Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Unterliederbach
Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Unterliederbach der Stadt Frankfurt , Hessen .
Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Die vorherige Grundlage der Liste war die Denkmaltopographie aus dem Jahre 1994, die zuletzt 2000 durch einen Nachtragsband ergänzt wurde.
Kulturdenkmäler in Frankfurt-Unterliederbach
Einzelkulturdenkmale
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
Direktorenwohnhaus
Drosselweg 19Lage Flur: 18, Flurstück: 386/81
Direktorenhaus für die Farbwerke in der Nähe der Arbeitersiedlung Heimchen .
Um 1900
160295
Siedlung Heimchen
Finkenweg 1Lage Flur: 19, Flurstück: 121/61
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1903/04
155566
Siedlung Heimchen
Finkenweg 2Lage Flur: 19, Flurstück: 121/74
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1903/04
160297
Siedlung Heimchen
Finkenweg 3Lage Flur: 19, Flurstück: 121/60
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1903/04
160296
Siedlung Heimchen
Finkenweg 4Lage Flur: 19, Flurstück: 121/75
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1903/04
160298
Siedlung Heimchen
Finkenweg 6Lage Flur: 19, Flurstück: 121/64
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1903/04
160299
Liederbachbrücke
Geißspitzweg, Liederbacher Straße ohne NummerLage Flur: 12, 15, Flurstück: 181/12, 181/13, 74/3
Massive Steinbrücke
Um 1800
202514
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 18Lage Flur: 19, Flurstück: 121/70
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
155568
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 20Lage Flur: 19, Flurstück: 121/69
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160334
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 20aLage Flur: 19, Flurstück: 121/68
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160338
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 22Lage Flur: 19, Flurstück: 121/72
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160335
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 22aLage Flur: 19, Flurstück: 121/71
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160337
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 24Lage Flur: 19, Flurstück: 121/73
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160336
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 26Lage Flur: 19, Flurstück: 121/62
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160339
Siedlung Heimchen
Grasmückenweg 28Lage Flur: 19, Flurstück: 121/63
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160340
Hauptfriedhof Höchst
Sossenheimer Weg 75, Sossenheimer Weg 77Lage Flur: 9, Flurstück: 10/9
Einsegnungshalle, Trauerhalle.
1923–1928
155864
Siedlung Heimchen
Heimchenweg 60Lage Flur: 19, Flurstück: 33/7
Musterhaus der Siedlung Heimchen, einziges erhaltenes Haus dieser Bauphase, auf der Pariser Weltausstellung 1900 mit einem Grand Prix ausgezeichnet.
1896/97
155569
Hochhaus in Wohnsiedlung
Johannesallee 41Lage Flur: 13, Flurstück: 45/2
Wohnhochhaus nach Entwurf von Prof. Bartmann für Wohnungsbau Hoechst AG.
1955–1961
160341
Sachgesamtheit Eisenbahn
Lage Flur: 2, 4, 6, 14, 17, 18, 19, Flurstück: 90/4, 33/1, 107/3, 114/1, 54/4, 54/7, 54/8, 202/11, 121/53, 69/16, 69/18, 69/21, 2/22, 68/22, 68/23, 68/24, 68/25, 68/26, 91/17
Kleinbahn Höchst – Königstein (Königsteiner Kleinbahn)
1861
954956
weitere Bilder
Graubner-Park
Liederbacher Straße 137Lage Flur: 15, Flurstück: 71/1, 72/3, 72/4, 72/5, 72/6
Villa Graubner angelegter Park mit Gefallenendenkmal
1932
521480
Ehemaliges Gasthaus
Liederbacher Straße 46Lage Flur: 16, Flurstück: 42/1
Ziegelbau der Neurenaissance und Hofreite.
1897
155588
Fachwerkhaus
Liederbacher Straße 121Lage Flur: 15, Flurstück: 37
Fachwerkhaus
1699
155579
weitere Bilder
Marstall
Liederbacher Straße 135Lage Flur: 15, Flurstück: 72/2
Barockes Gebäude
18. Jahrhundert
155585
weitere Bilder
Villa Graubner
Liederbacher Straße 137Lage Flur: 15, Flurstück: 72/4, 72/5
Barockes Herrenhaus
1755/56
155587
Hochbunker
Peter-Bied-Straße 60Lage Flur: 14, Flurstück: 201/5
Bunker (LS-Führerprogramm No. 26).
1941/42
202630
weitere Bilder
Jahrhunderthalle Hoechst
Pfaffenwiese 301Lage Flur: 21, Flurstück: 153/3
Jahrhunderthalle Hoechst
1963
155824
Höchster Friedhof
Sossenheimer Weg 75, Sossenheimer Weg 77Lage Flur: 9, Flurstück: 10/9
Begräbnisstätte von 1925.
1925
202698
Siedlung Heimchen
Starenweg 1Lage Flur: 19, Flurstück: 121/54
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
155594
Siedlung Heimchen
Starenweg 2Lage Flur: 19, Flurstück: 121/55
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160323
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 23Lage Flur: 19, Flurstück: 121/66
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
155597
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 25Lage Flur: 19, Flurstück: 121/65
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160345
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 27Lage Flur: 19, Flurstück: 121/59
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160346
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 29Lage Flur: 19, Flurstück: 121/58
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160347
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 31Lage Flur: 19, Flurstück: 121/57
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160348
Siedlung Heimchen
Stieglitzenweg 33Lage Flur: 19, Flurstück: 121/56
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1907/08
160349
Ehemaliges Rathaus
Wartburgstraße 6Lage Flur: 16, Flurstück: 6/7
Barockes Herrenhaus, später als Rathaus genutzt. Daneben die ehemalige Zehntscheune (Hausnummer 8), heute Wohngebäude
1705
160351
Grabmäler auf dem Stadtteilfriedhof
Wiesbadener StraßeLage Flur: 7, Flurstück: 79/5
202740
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Im Denkmalverzeichnis denkXweb sind weitere Bauwerke für Gesamtanlagenobjekte vorhanden
Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst .
Gesamtanlagenobjekte
Bild
Bezeichnung
Lage
Beschreibung
Bauzeit
Objekt-Nr.
weitere Bilder
Gesamtanlage Siedlung Heimchen
Drosselweg 9-15 (Finkenweg 5-11, 8-14, Nachtigallenweg 17-31, Rotkehlchenweg 3-13, 4-10, Starenweg 3/4, Stieglitzenweg 16-30,35-37)Lage Flur: 19, Flurstück: 121/43
Arbeitersiedlung Heimchen der Farbwerke Hoechst.
1912–1914
155565
weitere Bilder
Evangelische Pfarrkirche
Heugasse 1Lage Flur: 15, Flurstück: 87/47
Barocke Saalkirche
1716
155570
Hofreite
Heugasse 2Lage Flur: 15, Flurstück: 38/3
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155571
Ehemaliger Domprobsteihof
Heugasse 3Lage Flur: 15, Flurstück: 44/2
Barockes Gebäude
18. Jahrhundert
155572
Fachwerkhaus
Heugasse 5Lage Flur: 15, Flurstück: 43/1
Giebelständiges Fachwerkhaus
1804
155573
Hofreite
Heugasse 7Lage Flur: 15, Flurstück: 158/63
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155574
Hofreite
Liederbacher Straße 111Lage Flur: 16, Flurstück: 171/18
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155576
Fachwerkhaus
Liederbacher Straße 113Lage Flur: 16, Flurstück: 29/2
Barockes Fachwerkhaus
18. Jahrhundert
155577
Fachwerkhaus
Liederbacher Straße 119Lage Flur: 15, Flurstück: 37
Traufständiges Fachwerkhaus
18. Jahrhundert
155578
Backsteinhaus, davor Gemeindewaage
Liederbacher Straße 123Lage Flur: 15, Flurstück: 138/40
Backsteinhaus, davor Gemeindewaage
Um 1890 Haus, 19. Jahrhundert die Waage
155580
Fachwerkhaus
Liederbacher Straße 125Lage Flur: 15, Flurstück: 138/40
Barockes Fachwerkhaus
18. Jahrhundert
155581
Backsteinwohnhaus
Liederbacher Straße 127Lage Flur: 15, Flurstück: 162/66
Backsteinwohnhaus
Um 1890
155582
Neubau
Liederbacher Straße 129Lage Flur: 15, Flurstück: 163/66
Neubau in einer Gesamtanlage
160344
Hofreite
Liederbacher Straße 131Lage Flur: 15, Flurstück: 127/67
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155583
Hofreite
Liederbacher Straße 133Lage Flur: 15, Flurstück: 70/1
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155584
Backsteinwohnhaus
Wagengasse 1Lage Flur: 16, Flurstück: 24/3
Backsteinwohnhaus
Um 1890
155603
Hofreite
Wagengasse 2Lage Flur: 18, Flurstück: 386/81
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155604
Hofreite
Wagengasse 3, Wagengasse 3aLage Flur: 16, Flurstück: 126/23
Barocke Hofreite
1745
155605
Fachwerkhaus
Wagengasse 4Lage Flur: 15, Flurstück: 51/5
Barockes Fachwerkhaus
18. Jahrhundert
155606
Hofreite
Wagengasse 5Lage Flur: 16, Flurstück: 22
Barocke Hofreite
1708/09 Wohnhaus
155607
Hofreite
Wagengasse 6Lage Flur: 16, Flurstück: 6/5
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert, 1778 Feldscheune
155608
Teil der Gesamtanlage
Wagengasse 6aLage Flur: 16, Flurstück: 6/6
Teil der Gesamtanlage
928475
Hofreite
Wagengasse 7Lage Flur: 16, Flurstück: 21/1
Barocke Hofreite
18. Jahrhundert
155609
Hofreite
Wagengasse 10, Wartburgstraße 4Lage Flur: 16, Flurstück: 11, 277/108
Barocke Hofreite
Um 1750 Wohnhaus
155598
Fachwerkhaus
Weizengasse 1Lage Flur: 15, Flurstück: 54/1
Barockes Fachwerkhaus
18. Jahrhundert
155601
Fachwerkhaus
Weizengasse 1a, Heugasse 5Lage Flur: 15, Flurstück: 43/1
Giebelständiges Fachwerkhaus
1804
155602
Friedhof Unterliederbach
Für die Kulturdenkmäler auf dem Friedhof Unterliederbach siehe dort.
Literatur
Heinz Schomann , Volker Rödel, Heike Kaiser: Denkmaltopographie Stadt Frankfurt am Main. Überarbeitete 2. Auflage, limitierte Sonderauflage aus Anlass der 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7973-0576-1 , S. 762–773.
Volker Rödel: Denkmaltopographie/Die Frankfurter Stadtteilfriedhöfe, ISBN 978-3-921606-61-2 , 2007, S. 208–211
Weblinks
Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler:
OSM |
WikiMap