Kategorie Diskussion:Vorlage:Turnierplan

Kategorien weiter verfeinern?

Hallo, wäre es sinnvoll die Kategorie einzuteilen, etwa in "Turnierplan (Tennis)" oder so ähnlich? Dann würde man auf einen Blick sehen, welche Vorlagen es da gäbe.--Siebenschläferchen (Diskussion) 00:30, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Siebenschläferchen, ich freue mich darüber, dass du dir Gedanken darüber machst, wie man hier mehr Übersicht hereinbekommt. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch mal wieder darüber nachgedacht, wie man das erreichen kann, mit den folgenden Ergebnissen.
  • Unsere Turnierpläne sind nur rudimentär beschriftet und so allgemein aufgebaut, dass man sie vielfältig einsetzen kann. Insbesondere können sie für verschiedene Sportarten verwendet werden. Beispielsweise lassen sich die zehn Artikel mit Einbindungen der Vorlage:Turnierplan16-Platz3-Freilos fünf verschiedenen Sportarten zuordnen. Eine Kategorisierung der Turnierpläne nach Sportarten, wie von dir vorgeschlagen, finde ich daher nicht zweckmäßig.
  • Was meiner Meinung nach den Artikelschreibern einzelner Sportarten weiterhelfen könnte, wäre eine Art Empfehlungsliste. Die könnte möglicherweise auf Portalebene (hier Portal:Tennis) erstellt werden, indem stichprobenartig aus den Artikeln der jeweiligen Sportart ermittelt und zusammengetragen wird, welche Vorlagen dort im Einsatz sind, jeweils versehen mit Beschreibung, besonderen Eigenschaften, typischen Einsatzfällen usw.
  • Als einzige sinnvolle Kategorisierung neben der schon vorhandenen Abgrenzung ausgefüllter Turnierpläne (1, 2, 3) könnte ich mir eine Aufteilung nach Rundenzahl vorstellen. Für jede einzelne Unterkategorie, die also die Turnierpläne gleicher Rundenzahl zusammenfasst, fände ich eine große sortierbare Übersichtstabelle hilfreich, in der neben allen (verlinkten) Vorlagennamen die wichtigsten Eigenschaften aufgeführt sind (kompakte Darstellung, Anzahl(en) der Sätze, zusätzliche Platzierungen usw.). Damit lässt sich dann einigermaßen einfach ein Turnierplan auffinden, indem man vorhandene Eigenschaften mit den erforderlichen vergleicht. Solche Pläne habe ich schon länger im Hinterkopf. Falls du damit einverstanden bist, können wir die mal in den kommenden Winterwochen angehen. :-)
Was denkst du darüber, oder auch weitere Mitlesende? --Wiegels „…“ 03:42, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Finde den Vorschlag gut. Man merkt, du hast dir schonmal Gedanken darüber gemacht. Man könnte darüber hinaus doppelte Turnierpläne löschen wie Vorlage:4RoundBracket-Byes with 3rd (identisch mit Vorlage:Turnierplan16-Platz3-Freilos) und auch generell nochmal die Sortierung und die Benennung korrigieren. Die 32er-Turnierpläne kommen vor den 4ern, die 64er vor den 8ern... Außerdem finde ich auch wichtig (das wird auch gerade zum Teil gemacht), dass die Vorlagen gleich aussehen, zumindest für dieselbe Sportart – aber das hat erstmal mit der Übersicht hier nichts zu tun.
Würdest du für das Portal einfach Portal:Tennis/Vorlagen vorschlagen? Liebe Grüße--Siebenschläferchen (Diskussion) 12:30, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
  • Welche Turnierpläne redundant sind und ersetzt werden können, wird sich leicht ermitteln lassen, wenn erst einmal tabellarische Übersichten mit den relevanten Eigenschaften existieren.
  • Benennung und Sortierung – derzeit erinnert sie mich an verborgenen Geek Code – bräuchten uns dann nicht mehr zu kümmern, weil die interessanten Kriterien dann aus den Tabellen ausgelesen werden können.
  • Die 2er-, 4er-, 6er-/8er-, 10er-/12er-/16er, 32er- und 64er-Turnierpläne würden nach dem vorgenannten Plan in verschiedenen Kategorien landen, welche ihrerseits die Anzahl der Runden im Namen tragen würden. Die Tabellen dieser Unterkategorien könnte man umseitig wieder zu einer Gesamtübersicht zusammenfügen.
