Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bauzeit
|
Objekt-Nr.
|
|
Gesamtanlage historischer Ortskern
|
Alte Kirchgasse Lage
|
Gesamtanlage historischer Ortskern: 1-3, 5, 7, 9, 2-4; Dorfstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 15, 2-6, 8, 10-14; Klackerweg 2, 4; Neue Kirchgasse 1, 2, 4-6
|
Ende 18. Jh.
|
88342
|
|
Fachwerkgebäude
|
Alte Kirchgasse 3 LageFlur: 4, Flurstück: 24/1
|
Kleinmaßstäbliches Fachwerkgebäude
|
1. Hälfte 19. Jh.
|
87969
|
|
Fachwerkgebäude
|
Alte Kirchgasse 5 LageFlur: 4, Flurstück: 20/1
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
Ende 18. Jh.
|
87957
|
|
Fachwerkgebäude
|
Alte Kirchgasse 7 LageFlur: 4, Flurstück: 146/26
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude mit Eichenfachwerk
|
2. Hälfte 17. Jh.
|
87958
|
|
Ehem. Verwaltungsgebäude der Hessischen Nord-Bahn
|
Am Bahnhof 2 LageFlur: 5, Flurstück: 75/1
|
Ehem. Verwaltungsgebäude der hessischen Nordbahn
|
2. Hälfte 19. Jh.
|
87959
|
|
Sachgesamtheit ehem. Wassermühle
|
An der Wassermühle 12 LageFlur: 7, Flurstück: 4/1
|
Sachgesamtheit ehem. Wassermühle: vierseitige Anlage der ehem. Wassermühle am nördlichen Ufer der Bauna mit Hauptgebäude, Wirtschaftsgebäuden und Backhaus
|
Anfang 18. Jh.
|
88382
|
|
Fachwerkwohnhaus
|
Dorfstraße 3 LageFlur: 4, Flurstück: 12/5
|
Zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus
|
um 1850
|
87960
|
|
Hofanlage
|
Dorfstraße 5 LageFlur: 4, Flurstück: 57/1
|
Hofanlage mit Wohnhaus (einst Einhaus) in zweigeschossiger Rähmbauweise und verputztem Fachwerk
|
Ende 18. Jh.
|
87961
|
|
Wohnhaus
|
Dorfstraße 7 LageFlur: 4, Flurstück: 49/1
|
Kleinformatiges frei stehendes Wohnhaus in Rähmbauweise
|
Ende 18. Jh.
|
87962
|
|
Fachwerkgebäude
|
Dorfstraße 8 LageFlur: 4, Flurstück: 43/5
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
bez. 1859
|
87963
|
|
Hofanlage
|
Dorfstraße 9 LageFlur: 4, Flurstück: 109/53
|
Hofanlage mit Fachwerkwohnhaus und Wirtschaftsgebäude
|
um 1780
|
87964
|
|
Wohnhaus
|
Dorfstraße 15 LageFlur: 4, Flurstück: 32
|
Zweigeschossiges Wohnhaus in Sichtmauerwerk
|
bez. 1893
|
87965
|
![Eisenbahnbrücke über die Fulda](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Fuldabr%C3%BCcke_Guntershausen.JPG/120px-Fuldabr%C3%BCcke_Guntershausen.JPG) weitere Bilder
|
Eisenbahnbrücke über die Fulda
|
Fulda (Gew. I-B), Hinter der Brücke (Überschwemmungsgebiet), Guxhagener Grenzwiesen (Überschwemmungsgebiet), Eisenbahn (Überschwemmungsgebiet), Eisenbahn, Am Bahnhof (Überschwemmungsgebiet), LageFlur: 2, 5, 6, Flurstück: 15/4, 40/2, 41, 98, 45, 46, 55/1, 55/3, 60/1
|
Eisenbahnbrücke über die Fulda für die Strecke zwischen Kassel und Bebra mit einer Länge von 238 m und einst 13 hohen Sandsteinbögen, die im Mittelteil 1945 gesprengt wurden
