Liste der Kulturdenkmäler in Vellmar
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Vellmar , Landkreis Kassel , Hessen .
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen [ 1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.
Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[ 2]
Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
Kulturdenkmäler nach Stadtteilen
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gesamtanlage I Historischer Ortskern Frommershausen
Hermann-Schafft-Straße 38, 38A, 38B, 49 (KD), 53-57; Mittelstraße 13-23, 20, 25 (KD), 27; Nordstraße 1-3; Sendeweg 1Lage
Ringförmige Bebauung in Haufendorfform um die Frommershäuser Kirche im Zentrum; ehemals v. a. von landwirtschaftlichen Hofanlagen geprägt, dominieren heute vor allem Wohngebäude an ihrer Stelle
88320
Gesamtanlage II Gut Birkenhof
Frommershäuser Straße 101 (KD), 101A-DLage
Gutsanlage mit repräsentativem Herrenhaus im Zentrum, Parkanlage im Westen und Vorhof (ehem. Wirtschaftshof) im Osten
19. Jhd.
88321
Herrenhaus und Toranlage des Guts Birkenhof
Frommershäuser Straße 101, 101C, 101DLage Flur: 1, Flurstück: 3/11, 3/12, 3/13, 3/15, 3/33
Rechteckiges, zweigeschossiges Herrenhaus mit Walmdach in spätklassizistischem Stil; Toranlage mit Pilastern und doppelflügeligem schmiedeeisernem Tor
Mitte 19. Jhd. (Herrenhaus), Ende 19. Jhd. (Toranlage)
88003
Fachwerkhaus
Hermann-Schafft-Straße 49Lage Flur: 2, Flurstück: 36/1
Traufständiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Zwerchhaus
1841
88004
Backsteinhaus
Mittelstraße 25Lage Flur: 2, Flurstück: 51/9
Traufständiges, zweigeschossiges Backsteinhaus mit Satteldach; ehemals Wohnhaus einer Nebenerwerbslandwirtschaft
Anfang 20. Jhd.
88005
Ev. Kirche
NordstraßeLage Flur: 2, Flurstück: 23/2
Spätgotische Saalkirche, bestehend aus einschiffigem Langhaus mit rechteckigem Chorabschluss im Süden und daran anschließendem Glockenhaus mit Treppengiebel im Norden
88006
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gesamtanlage Historischer Ortskern Niedervellmar
Auf dem Gaden 1, 2 (KD), 4; Dammenweg 3 (KD); Grundweg 1, 1A; Ihringshäuser Straße 2, 7, 7A, 8-20, 9-21, 21A, 23 (KD); Obervellmarsche Straße 4, 6 (KD); Treppenweg 1-5, 2-6Lage
Ortskern in Form eines Weilerdorfs, bestehend aus nicht planmäßig angelegten Gehöften
88322
Hofanlage
Dammenweg 3, DammenwegLage Flur: 10, Flurstück: 44/2, 44/4
Winkelförmige Hofanlage, bestehend aus giebelständigem Wohnhaus mit Fachwerkobergeschoss und traufständigem Anbau sowie Scheunen- und Stallgebäuden
1. Hälfte 18. Jhd. (Wohnhaus), 1832 (Stallscheune)
88008
Hofanlage
Dammenweg 8Lage Flur: 12, Flurstück: 52/2
Hofanlage, bestehend aus giebelständigem Fachwerkwohnhaus sowie angebautem Wirtschaftsgebäude mit großer Tenne und Zwerchhaus
um 1830 (Wohnhaus), Ende 19. Jhd. (Wirtschaftsgebäude)
88009
Hofanlage
Dammenweg 10Lage Flur: 12, Flurstück: 52/3
Hofanlage, bestehend aus traufständigem zweigeschossigem Fachwerkwohnhaus mit Zwerchhaus und Backhaus mit schlichtem Fachwerkgefüge
Ende 18. Jhd. (Wohnhaus), 19. Jhd. (Backhaus)
88010
Viadukt
Eisenbahn, Im Niederfeld, Ahne (Gew. II)Lage Flur: 6, Flurstück: 218/20, 218/21, 229/3, 254/1
Doppelbogiger Sandsteinviadukt über die Ahne
1854
952263
Fachwerkhaus
Frommershäuser Straße 25Lage Flur: 3, Flurstück: 141/20
Spätbarockes, traufständiges, zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Satteldach. Ältestes datiertes Fachwerkgebäude in Niedervellmar.
1754
88011
Brücke
Ihringshäuser StraßeLage Flur: 5, 10, Flurstück: 191/30, 61/15
Gewölbebogenbrücke in Hausteinquaderung mit halbbogig geschlossenem Durchlass über die Ahne
1838
88012
Sachteil mittelalterliche Wehrmauer
Ihringshäuser Straße 5Lage Flur: 10, Flurstück: 54
Mannshohes, 8 m langes Bruchsteinmauerstück
88376
Fachwerkhaus
Ihringshäuser Straße 23Lage Flur: 10, Flurstück: 18/8
Klassizistisches, verputztes, traufständiges, zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Satteldach
Mitte 18. Jhd.
88013
Fachwerkhaus
Obervellmarsche Straße 6Lage Flur: 11, Flurstück: 34/3
Traufständiges zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus
Mitte 18. Jhd.