  • Eine Portalunterseite Portal:Tennis/Vorlagen würde ins Konzept passen. Viel Spaß damit. --Wiegels „…“ 22:09, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hast du vor Augen wie genau die Tabelle aussehen sollte? Wenn du eine leere Tabelle bauen würdest, könnte ich sie füllen. Ich habs nicht so mit Tabellen erstellen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 20:35, 20. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Sprichst du jetzt vom Tennisportal oder der Turnierplan-Kategorie? Für die Erstellung von Tabellen für diese Kategorie (oder Unterkategorien) stelle ich mir eine wikitable-Tabelle vor, die im Wesentlichen als Spalten die Elemente der umseitigen oberen nummerierten Liste und in der letzten Spalte die verlinkten Vorlagennamen enthält. Vielleicht fange ich am Wochenende mal mit einer Tabelle für eine kleine Rundenzahl an. --Wiegels „…“ 19:21, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich hatte gedacht, hier könnte man zuerst die große Tabelle machen und aus der dann die für Tennis relevanten Einträge der Tabelle rüberkopieren in eine kleinere Tabelle.--Siebenschläferchen (Diskussion) 21:19, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hier ist eine Tabelle für Turnierpläne mit 1 Runde. Findest du das nützlich? Fehlt etwas? Wollen wir die genannten Vorlagen direkt in eine Unterkategorie (mit welchem Namen?) verschieben und die Tabelle dort platzieren? --Wiegels „…“ 23:46, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Turnierpläne mit 1 Runde
Teil-
nehmer
Runden-
titel
Start-
nummern
Sätze Artikel-
anzahl
Vorlage
2 + 1 0 2TeamBracket (Löschkandidat)
2 + + 3 0 2TeamBracket-Tennis3 (Löschkandidat)
2 + 1 26 Round2
2 + + 1 118 Turnierplan2-1
2 + + 3 314 Turnierplan2-3
2 + 3 6 Turnierplan2-3-ohneTitel
2 + + 5 188 Turnierplan2-5
2 + 5 6 Turnierplan2-5-ohneTitel
2 + 5 1 Turnierplan2-ohne-5
2 + 1 22 Turnierplan2-Spiel um Platz 5
@Wiegels,@Siebenschläferchen. Ich habe erst jetzt die Disk gesehen. Ich habe ja die Kat auch in die Kategorie:Vorlage:Tennis eingebunden, was Du, Wiegels, wieder gelöscht hast, mit der Begründung, sie befände sich schon in der Oberkategorie Kategorie:Vorlage:Sport. Dort ist sie jedoch nur schwer zu finden. Mit fehlte der Link vor allem auf der Portalunterseite Wikipedia:WikiProjekt Tennis/Vorlagen und Navigationsleisten, da wäre es mir egal, ob in der Kat auch Vorlagen für andere Sportarten aufgeführt sind. Jedenfalls sollten wir hierfür eine Lösung finden, eventl. eine weitere Kategorie. Ansonsten ein gutes Neues Jahr Euch beiden. --Partynia RM 17:51, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Partynia, ich sehe nicht, dass Wikipedia:WikiProjekt Tennis/Vorlagen und Navigationsleisten eine Unterseite des Tennisportals wäre. Auf Portal- oder Projektseiten kannst du mit [[:Kategorie:Vorlage::Turnierplan]] jederzeit einen Link zur Kategorie einfügen, ohne dabei die Kategorisierung der Vorlagenkategorie zu verändern. Dir auch ein gutes neues Jahr, danke. --Wiegels „…“ 19:27, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Was spricht dagegen die Tennis-Turnierplanseiten herauszufiltern und in eine eigene Kat einzubinden? --Partynia RM 07:48, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Evtl. böte sich eine Liste ein, wie diese weiter oben, um einmal alle für Tennis relevanten Vorlagen aufzulisten.--Siebenschläferchen (Diskussion) 17:45, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Gerne. Ich kann daran mitarbeiten, wenn gewünscht. Vielleicht beginnst Du in Deinem BNR? --Partynia RM 13:53, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das wollte ich auch vorschlagen. In Listen lassen sich verlinkte Vorlagen gruppieren, sortieren und kommentieren. Falls ich helfen kann, sagt Bescheid. --Wiegels „…“ 23:27, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Unter Portal:Tennis/Vorlagen hab ich mal eine Liste aller für Tennis relevanten Turnierpläne angefangen. Sollten noch mehrere davon zusammengefasst werden, würde die Liste nochmal kleiner werden.--Siebenschläferchen (Diskussion) 14:29, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo. Das erste was man machen kann und womit ich auch begonnen habe, sind Unterkategorien nach der maximalen Teilnehmerzahl. Das ist besonders eindeutig. Es sollten aber schon mind. 3 Einträge sein. Die beste Info bietet eine Übersicht. Das sind Seiten mit mehreren Einbindungen, bei denen alle Felder nur mit einem NBSP belegt sind. Das wäre auf mehrere Seiten zu verteilen, um die Seitengröße erträglich zu halten. Derartige Übersichten können sehr wohl für Sportarten gestaltet werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:53, 3. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Redundanzen

