Liste der Bodendenkmale in Suhlendorf
In der Liste der Bodendenkmale in Suhlendorf sind alle Bodendenkmale der niedersächsischen Gemeinde Suhlendorf aufgelistet. Die Quelle ist der Denkmalatlas Niedersachsen .[ 1] Der Stand der Liste ist der 21. Juli 2024.
Allgemein
In den Spalten finden sich folgende Informationen des Bodendenkmales :
Lage : geographische Koordinaten
Bezeichnung : Bezeichnung lt. Denkmalatlas
Beschreibung: Beschreibung lt. Denkmalatlas
ID : Objekt-ID
Bild : Bild, ggf. zusätzlich mit Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons .
Batensen
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 57′ 9″ N, 10° 46′ 41″ O
Batensen 4, Grabhügel
Dm. 21 m und H. 1,5 m. Von Weg angeschnitten.
32205029
BW
52° 57′ 4″ N, 10° 47′ 5″ O
Batensen 5, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 18 m und H. 1,4 m. Teilweise von Schneise überschnitten.
32204645
BW
52° 57′ 9″ N, 10° 46′ 54″ O
Batensen 6, Grabhügel
Dm. 16 m und H. 1,2 m.
32204646
BW
52° 57′ 7″ N, 10° 46′ 58″ O
Batensen 12, Grabhügel
Dm. 10 m und H. 0,8 m. In der Kuppe alte Eingrabung.
33802618
BW
Dalldorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 56′ 53″ N, 10° 49′ 52″ O
Dalldorf 2, Landwehr
Die Landwehr mit der Bezeichnung „Landgraben“ verlief früher von dem durch Grabau fließenden Bach südlich an Dalldorf vorbei mindestens 2 km in Richtung Osten im Bereich des heutigen Landgrabenweges; das ursprüngliche östliche Ende ist unklar. In Blatt 86 der Kurhannoverschen LA von 1775 auf ca. 1900 m Länge verzeichnet. Westlicher Teil weitgehend eingeebnet und kaum noch zu erkennen, östlicher Teil auf gut 800 m Länge erhalten. Die Landwehr besteht aus einem etwa 7 m breiten und 0,8–1,2 m hohen Wall, der unterschiedlich erhalten und stellenweise fast ganz weggegraben ist und auf seiner Nordseite aus einem wechselnd 2 bis 4 m breiten und durchschnittlich 0,5 m tiefen Graben begleitet wird.
32205625
BW
52° 57′ 10″ N, 10° 49′ 54″ O
Dalldorf 3, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 10 m und H. 1,6 m. Oberfläche unregelmäßig und Mitte eingesunken.
32208213
BW
52° 57′ 10″ N, 10° 49′ 55″ O
Dalldorf 9, Grabhügel
Klein, flach gewölbt, Dm. 8 m und H. 0,4 m.
32208591
BW
52° 57′ 10″ N, 10° 49′ 56″ O
Dalldorf 10, Grabhügel
Flach gewölbt, Dm. 10 m und H. 0,8 m.
32208592
BW
52° 56′ 34″ N, 10° 50′ 38″ O
Dalldorf 15, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 11 m und H. 0,75 m. Ränder abgesetzt.
32205030
BW
Grabau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 56′ 14″ N, 10° 49′ 4″ O
Grabau 1, Grabhügel
Flach gewölbt, Dm. 15 m und H. 1,0 m.
32206374
BW
52° 56′ 28″ N, 10° 48′ 35″ O
Grabau 5, Grabhügel
Dm. 13 m und H. 0,8 m. Wird durch große rechteckige Eingrabung gestört.
32203303
BW
Güstau
Molbath
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 58′ 1″ N, 10° 42′ 7″ O
Molbath 1, Grabhügel
Flach gewölbt, Dm. 14 m und H. 1,7 m.
32208590
BW
52° 58′ 1″ N, 10° 42′ 10″ O
Molbath 2, Grabhügel
Flach gewölbt, Dm. 14 m und H. 1,0 m.
32206995
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 11″ O
Molbath 3, Grabhügel
Kräftig gewölbt, ca. 22 × 19 Meter und Höhe ca. 1,80 Meter, am Nord-Rand etwas angepflügt, sonst gut erhalten.
32206996
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 11″ O
Molbath 4, Grabhügel
32206997
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 13″ O
Molbath 5, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,5 m.
32207385
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 14″ O
Molbath 6, Grabhügel
Dm. 13 m und H. 1,0 m.
32207386
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 12″ O
Molbath 9, Grabhügel
Dm. 19 m und H. 0,8 m.
32207387
BW
52° 57′ 59″ N, 10° 42′ 7″ O
Molbath 10, Grabhügel
Dm. 13 m und H. 1,0 m.
32207503
BW
52° 57′ 59″ N, 10° 42′ 7″ O
Molbath 11, Grabhügel
Dm. 10 m und H. 1,2 m. Ränder laufen flach aus.
32207504
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 7″ O
Molbath 12, Grabhügel
Dm. 17 m und H. 1,1 m.
32207759
BW
52° 58′ 0″ N, 10° 42′ 9″ O
Molbath 13, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 17 m und H. 1,3 m.
32207760
BW
52° 58′ 1″ N, 10° 42′ 6″ O
Molbath 14, Grabhügel
Dm. 20 m und H. 1,7 m.
32207505
BW
52° 58′ 6″ N, 10° 42′ 21″ O
Molbath 15, Grabhügel
Dm. 19 m und H. 2,0 m.
32207761
BW
52° 57′ 57″ N, 10° 42′ 9″ O
Molbath 19, Grabhügel
32208120
BW
52° 57′ 59″ N, 10° 42′ 12″ O
Molbath 24, Grabhügel
Dm. 13 m und H. 1,0 m, an Nord-Seite etwas angegraben.
32208119
BW
52° 57′ 59″ N, 10° 42′ 19″ O
Molbath 25, Grabhügel
Kräftig gewölbt, Dm. 15 m und H. 1,3 m, am Süd-Bereich abgegraben.
32208121
BW
52° 58′ 1″ N, 10° 43′ 27″ O
Molbath 29, Grabhügel
32207662
BW
52° 58′ 16″ N, 10° 42′ 14″ O
Molbath 33, Grabhügel
Dm. 10 m und H. 0,6 m.
32203304
BW
Rassau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 57′ 57″ N, 10° 42′ 2″ O
Rassau 1, Grabhügel
32208737
BW
52° 57′ 56″ N, 10° 41′ 59″ O
Rassau 4, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,8 m.
32208736
BW
52° 57′ 56″ N, 10° 42′ 0″ O
Rassau 5, Grabhügel
Dm. 11 m und H. 1,0 m.
32207041
BW
52° 57′ 56″ N, 10° 42′ 1″ O
Rassau 14, Grabhügel
Flach gewölbt, oval, Größe ca. 11 × 9 m, Höhe 1,0 m.
32207042
BW
Schliekau
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 56′ 33″ N, 10° 42′ 15″ O
Schlieckau 9, Grabhügel
32208738
BW
52° 56′ 34″ N, 10° 42′ 16″ O
Schlieckau 10, Grabhügel
32209348
BW
52° 56′ 34″ N, 10° 42′ 19″ O
Schlieckau 12, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,6 m.
32209349
BW
52° 56′ 33″ N, 10° 42′ 19″ O
Schlieckau 13, Grabhügel
Dm. 12 m und H. 0,5 m.
32209350
BW
52° 56′ 32″ N, 10° 42′ 20″ O
Schlieckau 14, Grabhügel
32209458
BW
52° 56′ 33″ N, 10° 42′ 21″ O
Schlieckau 15, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,5 m. Daneben große, tiefe Grube.
32209459
BW
52° 56′ 34″ N, 10° 42′ 22″ O
Schlieckau 16, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,5 m.
32209460
BW
52° 56′ 32″ N, 10° 42′ 21″ O
Schlieckau 17, Grabhügel
32209953
BW
52° 56′ 32″ N, 10° 42′ 24″ O
Schlieckau 23, Grabhügel
Dm. 13 m und H. 0,9 m. Ränder gut abgesetzt.
32207043
BW
52° 56′ 33″ N, 10° 42′ 24″ O
Schlieckau 24, Grabhügel
Dm. 9 m und H. 0,4 m. Ränder gut abgesetzt und Oberfläche leicht gestört.
32209955
BW
52° 56′ 44″ N, 10° 42′ 21″ O
Schlieckau 25, Grabhügel
Dm. 15 m und H. 0,4 m. Von Waldweg überzogen.
32207663
BW
52° 56′ 44″ N, 10° 42′ 16″ O
Schlieckau 26, Grabhügel
Dm. 12,5 m und H. 0,7 m. Von Waldweg angeschnitten.
32203305
BW
52° 56′ 33″ N, 10° 42′ 19″ O
Schlieckau 27, Grabhügel
32209976
BW
Wellendorf
Lage
Bezeichnung
Beschreibung
ID
Bild
52° 57′ 41″ N, 10° 43′ 37″ O
Wellendorf 1, Grabhügel
Dm. 10 m und H. 0,3 m.
32205148
BW
52° 57′ 40″ N, 10° 43′ 32″ O
Wellendorf 2, Grabhügel
Dm. 17 m und H. 0,25 m.
32209834
BW
52° 57′ 49″ N, 10° 43′ 55″ O
Wellendorf 3, Grabhügel
32209954
BW
52° 57′ 50″ N, 10° 43′ 59″ O
Wellendorf 6, Grabhügel
32209367
BW
52° 56′ 47″ N, 10° 44′ 13″ O
Wellendorf 7, Grabhügel
Dm. 17 m und H. 0,25 m.
32207664
BW
52° 56′ 16″ N, 10° 44′ 13″ O
Wellendorf 10, Landwehr
Die Anlage ist bereits auf Blatt 86 der Kurhannoverschen Landesaufnahme von 1775 verzeichnet, sie hat dort eine Länge von ca. 940 m. Sie begann im SW am Rande des Schwarzen Moores und reichte im NO nicht (mehr) ganz bis an den Rand der Niederung westl. von Groß Ellenberg.
32206687
BW
52° 56′ 11″ N, 10° 43′ 58″ O
Wellendorf 10, Landwehr (Teilstück)
38610013
BW
Einzelnachweise