Liste der Kulturdenkmäler in Ahnatal Die Liste der Kulturdenkmäler in Ahnatal enthält alle Kulturdenkmäler der nordhessischen Gemeinde Ahnatal mit den beiden Ortsteilen Heckershausen und Weimar, die in der vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen 2011 herausgegebenen Denkmaltopographie veröffentlicht wurden.
Legende
- Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
- Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung. Eine Sortierung nach Jahr ist möglich.
- Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- Objekt-Nr: Gibt, sofern vorhanden, die vom Landesamt für Denkmalpflege vergebene Objekt-ID des Kulturdenkmals an.
Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bauzeit
|
Objekt-Nr.
|
|
Gesamtanlage historischer Ortskern
|
Am Rain Lage
|
Gesamtanlage historischer Ortskern: Am Rain 1-17a, 19, 2; Hauptstraße 16-24, 34, 36, 38, 40a, 19, 21a, 21b-29; Kirchgasse 2, 3
|
|
87777
|
|
Ehem. Ernhaus
|
Am Rain 19 LageFlur: 16, Flurstück: 3/4
|
Ehem. Ernhaus
|
Ende 18. Jh.
|
87173
|
|
Gesamtanlage Brückenhof, ehemalige Brückenmühle
|
Brückenmühle 1 Lage
|
Gesamtanlage Brückenhof, ehemalige Brückenmühle mit gründerzeitlichem Hauptgebäude und anschließenden Scheunen und Lagergebäude (westl. der Brückenstraße nach Weimar gelegen)
|
|
87778
|
|
Eisenbahnbrücke
|
Eisenbahn (Firnskuppenstraße) LageFlur: 8, 15, Flurstück: 65, 32/5
|
Eisenbahnbrücke der Trasse Kassel-Wolfhagen, Viadukt mit drei Bögen aus Sandsteinquadern
|
2. Hälfte 20. Jh.
|
87174
|
|
Sachgesamtheit Eisenbahn
|
Eisenbahn, Rasenalle (L 3217) LageFlur: 7, 8, 15, 21, Flurstück: 43, 65, 32/5, 33/18, 39/2
|
|
|
954939
|
|
Ev. Kirche
|
Hauptstraße LageFlur: 18, Flurstück: 21/2
|
Evangelische Kirche – neogotischer Neubau
|
1886
|
87170
|
|
Wohnhaus
|
Hauptstraße 19 LageFlur: 16, Flurstück: 1/4
|
Wohnhaus einer Hofanlage
|
Mitte 18. Jh.
|
87175
|
|
Rumpf’sches Bauernhaus
|
Hauptstraße 21a LageFlur: 18, Flurstück: 59/7
|
Rumpfsches Bauernhaus – zweigeschossiges Wohnhaus einer Streckhofanlage mit Mansarddach
|
|
87176
|
|
Pfarrhaus
|
Hauptstraße 34 LageFlur: 18, Flurstück: 27/3
|
Zweigeschossiges rotes Backsteingebäude, errichtet als Pfarrhaus
|
1890
|
87177
|
|
Streckhofanlage
|
Hauptstraße 38 LageFlur: 18, Flurstück: 30/1
|
Streckhofanlage
|
Anfang 19. Jh.
|
87178
|
|
Ehem. Einhaus
|
Hauptstraße 46 LageFlur: 19, Flurstück: 10
|
Ehem. Einhaus, bestehend aus Wohnteil sowie Scheunen- und Stalltrakt
|
Ende 19. Jh.
|
87179
|
|
Brücke
|
Henschelweg, Ahne (GEW. II) LageFlur: 8, Flurstück: 14/3, 15/26, 70
|
Brücke aus Stampfbeton
|
Anfang 20. Jh.
|
87169
|
|
Rasenallee
|
Rasenallee LageFlur: 1, 14, 19, 20, 21, Flurstück: 16, 39, 9, 40/17, 40/18, 41/1, 41/2, 56/19, 56/23, 15/20, 17/10, 22/24, 22/25, 22/27–42, 230/9, 23/4, 40/10, 5/10, 33/17, 33/18, 42/15
|
Etwa 9 km lange Rasenallee, die das Kasseler Schloss mit der Sommerresidenz, dem Schloss Wilhelmsthal in Calden verbindet
|
1797
|
88414
|
|
Henschelvilla
|
Untere Weinbergstraße 1 LageFlur: 6, Flurstück: 29/85
|
Henschelvilla – Ehem. Verwaltungsgebäude der Kasseler Firma Henschel
|
Anfang 20. Jh.
|
87180
|
Bild
|
Bezeichnung
|
Lage
|
Beschreibung
|
Bauzeit
|
Objekt-Nr.