Zur Vermeidung unnötig vieler Vorlagen sollten Redundanzen vermieden werden. Dazu gehört, die Freilos- bzw. Bye-Versionen und die Platz-drei-Versionen zusammenzufassen. Die Freilos-Versionen können immer auch verwendet werden, indem alle Felder der ersten Runde belegt werden. Die Angaben zu einem Spiel um Platz drei werden nur eingeblendet, wenn die Parameter belegt sind. Siehe dazu Vorlage:Turnierplan16, wo ich das mal umgesetzt habe. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:01, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Siebenschläferchen, Wiegels: In einigen Fällen müsste man den Bot laufen lassen. Wäre das ok? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:12, 4. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Welche Fälle wären das und wie viele Artikel betrifft das? --Wiegels „…“ 04:33, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Könnte die Anpassung auch übernehmen, wenn das gewünscht ist. Würde mit Sicherheit Ordnung bringen.--Siebenschläferchen (Diskussion) 13:10, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Turnierplan16-ChampionsLeague broken

Hallo, mir scheint es, als sei der Turnierplan16-ChampionsLeague kaputt. In den Artikeln zur Copa Sudamericana (z.B. 2023 und 2024) ist unter dem Draw / Bracket ein großer Zahlen- und Buchstabensalat zu sehen...Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, und wie man es reparieren kann? --LH7605 (Diskussion) 10:13, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo LH7605, da scheint beim Umbau des Turnierplans etwas schief gegangen zu sein. Jetzt sollte wieder alles richtig angezeigt und Überflüssiges entfernt sein. --Wiegels „…“ 18:05, 24. Nov. 2024 (CET)Beantworten


Umstellung der Vorlagen mittels WikiBotChgTplPrm

Beschreibung

Ziele der Maßnahme sind:

  1. Ersetzen der unbenannten Parameter durch benannte Parameter.
  2. Vereinheitlichung aller(!) Parameternamen
  3. Redundante Turnierpläne mit wenig Einbindungen durch andere ersetzen.
  4. Umstellung auf TemplateStyles
  5. Anpassung an den Dark Mode

Zurzeit (2. Februar 2025) gibt es 391 verschiedene Vorlagen.

Für Parameternamen gibt es einen deFacto-Standard.