88015
Ev. Kirche
Obervellmarsche Straße 25Lage Flur: 12, Flurstück: 2/2
Sandsteinplattenverblendetes Kirchengebäude aus Stahlbeton auf fünfeckigem Grundriss mit flachem Zeltdach und angebautem Glockenturm
1959
88374
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Gesamtanlage Historischer Ortskern Obervellmar
Alte Hauptstraße 1, 2-6, 10; An der Elsche 2; Bachstraße 1, 2-6, 3 (KD), 5 (KD), 10; Mauerstraße 1 (KD), 2, 2A, 3-7, 4 (KD), 6-8, 10 (KD), 12; Schulstraße 6 (KD), 8; Untergasse 2-4Lage
Ortskern in Haufendorfform, bestehend aus um die Wehrkirche angeordneten Hofanlagen
88323
Ehem. Streckhof
Alte Hauptstraße 22Lage Flur: 7, Flurstück: 53/3
Traufständige zweigeschossiges Fachwerkhaus, ehem. Streckhof
1790
88016
Fachwerkhaus
Alte Hauptstraße 24Lage Flur: 7, Flurstück: 55/8
Barockes zweigeschossiges Fachwerkhaus
Anfang 18. Jhd.
88017
Obermühle, Kümmelmühle oder Schmidtsche Mühle
Am Mühlenberg 1, Am MühlengrabenLage Flur: 5, 6, Flurstück: 102/4, 3/1, 5/8, 5/9
Klassizistischer zweigeschossiger Fachwerkgebäudekomplex, ehem. Mühle
Mitte 19. Jhd.
88018
Fachwerkhaus
An der Siebertmühle 3Lage Flur: 12, Flurstück: 6/4
Giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkhaus einer ehem. dreiflügeligen Hofanlage; ehem. Lagergebäude, heute Wohnhaus
19. Jhd.
88019
Ehem. Siebertmühle
An der Siebertmühle 9Lage Flur: 16, Flurstück: 3/1
Zweigeschossiger Fachwerkgebäudekomplex an der Ahne, ehem. Wohn-, Betriebs- und Wirtschaftsgebäude der Siebertmühle
Ende 18. Jhd.
88020
Fachwerkhaus
Bachstraße 3Lage Flur: 8, Flurstück: 97/27
Zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Satteldach
2. Hälfte 18. Jhd.
88021
Fachwerkhaus
Bachstraße 5Lage Flur: 8, Flurstück: 178/13
Zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Zwerchhaus und Satteldach
Mitte 18. Jhd.
88022
weitere Bilder
Bahnhof
Bahnhofstraße 41Lage Flur: 13, Flurstück: 59/8
Mauerwerksbau in rotem Klinker mit horizontal gegliederter Fassade
1895
88023
Sachgesamtheit Eisenbahn
Eisenbahn, Bahnhofstraße 41Lage Flur: 1, 13, Flurstück: 68/10, 59/10, 59/6, 59/8, 59/9
Landschaftlich reizvolle Nebenbahn mit hohem Ausbaustandard
1897
954940
Fachwerkhaus im Ahnepark
Holländische Straße 28Lage Flur: 16, Flurstück: 30/4
Zweigeschossiges Fachwerkhaus mit vielen historisierenden Schmuckformen und Satteldach
1887
88024
Wohnhaus
Holländische Straße 30Lage Flur: 16, Flurstück: 36/1, 36/6
Villenartiger zweigeschossiger Mauerwerksbau mit westlichem Seitenrisalit, aufwändig gestalteter Fassade und Schmuckfachwerk im Obergeschoss
Ende 19. Jhd. oder Anfang 20. Jhd.
88025
Ehem. Streckhof
Holländische Straße 92Lage Flur: 7, Flurstück: 55/7
Traufständiger zweigeschossiger Fachwerkgebäudekomplex, bestehend aus Wohnhaus im Süden und Wirtschaftsgebäude im Norden
1. Hälfte 18. Jhd. (Wohnhaus), Ende 19. Jhd. (Wirtschaftsgebäude)
88026
Fachwerkhaus
Mauerstraße 1Lage Flur: 7, Flurstück: 231/25
Barockes, giebelständiges, zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus mit Satteldach
1. Hälfte 18. Jhd.
88027
Fachwerkhaus
Mauerstraße 4Lage Flur: 8, Flurstück: 47/4
Giebelständiges, zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus
Ende 18. Jhd.
88028
Ehem. Streckhof
Mauerstraße 10Lage Flur: 8, Flurstück: 120/18
Traufständiges zweigeschossiges Fachwerkhaus mit ausgemauerten Gefachen und Satteldach
1896
88029
Ehem. Schule
Schulstraße 5Lage Flur: 7, Flurstück: 60/1
Zweigeschossiges Gebäude mit regelmäßigem Fachwerkgefüge
1819
88030
weitere Bilder
Ev. Kirche
Schulstraße 6Lage Flur: 7, Flurstück: 18, 19
Kirchengebäude mit mittelalterlichem, von achteckiger Laternenhaube bekröntem Wehrturm
1616, 1824 (Erweiterung)
88031
Weblinks
Einzelnachweise
↑ denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
↑ denkmalpflege-hessen.de
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap