Bezeichnung
|
Lage
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
Bild
|
Villa
|
Am Carmen-Sylva-Garten 4 Lage
|
1905
|
Villa, barockisierende Stuckdekoration, 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d5/Am_Carmen-Sylva-Garten_4%2C_Kopie.jpg/109px-Am_Carmen-Sylva-Garten_4%2C_Kopie.jpg) Fotos hochladen
|
Villa
|
Am Schloßpark 2 Lage
|
um 1905/10
|
repräsentative neubarocke Mansarddach-Villa, um 1905/10, ältere Einfriedung
|
BW
|
Wohnhaus
|
Am Schloßpark 51 Lage
|
um 1905
|
Wohnhaus, Putzbau, Jugendstileinfluss, um 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Am_Schlo%C3%9Fpark_51_und_53.jpg/120px-Am_Schlo%C3%9Fpark_51_und_53.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Am Schloßpark 53 Lage
|
um 1905
|
Wohnhaus, historisierender klinkerverblendeter Bau, um 1905
|
BW
|
Wohnhaus
|
Augustastraße 26 Lage
|
1898
|
Wohnhaus, historisierender Bau mit zweifach gebrochener, klinkerverblendeter Fassade, bezeichnet 1898
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_26.jpg/90px-Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_26.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Augustastraße 46 Lage
|
1898
|
Klinkerbau, Neurenaissance-Erker, bezeichnet 1898
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/37/Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_46.jpg/90px-Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_46.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Augustastraße 62 Lage
|
um 1905
|
zweieinhalbgeschossiges Wohnhaus, gotisierende Formen, um 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_62.jpg/90px-Neuwied_Augustastra%C3%9Fe_62.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 14 Lage
|
um 1880
|
viergeschossiger spätklassizistischer Putzbau mit historisierenden Einzelformen, um 1880
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Bahnhofstraße 15–19 Lage
|
um 1910
|
repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus; historisierender Putzbau, um 1910
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b8/Neuwied_Bahnhofstr._15-19.jpg/120px-Neuwied_Bahnhofstr._15-19.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 21 Lage
|
um 1870/80
|
dreigeschossiges, sechsachsiges Zeilenwohnhaus, spätklassizistisch mit historisierenden Einzelformen, um 1870/80
|
BW
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 23/23a Lage
|
um 1905
|
dreigeschossiges Zeilendoppelwohnhaus, Jugendstileinfluss, um 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/Neuwied_Bahnhofstr._23_23a.jpg/90px-Neuwied_Bahnhofstr._23_23a.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 32 Lage
|
um 1870
|
spätklassizistischer Putzbau, um 1870
|
BW
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 33 Lage
|
um 1900
|
dreigeschossiges Wohnhaus, Neurenaissance, um 1900
|
BW
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 37 Lage
|
um 1880
|
Klinkerbau, neugotischer Erker, um 1880
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Bahnhofstraße 70 Lage
|
um 1900
|
stattliches dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Mischformen aus Neuspätgotik und Neurenaissance, um 1900
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e7/Bahnhofsr.70_NWD.JPG/120px-Bahnhofsr.70_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Bahnhofstraße 73 Lage
|
um 1920/30
|
stattliches zwei- bis dreigeschossiges Eckwohnhaus, Altan,
|
BW
|
Wohnhaus
|
Beringstraße 26 Lage
|
|
Zeilenwohnhaus
|
BW
|
Wohnhaus
|
Beringstraße 28 Lage
|
|
stattliches Eckwohnhaus
|
BW
|
Wohnhaus
|
Bismarckstraße 1a Lage
|
um 1905/10
|
Zeilenwohnhaus, Jugendstildekor, um 1905/10
|
BW
|
Wohnhaus
|
Bismarckstraße 13 Lage
|
um 1900
|
repräsentativer Putzbau, Neurenaissance, um 1900
|
BW
|
Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
|
Blücherstraße 31 Lage
|
um 1950/60
|
Saal mit vorgewölbter, verglaster Fassade, um 1950/60, freistehender Glockenturm eventuell jünger
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/42/Heilig-Kreuz-Kirche_in_Neuwied.jpg/80px-Heilig-Kreuz-Kirche_in_Neuwied.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Hochwasserschutzdeich
|
Deichstraße Lage
|
1928–31
|
7,5 km langer Deich im Altstadtbereich, Quadermauerwerk mit bossierten und glatten Schichten, 1928–31, Architekt Walter Furthmann, Düsseldorf; gesamte Anlage einschließlich Toren, Pegelturm und Gasthaus „Deichkrone“ bis in die Details vollständig und unverändert erhalten
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/39/Pegelturm_Neuwied.JPG/120px-Pegelturm_Neuwied.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Deichstraße 6/7 Lage
|
um 1860/70
|
Doppelwohnhaus; Bruchsteinbau, teilweise verputzt, um 1860/70
|
BW
|
Villa
|
Deichstraße 22/23 Lage
|
um 1860
|
repräsentative spätklassizistische Villa, um 1860
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1b/Deichstr.22_NWD.JPG/120px-Deichstr.22_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Pfarrhaus
|
Deichstraße 24 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
ehemaliges Pfarrhaus (?); dreigeschossiger historisierender Putzbau auf Bruchsteinsockel, Anfang des 20. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ad/Neuwied%2C_Deichstra%C3%9Fe_24_-_ehemaliges_Pfarrhaus.jpg/80px-Neuwied%2C_Deichstra%C3%9Fe_24_-_ehemaliges_Pfarrhaus.jpg) Fotos hochladen
|
Evangelische Pfarrkirche
|
Dierdorfer Straße Lage
|
1842/43
|
Saalbau, Mischformen aus Neuromanik und Klassizismus, 1842/43
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Heddesdorf_1.JPG/90px-Heddesdorf_1.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Villa
|
Elisabethstraße 6 Lage
|
um 1910/15
|
Mansarddach-Villa, um 1910/15
|
BW
|
Wohnhaus
|
Elisabethstraße 8 Lage
|
um 1910/15
|
Putzbau, um 1910/15
|
BW
|
Wohnhaus
|
Elisabethstraße 10 Lage
|
um 1910/15
|
Mansarddachbau, Reformarchitektur, um 1910/15
|
BW
|
Wohnhaus
|
Elisabethstraße 12 Lage
|
um 1910
|
Mansarddachbau, Reformarchitektur, um 1910
|
BW
|
Wohnhaus
|
Elisabethstraße 14 Lage
|
um 1910
|
Mansarddachbau, Reformarchitektur, um 1910
|
BW
|
Schulhaus
|
Elisabethstraße 48 Lage
|
1900
|
Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied; Schule, stattlicher Klinkerbau, teilweise verputzt, 1900
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Schule_3.JPG/120px-Schule_3.JPG) Fotos hochladen
|
Krankenhaus
|
Engerser Landstraße 35 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Krankenhaus; in den ältesten Teilen wohl vom Ende des 19. Jahrhunderts (neugotische Kapelle)
|
BW
|
Evangelische Marktkirche
|
Engerser Straße, Marktstraße Lage
|
1882–84
|
neufrühgotische Emporenhalle, Bruchstein, 1882–84; Gesamtanlage mit Pfarrhaus (Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße 1) und evangelischem Gemeindehaus (Engerser Straße 34)
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Marktkirche_Neuwied.jpg/90px-Marktkirche_Neuwied.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 12 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
dreigeschossiges spätklassizistisches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, Mitte des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_12_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg/80px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_12_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 18 Lage
|
um 1900
|
dreigeschossiges späthistoristisches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, um 1900
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f3/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_18_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg/80px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_18_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 42 Lage
|
|
zweieinhalbgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_42_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg/89px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_42_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 51 Lage
|
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
schmales dreigeschossiges spätklassizistisches Zeilenwohn- und Geschäftshaus, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_51_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg/80px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_51_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 59 Lage
|
um 1820/30
|
dreigeschossiges klassizistisches Wohn- und Geschäftshaus, um 1820/30
|
BW
|
Wohnhaus
|
Engerser Straße 65 Lage
|
1746
|
Mansarddachbau, 1746
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_65_-_Wohnhaus.jpg/80px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_65_-_Wohnhaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Engerser Straße 68 Lage
|
1781
|
Eckwohn- und Geschäftshaus, 1781
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_68_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg/120px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_68_-_Wohn-_und_Gesch%C3%A4ftshaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Engerser Straße 92, Wilhelmstraße 49 Lage
|
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Doppelwohnhaus; Backsteinbau, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_92%2C_Wilhelmstra%C3%9Fe_49_-_Wohnhaus.jpg/120px-Neuwied%2C_Engerser_Stra%C3%9Fe_92%2C_Wilhelmstra%C3%9Fe_49_-_Wohnhaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Engerser Straße 93 Lage
|
um 1905
|
Wohnhaus, späthistoristischer Putzbau, Fachwerk- und Schieferflächen, um 1905
|
BW
|
Wohnhaus
|
Friedrich-Ebert-Straße 4/6 Lage
|
um 1905
|
Doppelwohnhaus; Putzbau, Fachwerkflächen und Stuckdekoration, um 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_4%2C6.jpg/120px-Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_4%2C6.jpg) Fotos hochladen
|
Villa
|
Friedrich-Ebert-Straße 36 Lage
|
um 1920
|
Mansardwalmdach-Villa, Reformarchitektur, um 1920
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b8/Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_36.jpg/120px-Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_36.jpg) Fotos hochladen
|
Villa
|
Friedrich-Ebert-Straße 38 Lage
|
um 1920
|
Mansardwalmdach-Villa, Reformarchitektur, um 1920
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_38.jpg/120px-Neuwied_Friedrich-Ebert-Stra%C3%9Fe_38.jpg) Fotos hochladen
|
Schulhaus
|
Friedrich-Siegert-Straße 1, Hermannstraße 53/55 Lage
|
1891
|
Schule; Komplex aus Zweiflügelbau, bezeichnet 1891, und fünfachsigem Bau, bezeichnet 1891, zweifarbige Klinkerfassaden
|
BW
|
Wohnhaus
|
Friedrich-Siegert-Straße 2/4 Lage
|
um 1890
|
Doppelwohnhaus, zweifarbige Klinkerverblendung, um 1890
|
BW
|
Gasthaus
|
Friedrichstraße 12 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
ehemaliges Gasthaus; Klinkerfassade, Ende des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter
|
BW
|
Wohnhaus
|
Friedrichstraße 24 Lage
|
|
wohl Neubau nach altem Vorbild
|
BW
|
Gemeindesaal der Herrnhuter Brüdergemeine
|
Friedrichstraße, zwischen Nr. 30 und 32 Lage
|
1783–85
|
vierachsiger Walmdachbau in der Häuserzeile, 1783–85
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/Kirche_der_Herrnhuter_Br%C3%BCdergemeine_Neuwied.jpg/120px-Kirche_der_Herrnhuter_Br%C3%BCdergemeine_Neuwied.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Lebensmittelfachschule
|
Friedrichstraße 36/38 Lage
|
1870
|
ehemalige Knabenanstalt der Brüdergemeine; viergeschossiger Mittelteil, dreigeschossige Seitenflügel, Basaltlavafassade, 1870; Gesamtanlage mit Nebengebäuden und straßenseitiger Hofmauer
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ec/Schule_2.JPG/120px-Schule_2.JPG) Fotos hochladen
|
Seniorenwohnheim
|
Friedrichstraße 39, Engerser Straße 71 Lage
|
1759
|
ehemaliges Chorhaus der ledigen Schwestern der Herrnhuter Brüdergemeine; stattlicher zweiflügliger Mansarddachbau, 1759
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Neuwied%2C_Herrnhuter_Viertel%2C_Friedrichstra%C3%9Fe_39_-_Altenheim.jpg/120px-Neuwied%2C_Herrnhuter_Viertel%2C_Friedrichstra%C3%9Fe_39_-_Altenheim.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Gemeinhaus der Herrnhuter Brüdergemeine
|
Friedrichstraße 41/43 Lage
|
1758
|
Mansarddachbau, 1758
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Neuwied%2C_Herrnhuter_Viertel%2C_Friedrichstra%C3%9Fe_41_und_43_-_Gemeinhaus.jpg/120px-Neuwied%2C_Herrnhuter_Viertel%2C_Friedrichstra%C3%9Fe_41_und_43_-_Gemeinhaus.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Friedrichstraße 50 Lage
|
um 1870/80
|
Eckwohnhaus, dreigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, um 1870/80
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Friedrichstr.50_NWD.JPG/120px-Friedrichstr.50_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Friedrichstraße 71 Lage
|
um 1880
|
Eckwohnhaus, dreigeschossiger spätklassizistischer Klinkerbau, um 1880
|
BW
|
Schulhaus
|
Gustav-Stresemann-Straße 10 und 11 Lage
|
1874
|
ehemalige Schule (?); Nr. 10: spätklassizistischer Bruchstein-Baukomplex, bezeichnet 1874, Nr. 11: wenig jüngerer dreigeschossiger Nachbarbau
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hahnenstraße 7 Lage
|
um 1800
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl um 1800, rückwärtig im 19. Jahrhundert erneuert oder verlängert
|
BW
|
Katholische Pfarrkirche St. Matthias
|
Heddesdorfer Straße Lage
|
1898–1901
|
neuspätgotische Hallenkirche, Tuff und Sandstein, 1898–1901
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/St._Matthias_3.jpg/88px-St._Matthias_3.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Heddesdorfer Straße 3 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Wohn- und Geschäftshaus; repräsentativer Mansarddachbau, Ende des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Villa
|
Heddesdorfer Straße 10 Lage
|
um 1850
|
spätklassizistische Walmdach-Villa, um 1850; Gesamtanlage mit Garten und straßenseitiger Einfriedung
|
BW
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 14 Lage
|
um 1860
|
Wohnhaus, repräsentativer spätklassizistischer Basaltsteinbau, um 1860
|
BW
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 16 Lage
|
um 1860
|
Wohnhaus, ursprünglich spätklassizistisch, Pendant zu Haus Nr. 18, um 1910 im Sinne des Jugendstils überformt
|
BW
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 18 Lage
|
um 1860
|
spätklassizistisches Wohnhaus der ehemaligen Glasfabrik, um 1860
|
BW
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 21 Lage
|
um 1890/90
|
Wohnhaus, Klinkerbau, Neurenaissance, um 1890/90
|
BW
|
Verwaltungsgebäude der Glasfabrik
|
Heddesdorfer Straße 22 Lage
|
um 1860
|
Verwaltungsgebäude der ehemaligen Glasfabrik; zehnachsiger spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, um 1860
|
BW
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 31 Lage
|
um 1900
|
Klinkerbau, Neurenaissance, um 1900
|
BW
|
Verwaltungsgebäude
|
Heddesdorfer Straße 35 Lage
|
1853 und 1886
|
ehemaliges Wohnhaus; zehnachsiger spätklassizistischer Bruchsteinbau, 1853 und 1886
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Heddesdorferstr._35.jpg/115px-Heddesdorferstr._35.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Heddesdorfer Straße 42 Lage
|
1905
|
Wohnhaus, Putzbau, Jugendstil, bezeichnet 1905
|
BW
|
Gasthaus Storchen
|
Heddesdorfer Straße 54 Lage
|
1900
|
gotisierende Klinkerfassade, bezeichnet 1900
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 1/3 Lage
|
um 1860/70
|
Doppelwohnhaus; klassizistischer Bruchsteinbau, wohl um 1860/70
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 17 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Wohnhaus, Ende des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 21 Lage
|
um 1900
|
historisierendes Wohnhaus, um 1900; Gesamtanlage mit Nebengebäude
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 25 Lage
|
um 1900
|
späthistoristisches Wohnhaus
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 27 Lage
|
um 1870/80
|
Zeilenwohnhaus, Basaltlava, um 1870/80, Zwerchhaus um 1910
|
BW
|
Amtsgericht Neuwied
|
Hermannstraße 39 Lage
|
1854 ff.
|
dreiflügliger, dreigeschossiger Putzbau, Rundbogenstil, 1854 ff., Umbau und Erweiterung 1935
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/43/Amtsgericht_1.jpg/120px-Amtsgericht_1.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 51 Lage
|
um 1870/80
|
spätklassizistischer Putzbau, um 1870/80; straßenraumprägend
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 60 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
dreiachsiges späthistoristisches Wohnhaus, Ende des 19. Jahrhunderts (nach dem Zweiten Weltkrieg aufgestockt)
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hermannstraße 62 Lage
|
um 1880/90
|
ursprünglich dreiachsiges Wohnhaus mit eingeschossigem, zweiachsigem Anbau, um 1880/90, jüngere Erweiterung und Aufstockung in gleicher Formensprache
|
BW
|
Villa
|
Hermannstraße 64 Lage
|
um 1850/60
|
zweieinhalbgeschossige spätklassizistische Villa, um 1850/60, Umbau und Erweiterung um 1910
|
BW
|
Wohnhaus
|
Hofgründchen 11 Lage
|
um 1910
|
Zeilenwohnhaus, Jugendstil, bauzeitliche Farbverglasung, um 1910
|
BW
|
Fürstlich wiedische Oberförsterei
|
Hofgründchen 43 Lage
|
um 1900/05
|
ehemalige fürstlich wiedische Oberförsterei; späthistorische Villa, teilweise Zierfachwerk, um 1900/05
|
BW
|
Wohnhäuser
|
Hofgründchen 47/49/51 Lage
|
1912
|
wohl einheitlich entstandener Komplex aus drei Mansarddachbauten, Hoftor bezeichnet 1912
|
BW
|
Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied
|
Im Weidchen 2 Lage
|
|
ehemaliges städtisches Lyzeum und Oberlyzeum; dreigeschossiger Walmdachbau, zweiflügliger Seitenbau, Treppenturm, 1912; Gesamtanlage mit ehemaligem Schulhof und Umfassungsmauer
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2f/Rhein-Wied-Gymnasium_Neuwied_2007.jpg/120px-Rhein-Wied-Gymnasium_Neuwied_2007.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Alter Friedhof
|
Julius-Remy-Straße Lage
|
1783
|
1783 angelegtes Areal, Grabmäler des frühen 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Kirchplatz 1 Lage
|
1675
|
verputztes Fachwerkhaus, angeblich von 1675, eventuell älter
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Kirchstraße 56 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Wohn- und Geschäftshaus; barocker Putzbau, Hauseingang und Balkon aus dem 19. Jahrhundert
|
BW
|
Bürohaus
|
Krankenhausweg 4 Lage
|
um 1890/90
|
historisierendes Bürohaus des Neuwieder Architekten Hermann, bauliche Einheit mit Heddesdorfer Straße 21
|
BW
|
Haus Heddesdorf
|
Landratsgarten 21 Lage
|
1740
|
neunachsiger Mansarddachbau, 1740; Gesamtanlage mit Garten, straßenseitiger Einfriedung, Nebengebäude am westlichen Grundstücksende
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Landratshaus.JPG/120px-Landratshaus.JPG) Fotos hochladen
|
Ofenfabrik und Kellerei der Herrnhuter Brüdergemeine
|
Langendorfer Straße 151 Lage
|
1868
|
ehemalige Ofenfabrik und Kellerei der Herrnhuter Brüdergemeine, 1868
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Neuwied%2C_Langendorfer_Stra%C3%9Fe_151_-_Ofenfabrik_und_Kellerei_der_Herrnhuter_Br%C3%BCdergemeine.jpg/120px-Neuwied%2C_Langendorfer_Stra%C3%9Fe_151_-_Ofenfabrik_und_Kellerei_der_Herrnhuter_Br%C3%BCdergemeine.jpg) Fotos hochladen
|
Umspannstation
|
Langendorfer Straße, Ecke Alte Andernacher Straße Lage
|
um 1920/30
|
eingeschossiger Zeltdachbau, von Pfeilern getragener Umgang, um 1920/30
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Umspannstation_Neuwied%2C_Langendorfer_Stra%C3%9Fe_%285%29.jpg/120px-Umspannstation_Neuwied%2C_Langendorfer_Stra%C3%9Fe_%285%29.jpg) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohn- und Gasthaus
|
Marktstraße 5 Lage
|
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Wohn- und Gasthaus; zweiflügliger klassizistischer Putzbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktstraße 11 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Bau mit Werksteinfassade in klassizistischen Formen, Mitte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Gasthaus
|
Marktstraße 12 Lage
|
Mitte des 18. Jahrhunderts
|
Wohn- und Gasthaus; barocker Mansarddachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts, rückwärtig stattlicher dreieinhalbgeschossiger Seitenflügel, nach der Mitte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktstraße 19 Lage
|
1904
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger späthistoristischer Putzbau, bezeichnet 1904
|
BW
|
Wohnhaus
|
Marktstraße 45 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger barockisierender Putzbau, dreigeschossiges Zwerchhaus, Anfang des 20. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktstraße 49 Lage
|
Mitte des 19. Jahrhunderts
|
Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Zeilenbau, Mitte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Marktstraße 76 Lage
|
1886
|
Wohn- und Geschäftshaus; Putzbau, Neurenaissance, bezeichnet 1886, Stufengiebel nach 1908
|
BW
|
Städtische Badeanstalt Neuwied
|
Marktstraße 81/83 Lage
|
1907/08
|
ehemaliges Hallenbad, 1907/08
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Aussenansicht_heute_historisches_stadtbad_neuwied.jpg/120px-Aussenansicht_heute_historisches_stadtbad_neuwied.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Marktstraße 88 Lage
|
um 1900
|
villenartiges Wohnhaus; Klinkerbau, um 1900
|
BW
|
Wohnhaus
|
Marktstraße 109 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Wohnhaus, Mansarddachbau, Ende des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Altes Zollhaus
|
Mittelstraße 4 Lage
|
1696
|
Massivbau mit gekuppelten Fenstern, bezeichnet 1696, Haustür um 1760/70
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/69/Altes_Zollhaus_NWD%2CKopie.jpg/92px-Altes_Zollhaus_NWD%2CKopie.jpg) Fotos hochladen
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 10 Lage
|
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
spätklassizistisch gegliedertes dreigeschossiges Eckwohn- und Geschäftshaus, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Mittelstraße 14 Lage
|
um 1860/70
|
dreigeschossiger spätklassizistischer Putzbau, um 1860/70
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Mittelstraße 30 Lage
|
um 1890
|
viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Neurenaissance, um 1890
|
BW
|
Schlachthof
|
Museumstraße 8 und 10a Lage
|
1888
|
ehemaliger Schlachthof; Direktorenvilla, bezeichnet 1888; Gesamtanlage mit eingeschossiger Haupthalle und Wasserturm
|
BW
|
Wohnhaus
|
Museumstraße 30 Lage
|
1906
|
Wohnhaus; gotisierender Putzbau, bezeichnet 1906
|
BW
|
Villa
|
Peter-Hauprich-Weg 3 Lage
|
um 1900
|
Villa; historisierender Putzbau, um 1900
|
BW
|
Wohnhaus
|
Peter-Siemeister-Straße 12 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert erweitert und erhöht
|
BW
|
Wohnhaus
|
Peter-Siemeister-Straße 18 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, rückwärtig verlängert
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Pfarrer-Werner-Mörchen-Straße 2 Lage
|
um 1850
|
dreigeschossiges klassizistisches Wohn- und Geschäftshaus, um 1850
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Pf.-W.M%C3%B6rchenstr.2_NWD.JPG/120px-Pf.-W.M%C3%B6rchenstr.2_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Rathaus
|
Pfarrstraße 8 Lage
|
1740
|
dreigeschossiger Walmdachbau, 1740, Putzfassade 1912 klassizistisch überformt
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Altes_Rathaus_Neuwied.JPG/120px-Altes_Rathaus_Neuwied.JPG) Fotos hochladen
|
Moselhaus
|
Pfarrstraße 10, Kirchstraße 45 Lage
|
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
stattlicher Mansarddachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts (1778?)
|
BW
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 16 Lage
|
1775
|
Wohnhaus des Fürstlich Wiedischen Hofmalers Johann Juncker; sechsachsiger Mansarddachbau, 1775
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Pfarrstr.16_NWD.JPG/120px-Pfarrstr.16_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 26 Lage
|
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, sechsachsige Werksteinfassade, Basaltlava, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 40 Lage
|
1771
|
Wohnhaus im Herrnhuter Viertel, 1771, Fassade mit Basaltplatten verkleidet, rechtwinkliger Anbau von 1903
|
BW
|
Roentgenhaus
|
Pfarrstraße 47–53 Lage
|
1774
|
siebenachsiger Mansarddachbau, Nebengebäude, 1774
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/R%C3%B6ntgenhaus_Neuwied.JPG/120px-R%C3%B6ntgenhaus_Neuwied.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 48 Lage
|
1909
|
repräsentatives dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, historisierender Stuckdekor, 1909
|
BW
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 57 Lage
|
um 1775
|
Wohnhaus, sechsachsiger barocker Mansarddachbau, um 1775
|
BW
|
Wohnhaus
|
Pfarrstraße 101 Lage
|
vor 1900
|
vierachsiges Zeilenwohnhaus, heutiges Erscheinungsbild vom Anfang des 20. Jahrhunderts, im Kern wohl älter
|
BW
|
Raiffeisendenkmal
|
Raiffeisenplatz Lage
|
1902
|
Raiffeisendenkmal, 1902, Bildhauer Arnold Künne, Berlin
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Raiffeisendenkmal_Neuwied.JPG/120px-Raiffeisendenkmal_Neuwied.JPG) Fotos hochladen
|
Siedlung Raiffeisenplatz
|
Raiffeisenplatz 1–5, 7, Museumstraße 44 Lage
|
um 1920/30
|
kleine Siedlung aus sieben Mehrfamilienhäusern; Putzbauten, um 1920/30
|
BW
|
Roentgenmuseum
|
Raiffeisenplatz 1a Lage
|
1928
|
früher Kreismuseum; dreigeschossiger kubischer Putzbau in klassizistischen Formen, 1928, Architekten Heinrich Mattar und Eduard Scheler, Köln/Linz; Gesamtanlage mit Garten und straßenseitigen Einfriedungen
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Kreismuseum_Neuwied.JPG/120px-Kreismuseum_Neuwied.JPG) weitere Bilder Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 2 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
Zeilenwohnhaus, teilweise mit Fachwerk wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 6 Lage
|
um 1900
|
Wohnhaus, späthistoristischer Klinkerbau, nur teilweise
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Rheinstraße 11, Mittelstraße 3/5 Lage
|
um 1905/10
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Stuckdekor, um 1905/10
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 18 Lage
|
um 1680/90
|
Zeilenwohnhaus, angeblich um 1680/90, 1792/94 klassizistisch überformt
|
BW
|
Altes Brauhaus
|
Rheinstraße 19 Lage
|
1694
|
Fachwerkbau, teilweise massiv, bezeichnet 1694
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Altes_Brauhaus_NWD.jpg/90px-Altes_Brauhaus_NWD.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 22 Lage
|
um 1770
|
Zeilenwohnhaus, um 1770
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 24 Lage
|
17. oder 18. Jahrhundert
|
fünfachsiges Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 36 Lage
|
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
fünfachsiger Putzbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 38 Lage
|
1699
|
Wohnhaus, Putzbau, bezeichnet 1699
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 40 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fassade eines barocken Wohnhauses mit Basalt-Freitreppe, 18. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 44 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Eckwohnhaus, repräsentativer Putzbau, Stuckdekoration, Ende des 19. Jahrhunderts
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Neuwied%2C_Rheinstra%C3%9Fe_44_-_Eckwohnhaus.jpg/120px-Neuwied%2C_Rheinstra%C3%9Fe_44_-_Eckwohnhaus.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 61 Lage
|
um 1905
|
schmales Zeilenwohnhaus, Jugendstil, um 1905
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8b/Rheinstr.61_NWD.JPG/90px-Rheinstr.61_NWD.JPG) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 67 Lage
|
um 1905
|
Wohnhaus, repräsentativer dreigeschossiger Putzbau, barockisierender Stuckdekor, um 1905
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 71 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Wohnhaus, dreigeschossiger historisierender Putzbau, Anfang des 20. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Rheinstraße 73 Lage
|
Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Wohnhaus, Putzbau, Anfang des 20. Jahrhunderts
|
BW
|
Kenotaph des David Roentgen
|
Roentgenstraße, am Nordeingang des städtischen Friedhofs Lage
|
|
Kenotaph des David Roentgen, bezeichnet 1807
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2d/Neuwied%2C_st%C3%A4dtischer_Friedhof_-_Kenotaph_des_David_Roentgen.jpg/120px-Neuwied%2C_st%C3%A4dtischer_Friedhof_-_Kenotaph_des_David_Roentgen.jpg) Fotos hochladen
|
Kriegerdenkmal
|
Roentgenstraße, auf dem Friedhof Lage
|
um 1920
|
Kriegerdenkmal 1914/18
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/Neuwied%2C_st%C3%A4dtischer_Friedhof_-_Kriegerdenkmal_1914-18_%281%29.jpg/80px-Neuwied%2C_st%C3%A4dtischer_Friedhof_-_Kriegerdenkmal_1914-18_%281%29.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Scharnhorststraße 6 Lage
|
um 1900
|
dreiachsiges Wohnhaus mit Backsteinfassade, um 1900
|
BW
|
Städtische Galerie
|
Schloßstraße 2 Lage
|
1768
|
quadratischer Saalbau, 1768, mit Pfarrhaus unter gemeinsamen Mansarddach; Nebeneingang an der Deichstraße bezeichnet 1775
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/03/Mennonitenkirche-Neuwied.jpg/120px-Mennonitenkirche-Neuwied.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Schloßstraße 4–6 Lage
|
um 1770/80
|
Fassadenteile, um 1770/80 und fortgeschrittenes 19. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schloßstraße 10 Lage
|
Anfang des 19. Jahrhunderts
|
Putzbau, Anfang des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Schloßstraße 18 Lage
|
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
Zeilenwohn- und Geschäftshaus; fünfachsiger klassizistischer Putzbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schloßstraße 19 Lage
|
Ende des 19. Jahrhunderts
|
Wohnhaus, dreigeschossiger Massivbau, zweifarbige Werksteinfassade, Ende des 19. Jahrhunderts
|
BW
|
Wohn- und Geschäftshaus
|
Schloßstraße 54 Lage
|
um 1905
|
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Jugendstilmotive
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schloßstraße 57 Lage
|
um 1870
|
spätklassizistischer Putzbau, Stuckdekor, um 1870
|
BW
|
Wohnhäuser
|
Schloßstraße 66 Lage
|
1907
|
zwei Zeilenwohnhäuser; dreigeschossige Putzbauten, Stuckdekor, bezeichnet 1907
|
BW
|
Stadthalle
|
Schloßstraße 69 Lage
|
1825
|
ehemaliges Kasino; repräsentativer klassizistischer Bau, 1825, Architekt Ferdinand Nebel, Koblenz
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schloßstraße 73 Lage
|
|
stattliches Eckwohnhaus
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schmandstraße 8 Lage
|
1672
|
Fachwerkhaus, bezeichnet 1672
|
BW
|
Wohnhaus
|
Schmandstraße 9 Lage
|
1843
|
Fachwerkhaus, angeblich von 1843
|
BW
|
Kriegerdenkmal
|
Sohler Weg, auf dem Heddesdorfer Friedhof Lage
|
1886
|
Kriegerdenkmal 1870/71, bezeichnet 1886
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Neuwied%2C_Heddesdorfer_Friedhof_-_Kriegerdenkmal_1870-71_%281%29.jpg/80px-Neuwied%2C_Heddesdorfer_Friedhof_-_Kriegerdenkmal_1870-71_%281%29.jpg) Fotos hochladen
|
Wohnhaus
|
Sonnenstraße 12 Lage
|
um 1920
|
villenartiges Wohnhaus, um 1920
|
BW
|
Wohnhaus
|
Unterdorf 6 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Unterdorf 7 Lage
|
18. Jahrhundert
|
Wohnhaus, teilweise verputzt, eingeschossiger Fachwerkanbau unter Pultdach, 18. Jahrhundert; Gesamtanlage mit Fachwerkscheune und Hoffläche
|
BW
|
Wohnhaus
|
Unterdorf 9 Lage
|
18. Jahrhundert
|
stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, Querbau, 18. Jahrhundert
|
BW
|
Wohnhaus
|
Unterdorf 19 Lage
|
|
Fachwerkhaus, teilweise massiv
|
BW
|
Unterführung
|
Wilhelm-Leuschner-Straße Lage
|
um 1910
|
Unterführung, um 1910
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/Neuwied%2C_Wilhelm-Leuschner-Stra%C3%9Fe_-_Bahnunterf%C3%BChrung.jpg/120px-Neuwied%2C_Wilhelm-Leuschner-Stra%C3%9Fe_-_Bahnunterf%C3%BChrung.jpg) Fotos hochladen
|
Kreisverwaltung
|
Wilhelm-Leuschner-Straße 9 Lage
|
1906
|
ehemaliges Kreisständehaus; stattlicher langgestreckter Bau, Quadermauerwerk, Neurenaissance, bezeichnet 1906
|
BW
|
Wohnhaus
|
Wilhelm-Leuschner-Straße 20/22 Lage
|
um 1920
|
Wohnblock; dreigeschossiger neuklassizistischer Putzbau, um 1920
|
BW
|
Wohnhaus
|
Wilhelmstraße 63 Lage
|
um 1900/05
|
dreigeschossiger gotisierender Putzbau, um 1900/05
|
BW
|
Kriegerdenkmal
|
Wilhelmstraße, Ecke Langendorfer Straße Lage
|
1877
|
Kriegerdenkmal 1870/71, bezeichnet 1877
|
![](//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Kriegerdenkmal_bearb.jpg/89px-Kriegerdenkmal_bearb.jpg) Fotos hochladen
|