Diskussion wurde übertragen von hier

Kann dein Bot mit diesem Skript auch unbenannte Parameter durch benannte ersetzen? Es geht um Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum und Vorlage:Round4. Die Ersetzungsliste steht unter Benutzer:Antonsusi/WikiBotChgTplPrm mit Semikola als Trennzeichen. Ein Teil der Einbindungen nutzt schon die neuen, benannten Parameter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:50, 25. Dez. 2024 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Das sollte schon gehen, schaue mir das morgen genauer an.--Cactus26 (Diskussion) 11:30, 28. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Ein ziemliches Problem scheinen mir die Kommentare. Wenn ich mir Fußball-Weltmeisterschaft 1994 ansehe, dann enthält der Parameter 1 dort <!-- Achtelfinale -->
Das würde in RD1-game1-date=<!-- Achtelfinale --> übersetzt. Ist das so gewollt? Die Zeilemubrüche, die oft vor diesen Kommentaren stehen würden vermutlich bei den benannten Parameter recht unglücklich aussehen. So wie es in der Kopiervorlage steht, wird es sicher nicht. So wie es dort steht, würde mein Bot beispielsweise das <!-- Viertelfinale --> als Parameterwert vom RD1-score16= ansehen (was auch der technischen Wahrheit entspricht).--Cactus26 (Diskussion) 18:29, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Hier ein Beispiel, so würde das werden: Benutzer:Cactus26/Fußball-Weltmeisterschaft 1990.--Cactus26 (Diskussion) 19:03, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Das macht nichts. Sie waren ja schon vorher Teil des Parameters aber ohne Wirkung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:08, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Sicher, vom Ergebnis ist das irrelevant, nicht aber vom Quellcode. Ich fürchte, nicht alle Autoren sehen das so entspannt. Wurde/wird das irgendwo diskutiert? Habe gerade noch eins probiert: Benutzer:Cactus26/Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer 1990. Zumindest weniger schlimm wie ich dachte. Noch eine andere Frage: Es gibt ja offentsichtlich eine ganze Familie solcher Vorlagen. Sollen die alle auf benannte Parameter umgestellt werden? --Cactus26 (Diskussion) 19:23, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Eine breite Diskussion habe ich nicht geführt. Die neuen Parameter sind einer der de-facto-Standards hier. Bevor die Vorlage in den Einbindungen getauscht werden gibt es eine Phase, bei der die alte Vorlage nur aus einem Aufruf der neuen besteht und die Parameter weitergereicht werden. Daraus ergebende Rückfragen werden dann geklärt. So ist z. B. Vorlage:Round8 noch nicht ersetzbar, weil die Einbindungen gruppiert werden müssen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Längerfristig sollen alle Volagen mit unbenannten Parametern ersetzt werden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:44, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
P. S.: Die Vorbereitung von Vorlage:Round8 ist abgeschlossen. Da gibt es aber echt schlampige Einbindungen. Gefundenes Beispiel (inzwischen manuell erledigt):
{{Round8
<!-- Date-Place/Team 1/Score 1/Team 2/Score 2 Viertelfinale -->|26. Mai|30=1
<!--Final -->|23='''3'''|24={{JPN}}|25=2|26=27. Mai|27='''{{KOR}}'''|28='''3'''|29={{THA}}|31=28. Mai|21=27. Mai|32={{CHN}}|33=2|34='''{{KOR}}'''|35='''3'''
<!-- parameters exclude matches -->|skipmatch01=no|skipmatch02=no|skipmatch03=no|22='''{{CHN}}'''|20=2
<!--Semi finals -->|'''{{CHN}}'''|10=1|'''3'''| {{IND}}|0|26. Mai|'''{{JPN}}'''|'''3'''| {{MYS}}|11=25. Mai|19={{DNK}}|12='''{{KOR}}'''|13='''3'''|14={{TPE}}|15=1|16=25. Mai|17='''{{THA}}'''|18='''3'''|skipmatch04=no}}
Benannte und unbenannte Parameter, unbenannte mit expliziter Nummerierng und implizite Nummerierng gemischt. Es sind insgesamt ca. 100 Seiten. Wenn dein Bot das kann, wäre es super. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:34, 29. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Jetzt überfordere mich mal nicht, bitte eine Vorlage nach der anderen. Ich habe mal im Sport-Portal um Feedback gebeten, ob eine solche Umstellung gewünscht ist.--Cactus26 (Diskussion) 09:16, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Da sich niemand zu melden schein, würde ich vorschlagen, wir beginnen mal mit {{Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum}}. Vielliecht gibt es dann mehr Resonanz.--Cactus26 (Diskussion) 11:47, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Weil's mir gerade auffällt: Ich bin zwiegespalten, ob die führenden Nullen bei manchen der Parameter dieser Vorlage nicht mehr nutzen als schaden. Was genau versprichst Du Dir davon? Nachteil ist, dass die anderen Vorlagen mit weniger Spielen keine führenden Nullen für dieselben Parameter haben, dass verwirrt.--Cactus26 (Diskussion) 14:08, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das ist ein de-facto-Standard, an dem man nicht rütteln sollte: Vorlagen, welche mind. zehn Teams/Teilnehmer in der ersten Spalte haben, nutzen Parameter mit führender Null. Vorlagen bis acht/ neun Teilnehmer nicht. Diese Zahl ist meistens Teil des Vorlagennamens. Das gilt aber nur für Parameter mit seed, team oder score im Namen(!) Parameter für Datum("...date...") Gruppen und anderes haben das nicht, denn die wurden vermutlich auch später "erfunden". Diese Namen stimmen auch mit Vorlagen auf en-WP überein, von wo die Autoren vermutlich fleißig importieren. Das hat dann auch so "schöne" Einbindungen wie die oben gelistete zur Folge. Vorlagen, die mit Turnierplan64, Turnierplan24 u.s.w. bis hinunter zu Turnierplan10 anfangen, haben also i.d.R. solche führenden Nullen. Bei den Parametern für ein spiel um Platz drei ist es uneinheitlich.
{{Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum}} ist eine alte, zu {{Turnierplan16-Platz3-Datum-ohne}} redundante Vorlage. {{Turnierplan16-Platz3-Datum-ohne}} existiert schon länger und hat - wegen der 16 Teilnehmer - führende Nullen. Die benannten Parameter sind also schon vorgegeben. Die findest du auch unter Vorlage:Turnierplan16-Platz3-Datum-ohne/Doku#Kopiervorlagen. Der Parameter style ist neu und muss nicht beachtewt werden, da er in den alten Einbindungen nicht drin sein dürfte.
Ich will dich übrigens nicht überfordern. Ich wollte nur mal zeigen, was da so an aberwitzigen Einbindungen vorliegt. Sieht aus, als ob da - noch in en-WP - mal ein anderer schlechterer(!) Bot drübergefegt ist.
Eine andere Frage ist die der Kommentare. Die sollen beim Einbinden (Ausfüllen) helfen. Danach werden sie nicht mehr gebraucht. Kommentare wie <!-- Halbfinale --> können sogar problemlos weg. In Einzelfällen gibt es Artikel mit leeren Einbindungen (z.B. zukünftige Sportereignisse 2025). Das schaue ich mir dann aufgrund des Artikelnamens anschließend an. Eine Logdatei (Tabelle) brauche ich ja sowieso.
{{Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum}} kannst du mal starten. Es sind rund 150 Einbindungen. Die zu ersetzenden benannten Parameter sind fehlerhaft, vorsorglich auf der Liste und vermutlich nirgendwo drin.
Wichtig: Bei den unbenannten Parametern gibt es in den Einbindungen auch "|", welche nicht die Parameter der Turnierplanvorlage trennen, sondern Parameter von Vorlagen, die zum Parameterwert gehören. Das gilt besonders für die ehem. Flagicons in Kategorie:Vorlage:Land mit Flagge, also z. B. Vorlage:DEU. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:34, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe mal 5 Test-Edis gemacht: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250106105327.Edits. Bei der Parametrisierung habe ich versehentlich das Vorlagen-Präfix für den zu ersetzenden Vorlagennamen angegeben, kannst es bitte rauswerfen, beim Gesamtlauf lasse ich es natürlich weg. Ich werde nur Namespace 0 bearbeiten. Die Logik für Vorlagen in Vorlagen (Pipe im Parameterinhalt) hatte ich vor Jahren meinem Regex-Parser mühsam beigebracht, in den letzten Jahren ist m.W. kein Fehler mehr aufgetreten. Wenn alle Artikel bearbeitet sind, kann ich die Vorlagenverwendungen mit WikiBotGetTplPrm auswerten, ich denke, das ist es, was du mit "Logdatei (Tabelle)" meinst. Nur am Rande zu den führenden Nullen: Es gibt Argumente für die führende Null (und auch solche dagegen), "de facto Standard" ist keins, denn es wirft ja die Frage auf, warum der Standard so ist.--Cactus26 (Diskussion) 11:07, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das sieht sehr gut aus. Nur noch ein kleiner Fehler im Quelltext, der spätere Autoren stören könnte, wenn sie ein Datum nachtragen wollen: Der Bot macht bei fehlendem Umbruch vor einem Komentar aus sowas wie |<-- Achtelfinale --> den String | RD1-game1-date =<-- Achtelfinale -->. Kannst du dem Bot beibringen, dass er für den Fall, dass zwischen Pipe und Kommentar kein Umbruch ist, einen derartigen einfügt?. Dann ergäbe sich | RD1-game1-date =<b>\n</b><-- Achtelfinale -->. Wenn das schwierig ist, dann kannst du auch pauschal einen Umbruch einfügen. Eine dann ggf. entstehende Leerzeile ist nicht störend. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:06, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nein, tut mir leid, das geht mit WikiBotChgTpmPrm nicht und einen neuen dedizierten Bot möchte ich jetzt nicht programmieren, da ist mir der Aufwand zu groß. Was ginge wäre, dass ich nach dem Bot-Lauf Dir alle Datein mit WikiBotGetTplPrm auslese (TSV-Format), du sie entsprechend bearbeitest und ich sie mit WikiBotSetTplPrm zurückspiele. Ich weiß nicht, ob du dieses Verfahren (noch) kennst.--Cactus26 (Diskussion) 13:23, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Doch, das kenne ich noch. Also kannst du das starten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:02, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Der Bot ist durch für die erste Vorlage, hier die Edits: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250106145325.Edits. Die aktuellen Daten findest Du hier [1] im Format von WikiBotGetTplPrm. Zeilenumbrüche sind durch |LF| kodiert.--Cactus26 (Diskussion) 15:40, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Zufällig aufgefallen: Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1994. War wohl schon umgestellt, wurde vom Bot nicht bearbeitet. Hier ist vermutlich was mit den führenden Nullen schiefgegangen ("016").--Cactus26 (Diskussion) 15:57, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das war mein C&P-Fehler. Kannst du Vorlage:Round4 verarbeiten? Es sind 116 Seiten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:27, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Habe mal die bisherigen Verwendungen ausgertet, machen wir die QS vllt. diesmal vor der Umstellung. Hier ist die tabellarische Auswertung der Parameter gefiltert auf solche, die bisher ungültige Parameter enthalten [2] (als Excel, die mMn eungültigen Parameter stehen rechts). Kannst Du das so nutzen und das vorab korrigieren? --Cactus26 (Diskussion) 08:15, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Kann ich bei insgesamt 116 Seiten machen. Es gibt aber seit mind. 2019 nur die Parameter 1 bis 15, RD1, RD2, team-width und score-width. Die anderen sind zumindest hier noch nie oder schon lange nicht mehr in der Vorlage. Müsste jetzt soweit durch sein. Kannst du nochmal auslesen? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:04, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wieso 116, gefiltert waren es doch viel weniger? Wie auch immer, jetzt passt es. Hier die Liste der Edits Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250111140715.Edits. Hier die TSV-Datei mit allen Einbinungen im Artikel-Namensraum nach Umstellung: [3].--Cactus26 (Diskussion) 14:46, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Es waren auch weniger. Danke. Was es Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum angeht: Da ist noch eine gewisse Benuzerseite ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  und die eines seit 2008 inaktiven Users übrig. Ich denke, dass ich da die Löschung der Vorlage beantragen kann. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:36, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Beide sollen unter Vorlage:Turnierplan4-Platz3-ohne mit einheitlichen Parametern zusammengefasst werden.

Turnierplan4-Platz3-ohne ist "dual use". Es gibt einbindungen mit unbenannten Parametern, solche mit veralteten Parametern und Einbindungen, welche zumindest hier auf de-WP falsch (nicht in der Vorlage) sind.
Wenn von den falschen Parametrn welche nicht leer sind, dann könnte das die Verwendung einer falschen Vorlage bedeuten und der Artikel braucht eine andere Vorlage. Sind sie alle leer, dann können sie zuverlässig entfernt werden.
Round4-with third ist einfacher. Da gibt es nur einen benannten und max. 20 unbenannte Parameter. Steht genau in dem Abschnitt auf meiner BNR-Seite.
Wäre echt super, wenn du das machen könntest. Ggf. erst eine Analyse. Die Excelliste war übrigens sehr nützlich. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:34, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Schlage vor, wir versuchen zunächst {{Turnierplan4-Platz3-ohne}} zu bereinigen, bevor wir die zusätzliche Vorlage darauf umstellen. Die seed und note Spalten sind nur bei 3 Artikeln nicht leer:

Das Entfernen dieser Parameter kann WikiBotChgTplPrm übernehmen. Hier sind zudem alle aktuellen Verwendungen im ANR als Excel: [4]. Die Parameterreihenfolge ist etwas konfus, Du kannst die Spalten verschieben.--Cactus26 (Diskussion) 11:10, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Die drei Seiten habe ich manuell korrigiert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:47, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Von meiner Seite aus kann man das starten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:34, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Es gibt noch immer eine Reihe von Parameter, die in Deiner Spezifikation nicht auftauchen: 21, 3rdplace, color, placar-width, RD1, RD1-date1, RD1-date2, RD2, RD2-date1, RD3-date, RD3-note2, RD4-date, score-width, style, team-width, time-width, wideplacar. Was soll mit denen geschehen? --Cactus26 (Diskussion) 12:51, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Das sind Eingriffe Dritter. Zwei Nutzer, einer nicht angemeldet, tauschen einfach den Namen der Vorlage aus, ohne die Parameter zu verifizieren. Dadurch werden die C&P-Fehler, also Parameter, die nur in einer anderen WP auftauchen und hier wirkungslos sind, nicht entfernt. Außerdem sind von Vorlage:Round4-with third umzubenennende Parameter hier drin.

Im Detail:

Parameter Artikelzahl Info
21 2 "trailing pipe" - manuell entfernt, sollte weg sein
time-width 1 vermutlich tippo. Manuell geändert, sollte weg sein
Rd3 1 tippo. geändert
RD1 viele bleibt
RD2 viele bleibt
team-width viele bleibt
score-width viele bleibt
placar-width 2 C&P-Fehler. Manuell geändert, sollte weg sein
3rd-place 0(?) dürfte nicht mehr vorkommen, ist überflüssig und kann weg.

Diverse "Date-" und "Note-" Parameter: Ich habe die Liste unter Benutzer:Antonsusi/WikiBotChgTplPrm erweitert. Kannst du mir nochmal eine Exceltabelle machen? Da hat sich inzwischen viel geändert. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:24, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich habe hier noch zwei Ergänzungen gemacht: [5], [6] (Bemerkung am Rande: Ich muss diese Vorgaben in mein Format übersetzen, mein Bot erwartet eine Textdatei mit eine tab-getrennten Liste. Wenn der neue Parametername leer ist, wird der Parameter entfernt). Damit wären alle Fälle "verarztet", bis auf zwei Artikel, die (mehrfach) den Parameter "style" mit Wert enthalten:
Aus meiner Sicht könnte dann der Bot-Lauf starten, dannach bekommst Du die aktuelle Liste.--Cactus26 (Diskussion) 17:03, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
style ist ein gültiger Parameter. Er sollte aber nur in besonderen Fällen genutzt werden. Deshalb wird er nicht so offensiv präsentiert wie die anderen. Wenn er leer ist, dann bitte entfernen. Insoweit kann der Bot laufen. Bitte mich anpingen, wenn er gelaufen ist, denn die unbenannten Parameter kommen dann schnellstmöglich aus der Vorlage heraus. Einbindungen mit den zu ersetzenden unbenannten Parametern stehen in Kategorie:Vorlage:Turnierplan4/Wartung unter Buchstabe "N". ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:58, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Da es doch sehr viele werden, habe ich zunächst mal einen Testlauf mit 20 Artikeln gemacht. Bitte prüfe die Änderungen: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250116081915.Edits.--Cactus26 (Diskussion) 08:24, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Oha, da sehe ich noch etwas: Kannst du den Bot so laufen lassen, dass er die Parameter RD1-game1-date, RD1-game2-date, RD2-game1-date und RD2-game2-date als Ersatz für die Parameter 1, 6, 11 und 16 auch bei leerem Wert einfügt? Das erleichtert ein etwaiges späteres Nachtragen der (Datums-) Angaben durch Autoren erheblich. Die leeren Werte sind zuvor ja ebenfalls in Form von || drin, damit der Parser "richtig zählt". Das wäre super. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:20, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Ja, das sollte möglich sein. Mein anderer Bot WikiBotGetTplPrm hat ein Flag /respectemptyposprm. Da die hierfür erforderliche Logik in der Basis implemntiert ist, kann ich es auf WikiBotChgTplPrm übertragen. Hast Du mir vllt. ein oder mehrere Beispiele für einen Test? --Cactus26 (Diskussion) 09:10, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Nachtrag: Habe selbst einen gefunden, schaue es Dir bitte an: [7].--Cactus26 (Diskussion) 09:44, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Passt. Nochmal zusammenfassen: Die 20 unbenannten Parameter werden gemäß Liste benannt und bleiben alle auch drin, wenn sie leer sind. Sonst wie auf der Liste in meinem BNR. Du kannst wohl starten. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:43, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Bot läuft jetzt. Aufgefallen ist mir schon das, eine Konsequenz von /respectemptyposprm: [8], der Bot nimmt nun wirklich alles ernst. Man hätte vllt. alle Positionsparmater > 20 als zu löschen definieren können, Inhalt dürften keine haben, aber so schlau war ich nicht. Ist aber kein wirkliches Problem, kann ich nachträglich machen.--Cactus26 (Diskussion) 12:07, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Stimmt. Nichtleere Parameter kann ich mit Wikicode abfragen. Leere "21" aber nicht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:02, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Bot ist durch, Liste der Edits: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250118111910.Edits.
Die Nachbesserung bzgl. der Artefakte aufgrund ungewollter Stellungparameter Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250118141114.Edits und Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250118145631.Edits.
Besoders waren U-23-Afrika-Cup 2019 und CONCACAF W Championship 2022. Hier kam es zur Kollision, weil der Neue Name für ungewollte Stellungsparameter schon existierte (Warnung im Log). Es müsste aber stimmen, bitte sieh es Dir an.
Die aktuellen Daten findest Du hier: [9].--Cactus26 (Diskussion) 15:22, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Fein. scheint zu passen. Kannst du baldmöglichst Vorlage:Round4-with third umstellen? Da gibt es eine IP, welche da blindlings nur den Vorlagennamen tauscht. Das funzt jetzt nicht mehr, aber es gibt da keinerlei Vorsicht. Das Ziel ist das gleiche. Parameter 1 bis 20 auch umstellen und drin lassen, wenn leer. Bisherige Parameter mit Funktion sind: Parameter 1 bis 20, Consol, RD1, RD2, team-width und score-width. Alles andere ist ohne Wirkung und kann stets weg. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:02, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Da es nicht so viele waren, habe ich das nach kurzer Prüfung gleich erledigt: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250118162649.Edits. Aufgefallen sind mir nur 2 Artikel, die vermutlich ungültige Paremeter haben Copa Libertadores (U-20) 2016, Copa Libertadores (U-20) 2018.--Cactus26 (Diskussion) 16:35, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Fein. Das waren wieder die o.g. C&P-Fehler. Vorlage Round4-with third ist jetzt gelöscht, nachdem ich die einzige Verwendung außerhalb vom ANR manuell mit angepasster Zusammenfassung abgearbeitet habe. Damit wäre das erledigt. Die weiteren Vorlagen sind bnoch in Vorbereitung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:09, 18. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nächste Runde. Kannst du da mal bitte die Verwendungen der beiden vorlagen wie bisher als Exceltabellen auslesen? Bin mal gespannt, was da an ungenutzten Parametern auftaucht. Vorlage:Round16 ist wenig eingebunden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:18, 26. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Entschuldige die Wartezeit. Hier sind die Textdateien und ein Makro, mit dem Du diese in Excel einlesen kannst: [10] (anschließend kannst Du noch einen Auto-Filer ergänzen und das Fenster passend fixieren). Wenn Du einen Windows Rechner hast, kann ich Dir WikiBotGetTplPrm.exe zukommen lassen und Du kannst es auch selbst ausführen, da braucht man wahrscheinlich kein Bot-Flag, weil der nur lesend zugreift. In diesem Fall schreib mir eine Wiki-Mail.--Cactus26 (Diskussion) 07:33, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, super. Lesezugriff geht ohne Bot. Mail kommt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:53, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So. Die Einbindungen der beiden Round-Vorlagen sind jetzt von falschen Parametern bereinigt. Kannst du bei den Werten auch die Kommentare entfernen? Das sind nur Ausfüllhilfen, die nach dem Umbenennen nicht mehr gebraucht werden, weil die benannten Parameternamen selbsterklärend sind. Es sind fast immer die gleichen Zeichenketten und in separater Zeile. Die tauchen also in der Form |LF|<!-- Finale --> auf. Du kannst m. E. bei den Round-Vorlagen loslegen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:16, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Round8 habe ich umgestellt: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250202091737.Edits. Die Kommentare habe ich erstmal gelassen (wie gesagt WikiBotChgTplPrm kann das nicht), sie sind ja nicht falsch, den einzigen Fall (der einzige, bei dem keine LF vor dem Kommentar war, was man per Regex suchen kann), habe ich von Hand korrigiert. Beim Test von Round16 bin ich auf ein Problem gestoßen, hier ist das Resultat nicht dasselbe (Benutzer:Cactus26/Thomas Cup 1982), die erste Runde AUT vs NLD fehlt in der Darstellung. Was anderes: Gibt es eine andere Stelle, wo wir das diskutieren können? Es müsste ja eine Stelle geben, wo die "Vorlagen-Familie" erklärt wird, damit man die passende Vorlage aussuchen kann.--Cactus26 (Diskussion) 09:49, 2. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Eine Übersicht fehlt und das ist auch eines der Probleme. Wir könnten das ersatzweise auf Kategorie Diskussion:Vorlage:Turnierplan weiterbesprechen. Diese Seite ist bisher die einzige, welche Diskussionen zum Thema hat. Was es Round16 angeht: Da hatte ich einen Fehler in der Liste (Fehlende "0" bei den Params) . Gut, dass dir aufgefallen ist, das etwas nicht stimmt. jetzt korrigiert. Du siehst es hier. Mit dieser Korrektur müsste es laufen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:42, 2. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Round16 ist nun auch durchgeführt: Benutzer:CactusBot/WikiBotChgTplPrm.20250202141937.Edits. Werde die Disk. auf die Kategorieseite umziehen.--Cactus26 (Diskussion) 14:24, 2. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wäre zu sanieren.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:42, 2. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Wie Du das spezfizierst (unbkannte Parameter loggen), so kann ich das derzeit nicht machen, wie gesagt, ich verwendet keinen dedizierten Bot. Das geht: [11]. Du hast jetzt das Werkzeug, um das vorher zu analysieren. Es muss nur sichergestellt sein, dass die Parameter leer sind und ich muss die Namen kennen, dann kann ich sie rauswerfen. Was mir auch aufgefallen ist: das Überschrifftenproblem gibt es hier massiv, Beispiel: Benutzer:Cactus26/Fußball-Weltmeisterschaft 1958. Ich kann das bestenfalls in einem 2. Schritt "korrigieren", wobei noch zu klären wäre, wie.--Cactus26 (Diskussion) 13:42, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Oha, das ist schwierig. Ich kann die Kommentar-Zeichenketten auch mit dem AWB entfernen, da sie immer gleich sind. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:57, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Antonsusi: Sie sind ja nicht falsch in dem Beispiel, sie sind nur nicht mehr so auffällig wie vorher, man könnte sie in diesen Fällen auch lassen. Hässlich wären nur Fälle, in denen ein Parameterwert eingetragen ist und dannach so eine Überschrift ohne LF. Wenn es eine klare Regel gibt, kann ich sie mit dem Gespann GetTplPrm/Excel/SetTplPrm nachträglich schon automatisert entfernen, aber wie gesagt, es wären zwei Schritte (bitte Ping mich sicherheitshalber hier an).--Cactus26 (Diskussion) 09:08, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@Cactus26: Die Kommentare dienen als Orientierungshilfe bei den vielen unbenannten Parametern. Im Prinzip kann jeder einzeilige Kommentar innerhalb der Einbindung weg, wenn die Parameter zuvor gegen benannte getauscht wurden. Zuvor sollte aber der nachfolgende Abschnitt umgesetzt werden, denn da kommen noch Seiten dazu. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:29, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

@Antonsusi: Bevor weitere Verwendungen durch folgende Vorlagenumbenennung hier dazukommen, wäre es meiner Meinung nach besser, die Parameterumbenennung für diese Vorlage erst zu machen. Ok?--Cactus26 (Diskussion) 08:19, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wie auf Benutzer:Antonsusi/WikiBotChgTplPrm#Vorlage:Round8-with_third beschrieben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:34, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia