Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 1975
3. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften
|
|
Stadt |
Griechenland 1975 Piräus, Griechenland
|
Stadion |
Karaiskakis-Stadion
|
Teilnehmende Länder |
|
Teilnehmende Athleten |
|
Wettbewerbe |
36
|
Eröffnung |
24. August 1975
|
Schlussfeier |
26. August 1975
|
Eröffnet durch |
|
Die 3. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 24. bis 26. August 1975 im Karaiskakis-Stadion von Piräus, dem historischen Hafen der griechischen Hau Pkt.tadt Athen statt.
Die Wettkampfergebnisse sind unter Weblinks zu finden.
Männer
Disziplin
|
|
|
|
100-Meter-Lauf
|
Deutschland BR Werner Bastians |
10,52 s
|
Frankreich Jean-Claude Amoureux |
10,53 s
|
Polen 1928 Marian Woronin |
10,55 s
|
200-Meter-Lauf
|
Deutschland BR Werner Bastians |
21,29 s
|
Frankreich Marc Machabey |
21,40 s
|
Italien Eddy Albertin Deutschland BR Michael Gruse |
21,53 s
|
400-Meter-Lauf
|
Polen 1928 Henryk Galant |
46,88 s
|
Vereinigtes Konigreich Peter Hoffmann |
47,27 s
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Reimann |
47,41 s
|
800-Meter-Lauf
|
Frankreich Guy Gabrielli |
1:49,8 min
|
Griechenland Ioannis Konnari |
1:49,9 min
|
Deutschland BR Rüdiger Möhler |
1:50,0 min
|
1500-Meter-Lauf
|
Finnland Ari Paunonen |
3:44,8 min
|
Sowjetunion Dmitri Dmitrijew |
3:45,1 min
|
Vereinigtes Konigreich Sebastian Coe |
3:45,2 min
|
3000-Meter-Lauf
|
Belgien Yvan Naessens |
8:10,6 min
|
Deutschland BR Patriz Ilg |
8:15,0 min
|
Spanien 1945 José Luis González |
8:17,0 min
|
5000-Meter-Lauf
|
Sowjetunion Pyotr Chernyuk |
14:18,0 min
|
Irland John Treacy |
14:19,2 min
|
Sowjetunion Anatoliy Dimov |
14:20,6 min
|
110-Meter-Hürdenlauf
|
Sowjetunion Aleksandr Puchkov |
14,07 s
|
Spanien 1945 Javier Moracho |
14,46 s
|
Schweiz Thomas Wild |
14,50 s
|
400-Meter-Hürdenlauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Andreas Münch |
51,26 s
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Volker Beck |
51,46 s
|
Spanien 1945 José Alonso |
51,57 s
|
2000-m-Hindernislauf
|
Vereinigtes Konigreich Mickey Morris |
6:34,8 min
|
Griechenland Konstantinos Sakalis |
5:37,2 min
|
Schweden Christer Strom |
5:37,4 min
|
10.000-Meter-Lauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Roland Wieser |
43:11,4 min
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Olaf Pilarski |
43:49,0 min
|
Sowjetunion Mykola Vynnychenko |
44:08,2 min
|
4-mal-100-Meter-Staffel
|
Frankreich Frankreich- Jean-Claude Amoureux
Marc Machabey Jean-Jacques Matz Erik Guy
|
40,07 s
|
Deutschland BR BR Deutschland- Werner Bastians
Friedhelm Heckel Michael Gruse Robert Tempel
|
40,25 s
|
Spanien 1945 Spanien- Josep Carbonell
Juan Reventer Miguel Arnau Ángel Heras
|
40,52 s
|
4-mal-400-Meter-Staffel
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR- Volker Beck
Bernd Reimann Ronald Röder Andreas Münch
|
3:08,7 min
|
Deutschland BR BR Deutschland- Harald Schmid
Ludger Zander Gerhard Trabert Volker Längsfeld
|
3:09,0 min
|
Polen Polen- Henryk Galant
Wiesław Puchalski Edward Antczak Marek Jakubczyk
|
3:09,7 min
|
Hochsprung
|
Polen 1928 Jacek Wszoła |
2,22 m
|
Sowjetunion Wladimir Andrejew |
2,20 m
|
Italien Giordano Ferrari |
2,16 m
|
Stabhochsprung
|
Sowjetunion Aleksandr Dolgow |
5,00 m
|
Schweiz Felix Böhni |
4,80 m
|
Sowjetunion Aleksandr Vostrikov |
4,80 m
|
Weitsprung
|
Polen 1928 Leszek Dunecki |
7,98 m
|
Deutschland BR Jochen Verschl |
7,93 m
|
Tschechoslowakei Jaroslav Priščák |
7,84 m
|
Dreisprung
|
Vereinigtes Konigreich Aston Moore |
16,16 m
|
Sowjetunion Gennadiy Kovtunov |
16,06 m
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Miloš Srejović |
15,99 m
|
Kugelstoßen
|
Sowjetunion Vladimir Kiselyov |
18,27 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Roland Höhne |
18,16 m
|
Frankreich Luc Viudès |
17,36 m
|
Diskuswurf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Helmut Klink |
55,48 m
|
Bulgarien 1971 Kiril Georgiew |
54,84 m
|
Sowjetunion Ihor Duhinets |
53,70 m
|
Hammerwurf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Detlef Gerstenberg |
70,08 m
|
Deutschland BR Klaus Ploghaus |
65,90 m
|
Sowjetunion Sergei Litwinow |
64,44 m
|
Speerwurf
|
Sowjetunion Ivan Gromov |
77,92 m
|
Deutschland BR Udo Mäussnest |
76,00 m
|
Sowjetunion Yuriy Kopylov |
75,44 m
|
Zehnkampf
|
Deutschland BR Eckart Muller |
7706 Pkt.
|
Osterreich Georg Werthner |
7468 Pkt.
|
Sowjetunion Anatoli Nowikow |
7424 Pkt.
|
Frauen
Disziplin
|
|
|
|
100-Meter-Lauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Petra Koppetsch |
11,34 s
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Marlies Oelsner |
11,43 s
|
Vereinigtes Konigreich Wendy Clarke |
11,53 s
|
200-Meter-Lauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Petra Koppetsch |
23,20 s
|
Vereinigtes Konigreich Wendy Clarke |
23,85 s
|
Osterreich Silvia Schinzel |
23,93 s
|
400-Meter-Lauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Christina Brehmer |
51,27 s
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Marita Koch |
51,60 s
|
Belgien Rosine Wallez |
52,55 s
|
800-Meter-Lauf
|
Niederlande Olga Commandeur |
2:05,8 min
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Zora Tomecić |
2:06,1 min
|
Belgien Rita Thijs |
2:06,1 min
|
1500-Meter-Lauf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Angelika Kuhse |
4:18,6 min
|
Danemark Loa Olafsson |
4:19,6 min
|
Italien Gabriella Dorio |
4:19,6 min
|
100-Meter-Hürdenlauf
|
Frankreich Laurence Lebeau |
13,77 s
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ute Glatte |
13,98 s
|
Ungarn Xénia Siska |
14,07 s
|
4-mal-100-Meter-Staffel
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR- Petra Koppetsch
Marlies Oelsner Margit Sinzel Christina Brehmer
|
44,05 s
|
Polen 1928 Polen- Elzbieta Stachurska
Barbara Mika Zofia Filip Ewa Witkowska
|
44,93 s
|
Deutschland BR BRD- Claudia Steger
Dagmar Schenten Birgit Seiring Ina Wallburg
|
45,32 s
|
4-mal-400-Meter-Staffel
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR- Christina Brehmer
Marita Koch Margit Sinzel Hildegard Ullrich
|
3:33,7 min
|
Deutschland BR BRD- Angelika Stachowicz
Maria Kögel Ursula Hook Heike Neumann
|
3:37,9 min
|
Vereinigtes Konigreich Großbritannien- Anne Clarkson
Diane Heath Ruth Kennedy Karen Williams
|
3:39,1 min
|
Hochsprung
|
Sowjetunion Alla Fedorchuk |
1,88 m
|
Finnland Susann Sundkvist |
1,86 m
|
Deutschland BR Brigitte Holzapfel |
1,80 m
|
Weitsprung
|
Sowjetunion Irina Zhidova |
6,36 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Birgit Grimm |
6,31 m
|
Rumänien 1965 Doina Spinu |
6,30 m
|
Kugelstoßen
|
Bulgarien 1971 Verzhiniya Veselinova |
17,30 m
|
Bulgarien 1971 Zhivka Dimitrova |
17,05 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Karin Kracik |
16,21 m
|
Diskuswurf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Kathrin Wenzel |
55,06 m
|
Ungarn Katalin Csőke |
50,48 m
|
Bulgarien 1971 Tanya Racheva |
50,46 m
|
Speerwurf
|
Sowjetunion Leolita Blodniece |
60,62 m
|
Tschechoslowakei Drahomira Dryeova |
57,44 m
|
Sowjetunion Vera Portnova |
55,62 m
|
Fünfkampf (Pentathlon)
|
Deutschland BR Brigitte Holzapfel |
4450 Pkt.
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Seeger |
4389 Pkt.
|
Osterreich Petra Prenner |
4363 Pkt.
|
Medaillenspiegel
Weblinks
- Wettkampfergebnisse auf wjah.co.uk, abgerufen am 17. September 2013
- Results (Women) (PDF; 122 kB) Ergebnisse Frauen auf european-athletics.org, abgerufen am 12. September 2013
- Results (Men) (PDF; 132 kB) Ergebnisse Männer auf european-athletics.org, abgerufen am 12. September 2013
|