|
|
Gesamtanlage historischer Ortskern
|
Auf der Breite Lage
|
Gesamtanlage historischer Ortskern: Auf der Breite 1, 2, 4; Bachstraße 1–5, 2a, 2b, 4, 8–14; Diebeltor 1,2; Dörnbergstraße 2, 4, 6, 12, 14; Ecke 1,2; Henkelgasse 1, 3-5, 2–6; Hoststraße 2,4; Kirchstraße 1–7,9, 11, 13–15, 2, 4; Kleine Gasse 1–3, 5, 12; Königsfahrt 1–5, 2, 4, 6, 10; Oberstraße 1–11, 13, 15, 2–6, 8, 10–14; Steinweg 1a, 1b, 3, 5, 7, 9, 6, 8–10, 12, 14, 16, 18; Unter der Linde 1–5, 7, 9, 2, 4; Wilhelmsthaler Straße 1–7, 2–10
|
|
87779
|
|
Traufständiges Gebäude
|
Bachstraße 4 LageFlur: 9, Flurstück: 21/1
|
Traufständiges Gebäude einer Streckhofanlage mit zweigeschossiger Rähmkonstruktion
|
Mitte 18. Jh.
|
87181
|
|
Streckhofanlage
|
Dörnbergstraße 2/4 LageFlur: 9, Flurstück: 33/15, 33/6, 35/6, 35/7
|
Traufständige Streckhofanlage mit Rähmkonstruktion in zwei Stockwerken
|
Anfang 18. Jh.
|
87184
|
|
Streckhofanlage
|
Dörnbergstraße 6 LageFlur: 9, Flurstück: 38/2
|
Streckhofanlage mit zwei Fachwerkgeschossen und Rähmkonstruktion
|
Anfang 19. Jh.
|
87189
|
|
Fachwerkgebäude
|
Dörnbergstraße 12 LageFlur: 9, Flurstück: 40/4
|
Dreigeschossiges Fachwerkgebäude als Einhaus
|
Mitte 18. Jh.
|
87182
|
|
Ehem. Hofanlage
|
Dörnbergstraße 14 LageFlur: 9, Flurstück: 41/6
|
Ehem. Hofanlage mit Wohnbereich und Stallscheune
|
Mitte 19. Jh.
|
87183
|
|
Streckhofanlage
|
Dörnbergstraße 22/22b LageFlur: 9, Flurstück: 58/6
|
Traufständige ehem. Streckhofanlage
|
Ende 19. Jh.
|
87185
|
|
Streckhof
|
Dörnbergstraße 27 LageFlur: 21, Flurstück: 57/5
|
Streckhof mit Gliederung in Scheunen- und Wohnbereich
|
Ende 19. Jh.
|
87186
|
|
Fachwerkhaus
|
Dörnbergstraße 32 LageFlur: 28, Flurstück: 78/5
|
Traufständiges ehem. Wohnhaus mit zweigeschossigem Fachwerk
|
Ende 19. Jh.
|
87187
|
|
Streckhofanlage
|
Dörnbergstraße 36/36a LageFlur: 28, Flurstück: 83/3, 83/4
|
Traufständige zweigeschossige Streckhofanlage
|
Ende 19. Jh.
|
87188
|
|
Gasthaus „Zum Ahnetal“
|
Dörnbergstraße 101 LageFlur: 20, Flurstück: 43
|
Gasthaus Zum Ahnetal - Dreigeschossiger Fachwerkbau
|
1900
|
87171
|
|
Streckhof
|
Ecke 2 LageFlur: 7, Flurstück: 35/5
|
Traufständiger Streckhof
|
|
87190
|
|
Sachgesamtheit Eisenbahn
|
Eisenbahn, Raiffeisenplatz 2, Dörnbergstraße (K 29), Dörnbergstraße LageFlur: 1, 2, 8, 9, 10, 12, Flurstück: 78/1, 213, 61/1, 114/20, 114/23, 115/3, 115/6, 247/4, 250/23, 281/9, 19
|
|
|
954938
|
|
Eisenbahnbrücke über die Oberstraße
|
Eisenbahn (bei Oberstraße) LageFlur: 8, Flurstück: 61/1
|
Eisenbahnbrücke - Dreibogige Sandsteinbrücke auf der Bahnstrecke Kassel-Korbach
|
1897
|
87172
|
|
Eisenbahnbrücke über die Ahne
|
Eisenbahn (bei Ahneweg) LageFlur: 10, Flurstück: 281/9
|
Eisenbahnbrücke
|
|
736674
|
|
Traufständiges Gebäude
|
Heckershäuser Straße 3 LageFlur: 7, Flurstück: 52/1
|
Traufständiges Gebäude als Ernhaus errichtet und Ende des 19. Jh. Als Streckhof erweitert
|
Anfang 18. Jh.
|
87192
|
|
Ehem. Dorfschmiede
|
Heckershäuser Straße 18 LageFlur: 7, Flurstück: 67
|
Ehem. Schmiede - Eingeschossiges Fachwerkgebäude
|
Ende 19. Jh.
|
87191
|
|
Streckhofanlage
|
Henkelgasse 1 LageFlur: 9, Flurstück: 8
|
Errichtet als Einhaus, später zur Streckhofanlage erweitert, mit zweigeschossigem Fachwerk
|
Ende 17. Jh.
|
87193
|
|
Wohnhaus
|
Hoststraße 4 LageFlur: 10, Flurstück: 14
|
Kleinmaßstäbliches Wohnhaus, zweigeschossiger Rähmbau
|
2. Hälfte 17. Jh.
|
87194
|
|
Kirche
|
Kirchstraße 2 LageFlur: 7, Flurstück: 6/3
|
Evangelische Kirche
|
11. Jh.
|
87196
|
|
Streckhofanlage
|
Kirchstraße 9 LageFlur: 8, Flurstück: 53/2
|
Traufständige Streckhofanlage
|
Anfang 18. Jh.
|
87197
|
|
Fachwerkgebäude
|
Kirchstraße 11 LageFlur: 7, Flurstück: 9
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
2. Hälfte 17. Jh.
|
87195
|
|
Einhaus
|
Kleine Gasse 5 LageFlur: 9, Flurstück: 95/3
|
Einhaus, zweigeschossiger Rähmbau
|
Ende 18. Jh.
|
87198
|
|
Fachwerkhaus
|
Königsfahrt 2a LageFlur: 9, Flurstück: 35/8
|
Traufständiges Fachwerkhaus vom Typus des Ernehauses mit Satteldach
|
1727
|
88420
|
|
Streckhofgebäude
|
Königsfahrt 11 LageFlur: 9, Flurstück: 69/1
|
Zweigeschossiges Streckhofgebäude mit Fachwerk
|
Ende 19. Jh.
|
87199
|
|
Fachwerkgebäude
|
Oberstraße 8 LageFlur: 8, Flurstück: 32/1
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
|
87206
|
|
Ernhaus
|
Oberstraße 13 LageFlur: 9, Flurstück: 99/1
|
Zweigeschossiges Ernhaus
|
Anfang 19. Jh.
|
87200
|
|
Fachwerkgebäude
|
Oberstraße 15 LageFlur: 9, Flurstück: 101/3
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
Ende 19. Jh.
|
87201
|
|
Rähmbau
|
Oberstraße 18 LageFlur: 8, Flurstück: 20
|
Zweigeschossiger Rähmbau
|
Anfang 18. Jh.
|
87202
|
|
Streckhof
|
Oberstraße 19 LageFlur: 9, Flurstück: 67/6
|
Zweigeschossiger Streckhof
|
Ende 18. Jh.
|
87203
|
|
Ernhaus
|
Oberstraße 20 LageFlur: 8, Flurstück: 19/4
|
Spätbarockes Ernhaus einer ehem. Streckhofanlage mit zweigeschossiger Rähmkonstruktion
|
Mitte 18. Jh.
|
87204
|
|
Streckhof
|
Oberstraße 21 LageFlur: 9, Flurstück: 65/1
|
Streckhof, zweigeschossiger verputzter Mauerwerksbau mit Satteldach
|
Ende 19. Jh.
|
87205
|
|
Bahnhof
|
Raiffeisenplatz 2 LageFlur: 10, Flurstück: 247/4
|
Weimarer Bahnhof an der Eisenbahnlinie Kassel-Volkmarsen
|
1897
|
87207
|
|
Ehem. Hostschule
|
Schulstraße 7 LageFlur: 10, Flurstück: 28/6
|
Ehem. Hostschule
|
1903
|
87208
|
|
Fachwerkgebäude
|
Steinweg 1b LageFlur: 9, Flurstück: 29
|
Zweigeschossiges Fachwerkgebäude
|
2. Hälfte 18. Jh.
|
87211
|
|
Ehem. Einhaus
|
Steinweg 5 LageFlur: 9, Flurstück: 26/1
|
Ehem. Einhaus mit Fachwerk
|
Ende 17. Jh.
|
87212
|
|
Erntennenhaus
|
Steinweg 6 LageFlur: 7, Flurstück: 44/2
|
Erntennenhaus am Servitutgraben
|
Ende 17. Jh.
|
87213
|
|
Ehemal. Einhaus
|
Steinweg 7, Henkelgasse 2 LageFlur: 9, Flurstück: 198/5, 199/7
|
Ehemal. Einhaus, zweigeschossiger Ständerbau
|
Ende 17. Jh.
|
87214
|
|
Wohnhaus
|
Steinweg 12 LageFlur: 7, Flurstück: 42/8
|
Traufständiger Fachwerkbau
|
|
87209
|
|
Einhaus
|
Steinweg 16 LageFlur: 7, Flurstück: 33/1
|
Zweigeschossiges Einhaus
|
1829
|
87210
|
|
Ehem. Rathaus
|
Unter der Linde 2 LageFlur: 9, Flurstück: 25/3
|
Ehem. Rathaus - Dreigeschossiger Massivbau
|
1930
|
87215
|
|
ehem. Einhaus
|
Unter der Linde 7 LageFlur: 9, Flurstück: 16/1
|
Giebelständiges ehemaliges Einhaus
|
Ende 17. Jh.
|
87216
|
Literatur
- Heinrich Klose, Landesamt für Denkmalpflege Hessen: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen, Kreis Kassel II. Theiss Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8062-2608-9.
Weblinks
|