|
1847–49
|
926402
|
|
Fuldabrücke
|
Fulda (Gew. I-B), Brückwiesen, An der Fulda (Überschwemmungsgebiet) LageFlur: 2, 5, Flurstück: 25/1, 25/3, 54, 80/5
|
Wirtschaftsbrücke mit drei Flachbögen als jederzeit befahrbare Verbindung zu den genutzten Flächen auf dem rechten Fuldaufer
|
1926
|
87975
|
|
Villa
|
Grifter Weg 23 LageFlur: 7, Flurstück: 39/7
|
Repräsentative zweigeschossige Villa im Landhausstil des Historismus
|
1904
|
87967
|
|
Flaktürme
|
Hinter der Brücke (Überschwemmungsgebiet), Guxhagener Grenzwiesen (Überschwemmungsgebiet) LageFlur: 2, 6, Flurstück: 15/4, 45
|
Zwei Flaktürme aus dem Zweiten Weltkrieg östlich und westlich der Bahngleise, zweigeschossige Backsteinbauten
|
|
88236
|
|
Ehem. Hofanlage
|
Klackerweg 2 LageFlur: 4, Flurstück: 15, 16
|
Ehem. Hofanlage mit einer zu Wohnzwecken umgebauten Scheune
|
1806
|
87968
|
|
Wohnhaus
|
Klackerweg 2 (Alte Kirchgasse 1a) LageFlur: 4, Flurstück: 15, 16
|
Wohnhaus der ehem. Hofanlage
|
|
88383
|
|
Fachwerkwohnhaus
|
Lindenstraße 2 LageFlur: 3, Flurstück: 14/3
|
Fachwerkwohnhaus, im Zusammenhang mit dem Bau der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 1848 umgesetzt
|
1824
|
87970
|
![Eisenbahnbrücke über die Bauna](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Dorfstra%C3%9Fe_Guntershausen.JPG/120px-Dorfstra%C3%9Fe_Guntershausen.JPG)
|
Eisenbahnbrücke über die Bauna
|
Main-Weser-Bahn, Rengershäuser Straße (K 17) LageFlur: 3, 5, Flurstück: 62/62, 62/63, 74/1, 99/1
|
Eisenbahnbrücke der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn mit drei rundbogig gewölbten Öffnungen
|
1848
|
87966
|
![Ev. Kirche](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Guntershausen_Kirche_v_W_h60_c40.jpg/120px-Guntershausen_Kirche_v_W_h60_c40.jpg) weitere Bilder
|
Ev. Kirche
|
Neue Kirchgasse 2 LageFlur: 4, Flurstück: 67/1
|
Evangelische Kirche
|
1912
|
87971
|
![Ehem. Schule](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/Schulhaus_Guntershausen.JPG/120px-Schulhaus_Guntershausen.JPG)
|
Ehem. Schule
|
Regershäuser Straße 4 LageFlur: 3, Flurstück: 11/11
|
Ehem. Schule in Fachwerkkonstruktion
|
bez. 1847
|
87972
|
|
Ehem. Bahnwärterwohnhaus
|
Zum Bahnhof 22 LageFlur: 7, Flurstück: 146/14, 15
|
Ehem. Bahnwärterwohnhaus – traufständiger, dreigeschossiger Backsteinbau
|
1893
|
88384
|
![Bahnhofempfangsgebäude](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Bahnhof_Guntershausen1.jpg/120px-Bahnhof_Guntershausen1.jpg) weitere Bilder
|
Bahnhofempfangsgebäude
|
Zum Bahnhof 23 LageFlur: 5, Flurstück: 77/5
|
Bahnhofempfangsgebäude – lang gestrecktes, schmales Gebäude von rund 60 m Länge
|
1855
|
87973
|
|
Ehem. Hotel Bellevue
|
Zum Bahnhof 26 LageFlur: 7, Flurstück: 102/23, 28/1
|
Ehem. Hotel Bellevue und Heimgebäude
|
1851
|
87974
|