Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 1985
8. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften
|
|
Stadt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 Cottbus, DDR
|
Stadion |
Max-Reimann-Stadion
|
Teilnehmende Länder |
28
|
Teilnehmende Athleten |
672
|
Wettbewerbe |
39
|
Eröffnung |
22. August 1985
|
Schlussfeier |
25. August 1985
|
Eröffnet durch |
|
Die 8. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 22. bis 25. August 1985 im Max-Reimann-Stadion von Cottbus (DDR, heute Deutschland) statt.
Die Teilnehmerzahl war die bis dato höchste bei diesen Meisterschaften.
Ergebnisse Männer
[1]
Disziplin |
Gold |
Silber |
Bronze
|
100 m
|
Vereinigtes Konigreich Elliot Bunney |
10,38
|
Ungarn 1957 Endre Havas |
10,40
|
Vereinigtes Konigreich John Regis |
10,51
|
200 m
|
Vereinigtes Konigreich Ade Mafe |
20,54
|
Vereinigtes Konigreich Richard Ashby |
20,85
|
Ungarn 1957 Endre Havas |
21,00
|
400 m
|
Vereinigtes Konigreich Roger Black |
45,36
|
Sowjetunion Jan Krasnikov |
46,31
|
Frankreich Jacques Farraudière |
46,37
|
800 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ralph Schumann |
1:51,28
|
Deutschland Bundesrepublik Jussi Udelhoven |
1:51,96
|
Norwegen Geir Søgnebotnen |
1:51,98
|
1500 m
|
Finnland Mika Maaskola |
3:44,99
|
Vereinigtes Konigreich Neil Horsfield |
3:45,39
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Hauke Fuhlbrügge |
3:45,60
|
3000 m
|
Irland Nick O’Brien |
8:10,75
|
Sowjetunion Andrei Usatšov |
8:10,90
|
Vereinigtes Konigreich John Nuttall |
8:11,72
|
5000 m
|
Vereinigtes Konigreich Paul Taylor |
14:12,45
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Volker Iwanowski |
14:14,83
|
Spanien José Manuel García |
14:17,87
|
2000 m Hindernis
|
Sowjetunion Nikolai Matjušenko |
5:28,31
|
Ungarn 1957 Sándor Serfõzõ |
5:34,98
|
Tschechoslowakei Marián Huncík |
5:35,83
|
110 m Hürden
|
Vereinigtes Konigreich Jon Ridgeon |
13,46
|
Vereinigtes Konigreich Colin Jackson |
13,69
|
Italien Fausto Frigerio |
14,10
|
400 m Hürden
|
Sowjetunion Oleg Singatullin |
50,64
|
Osterreich Klaus Ehrle |
50,99
|
Deutschland Bundesrepublik Carsten Köhrbrück |
51,23
|
Hochsprung
|
Vereinigtes Konigreich John Hill |
2,24
|
Tschechoslowakei Róbert Ruffíni |
2,24
|
Bulgarien 1971 Georgi Dakow Sowjetunion Vladimir Kornienko |
2,18
|
Stabhochsprung
|
Sowjetunion Igor Trandenkov |
5,45
|
Sowjetunion Grigori Jegorov |
5,40
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Mike Thiede |
5,30
|
Weitsprung
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Volker Mai |
7,99
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Marco Delonge |
7,96w
|
Niederlande Emiel Mellaard |
7,79
|
Dreisprung
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Volker Mai |
16,83
|
Sowjetunion Juri Gorbatšenko |
16,61
|
Polen Piotr Weremczuk |
16,21
|
Kugelstoßen
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Oliver-Sven Buder |
19,34
|
Sowjetunion Oleksandr Bahatš |
18,48
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Maik Prollius |
18,09
|
Diskuswurf
|
Ungarn 1957 Attila Horváth |
60,02
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Rüdiger Pudenz |
58,74
|
Sowjetunion Vasili Kaptjuh |
57,18
|
Hammerwurf
|
Sowjetunion Andrei Abduvalijev |
72,44
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Steffen Raschik |
68,82
|
Bulgarien 1971 Valentin Kirov |
66,16
|
Speerwurf
|
Sowjetunion Andrei Maznitšenko |
79,92
|
Vereinigtes Konigreich Gary Jenson |
75,68
|
Polen Bogdan Patelka |
75,68
|
Zehnkampf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Thomas Fahner |
7815
|
Sowjetunion Igor Drobyševski |
7633
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 André Preysing |
7476
|
10.000-m-Gehen
|
Sowjetunion Mihail Štšennikov |
42:00,63
|
Spanien Daniel Plaza |
42:16,39
|
Italien Giovanni De Benedictis |
42:56,80
|
4 × 100 m
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
39,80
|
Polen Polen |
40,18
|
Sowjetunion Sowjetunion |
40,32
|
4 × 400 m
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
3:07,18
|
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland |
3:08,02
|
Sowjetunion Sowjetunion |
3:08,32
|
Ergebnisse Frauen
[2]
Disziplin |
Gold |
Silber |
Bronze
|
100 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Kerstin Behrendt |
11,21
|
Italien Annarita Balzani |
11,60
|
Vereinigtes Konigreich Helen Miles |
11,63
|
200 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Kerstin Behrendt |
23,21
|
Vereinigtes Konigreich Louise Stuart |
23,83
|
Sowjetunion Marina Krivošeina |
23,94
|
400 m
|
Sowjetunion Olga Pesnopevtseva |
53,37
|
Deutschland Bundesrepublik Nicole Leistenschneider |
53,47
|
Sowjetunion Oksana Petrenko |
53,93
|
800 m
|
Rumänien 1965 Maria Pintea Tschechoslowakei Gabriela Sedláková |
2:03,22
|
|
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ellen Kießling |
2:04,18
|
1500 m
|
Rumänien 1965 Ana Padurean |
4:16,32
|
Frankreich Marie-Pierre Duros |
4:18,34
|
Sowjetunion Tatjana Vohmintseva |
4:19,86
|
3000 m
|
Rumänien 1965 Cleopatra Palacian |
9:05,52
|
Norwegen Christin Sørum |
9:07,54
|
Sowjetunion Angela Madrahimova |
9:13,66
|
100 m Hürden
|
Frankreich Monique Éwanjé-Épée |
13,10
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Heike Tillack |
13,24
|
Sowjetunion Lidija Okolo-Kulak |
13,30
|
400 m Hürden
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Claudia Bartl |
56,22
|
Bulgarien 1971 Živka Petkova |
56,50
|
Deutschland Bundesrepublik Sabine Zwiener |
57,78
|
Hochsprung
|
Sowjetunion Natalja Golodnova |
1,94
|
Sowjetunion Olga Turtšak |
1,91
|
Bulgarien 1971 Svetlana Isaeva |
1,88
|
Weitsprung
|
Bulgarien 1971 Sofia Božanova |
6,68
|
Deutschland Bundesrepublik Silke Harms |
6,56
|
Sowjetunion Jelena Davydova |
6,55
|
Kugelstoßen
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Bettina Libera |
18,76
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ilke Wyludda |
18,11
|
Deutschland Bundesrepublik Stephanie Storp |
17,45
|
Diskuswurf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Ilke Wyludda |
57,38
|
Sowjetunion Viktorija Kotšetkova |
56,78
|
Sowjetunion Larissa Korotkewitsch |
56,62
|
Speerwurf
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Regine Kempter |
61,70
|
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Danica Živanov |
60,10
|
Niederlande Ingrid Lammertsma |
55,92
|
Siebenkampf
|
Bulgarien 1971 Emilia Dimitrova |
6079
|
Sowjetunion Jelena Davydova |
6051
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 Birgit Gautzsch |
5852
|
5000-m-Gehen
|
Spanien Marí Cruz Díaz Spanien María Reyes Sobrino |
22:56,84
|
|
|
Sowjetunion Svetlana Kaburkina |
23:03,45
|
4 × 100 m
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR |
44,30
|
Sowjetunion Sowjetunion |
44,49
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
44,78
|
4 × 400 m
|
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland |
3:32,67
|
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR |
3:34,40
|
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich |
3:35,10
|
Medaillenspiegel
Weblinks
- Results (Women) (PDF; 122 kB) Ergebnisse Frauen auf european-athletics.org, abgerufen am 12. September 2013
- Results (Men) (PDF; 132 kB) Ergebnisse Männer auf european-athletics.org, abgerufen am 12. September 2013
Fußnoten
- ↑ European Junior Championships (Men) (englisch) auf gbrathletics.com
- ↑ European Junior Championships (Women) (englisch) auf gbrathletics.com
|