019
Arnet-Mühle
Oberwalluf, Mühlstraße 94Lage Flur: 3, Flurstück: 134/2, 134/3, 134/5, 134/7–10, 246/7
Eingeschossiges Gebäude mit hohem Walmdach und auskragender Ladegaube. Ersterwähnung im späten 13. Jh.
Spätes 17. Jahrhundert
134038
Schulstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Friedhofskreuz
Oberwalluf, SchulstraßeLage Flur: 2, Flurstück: 244/65
19. Jahrhundert
134043
Oberwalluf, Schulstraße 1bLage Flur: 5, Flurstück: 47/5
Traufständiger Fachwerkbau
Vermutlich 16. Jahrhundert
134021
Motivtafel Hl. Franziskus
Oberwalluf, Schulstraße 7Lage Flur: 2, Flurstück: 61/1
Sandsteinrelief
Spätes 19. Jahrhundert
134022
Oberwalluf, Schulstraße 16Lage Flur: 2, Flurstück: 76/2
Giebelständiger Fachwerkbau
Um 1700
134023
St. Elisabethenstraße
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Kath. Pfarrkirche St. Martin
Oberwalluf, St. Elisabethenstraße 1Lage Flur: 2, Flurstück: 67/1, 69/1, 69/2
Ersterwähnung 1314
134020
Oberwalluf, St. Elisabethenstraße 2Lage Flur: 17, Flurstück: 74/4
Wohnhaus mit überbauter Hofeinfahrt. Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Fachwerk
Spätes 18. Jahrhundert
134024
Oberwalluf, St. Elisabethenstraße 4Lage Flur: 2, Flurstück: 74/4
Giebelständiger Fachwerkbau
Um 1700
134025
Außerhalb der Ortslage
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Vituskreuz
Oberwalluf, Fitusberg 2. GewannLage Flur: 5, Flurstück: 106/2
Spätes 19. Jahrhundert
133972
Wegekreuz am Langenstück
Oberwalluf, Im LangenstückLage Flur: 6, Flurstück: 258/8
1847
134048
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
↑ denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
↑ denkmalpflege-hessen.de
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap