Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Stadtbefestigung
|
Burgplatz (Rheintor), Neustraße (Neutor), Am Gestade/Abzweigung Zehntgasse (Pulverturm), Kaiserbergstraße (Stadtmauerabschnitt) Lage
|
14. und 15. Jahrhundert
|
Rheintor und Neutor: Basalt und Schieferbruchstein; Pulverturm: Rundturm, Basalt und Schieferbruchstein; östlich an die Burg anschließender Stadtmauerabschnitt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ca/Rheintor_Linz_am_Rhein.jpg/71px-Rheintor_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Am Gestade 2 Lage
|
1729
|
Wohn- und Gasthaus; repräsentativer dreigeschossiger barocker Putzbau, bezeichnet 1729
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/05/Am_Gestade_2.jpg/97px-Am_Gestade_2.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Hofanlage
|
Am Gestade 3 Lage
|
1737
|
Hofanlage; repräsentatives Vorderhaus, bezeichnet 1737
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Am_Gestade_3_-.JPG/95px-Am_Gestade_3_-.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Am Gestade 4 Lage
|
1671
|
Wohnhaus, repräsentativer Putzbau, bezeichnet 1671
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/Am_Gestade_4.jpg/79px-Am_Gestade_4.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Am Gestade 7 Lage
|
vor 1680
|
repräsentatives Wohnhaus, bezeichnet 1680 und 1709 (im Kern älter)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Am_Gestade_7.jpg/120px-Am_Gestade_7.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Pulverturm
|
Am Gestade, bei Nr. 9 Lage
|
|
Rundturm der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Pulverturm_Linz_am_Rhein.jpg/80px-Pulverturm_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Am Halborn 11 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus; kleiner Fachwerkbau, teilweise massiv, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Am_Halborn_11.jpg/73px-Am_Halborn_11.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Postgebäude
|
Am Sändchen 2 Lage
|
1927
|
stattlicher zweiflügliger Putzbau, teilweise expressionistische Details, bezeichnet 1927
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Am_S%C3%A4ndchen_2%2C.jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_2%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Am Sändchen, bei Nr. 3 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Schaftkreuz, 19. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Wegekreuz_Linz_am_Rhein_Am_S%C3%A4ndchen.jpg/80px-Wegekreuz_Linz_am_Rhein_Am_S%C3%A4ndchen.jpg) Fotos hochladen
|
Villa
|
Am Sändchen 9 Lage
|
1905
|
repräsentative Jugendstil-Villa unter Einfluss der Reformarchitektur, 1905; einschließlich bauzeitlicher Einfriedung und Ausstattung
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Am_S%C3%A4ndchen_9.JPG/104px-Am_S%C3%A4ndchen_9.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Am Sändchen 13 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Villa, vermutlich vom Anfang des 20. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Am_S%C3%A4ndchen_13.....jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_13.....jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Am Sändchen 17 Lage
|
1920/25
|
Walmdachbau, Reformarchitektur, expressionistische Einzelformen, 1920/25
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/Am_S%C3%A4ndchen_17.jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_17.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Am Sändchen 20 Lage
|
um 1910/15
|
Mansarddach-Villa, um 1910/15
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Am_S%C3%A4ndchen_20.jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_20.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Am Sändchen 21 Lage
|
um 1880
|
repräsentative spätklassizistische Villa, um 1880
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Am_S%C3%A4ndchen_21_-.jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_21_-.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Am Sändchen 32 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Wohn- und Geschäftshaus; stattliches dreigeschossiges, spätklassizistisches Bauwerk, Ende des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Am_S%C3%A4ndchen_32..jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_32..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- oder Verwaltungsgebäude
|
Am Sändchen 34 Lage
|
um 1920
|
Wohn- oder Verwaltungsgebäude; repräsentativer eingeschossiger Mansarddachbau, Eingangsädikula, Reformarchitektur, um 1920; Architekten: Mattar & Scheler, Köln
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Am_S%C3%A4ndchen_34.jpg/120px-Am_S%C3%A4ndchen_34.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Am Totenborn 4 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus; kleiner verputzter Fachwerkbau, im Kern aus dem 17. Jahrhundert, Mitte des 19. Jahrhunderts überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Am_Totenborn_4.jpg/54px-Am_Totenborn_4.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Katholisches Pfarrhaus
|
Am Totenborn 5 Lage
|
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
repräsentativer dreigeschossiger klassizistischer Walmdachbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; Gesamtanlage mit Park und Umfassungsmauer
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/.Am_Totenborn_5_ShiftN.jpg/76px-.Am_Totenborn_5_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnblock
|
Asbacher Straße 123–135 Lage
|
um 1920/25
|
Wohnblock; langgestreckter Hauptbau, Reformarchitektur, eingeschossige Seitenbauten, um 1920/25; Architekten: Mattar & Scheler
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Linz_am_Rhein_Asbacher_Stra%C3%9Fe_123%E2%80%93135.jpg/120px-Linz_am_Rhein_Asbacher_Stra%C3%9Fe_123%E2%80%93135.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Auf dem Berg 4 Lage
|
1606
|
Fachwerkhaus mit Kniestock, bezeichnet 1606; barocke Haustür, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Auf_dem_Berg_4_ShiftN.jpg/61px-Auf_dem_Berg_4_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Auf dem Hunsrücken 7 Lage
|
1689
|
dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1689
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Auf_dem_Hunsr%C3%BCcken_7%2C_ShiftN.jpg/120px-Auf_dem_Hunsr%C3%BCcken_7%2C_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Auf der Donau 6/8 Lage
|
16. Jahrhundert oder älter
|
Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, 16. Jahrhundert oder älter
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Auf_der_Donau_6_-_8_ShiftN.jpg/58px-Auf_der_Donau_6_-_8_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Auf der Donau 7 Lage
|
17. Jahrhundert
|
kleines Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Auf_der_Donau_7._ShiftN.jpg/114px-Auf_der_Donau_7._ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Beethovenstraße 1 Lage
|
um 1920
|
Eckwohnhaus; repräsentativer dreigeschossiger Putzbau, Reformarchitektur, Konsolköpfe, um 1920 von Mattar & Scheler
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Beethovenstra%C3%9Fe_1_ShiftN.jpg/97px-Beethovenstra%C3%9Fe_1_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Brüderstraße 8/10 Lage
|
1603
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1603; zumindest im Erdgeschoss eventuell noch spätmittelalterlich, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Br%C3%BCderstra%C3%9Fe_8-10_ShiftN.jpg/120px-Br%C3%BCderstra%C3%9Fe_8-10_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Rheintor
|
Burgplatz 1 Lage
|
14. oder 15. Jahrhundert
|
Tor der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Linz_am_Rhein%2C_Burgplatz_1%2C_Rheintor-20160608-001.jpg/80px-Linz_am_Rhein%2C_Burgplatz_1%2C_Rheintor-20160608-001.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Burg Veith
|
Burgplatz 4 Lage
|
um 1365
|
ehemalige Erzbischöfliche Burg; vier Gebäudetrakte um einen Hof; Nordwestturm und Torbogen im Südtrakt, um 1365; Westtrakt, 1707
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/26/Burg_Linz.jpg/120px-Burg_Linz.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhäuser
|
Burgplatz 11 Lage
|
18. Jahrhundert
|
zwei schmale dreigeschossige Fachwerkhäuser, teilweise massiv, Mansardgiebeldächer, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Burgplatz_in_Linz_am_Rhein.jpg/120px-Burgplatz_in_Linz_am_Rhein.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Burgplatz 12 Lage
|
16. oder 17. Jahrhundert
|
Wohn- und Gasthaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, 16. oder 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fb/Burgplatz_12-_ShiftN.jpg/120px-Burgplatz_12-_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Buttermarkt 4 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Buttermarkt_4._ShiftN.jpg/114px-Buttermarkt_4._ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Buttermarkt 11 Lage
|
15. oder 16. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzt, im Kern möglicherweise aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, um 1800 überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Buttermarkt_11_ShiftN.jpg/67px-Buttermarkt_11_ShiftN.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Buttermarkt 12 Lage
|
1603
|
Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerkbau mit Kniestock, angeblich von 1603
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/33/Buttermarkt_12.jpg/73px-Buttermarkt_12.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Commenderiestraße 1 Lage
|
15. oder 16. Jahrhundert
|
verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 15. oder 16. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Commenderiestra%C3%9Fe_1.jpg/69px-Commenderiestra%C3%9Fe_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Commenderiestraße 3 Lage
|
1687
|
dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1687
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Commenderiestr._3.jpg/90px-Commenderiestr._3.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Evangelische Pfarrkirche
|
Grabentor Lage
|
1864–1865
|
Backsteinsaal, Rundbogenstil, 1864–1865
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Evangelische_Kirche_Linz_am_Rhein.jpg/120px-Evangelische_Kirche_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Evangelisches Gemeindehaus
|
Grabentor 1 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
ehemaliger Hof der Abtei St. Katharinen, seit 1845 evangelisches Gemeindehaus; langgestreckter Fachwerkbau, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert, um 1800 überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5e/Grabentor_1.jpg/120px-Grabentor_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Geroltshof
|
Gymnasialstraße 8 Lage
|
1747
|
dreigeschossiger, vierachsiger Massivbau, bezeichnet 1747, Torfahrt bezeichnet 1766, erneuertes Hoftor bezeichnet 1623
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Gymnasialstra%C3%9Fe_8%2C.jpg/120px-Gymnasialstra%C3%9Fe_8%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Hospitalstraße 10 Lage
|
18. Jahrhundert
|
verputzter Mansarddachbau, Fachwerk wohl aus dem 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/75/Hospitalstra%C3%9Fe_10..jpg/120px-Hospitalstra%C3%9Fe_10..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Zunfthaus der Fassbinder
|
Hundelsgasse 1 Lage
|
erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
ehemaliges Zunfthaus der Fassbinder; Fachwerkbau, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Hundelsgasse_1..jpg/120px-Hundelsgasse_1..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Hundelsgasse 6/8 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7a/Hundelsgasse_6_%2B_8.jpg/74px-Hundelsgasse_6_%2B_8.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Zunfthaus der Wollenweber
|
Hundelsgasse 12 Lage
|
1604
|
ehemaliges Zunfthaus der Wollenweber (?); dreigeschossiges Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, ehemals bezeichnet 1604
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Hundelsgasse_12.jpg/69px-Hundelsgasse_12.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekapelle
|
Im Hundel Lage
|
um 1900
|
Wegekapelle; Putzbau, Kapellenraum wohl um 1900, Chorschluss eventuell älter
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/Im_Hundel%2C_Linz_am_Rhein%2C_Wegekapelle.JPG/108px-Im_Hundel%2C_Linz_am_Rhein%2C_Wegekapelle.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
In der Au 2 Lage
|
1922
|
Direktorenvilla der Basalt AG; Walmdachbau, Säulenaltan, 1922; Architekten: Mattar & Scheler[1]:27/28
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/In_der_Au_2%2C.jpg/120px-In_der_Au_2%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
In der Au 4 Lage
|
1920/21
|
Wohnbau der Basalt AG; repräsentativer dreigeschossiger neubarocker Putzbau, bezeichnet 1920–21; Architekten: Mattar & Scheler[1]:15
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/In_der_Au_4%2C%2C.jpg/120px-In_der_Au_4%2C%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Alte katholische Pfarrkirche St. Martin
|
Kaiserbergstraße Lage
|
13. Jahrhundert
|
spätromanische, spätgotisch veränderte Emporenbasilika
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/St._Martin_Linz_am_Rhein.jpg/80px-St._Martin_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Stadtmauer
|
Kaiserbergstraße Lage
|
14. oder 15. Jahrhundert
|
östlich an die Burg anschließender Mauerabschnitt der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ae/Kaiserbergstra%C3%9Fe_%28Stadtmauerabschnitt%29.JPG/120px-Kaiserbergstra%C3%9Fe_%28Stadtmauerabschnitt%29.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kanzlerstraße 10 Lage
|
um 1720
|
Mansarddachbau, Bruchstein, Fachwerk und Putz, angeblich um 1720, Hofmauer mit barockem Torbogen
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Kanzlerstra%C3%9Fe_10..jpg/115px-Kanzlerstra%C3%9Fe_10..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Kanzlerstraße 19 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerkbau, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Kanzlerstra%C3%9Fe_19.jpg/107px-Kanzlerstra%C3%9Fe_19.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Sieben Fußfälle
|
Kirchplatz Lage
|
|
Stationenweg zu Ehren der Schmerzhaften Muttergottes; sieben neugotische Stationsbilder
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/Kirchplatz_sieben_neugotische_tationsbilder.jpg/120px-Kirchplatz_sieben_neugotische_tationsbilder.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kirchplatz 1 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Linz_am_Rhein%2C_Kirchplatz_1-20160608-001.jpg/120px-Linz_am_Rhein%2C_Kirchplatz_1-20160608-001.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Marienaltar
|
Kirchplatz, in Nr. 4 Lage
|
1463
|
in der katholischen Marienkirche: dreiflügeliger spätgotischer Marienaltar von 1463 aus der ehemaligen Ratskapelle
|
BW
|
Wohnhaus
|
Kirchplatz 5 Lage
|
um 1800
|
Fachwerkhaus, teilweise verputzt, Krüppelwalmdach, um 1800 oder aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Kirchplatz_5.jpg/120px-Kirchplatz_5.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Kloster der Franziskanerminoriten
|
Kirchplatz 6 Lage
|
1861
|
ehemaliges Kloster der Franziskanerminoriten, dreigeschossiger Backsteinbau, gotisierender Eckturm, 1861; Gesamtanlage mit Hoffläche, Wohngebäude um 1900 und mehrteiligem Nebengebäude (Am Totenborn 14: ehemaliges Gerichtsgebäude und Gefängnis)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5d/Kirchplatz_6%2B%2B.jpg/120px-Kirchplatz_6%2B%2B.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Vikarie
|
Kirchplatz 7 Lage
|
um 1700
|
ehemalige Vikarie; Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, um 1700
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Kirchplatz_7%2C.jpg/116px-Kirchplatz_7%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Obere Stadtschule
|
Kirchplatz 8 Lage
|
1763
|
ehemalige obere Stadtschule; Fachwerkbau, teilweise verputzt (massiv?), Mansarddach, bezeichnet 1763
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Linz_Fachwerkhaus.JPG/120px-Linz_Fachwerkhaus.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Kirchplatz 10 Lage
|
um 1870/80
|
spätklassizistische Villa, Ziegelrohbau, Krüppelwalmdach, um 1870/80
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Kirchplatz_10.jpg/120px-Kirchplatz_10.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Haus Mengelberg
|
Kirchplatz 11 Lage
|
um 1860
|
stattliche spätklassizistische Villa, um 1860; Gesamtanlage mit Park und straßenseitiger Einfriedung
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/91/Kirchplatz_11.jpg/120px-Kirchplatz_11.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Heiligenhäuschen
|
Kirchplatz, vor Nr. 11 Lage
|
19. Jahrhundert
|
Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Im_Bethlehem.jpg/88px-Im_Bethlehem.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kirchstraße 1 Lage
|
16. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/14/Kirchstra%C3%9Fe_1..jpg/120px-Kirchstra%C3%9Fe_1..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kirchstraße 5 Lage
|
15. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cb/Kirchstra%C3%9Fe_5.jpg/61px-Kirchstra%C3%9Fe_5.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Kirchstraße 9 Lage
|
15. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert, um 1800 erneuert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Kirchstra%C3%9Fe_9.jpg/69px-Kirchstra%C3%9Fe_9.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Stadtarchiv
|
Klosterstraße, zu Nr. 13 Lage
|
1872
|
ehemalige Kapelle des Franziskanerinnenkrankenhauses, heute Stadtarchiv; neugotischer Saalbau, 1872, Turm 1892; Portal des Vorgängerbaus, bezeichnet 1692
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Servitessenkirche_Linz_Stadtarchiv.jpg/80px-Servitessenkirche_Linz_Stadtarchiv.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Haus Bucheneck
|
Linzhausenstraße 1 Lage
|
1840/42
|
dreigeschossige klassizistische Villa, 1840/42
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/Linzhausenstra%C3%9Fe_1%2C.jpg/120px-Linzhausenstra%C3%9Fe_1%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Linzhausenstraße 7 Lage
|
um 1910
|
neubarocke Mansarddach-Villa, um 1910
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Linzhausenstra%C3%9Fe_7.jpg/120px-Linzhausenstra%C3%9Fe_7.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Linzhausenstraße 8 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Putzbau mit Mezzanin, gotisierende Motive, Mitte des 19. Jahrhunderts, ursprünglich mit Nachbarvilla Linzhausenstraße 10 eingebettet in einen englischen Landschaftsgarten; im 20. Jahrhundert Nutzung durch den Vorstand der Basalt AG
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Linzhausenstra%C3%9Fe_8..jpg/120px-Linzhausenstra%C3%9Fe_8..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Linzhausenstraße 10 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Putzbau mit Mezzanin, Mitte des 19. Jahrhunderts, englischer Landschaftsgarten; nach einem der früheren Bewohner, dem Chemiker Walther Feld und seiner Frau Helene Feld, geb. von Knorre auch "Villa Feld" genannt; nach 1914 Umbau des Inneren und Nutzung durch den Vorstand der Basalt AG
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Linzhausenstra%C3%9Fe_10.jpg/120px-Linzhausenstra%C3%9Fe_10.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Linzhausenstraße 16 Lage
|
1880
|
zweieinhalbgeschossiger spätklassizistischer Putzbau, bezeichnet 1880
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a7/Linzhausenstra%C3%9Fe_16%2C%2C.jpg/105px-Linzhausenstra%C3%9Fe_16%2C%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Verwaltungsgebäude
|
Linzhausenstraße 18/20 Lage
|
1920–1922
|
Verwaltungsgebäude der Basalt Actien Gesellschaft; repräsentativer elfachsiger Mansarddachbau, 1920–1922; Architekten: Mattar & Scheler
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Linz_Basalt_AG_1.jpg/120px-Linz_Basalt_AG_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Grablege Rhodius
|
Lohhohl, auf dem Friedhof Lage
|
Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts
|
Grablege Rhodius; mehrere Grabsteine und -kreuze, Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, schmiedeeiserner Zaun
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Lohhohl_%28auf_dem_Friedhof%29_Linz_am_Rhein.JPG/120px-Lohhohl_%28auf_dem_Friedhof%29_Linz_am_Rhein.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekapelle
|
Lohhohl, bei Nr. 2 Lage
|
um 1900
|
neugotischer Putzbau
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Lohhohl_Wegekapelle%2C_Linz_am_Rhein.jpg/90px-Lohhohl_Wegekapelle%2C_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Mariensäule
|
Marktplatz Lage
|
1878
|
neugotisch, 1878
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Marktplatz_Mariens%C3%A4ule.jpg/92px-Marktplatz_Mariens%C3%A4ule.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktplatz 1 Lage
|
15. oder 16. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, im Kern wohl aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert mit klassizistischen Putzfassaden überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Linz_am_Rhein_Marktplatz_1.jpg/117px-Linz_am_Rhein_Marktplatz_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktplatz 4 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, 17. oder 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1c/Marktplatz_4_Linz_am_Rhein.jpg/91px-Marktplatz_4_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Rathaus
|
Marktplatz 14 Lage
|
14. Jahrhundert
|
breitgelagerter Massivbau, 14. Jahrhundert, Mansarddach und Laterne von 1707
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Linz_am_Rhein%2C_Marktplatz_14-20160608-001.jpg/120px-Linz_am_Rhein%2C_Marktplatz_14-20160608-001.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Marktplatz 16/17 Lage
|
1617
|
repräsentatives Fachwerk-Doppelwohnhaus, Hallenerdgeschoss, angeblich von 1617
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Marktplatz_16_-_17.jpg/120px-Marktplatz_16_-_17.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Marktplatz 18 Lage
|
spätes 16. Jahrhundert
|
Wohn- und Gasthaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, Hallenerdgeschoss, wohl noch aus dem 16. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Marktplatz_18..jpg/97px-Marktplatz_18..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Marktplatz 19/20 Lage
|
15. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/65/Marktplatz_19_-_20.jpg/116px-Marktplatz_19_-_20.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktplatz 21 Lage
|
vor 1788
|
Wohn- und Geschäftshaus; spätbarocker Mansarddachbau, angeblich auf Renovierung um 1788 zurückgehend, im Kern älter
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Marktplatz_21..jpg/106px-Marktplatz_21..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Marktplatz 25 Lage
|
15. Jahrhundert
|
kleines Wohn- und Gasthaus, Fachwerk, 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/78/Marktplatz_25.jpg/72px-Marktplatz_25.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktplatz 26 Lage
|
um 1830/40
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, klassizistische Putzfassade, um 1830/40, Schaufenster vom Anfang des 20. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/af/Marktplatz_26.jpg/73px-Marktplatz_26.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 1 Lage
|
16. oder 17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, im Kern einschließlich Kranbalken eventuell aus dem 16. oder 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5b/Mittelstra%C3%9Fe_1.jpg/66px-Mittelstra%C3%9Fe_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 5 Lage
|
17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, ehemaliges Hallenerdgeschoss, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Mittelstra%C3%9Fe_5.jpg/62px-Mittelstra%C3%9Fe_5.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 6 Lage
|
18. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Mittelstra%C3%9Fe_6.jpg/69px-Mittelstra%C3%9Fe_6.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 18 Lage
|
19. Jahrhundert oder früher
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Kniestock, im 19. Jahrhundert mit klassizistischer Putzfassade überformt, im Kern möglicherweise älter
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Mittelstra%C3%9Fe_18.jpg/75px-Mittelstra%C3%9Fe_18.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 19 Lage
|
17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk des 17. Jahrhunderts (um 1650?)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Linz_am_Rhein_Mittelstra%C3%9Fe_19-2.jpg/80px-Linz_am_Rhein_Mittelstra%C3%9Fe_19-2.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 20 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/Mittelstra%C3%9Fe_20.jpg/77px-Mittelstra%C3%9Fe_20.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Mühlengasse 3 Lage
|
17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohnhaus mit Querflügel, Fachwerk auf Bruchsteingeschoss, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/M%C3%BChlengasse_3%2C_Linz_am_Rhein.jpg/63px-M%C3%BChlengasse_3%2C_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Deutschordenshaus
|
Mühlengasse 11 Lage
|
18. Jahrhundert
|
ehemaliges Deutschordenshaus, verputzter Fachwerkbau, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/M%C3%BChlengasse_11..jpg/120px-M%C3%BChlengasse_11..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Mühlengasse 13 Lage
|
um 1700
|
Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, um 1700
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/M%C3%BChlengasse_13.jpg/96px-M%C3%BChlengasse_13.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Mühlengasse 15 Lage
|
um 1500
|
Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, um 1500, barocker Oberlichteingang
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/M%C3%BChlengasse_15.jpg/73px-M%C3%BChlengasse_15.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Torhaus
|
Mühlengasse, zu Nr. 17 Lage
|
1586
|
Torhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1586; Bruchstein-Brandmauer mit spätgotischer Konsole, bezeichnet 1582
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Linz_am_Rhein_M%C3%BChlengasse_17.jpg/73px-Linz_am_Rhein_M%C3%BChlengasse_17.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Neustraße 1 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, im Kern wohl aus dem 17. Jahrhundert, um 1800 überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Neustra%C3%9Fe_1.jpg/89px-Neustra%C3%9Fe_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Neustraße 5 Lage
|
16. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert, um 1800 überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0a/Neustra%C3%9Fe_5.jpg/72px-Neustra%C3%9Fe_5.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 7 Lage
|
17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Neustra%C3%9Fe_7..jpg/81px-Neustra%C3%9Fe_7..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 10 Lage
|
15. oder 16. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 15. oder 16. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Neustra%C3%9Fe_10.jpg/75px-Neustra%C3%9Fe_10.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 13/15 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Neustra%C3%9Fe_13-15.jpg/81px-Neustra%C3%9Fe_13-15.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 17 Lage
|
1606
|
Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, bezeichnet 1606
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3c/Neustra%C3%9Fe_17%2C.JPG/90px-Neustra%C3%9Fe_17%2C.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Tür
|
Neustraße, an Nr. 18 Lage
|
1778
|
zweiflüglige barocke Haustür, bezeichnet 1778, in einem Fachwerkneubau von 1982
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Neustra%C3%9Fe_18.jpg/85px-Neustra%C3%9Fe_18.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 20 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/10/Neustr._20.jpg/83px-Neustr._20.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Neustraße 28 Lage
|
17. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/Neustra%C3%9Fe_28.jpg/73px-Neustra%C3%9Fe_28.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Neutor
|
Neustraße, neben Nr. 42 Lage
|
14. oder 15. Jahrhundert
|
Tor der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Neutor_Linz_am_Rhein.jpg/74px-Neutor_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Oberlöh 6 Lage
|
um 1905/10
|
Putz-Villa, um 1905/10
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Oberl%C3%B6h_6.jpg/90px-Oberl%C3%B6h_6.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Oberlöh 8 Lage
|
1914–1915
|
Walmdach-Villa, 1914–1915; Architekten: Mattar & Scheler[1]:13
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/Oberl%C3%B6h_8.jpg/90px-Oberl%C3%B6h_8.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Oberlöh 12 Lage
|
1925
|
Putz-Villa, Eingangsädikula, bezeichnet 1925
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Oberl%C3%B6h_12_a.jpg/90px-Oberl%C3%B6h_12_a.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Oberlöh 16 und 18 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Nr. 18: stattliche Villa; Nr. 16: ehemaliges Remisen- und Bedienstetenhaus, eineinhalbgeschossiger Putzbau, teilweise Fachwerk, Anfang des 20. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e4/Oberl%C3%B6h_16..jpg/120px-Oberl%C3%B6h_16..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Oberlöh 19 Lage
|
um 1910
|
Mansarddach-Villa über hohem Kellersockel, um 1910
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Oberl%C3%B6h_19.jpg/111px-Oberl%C3%B6h_19.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Knabenkonvikt
|
Petrus-Sinzig-Straße 9–11 Lage
|
1862
|
ehemaliger Knabenkonvikt, 1862, mehrfach umgebaut und erweitert; sechsachsiger Wohntrakt, etwas jüngerer Seitenbau, Antonius-Kapelle: neugotische Kirche (1909/10), dreigeschossiger Südflügel (Anfang des 20. Jahrhunderts)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Linz_am_Rhein%2C_Petrus-Sinzig-Stra%C3%9Fe_9%E2%80%9311-20160608-003.jpg/120px-Linz_am_Rhein%2C_Petrus-Sinzig-Stra%C3%9Fe_9%E2%80%9311-20160608-003.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 1 Lage
|
1912/1913
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreieinhalbgeschossiger Stahlbetonskelettbau, Reformarchitektur, 1912/1913; Architekten: Mattar & Scheler
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/Linz%2C_Rheinstra%C3%9Fe_1%2C_30.07.2013.jpg/70px-Linz%2C_Rheinstra%C3%9Fe_1%2C_30.07.2013.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 3 Lage
|
1693
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, angeblich von 1693
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Rheinstra%C3%9Fe_3.jpg/60px-Rheinstra%C3%9Fe_3.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 4 Lage
|
vor 1830
|
zweieinhalbgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, um 1830/40 (klassizistisch überformt), im Kern wohl älter
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Rheinstra%C3%9Fe_4.jpg/66px-Rheinstra%C3%9Fe_4.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 10 Lage
|
um 1700
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Hallenerdgeschoss, Zierfachwerk, um 1700
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Geburtshaus_Joseph_von_Keller_Linz_am_Rhein.jpg/94px-Geburtshaus_Joseph_von_Keller_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 12 Lage
|
1699
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Hallenerdgeschoss, Zierfachwerk, bezeichnet 1699
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/Rheinstra%C3%9Fe_12.jpg/65px-Rheinstra%C3%9Fe_12.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 15 Lage
|
17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, 17. Jahrhundert; Brandmauer mit Konsole (16. oder 17. Jahrhundert)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/Rheinstra%C3%9Fe_15..jpg/77px-Rheinstra%C3%9Fe_15..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 20/22 Lage
|
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Rheinstra%C3%9Fe_20-22.jpg/97px-Rheinstra%C3%9Fe_20-22.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 23 Lage
|
spätes 16. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, wohl aus dem 16. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Rheinstra%C3%9Fe_23.jpg/72px-Rheinstra%C3%9Fe_23.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 25 Lage
|
18. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/Rheinstra%C3%9Fe_25.jpg/73px-Rheinstra%C3%9Fe_25.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 26 Lage
|
16. oder 17. Jahrhundert
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzt, Fachwerk wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Rheinstra%C3%9Fe_26.jpg/77px-Rheinstra%C3%9Fe_26.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Hildegardisschule
|
Schulplatz 5 Lage
|
1880
|
ehemalige Volksschule St. Hildegardis; neogotischer Putzbau, 1880
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Ehemalige_Volksschule_Linz_Schulplatz_5.jpg/101px-Ehemalige_Volksschule_Linz_Schulplatz_5.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Strohgasse 4 Lage
|
Ende des 18. Jahrhunderts
|
stattliches dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, nachbarocke Putzfassade, Ende des 18. Jahrhunderts; seitlich freiliegend älteres Fachwerk
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Strohgasse_4.jpg/120px-Strohgasse_4.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Strohgasse 8 Lage
|
erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
Wohn- und Gasthaus, stattlicher dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/32/Strohgasse_8.jpg/66px-Strohgasse_8.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Strohgasse 9 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Strohgasse_9.jpg/120px-Strohgasse_9.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Strohgasse 11 Lage
|
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
barocker Putzbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Strohgasse_11.jpg/120px-Strohgasse_11.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Ehemalige katholische Kirche Mariä Verkündigung
|
Strohgasse 12 Lage
|
um 1639
|
in die Straßenzeile integrierter barocker Saalbau, um 1639
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Strohgasse_12..jpg/76px-Strohgasse_12..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Gymnasium
|
Strohgasse 14 Lage
|
1892–1893
|
ehemaliges Gymnasium, 1892–1893, 1908 erweitert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Strohgasse_14.jpg/120px-Strohgasse_14.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Isenburger Hof
|
Strohgasse 17 Lage
|
um 1700
|
repräsentativer barocker Putzbau, um 1700
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Strohgasse_17..jpg/120px-Strohgasse_17..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Von-Keller-Straße 18 Lage
|
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
repräsentativer Mansarddachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Von-Keller-Stra%C3%9Fe_18..jpg/120px-Von-Keller-Stra%C3%9Fe_18..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Vor dem Leetor 7 Lage
|
1877
|
spätklassizistische Villa, 1877
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Vor_dem_Leetor_7..jpg/120px-Vor_dem_Leetor_7..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Garagenhaus
|
Vor dem Leetor 15 Lage
|
1920/21
|
Wohn- und Garagenhaus der Basalt AG in ummauertem Areal, Reformarchitektur, 1920–1921, einen gründerzeitlichen Pferdestall von 1897 integrierend[1]:20–21
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Vor_dem_Leetor_15......jpg/120px-Vor_dem_Leetor_15......jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Vor dem Leetor 20 Lage
|
1905
|
Putz-Villa, teilweise Fachwerk, 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/56/Vor_dem_Leetor_20..jpg/118px-Vor_dem_Leetor_20..jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Burg Rennenberg
|
nordöstlich der Stadt Lage
|
|
Bergfried und Reste eines älteren Wohngebäudes
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/Alt-Rennenberg.jpg/120px-Alt-Rennenberg.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Jagdhaus
|
nordöstlich der Stadt Lage
|
|
ehemaliges Jagdhaus von Schloss Rennenberg
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/49/2021-03-05_Jagdhaus_Schloss_Rennenberg_1.jpg/120px-2021-03-05_Jagdhaus_Schloss_Rennenberg_1.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Burg Ockenfels (zur Leyen)
|
nordwestlich der Stadt Lage
|
|
in Neubau der Reformarchitektur von 1925 integrierte Mauerreste der mittelalterlichen Burg; Architekt: Heinrich Reinhardt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Burg_Ockenfels_von_Norden.jpg/120px-Burg_Ockenfels_von_Norden.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Donatuskapelle
|
südöstlich der Stadt (Am Kaiserberg ) Lage
|
1862
|
neugotischer Backsteinbau, 1862
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Donatus-Kapelle_Linz_am_Rhein.jpg/120px-Donatus-Kapelle_Linz_am_Rhein.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Ehemalige katholische Filialkirche St. Simeon
|
Linzhausen, Linzhausenstraße 62 Lage
|
1907
|
kleiner neugotischer Saalbau, 1907; Architekt: Ludwig Becker
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/10/Linzhausenstra%C3%9Fe_62%2C.jpg/83px-Linzhausenstra%C3%9Fe_62%2C.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Linzhausen, Linzhausenstraße 66 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/Linzhausenstra%C3%9Fe_66.jpg/101px-Linzhausenstra%C3%9Fe_66.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wegekreuz
|
Linzhausen, Linzhausenstraße, gegenüber Nr. 66 Lage
|
1706
|
Wegekreuz, bezeichnet 1706
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/06/Linz_am_Rhein_Linzhausenstra%C3%9Fe_Wegekreuz_1706.jpg/90px-Linz_am_Rhein_Linzhausenstra%C3%9Fe_Wegekreuz_1706.jpg) Fotos hochladen
|